Ich bin ja beinahe vom Stuhl gefallen, als ich mein iTunes geöffnet habe und wie jeden Tag in den Store geguckt habe um nachzusehen wie viele Leute heute unseren Podcast gehört haben – Es gibt ja noch zig tausend andere Podcasts da draußen!
Und genau mit solchen Leuten haben wir uns mal unterhalten – Michael vom Nerdizismus-Podcast. Wir haben über einige der lustigsten und traurigsten Lizenztitel gesprochen, darüber welche SPiele man auch heute noch spielen kann und welches Bonzenkind damals zwei Joysticks und zwei Soundkarten hatte um Podracer mit eben dieser Hardware zu spielen.
Guckt doch mal bei den Nerdizisten rein und und ärgert euch mit ihnen über neue Serien wie Picard oder Westworld.
Podcast über Batman-Games der 90er bis 2000er mit Gordon & Tobi
Das Tal der Bat-tränen
Wir entkommen den Tücken der 8- und 16-bit Generation, nur um in die zwielichtigen Bathöhlen von Playstation und Co vorzudringen. Immer das Licht am Ende des Tunnels namens Batman Begins vor Augen, waten wir durch die schlimmsten Lizenzleichen des düsteren Ritters.
Können wir den tückischen Fallen wie schlechter Steuerung, gruseliger Low-Poly-Grafik und murksigem Gameplay entkommen? Findet all das gleich jetzt heraus. Same Bat Time, same Bat Channel!
Folgt uns in Teil 2 unserer Batman Reihe von Batman Forever The Arcade Game bis Batman Begins. Wir haben uns alle Spiele angesehen und verraten euch, welche unserer Meinung nach heutzutage noch spielbar sind.
Podcast über Spider-Man-Games der 80er und 90er mit Gordon & Tobi
8 Beine in 8 bit
Jeder kann ein Held sein. Auch du!
Spider-Man verkörpert wie kein Zweiter den Jedermann, der die Chance bekommen hat, mehr zu tun und für andere da zu sein. Durch ihn lernen wir, wie befreiend Macht sein kann. Aber auch wie schwer sie auf einem lastet, solange man das Richtige tun möchte.
In Videospielen bekommen wir genau diese Art der plötzlichen Macht über unsere Umgebung. Die ultimative Fantasie, mehr tun zu können, anders zu sein und eine klare Aufgabe zu haben. Daher passt der rot blaue Netzschwinger perfekt in diese Welt.
Die Ergebnisse weichen aber teils stark ab…
Wir prügeln, schwingen und netzen uns durch die frühen Jahre der Spider-Man Versoftungen mit Ergebnissen, die uns teils die Spinnenhaare zu Berge stehen lassen. Von Atari 2600 bis Playstation 1 ist fast alles dabei. Sogar das 32x. Am Ende ist es uns all das Leid wert, wenn wir euch zufrieden die wenigen Perlen präsentieren können.
Viel Spaß beim Hören!
Liste aller Spider-Man-Games in dieser Podcast-Episode
Digitales Busenwunder und Ikone der späten 90er Jahre. Star von zahlreichen Videospielen und bis heute einer der bekanntesten Videospielcharaktere.
Wir zwängen uns in unsere Hotpants und tun es der britischen Aristokratin gleich. Rücksichtslos kämpfen wir uns durch die Tempel unserer Kindheit, graben nach versteckten Softwareartefakten und weichen fiesen Gameplayfallen aus.
Als Spieler Nr. 3 klinkt sich diesmal David ein, den ihr vielleicht noch aus unserer PUBG Episode kennt.
Mit Teil 1 starten wir unsere Retrospektive der Tomb Raider Teile. In dieser Folge behandeln wir die klassische Serie von Teil 1 – 6 (aka Angel of Darkness), sowie diverse Marketingranderscheinungen rund um Lara. Im nächsten Cast geht es dann weiter mit der alten und neuen Crystal Dynamics Trilogie.