S07E02 – Ein weiteres Jahr voller interessanter Remakes!
Willkommen 2024 und willkommen zurück beim Videogamecast – nochmal!
Im Jahre 2024 reisten zwei friedliche Videospieler auf die Erde und brachten uns die Pläne für unseres ersten Hyper… zweiten Teil der Spiele für das Jahr 2024! Wir stellten ein Team einzigartiger Titel zusammen, um die Grenzen der Remakes und Neuveröffentlichungen zu erkunden.
S07E01 – Die Spiele sollen wirklich alle im ersten Quartal erscheinen?
Willkommen 2024 und willkommen zurück beim Videogamecast!
In der heutigen spannenden Folge vom Videogamecast mit Tobi & Gordon geht es um das spannende Spielejahr 2024 und die Spiele, die wir bei uns auf dem Radar haben!
Ob klassische IPs wie Star Wars oder Tomb Rainder, ob Exoten wie Skulls & Bones (wenn es denn wirklich erscheint) oder Clock Tower – Hier ist alles vertreten!
Teil 1 unseres Ausblicks mit folgenden Titeln:
Alone in the Dark Anger Foot Clock Tower Final Fantasy VII Rebirth Hellblade: Senua’s Saga Skull and Bones Star Wars: Dark Forces Remaster Suicide Squad Suikoden 1 & 2 HD Remaster: Gate Run and Dunan Unification Wars Tekken 8 Terminator Dark Fate Tomb Raider 1-3 Remastered Tormented Souls 2 Visions of Mana Warhammer 40,000: Space Marine 2
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir schauen zurück auf die Spiele, die wir seit dem letzten Game of the Year gespielt haben.
Spoiler vorab: Einige der größten Releases haben wir bisher nicht spielen können. Das ist aber ob der Flut an guten Titeln dieses Jahr sicherlich verständlich 😀
Immerhin haben wir in Season 6 wieder jede Menge alten Krams nachgeholt, um bspw. über Turtles und Super Mario sprechen zu können.
Freut euch in dieser Episode auf unsere Erfahrungen mit folgenden Titeln:
Amnesia The Bunker
Chop Goblins (2022)
Dead Space Remake
Diablo 4
Atomic Heart
Forspoken
Hogwarts Legacy
Starfield
High on Life (2022)
HROT
Lunacid
JA3
Aliens Dark Decent
Redfall
Sea of Stars
SlayersX
SPRAWL
Super Mario Bros. Wonder
Warhammer 40K: Boltgun
Zortch
Bleibt nach dem Outro gerne dran, denn wir featuren wieder einen Podcast aus dem Netzwerk „“Die besten Podcasts der Welt““. Diesmal ein Ausblick auf Hot Pink, einen Klatsch und Tratsch Podcast der Sonderklasse!
In dieser Episode des Videogamecasts tauchen Tobi und Gordon tief in die faszinierende Welt der Source Ports ein. Und ja, du hast richtig gehört: Es geht um Spiele wie Doom, die inzwischen auf so ziemlich jedem technischen Gerät laufen, das mehr als einen Knopf hat – inklusive Taschenrechner und Schwangerschaftstests! Aber das ist erst der Anfang.
Was sind Source Ports überhaupt? Tobi und Gordon nehmen sich zuerst einmal vor, das Mysterium um Source Ports zu lüften. Kurz gesagt: Es handelt sich um Fanprojekte, die den Quellcode alter Spiele nehmen und diese auf neue Systeme portieren. Dabei reden die beiden über die größten Klassiker wie Doom, das durch die Offenlegung des Quellcodes mittlerweile auf nahezu allem läuft, und darüber, wie sich die Community in dieses Thema gestürzt hat.
Doom überall – Selbst auf der Waschmaschine Das Paradebeispiel ist und bleibt Doom, das dank der Offenlegung des Quellcodes heute auf so ziemlich jedem Gerät zum Laufen gebracht wurde. Ob Waschmaschine, Taschenrechner oder Smartwatch – wenn es irgendeine Art von Bildschirm hat, kannst du sicher sein, dass Doom darauf läuft. Tobi berichtet sogar von einem Fanprojekt, bei dem Doom auf einem Schwangerschaftstest gespielt wurde. Die beiden können sich vor Lachen kaum halten!
Mario 64 in 4K – Die Zukunft der Source Ports Ebenfalls im Gespräch: Super Mario 64, das durch den Source-Port mittlerweile in 4K und mit 60 FPS auf dem PC gezockt werden kann – und das ohne Emulation! Fans können sich so auf eine komplett neue Spielerfahrung freuen, bei der sogar Mods erstellt werden können. Tobi und Gordon schwärmen von den zahllosen Möglichkeiten, die diese Art von Projekten bieten, wie etwa das Erstellen eigener Level oder gar Multiplayer-Modi.
Diablo und Duke Nukem – Alte Spiele, neue Hardware Neben den ganz großen Namen wie Mario und Doom sprechen die beiden Hosts auch über weitere Source-Port-Projekte, darunter Diablo 1 und Duke Nukem 3D. Diese Klassiker wurden von Fans auf moderne Hardware portiert und bieten heute verbesserte Grafiken, modernisierte Steuerung und vieles mehr. Besonders Diablo 1 profitiert von den Fanprojekten und ist heute sogar auf dem 3DS spielbar.
Fazit Dank der engagierten Fan-Community lebt die Nostalgie weiter – und zwar in 4K und auf jeder erdenklichen Plattform. Tobi und Gordon feiern die Möglichkeiten, die Source Ports bieten, und freuen sich auf eine Zukunft, in der noch mehr Klassiker neu erstrahlen. Es bleibt spannend, welche Geräte als Nächstes mit Doom kompatibel gemacht werden – vielleicht bald dein Kühlschrank?
Hier unsere Liste, damit ihr wisst, wo ihr was bekommt: