Zum Inhalt springen

Schlagwort: Podcast Episode

Indiana Jones Teil 2


Peitsche, Hut und ein verdammt guter Spruch – Indiana Jones ist mehr als nur eine Filmfigur. Er ist, wie wir im Podcast diskutieren, ein „Avatar für alles, was du cool findest“: der weltmännische Professor, der Action-Held, der sich nichts gefallen lässt. Doch während die ersten Filme seinen pragmatischen Charakter etablierten, stolperten spätere Teile wie Das Königreich des Kristallschädels über ihre eigenen Ambitionen.

In unserer neuen Podcast-Folge fragen sich Tobi & Gordon: Kann eine großartige Indiana Jones-Geschichte auch ohne die Kinoleinwand existieren? Die Antwort finden wir in den Pixeln und Polygonen der legendären Indiana Jones Spiele.

Das erwartet euch in dieser Episode:

  • Gnadenlose Filmanalyse: Wir rechnen mit Indiana Jones 4 ab – von der berüchtigten Kühlschrank-Szene bis zu den furchtbaren CGI-Affen, die an Lianen schwingen.
  • Der wahre 4. Teil: Ein Deep Dive in Indiana Jones and the Fate of Atlantis, dem Spieleklassiker, der für viele die bessere Fortsetzung ist (inklusive Fakten zur turbulenten Spieleentwicklung).
  • Bittersüßes Retro-Gaming: Eine Reise in die Vergangenheit, wo Games wie Raiders of the Lost Ark auf dem Atari 2600 mehr Frust als Freude brachten.
  • Unsere Videospielkritik: Wir trennen die Schätze von den Lizenzgurken und klären, welche Titel heute noch auf PC und Spielekonsolen spielbar sind.

Für wen ist diese Episode?

  • Für alle, die schon immer wussten, dass man aus einem abstürzenden Flugzeug mit einem Schlauchboot springen kann.
  • Für alle, die sich sicher sind, dass Fate of Atlantis der bessere vierte Teil der Videospielreihe ist.
  • Für alle, die den Unterschied zwischen einem Schatz und einer billigen Kopie kennen.

In dieser Folge besprochene Spiele:

SpielnamePlattformen (Original)Release-DatumVerfügbar auf
Indiana Jones and the Fate of AtlantisMS-DOS, Amiga, Mac1992GOG.com / Steam
Indiana Jones and the Last CrusadeMS-DOS, Amiga, Atari ST1989GOG.com / Steam
Indiana Jones‘ Greatest AdventuresSuper Nintendo (SNES)1994Nicht verfügbar
Raiders of the Lost ArkAtari 26001982Nicht verfügbar
The Young Indiana Jones ChroniclesNintendo (NES)1992Nicht verfügbar
Tomb RaiderMS-DOS, PlayStation, Sega Saturn1996GOG.com / Steam
The DigMS-DOS, Mac1995GOG.com / Steam
Mega ManNintendo (NES)1987Steam (als Teil der Legacy Collection)
ShadowgateMac, NES, Amiga1987GOG.com / Steam (als Remake von 2014)
King’s QuestIBM PCjr, Tandy 10001984GOG.com / Steam (als Collection)
Uncharted: Drake’s FortunePlayStation 32007Steam (als Teil der Legacy of Thieves Collection)
SinWindows1998GOG.com / Steam

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Indiana Jones Teil 1


Indiana Jones Spieleklassiker: Von Atari-Schrott bis LucasArts-Gold

„Schlangen. Warum müssen es ausgerechnet Schlangen sein?“ Diese Frage hat nicht nur Dr. Jones im Film beschäftigt, sondern auch unzählige Gamer, die sich durch die digitale Videospielreihe des berühmten Archäologen kämpften. In der neuesten Folge des Videogamecast begeben sich unsere Podcaster Tobi und Gordon auf eine archäologische Mission der besonderen Art: Sie graben die Indiana Jones Spieleklassiker aus und prüfen, was davon heute noch ein Schatz ist – und was einfach nur Schrott.

Vom Retro-Gaming auf dem Atari 2600 bis zu den gefeierten LucasArts-Adventures: Kaum eine Figur hat eine so wechselhafte Gaming-Vergangenheit wie Indy. Wir durchleuchten eine Ära, in der Lizenzspiele oft mehr Fluch als Segen waren, und finden heraus, welche Titel dem Charme der Peitsche gerecht wurden.

Das erwartet euch in dieser Episode:

  • Eine Reise in die Vergangenheit: Wir starten mit dem überambitionierten, aber kryptischen Raiders of the Lost Ark für den Atari 2600 und arbeiten uns durch Games, deren Soundeffekte klingen „wie in der schlimmsten Telefon-Hotline deines Lebens“.
  • Gnadenlose Videospielkritik: Welche Spiele sind heute noch spielbare Spieleklassiker und welche NES-Ports waren eine Beleidigung für die Augen? Wir nehmen kein Blatt vor den Mund.
  • Von Action zu Adventure: Erfahrt, warum die Faustkämpfe in The Last Crusade schlecht gealtert sind und wieso Fate of Atlantis für viele Fans der einzig wahre vierte Film ist – ein Meisterwerk der Spieleentwicklung.
  • Anekdoten & Film-Lore: Natürlich gibt es auch jede Menge Trivia zu den Filmen. Wir klären die ewige Frage: Wie genau funktionieren die Regeln des Heiligen Grals?

Für wen ist diese Episode?

  • Für eingefleischte Indiana-Jones-Fans, die den Kult um Dr. Jones auch auf Spielekonsolen erlebt haben.
  • Für Liebhaber des Retro-Gaming, die wissen, wie frustrierend, aber auch faszinierend alte Games sein können.
  • Für alle, die schon immer wissen wollten, welcher Indiana Jones Spiele Podcast sich wirklich traut, die Wahrheit zu sagen.

Besprochene Spiele der Folge:

Name des SpielsPlattformenRelease-DatumLink (GOG.com oder Steam)
Raiders of the Lost ArkAtari 26001982Nicht verfügbar
Indiana Jones in the Lost KingdomC64, Apple II, etc.1984Nicht verfügbar
Indiana Jones and the Temple of DoomArcade, NES, C64, etc.1985Nicht verfügbar
Indiana Jones and the Last Crusade: The Graphic AdventurePC, Amiga, Atari ST1989Steam / GOG.com
Indiana Jones and the Last Crusade: The Action GamePC, Amiga, Game Boy, etc.1989Nicht verfügbar
Indiana Jones and the Fate of AtlantisPC, Amiga1992Steam / GOG.com
The Young Indiana Jones ChroniclesNES1992Nicht verfügbar
Indiana Jones‘ Greatest AdventuresSuper Nintendo1994Nicht verfügbar

Tretet unserem Discord-Server bei: https://discord.gg/MUknMumXdR

Folgt uns auf Twitch.tv: https://twitch.tv/videogamecast

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Unsere Lieblingsspiele Teil 2


In der Welt des Videogamecasts treffen Leidenschaft und Expertise auf eine bunte Palette von Videospielen, die mehr sind als nur Zeitvertreib. Sie sind die digitalen Leuchtfeuer in den Gaming-Biografien von Tobi und Gordon. Tobi, mit einem Faible für das Außergewöhnliche, wählt Spiele, die das Spektrum der Emotionen und Genres abdecken. Von der düsteren Eleganz in „Mega Man X4“ über die luftigen Abenteuer in „Skies of Arcadia“, bis hin zur tiefgründigen Erzählung von „Grandia 2“. Nicht zu vergessen die intensive Action von „Doom 2016“ und die postapokalyptische Weite von „Fallout 2“.

Gordon, auf der anderen Seite, zeigt seine Vorliebe für klassische Meisterwerke und verborgene Schätze. „Super Mario World“ und „Super Mario Land 2: The Six Golden Coins“ stehen als Zeugen seiner nostalgischen Reise, während „Planetside 1“ und „Gangsters“ die Vielfalt seines Geschmacks unterstreichen.

Dieser Podcast ist mehr als nur ein Gespräch über Spiele. Es ist eine Einladung, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen, Neues zu entdecken und vielleicht auch das eine oder andere Spiel wieder hervorzukramen, das schon zu lange in Vergessenheit geraten ist. Tobi und Gordon teilen nicht nur ihre Lieblingsspiele, sondern auch die Geschichten, die diese für sie so besonders machen. Tritt ein in eine Welt, wo Gaming-Kultur lebendig wird und die Liebe zum Detail ebenso zählt wie die Freude am Spiel.

Viel Spaß beim hören
Gordon & Tobi

Ein Kommentar

Willkommen in der Welt von morgen (2024er Edition) Teil 2

S07E02 – Ein weiteres Jahr voller interessanter Remakes!

Willkommen 2024 und willkommen zurück beim Videogamecast – nochmal!

Im Jahre 2024 reisten zwei friedliche Videospieler auf die Erde und brachten uns die Pläne für unseres ersten Hyper… zweiten Teil der Spiele für das Jahr 2024! Wir stellten ein Team einzigartiger Titel zusammen, um die Grenzen der Remakes und Neuveröffentlichungen zu erkunden.

Einzigartige Titel wie:

Another Code: Recollection
Black Myth Wukong
Contra: Operation Galuga
Dark & Darker
Dragon Ball Sparking Zero
Dragon’s Dogma 2
Graven
Homeworld 3
Little Nightmares 3
Manor Lords
Mario vs. Donkey Kong
Mechwarrior 5
No Rest for the Wicked – Early Access
Outcast: A new Beginning
Persona 3 Reload
Prince of Persia: The Lost Crown
Princess Peach: Showtime
Rise of the Ronin
Slave Zero X
Stalker 2: Heart of Chernobyl
Star Wars Outlaws
Sucker for Love: Date to Die For
Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2
Wrath: Aeon of Ruin

Viel Spaß beim Podcast!

Schreib einen Kommentar

Willkommen in der Welt von morgen (2024er Edition)

S07E01 – Die Spiele sollen wirklich alle im ersten Quartal erscheinen?

Willkommen 2024 und willkommen zurück beim Videogamecast!

In der heutigen spannenden Folge vom Videogamecast mit Tobi & Gordon geht es um das spannende Spielejahr 2024 und die Spiele, die wir bei uns auf dem Radar haben!

Ob klassische IPs wie Star Wars oder Tomb Rainder, ob Exoten wie Skulls & Bones (wenn es denn wirklich erscheint) oder Clock Tower – Hier ist alles vertreten!

Teil 1 unseres Ausblicks mit folgenden Titeln:

Alone in the Dark
Anger Foot
Clock Tower
Final Fantasy VII Rebirth
Hellblade: Senua’s Saga
Skull and Bones
Star Wars: Dark Forces Remaster
Suicide Squad
Suikoden 1 & 2 HD Remaster: Gate Run and Dunan Unification Wars
Tekken 8
Terminator Dark Fate
Tomb Raider 1-3 Remastered
Tormented Souls 2
Visions of Mana
Warhammer 40,000: Space Marine 2

Viel Spaß beim Podcast!

Schreib einen Kommentar

Game of the Year 2023

S06E26 – Hast du das gespielt? Nein, du? Nein 😀

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir schauen zurück auf die Spiele, die wir seit dem letzten Game of the Year gespielt haben.

Spoiler vorab: Einige der größten Releases haben wir bisher nicht spielen können. Das ist aber ob der Flut an guten Titeln dieses Jahr sicherlich verständlich 😀

Immerhin haben wir in Season 6 wieder jede Menge alten Krams nachgeholt, um bspw. über Turtles und Super Mario sprechen zu können.

Freut euch in dieser Episode auf unsere Erfahrungen mit folgenden Titeln:

Amnesia The Bunker

Chop Goblins (2022)

Dead Space Remake

Diablo 4

Atomic Heart

Forspoken

Hogwarts Legacy

Starfield

High on Life (2022)

HROT

Lunacid

JA3

Aliens Dark Decent

Redfall

Sea of Stars

SlayersX

SPRAWL

Super Mario Bros. Wonder

Warhammer 40K: Boltgun

Zortch

Bleibt nach dem Outro gerne dran, denn wir featuren wieder einen Podcast aus dem Netzwerk „“Die besten Podcasts der Welt““. Diesmal ein Ausblick auf Hot Pink, einen Klatsch und Tratsch Podcast der Sonderklasse!

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Sourceports

S06E25 – Gotta get to the source!

In dieser Episode des Videogamecasts tauchen Tobi und Gordon tief in die faszinierende Welt der Source Ports ein. Und ja, du hast richtig gehört: Es geht um Spiele wie Doom, die inzwischen auf so ziemlich jedem technischen Gerät laufen, das mehr als einen Knopf hat – inklusive Taschenrechner und Schwangerschaftstests! Aber das ist erst der Anfang.

Was sind Source Ports überhaupt? Tobi und Gordon nehmen sich zuerst einmal vor, das Mysterium um Source Ports zu lüften. Kurz gesagt: Es handelt sich um Fanprojekte, die den Quellcode alter Spiele nehmen und diese auf neue Systeme portieren. Dabei reden die beiden über die größten Klassiker wie Doom, das durch die Offenlegung des Quellcodes mittlerweile auf nahezu allem läuft, und darüber, wie sich die Community in dieses Thema gestürzt hat.

Doom überall – Selbst auf der Waschmaschine Das Paradebeispiel ist und bleibt Doom, das dank der Offenlegung des Quellcodes heute auf so ziemlich jedem Gerät zum Laufen gebracht wurde. Ob Waschmaschine, Taschenrechner oder Smartwatch – wenn es irgendeine Art von Bildschirm hat, kannst du sicher sein, dass Doom darauf läuft. Tobi berichtet sogar von einem Fanprojekt, bei dem Doom auf einem Schwangerschaftstest gespielt wurde. Die beiden können sich vor Lachen kaum halten!

Mario 64 in 4K – Die Zukunft der Source Ports Ebenfalls im Gespräch: Super Mario 64, das durch den Source-Port mittlerweile in 4K und mit 60 FPS auf dem PC gezockt werden kann – und das ohne Emulation! Fans können sich so auf eine komplett neue Spielerfahrung freuen, bei der sogar Mods erstellt werden können. Tobi und Gordon schwärmen von den zahllosen Möglichkeiten, die diese Art von Projekten bieten, wie etwa das Erstellen eigener Level oder gar Multiplayer-Modi.

Diablo und Duke Nukem – Alte Spiele, neue Hardware Neben den ganz großen Namen wie Mario und Doom sprechen die beiden Hosts auch über weitere Source-Port-Projekte, darunter Diablo 1 und Duke Nukem 3D. Diese Klassiker wurden von Fans auf moderne Hardware portiert und bieten heute verbesserte Grafiken, modernisierte Steuerung und vieles mehr. Besonders Diablo 1 profitiert von den Fanprojekten und ist heute sogar auf dem 3DS spielbar.

Fazit Dank der engagierten Fan-Community lebt die Nostalgie weiter – und zwar in 4K und auf jeder erdenklichen Plattform. Tobi und Gordon feiern die Möglichkeiten, die Source Ports bieten, und freuen sich auf eine Zukunft, in der noch mehr Klassiker neu erstrahlen. Es bleibt spannend, welche Geräte als Nächstes mit Doom kompatibel gemacht werden – vielleicht bald dein Kühlschrank?

Hier unsere Liste, damit ihr wisst, wo ihr was bekommt:

LinkSpiele
http://freeciv.org/Civilization
https://clonekeenplus.sourceforge.io/Commander Keen Serie
https://theforceengine.github.io/Dark Forces und potentiell Outlaws
https://www.descent2.de/Descent Serie
https://github.com/diasurgical/devilutionXDiablo 1
https://www.doomworld.com/forum/topic/129997-doom-rpg-port-reverse-engineering-update-version-02/Doom 1 RPG
https://www.doomworld.com/forum/topic/135602-doom-ii-rpg-port-reverse-engineering-version-01/Doom 2 RPG
https://github.com/ZDoom/gzdoom/releasesDoom Engine Spiele
https://github.com/OpenDriver2/REDRIVER2Driver 2
https://github.com/lethal-guitar/RigelEngineDuke Nukem 2
https://www.nightdivestudios.com/kex/Engine
https://scp.indiegames.us/Freespace 2
https://opengoal.dev/Jak & Daxter 1-3 und Jak X
https://alephone.lhowon.org/Marathon 1-3
https://github.com/fgsfdsfgs/perfect_darkPerfect Dark
https://quake.fandom.com/wiki/List_of_Quake_Source_portsQuake 1
https://quake.fandom.com/wiki/List_of_Quake_II_Source_portsQuake 2
https://github.com/Rubberduckycooly/Sonic-1-2-2013-DecompilationRetro Engine – Sonic 1 & 2 Ports
https://github.com/Rubberduckycooly/Sonic-CD-11-DecompilationRetro Engine – Sonic CD
https://openrct2.org/RollerCoaster Tycoon 2
https://www.sm64pc.info/Super Mario 64
https://github.com/HarbourMasters/ShipwrightThe Legend of Zelda: Ocarina of Time
https://github.com/LostArtefacts/TR1XTomb Raider 1
https://github.com/XProger/OpenLaraTomb Raider 1(-5)
https://github.com/Arsunt/TR2MainTomb Raider 2
https://www.openttd.org/Transport Tycoon Deluxe
https://rohit.itch.io/dominatrixSin
https://m210.duke4.net/Build Engine Spiele / Duke Nukem mit eDuke
https://github.com/dkfans/keeperfxDungeon Keeper 1
Weitere Links
https://www.retroreversing.com/source-code/decompiled-retail-console-games
https://www.howtogeek.com/335259/the-best-modern-open-source-ports-of-classic-games/
https://github.com/JACoders/OpenJK
https://github.com/snesrev/sm
https://github.com/snesrev/zelda3
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Source_port

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar