Zum Inhalt springen

Monat: Mai 2020

Batman Forever (Audiokommentar)

Hey hey!

Neue Woche, neues Glück – Weil es beim letzten Mal so gut geklappt hat folgt hier nun der nächste Audiokommentar mit dem Kassenschlager aus 1995 – Batman Forever!

Alles, was ihr dafür benötigt ist der Film Batman Forever (Bluray oder DVD oder VOD ist egal) und parallel dazu unseren Podcast. Ihr startet den Podcast und startet dann den Film synchron zu unserem Einzählen und schon geht es los 😉

Anstatt diese langweiligen Audiokommentare des Regisseurs, könnt ihr nun live mit uns den Film erleben und ablästern. Aber seid gewarnt – Wir sind Batman-Fans und lassen uns nur wenig von dem allgemeinen Konsens beeinflussen, dass der Film absoluter Mist ist – hört aber selbst!


Viel Spaß mit dieser Premium-Episode

Gordon und Tobi

PS: Kann mir einer verraten, warum das Batmobil auf dem Cover der DVD keine Scheinwerfer mehr hat? Wer hat da Mist gebaut?

Schreib einen Kommentar

id Shooter Teil 2

Id-Shooter der 90er Jahre mit Gordon & Tobi (&Torsten)

Der Beginn einer Ego-Ära (zweiter Teil)

Drei Stühle, eine Meinung: Id Shooter sind einfach geil! Von den zarten Anfängen der Blutsbrüder Apogee, über das jüngst de-indizierte Erstlingswerk Wolfenstein bis zu dem Meilenstein der Spielegeschichte, Doom.

Wir haben uns den Torsten wieder eingeladen und schwadronieren uns durch die Frühzeit der Ego-Shooter. Denn nur mit verstärkten Kräften, kann man so einem Thema gerecht werden. Wolltet ihr schon immer wissen, wie die BFG 3000 eigentlich ihren Schaden verursacht? Hat es euch gequält zu wissen, aus welchem Material die Figurenvorlagen für die Doom Sprites geformt wurden? Dann schaltet ein und hört gut zu bei diesem ersten Teil unserer Reihe über die Id Shooterserien. Wir besprechen nach und nach alle Releases!

Wenn ihr zum Beispiel wissen wollt, warum John Romero jeden Dollar benötigt, warum Cacodämonen so aussehen, wie sie aussehen.. oder wie viel Rechenleistung eine Waschmaschiene hat, ist dieser Podcast der Richtige für euch!

Liste aller id-Games dieser Podcast-Episode
SpielJahrPlattform
Castle Wolfenstein1981Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64
Beyond Castle Wolfenstein1984Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64
Catacomb 3-D1991DOS
Wolfenstein 3D1992DOS, Arcade (VR), SNES, Jaguar, Classic Mac OS, Acorn Archimedes, 3DO, Apple IIGS, Game Boy Advance, Xbox, Linux, iOS, Xbox 360, PlayStation 3 (PSN), Android
Doom1993MS-DOS, Sega 32X, Atari Jaguar, SNES, PlayStation, 3DO, Windows 95, Sega Saturn, Acorn Archimedes, Game Boy Advance, Xbox 360, iOS, Android, Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One
Doom II19941994 – MS-DOS, Mac OS
1995 – PlayStation
2002 – Game Boy Advance
2003 – Tapwave Zodiac
2005 – Xbox
2010 – Xbox 360
2012 – PlayStation 3
Beben 😉19961996 – MS-DOS
1997 – Mac OS, Sega Saturn
1998 – Nintendo 64, AmigaOS
1999 – Linux
2005 – Mobile phones
Beben 219971997 – Windows
1999 – Nintendo 64, PlayStation, Linux, macOS
2005 – Xbox 360

Viel Spaß beim Hören!

Schreib einen Kommentar

Videogamecast trifft Nerdizismus

Koop-Podcast mit Michael, Gordon & Tobi

Es gibt noch andere Podcasts?

Ich bin ja beinahe vom Stuhl gefallen, als ich mein iTunes geöffnet habe und wie jeden Tag in den Store geguckt habe um nachzusehen wie viele Leute heute unseren Podcast gehört haben – Es gibt ja noch zig tausend andere Podcasts da draußen!

Und genau mit solchen Leuten haben wir uns mal unterhalten – Michael vom Nerdizismus-Podcast. Wir haben über einige der lustigsten und traurigsten Lizenztitel gesprochen, darüber welche SPiele man auch heute noch spielen kann und welches Bonzenkind damals zwei Joysticks und zwei Soundkarten hatte um Podracer mit eben dieser Hardware zu spielen.

Guckt doch mal bei den Nerdizisten rein und und ärgert euch mit ihnen über neue Serien wie Picard oder Westworld.

Viel Spaß beim Podcast und bis zur nächsten Folge

Gordon

Schreib einen Kommentar

Videogamecast – Der zweiwöchentliche Gaming Podcast zu Retro Games und aktuellen Videospielen

Der Videogamecast ist ein zweiwöchentlicher Podcast rund um Retro Games, moderne Videospiele und die spannende Welt der Gaming-Branche. Moderiert von Gordon und Tobi – zwei erfahrenen Game Designern mit langjähriger Leidenschaft für Videospiele – bietet der Podcast fundiertes Fachwissen gepaart mit unterhaltsamen Anekdoten.

Was erwartet dich im Videogamecast?

Im Videogamecast dreht sich alles um Videospiele von gestern und heute. Die Hosts diskutieren regelmäßig über aktuelle Trends in der Gaming-Welt, spannende Retro-Games-Klassiker, neue Releases, hilfreiche Spieltipps und Tricks sowie Insiderwissen aus der Game Design-Branche. Dabei vermitteln Gordon und Tobi ihre persönliche Sicht auf Spiele-Hits, Gaming-Kultur und die Geschichte der Videospiele.

Wer sind Gordon und Tobi?

Gordon und Tobi sind nicht nur leidenschaftliche Gamer, sondern auch ausgebildete Game Designer. Seit ihrer gemeinsamen Ausbildung an der renommierten Games Academy teilen sie ihre Begeisterung für Videospiele und ihr umfangreiches Wissen mit der Gaming-Community. Ihre langjährige Erfahrung in der Spieleentwicklung macht den Videogamecast zur perfekten Anlaufstelle für alle, die mehr über Videospiel-Design, Gaming-Trends und Spielekultur erfahren möchten.

Warum Videogamecast hören?

Der Videogamecast kombiniert fundiertes Fachwissen mit einer humorvollen und persönlichen Note. Anders als viele andere Gaming Podcasts bietet der Videogamecast eine einzigartige Mischung aus Gaming-Expertise, Retro-Game-Liebe und aktuellen Themen, die alle Fans von Videospielen ansprechen – egal ob Einsteiger oder Hardcore-Gamer.

Fazit

Der Videogamecast ist der ideale Podcast für alle, die sich für Retro Games, moderne Videospiele, Gaming-Trends und die Game Design Branche interessieren. Mit jeder Folge erhältst du spannende Einblicke, Expertenwissen und Unterhaltung aus erster Hand.

Wo ich den Videogamecast hören?

Neben der Webseite findest du den Videogamecast auf allen bekannten Podcastplattformen wie: Apple Podcast, Spotify, Youtube Music aber auch überall anders, wo es Podcasts gibt!

Schreib einen Kommentar