Zum Inhalt springen

Kategorie: 2025

Star Trek Teil 1

Beam mich rauf, Scotty! Eine nostalgische Reise durch die Star Trek Spiele-Galaxie

Die unendlichen Weiten des Weltraums, neue Zivilisationen, mutige Captains und… pixelige Klingonen? In dieser Episode des Videogamecasts wagen wir uns dorthin, wo noch nie ein Gamer zuvor gewesen ist (oder vielleicht doch, aber das haben wir erfolgreich verdrängt): in die faszinierende, oft bizarre Welt der Star Trek Videospiele. Macht eure Phaser bereit, denn es wird nostalgisch!

Das erwartet euch in dieser Episode

Wir beamen uns zurück in die digitale Steinzeit und starten mit Text-Adventures auf dem Altair 8800. Ja, richtig gehört, Text! Da war mehr Fantasie gefragt als bei einer Holodeck-Simulation. Von dort aus geht es Schlag auf Schlag durch die Geschichte der Star Trek-Spiele. Wir analysieren mit wissenschaftlicher Präzision (und einer Prise Zynismus) die Pixelhaufen und Polygon-Gewusel, von Vektorgrafik-Meisterwerken wie dem Arcade-Automaten zu Star Trek: The Motion Picture (wer hätte gedacht, dass der Film doch für etwas gut ist!), bis hin zu den ersten Gehversuchen im Adventure-Genre mit pinken und hellblauen EGA-Grafiken. Natürlich darf auch der Klassiker Star Trek: 25th Anniversary nicht fehlen, inklusive der Frage aller Fragen: Wie zum Henker kommt man an diesen verkopften Rätseln vorbei, ohne den Universalübersetzer auf „Lösung“ zu stellen? Erwartet eine proktologische Untersuchung der Spielmechanik, der Story und natürlich der Frage, warum Transporter auf Planeten scheinbar magische Kräfte entwickeln.

Für wen ist diese Episode

Für alle Trekkies, die sich schon immer gefragt haben, ob Captain Kirk auch im 8-Bit-Universum jede weibliche Lebensform flachlegen kann. Für Nostalgiker, die sich an die Zeiten erinnern, als Speicherplatz noch in Kilobyte gemessen wurde und Soundkarten Luxus waren. Für alle, die den Doppelfaustschlag von Shatner in Star Trek V für die innovativste Kampftechnik aller Zeiten halten. Und natürlich für alle, die einfach mal wieder Bock haben, mit uns zu lachen (und zu weinen) über die Spielevergangenheit.

Die Spiele dieser Episode

SpielnamePlattformRelease-DatumLink
Star Trek (Mainframe Game)Altair 88001971
Star Trek: Phaser BattleHandheld-Konsole
Star Trek: Phaser StrikeMicrovision1979
Star Trek: Strategic Operations SimulatorDOS, C641982
Star Trek: The Motion PictureArcade, Vectrex1982
Star Trek: The Kobayashi AlternativeDiverse1985
Star Trek: The Promethean ProphecyDiverse1986
Star Trek: The Rebel UniverseAtari ST, DOS, Amiga1987
Star Trek V: The Final FrontierDOS1989
Star Trek: 25th Anniversary (Game Boy)Game Boy1992
Star Trek: 25th Anniversary (NES)NES1992
Star Trek: 25th AnniversaryDiverse1992

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Half Life 2

Wake up, smell the Ashes – 20 Jahre Half-Life 2!

Macht euch bereit für eine nostalgische Reise zurück ins Jahr 2004, denn wir feiern das 20-jährige Jubiläum von Half-Life 2! Schnappt euch eure Gravity Gun, denn wir erkunden die dystopische Welt von City 17, kämpfen gegen Striders (und diese verdammten Hunter!), analysieren Valves Geniestreich und fragen uns – wie seit zwei Dekaden – wo zum Teufel Half-Life 3 bleibt. Zu Gast ist diesmal Andy, seines Zeichens staatlich anerkannter Gamedesigner (oder so ähnlich), der mit seinen Anekdoten und Fachwissen die Nerd-Synapsen zum Glühen bringt.

Das erwartet euch in dieser Episode:

  • Erinnerungen an Röhrenmonitore und DSL-Leitungen: Wir kramen in den verstaubten Kisten unserer Erinnerung und erzählen von den ersten Begegnungen mit Half-Life 2, von den Aufschreien über Steam, den ominösen Silber-CDs und den durch die Jugendzimmer geisternden, „nicht ganz so legalen“ Versionen.
  • Gravity Gun – der glücklichste Unfall der Spielegeschichte: Wir analysieren, wie ein simples Entwicklertool zur legendärsten Waffe aller Zeiten wurde und Half-Life 2 zu einem Physik-Showcase der Extraklasse machte.
  • Von City 17 bis zum White Forest: Wir diskutieren die Story, die dystopische Atmosphäre und die unvergesslichen Level – inklusive Ravenholm (gruselig!) und dem finalen, antiklimaktischen Showdown in der Zitadelle. Was war nochmal der Sinn dieses Turms?
  • Valve – Vom Spieleentwickler zum Milliardär: Wir sinnieren über Valves Entscheidungen, den Aufstieg von Steam und die Gründe, warum Half-Life 3 wohl nie das Licht der Welt erblicken wird (oder doch?). Werden sie jemals wieder in den Ring steigen oder begnügen sie sich mit Trading Cards und VR-Brillen?
  • Episoden-Wahnsinn: Natürlich vergessen wir nicht die Episoden! Warum war Episode 2 so viel besser als alles davor? Und dieser Endkampf… zitter

Für wen ist diese Episode?

Für jeden, der die Faszination von Half-Life 2 versteht. Ob ihr Retro-Gamer seid, neugierige Zeitreisende oder einfach nur wissen wollt, warum Gordon Freeman immer noch ein Gesprächsthema ist – hier seid ihr richtig!

Tabelle mit den besprochenen Spielen:

SpielnamePlattformRelease-DatumLink
Half-Life 2PC, Xbox, PlayStation 316.11.2004Steam
Half-Life 2: Episode OnePC, Xbox 360, PlayStation 301.06.2006Steam
Half-Life 2: Episode TwoPC, Xbox 360, PlayStation 310.10.2007Steam

Tretet unserem Discord-Server bei: https://discord.gg/MUknMumXdR

Folgt uns auf Twitch: Twitch.tv/Videogamecast

Viel Spaß beim Hören!

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Indiana Jones Teil 5

Karate? Brot? Respawnende Nazis? – Indiana Jones und der große Kreis im Videogamecast!

Herzlich willkommen zu einer neuen, actionreichen Episode des Videogamecasts! Diesmal schwingen wir nicht die Peitsche, sondern den Controller, denn Tobi und Gordon begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch das neueste Indiana Jones Spiel: „Indiana Jones und der große Kreis“. Packt eure Fedora Hüte und eure imaginären Schaufeln ein, denn wir erkunden uralte Ruinen, rätseln über mysteriöse Artefakte und prügeln uns mit respawnenden Nazis – ganz im Stile unseres Lieblingsarchäologen.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Diesmal geht’s direkt ins Spiel rein! Tobi und Gordon teilen ihre Spielerfahrungen mit der PC- und Xbox-Version von „Indiana Jones und der große Kreis“. Erwartet hitzige Diskussionen über die Grafik, bei der selbst Schattenwurf zum philosophischen Thema wird, und die Frage aller Fragen: Sieht das Spiel aus wie 2024 oder eher wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten? Wir analysieren das Kampfsystem, die nervenaufreibenden Rätsel und das Leveldesign, das selbst einen erfahrenen Archäologen wie Henry „Indiana“ Jones Jr. in den Wahnsinn treiben kann. Und natürlich darf auch ein Vergleich mit Klassikern wie „Fate of Atlantis“ nicht fehlen. Was ist die große Liebe von Indiana Jones? Marion oder doch die Archäologie? Diese und andere wichtige Fragen werden schonungslos beantwortet.

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist ein Muss für alle Indiana Jones Fans, Adventure-Liebhaber und alle, die sich für die Frage interessieren, wie man einen Gurkenhobel pantomimisch darstellt (fragt Gordon, er weiß es!). Ob ihr nun selbst schon durch die digitalen Ruinen gestreift seid oder einfach nur unseren zynischen Humor und die detaillierten Analysen genießt, hier seid ihr richtig!

Die Spiele der Episode:

SpielnamePlattformRelease-DatumLink
Indiana Jones and the Great CirclePC, XboxDezember 2024(Aktuell nicht auf Steam oder GOG verfügbar)
Indiana Jones and the Fate of AtlantisPC1992GOG.com / Steam
Indiana Jones and the Infernal MachinePC, N641999GOG.com
Indiana Jones and the Emperor’s TombPC, Xbox, PS22003GOG.com / Steam

Tretet unserem Discord-Server bei: https://discord.gg/MUknMumXdR

Folgt uns auf Twitch.tv: https://twitch.tv/videogamecast

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar