Zum Inhalt springen

Kategorie: Podcast-Episode

Die Kategorie für alle Episoden des Videogamecast im Podcast-Format (Audio).

Die Hard

S07E18 – Du alte Schweinebacke!

In dieser Folge des Videogamecasts reisen Tobi und Gordon zurück in die glorreichen 80er und 90er Jahre – die Zeit, als Actionhelden noch Männer in weißen Unterhemden und barfuß durch Hochhäuser rennen mussten, um ihre Familien zu retten. Thema der Folge: Stirb Langsam-Videospiele! Klingt cool? Nun ja, sagen wir mal so: Die Spiele haben es mehr versucht als geschafft, das John-McClane-Gefühl rüberzubringen.

Die Jungs fangen bei der legendären Commodore 64-Version an – oder, wie Gordon es nennt: „Das Spiel, bei dem du eher stirbst als lang zu spielen.“ Spoiler: Die Grafik und das Gameplay hauen keinen vom Hocker. Weiter geht’s mit einem kuriosen Japan-exklusiven Titel, den vermutlich niemand außerhalb Tokios jemals gezockt hat – außer vielleicht ein Hardcore-Sammler auf einem Retro-Flohmarkt. Und dann gibt’s da noch das NES-Spiel mit dem denkwürdigen Helikopter-Endboss.

Die Die Hard Trilogy bekommt natürlich auch ihre verdiente Aufmerksamkeit: Ein Spiel, drei Genres – Action, Ballerei und… Taxifahren? Klingt seltsam, ist aber verdammt spaßig, vor allem mit der Lightgun. Aber Achtung: Wer das authentisch mit der Namco G-Con spielen will, muss erstmal zum ROM-Experten seines Vertrauens laufen.

In der zweiten Hälfte der Folge widmen sich die beiden den eher tragischen Flops wie Nakatomi Plaza und Vendetta, die versuchen, John McClane wieder auferstehen zu lassen – leider mit so viel Charme wie ein kaputtes Lüftungsschachtgitter. Schließlich brainstormen sie noch über die perfekte Die Hard-Spielumsetzung: ein epischer Anthologie-Titel, der wirklich jeden Film der Reihe als eigenes Level packt. Wer wünscht sich das nicht?

Ach ja, zwischendurch gibt’s auch noch ein paar Sidequests: Gossip über Bruce Willis, eine Diskussion über das Verhältnis von Bruce zu Demi Moore und natürlich der regelmäßige Check der Podcast-Charts. Wer also auf Trash, Nostalgie und explosive Lacher steht, ist bei dieser Episode goldrichtig!

Schreib einen Kommentar

S07E17 Vollpreis? Wohl kaum!

S07E17 – Willst du denn gar nicht feilschen?

Schnäppchenjäger, aufgepasst! In dieser Episode des Videogamecasts dreht sich alles um die hohe Kunst des günstigen Spielekaufs. Tobi, Gordon und Markus (liebevoll auch Schnäppchen-Müller genannt) plaudern darüber, wie man bei der nächsten Gaming-Investition richtig sparen kann – ohne auf Qualität zu verzichten. Ihr erster Tipp: Geduld ist eine Tugend! Wer nicht sofort bei Release zuschlägt, sondern auf Rabatte und Sales wartet, kann oft kräftig sparen. Vorbestellungen? Lass mal lieber! Lieber erst die Reviews abwarten und sicherstellen, dass das Game auch wirklich das bietet, was es verspricht.

Natürlich dürfen auch die klassischen Diskussionen zwischen physischen und digitalen Spielen nicht fehlen. Während physische Spiele gerade bei Konsolen oft günstiger zu bekommen sind, wird’s bei physischen PC-Spielen eher mau – meist gibt’s da eh nur noch den Lizenzcode in der Box. Also doch besser digital? Tja, je nach Plattform gibt’s da Vor- und Nachteile. Die Hosts teilen Tipps, wie man auch bei digitalen Käufen sparen kann, zum Beispiel durch regionale Preisunterschiede oder Rabatte auf Guthabenkarten.

Gebrauchte Spiele sind natürlich ein heißes Thema. Da gibt’s echte Schnäppchen, aber auch Risiken – besonders bei Switch-Games, wo man auf dubiose Klone und gesperrte Accounts stoßen kann. Gordon und Tobi empfehlen daher, beim Gebrauchtkauf lieber auf Nummer sicher zu gehen und gut zu recherchieren.

In der zweiten Hälfte geht’s dann um den Kauf von Game-Keys und Accounts. Spoiler: Illegale Tricks wie VPN-Manipulation oder Key-Dumping bringen vielleicht kurzfristige Ersparnisse, aber langfristig nur Ärger. Stattdessen setzen die beiden auf seriöse Plattformen und weisen darauf hin, dass es am Ende auch um die Unterstützung der Entwickler geht.

Zum Schluss gibt’s noch eine Diskussion über Plattformtreue und wo man die besten Deals findet. Während es auf Steam selten große Rabatte gibt, sind PlayStation und Xbox mit regelmäßigen Rabattaktionen auf Guthaben vorn dabei. Also, Ohren spitzen, Notizblock zücken und das nächste Schnäppchen abstauben – diese Folge hat für Sparfüchse alles, was man braucht!

2 Kommentare

1999

S07E16 – Möchtest du die rote oder die blaue Pille?

Zusammen mit dem Team vom WrapUp (Simon & Rene) haben wir uns die Mikrofone geschnappt und uns über das sehr interessante Jahr 1999 unterhalten. Egal, ob außerehelicher Geschlechtsverkehr oder die Erweiterung der Realität im Kino, hier ist alles dabei gewesen!

Wir erinnern uns gemeinsam an den Milleniums-Bug, die schnellste Sonnenfinsternis der Welt und zahlreiche einschneidende politische Ereignisse. Natürlich werden auch viele der Spiele dieses Hammer-Jahrs besprochen, von Silent Hill, über Quake bis hin zu Homeworld ist alles dabei.

Viel Spaß beim hören!
Gordon & Tobi

Schreib einen Kommentar

Robocop Teil 2

S07E15 – Du kommst mit mir, tot oder lebend

Tauche mit uns in die faszinierende Welt von Robocop ein und erlebe, wie der legendäre Cyborg-Polizist durch die Jahrzehnte hinweg unzählige Formen annimmt. Diese Episode des Videogamecast bietet dir einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Medien, die Robocop geprägt haben – von seinen intelligenten und gesellschaftskritischen Ursprüngen bis hin zum actiongeladenen und viel diskutierten Remake von 2014. Wir enthüllen, was Robocop wirklich ausmacht und warum er ein unvergessliches Phänomen bleibt.

Wir werfen ein intensives Licht auf die Entwicklung der Robocop-Videospiele und untersuchen deren Qualität und Einfluss. Entdecke die eindrucksvollen, nostalgischen und manchmal kontroversen Aspekte, die sowohl eingefleischte Filmfans als auch leidenschaftliche Gamer immer wieder begeistern.

Besondere Aufmerksamkeit erhält das Spiel Robocop: Rogue City, das durch seine beeindruckende Umsetzung der filmischen Atmosphäre überzeugt. Entdecke die detaillierte und stimmungsvolle Welt von Detroit, tauche in die spannende Story ein und erfahre, warum dieses Spiel als eines der herausragendsten seiner Art angesehen wird.

  • Robocop (Arcade): Ein Klassiker, der die frühen Tage des Robocop-Franchise einläutete.
  • Robocop vs. Terminator (Mega Drive, Super Nintendo, Game Boy, Master System): Ein faszinierender Crossover-Titel, der Actionfans begeistert.
  • Robocop (Game Boy Color): Die tragbare Version des Cyborg-Helden.
  • Robocop (2003, PS2, Xbox, PC): Ein weiteres spannendes Kapitel im digitalen Robocop-Universum.
  • Robocop: Rogue City: Tauche ein in die moderne Interpretation des Franchise.
  • Robocop vs. Predator (Fangame): Ein kreativer Fangame-Mix, der die Fans überrascht.

In dieser Episode erwarten dich fesselnde Diskussionen, spannende Einblicke in filmische und spielerische Meilensteine sowie überraschende Fun Facts. Erfahre, warum Robocop weit mehr ist als nur ein Filmheld – er ist ein zeitloses Phänomen und bleibt fest in der Popkultur verankert. Stay out of trouble and tune in!

Viel Spaß beim hören!
Gordon & Tobi

Schreib einen Kommentar