Zum Inhalt springen

Schlagwort: 90er

Judge Dredd

S07E20 – I am the law!

In unserer neuen Folge von Videogamecast tauchen wir in die dystopische Welt von Judge Dredd ein! Wir vergleichen nicht nur die beiden ikonischen Filme – Sylvester Stallones Judge Dredd von 1995 und Karl Urbans Helmfesthalten im 2012er Reboot – sondern nehmen auch die Games unter die Lupe, die sich von 8-Bit-Pixelchaos bis hin zu düsteren First-Person-Shootern erstrecken. Erlebe die knallharten Abenteuer von Mega City One in Spielen wie:

  • Judge Dredd (C64) – der Klassiker, in dem zufallsgenerierte Verbrecher durch ewige Labyrinthe gejagt werden.
  • Judge Dredd (Amiga) – ballere dich durch Mega City One mit noch mehr Pixeln, aber kaum mehr Gameplay.
  • Judge Dredd vs. Death (2003, PC/PS2/Xbox) – ein First-Person-Shooter, der dir nicht nur Gummigeschosse, sondern auch die fiesen Dark Judges um die Ohren haut.
  • Judge Dredd: Dredd vs. Death (Gameboy/Game Gear) – in miniaturisierter Form ein echtes Erlebnis – für die, die auf kleinen Bildschirmen heldenhaft Recht und Ordnung durchsetzen wollen.
  • Judge Dredd: Pinball – weil kein Franchise ohne Flipper-Tisch wirklich komplett ist!

Ob du nun übergewichtige Zivilisten verhaftest, auf riesigen Motorrädern durch Mega City One rast oder einfach nur versuchst, dem Gesetz zu entkommen – diese Folge deckt alles ab! Schalte ein, wenn du bereit bist für Comics, Filme und einen Haufen Spiele aus der Welt des härtesten Gesetzeshüters aller Zeiten!

Viel Spaß beim Hören – und vergesst nicht: Ich bin das Gesetz!

Schreib einen Kommentar

Predator

S07E19 – If it bleeds, we can kill it

In dieser Episode stürzen sich Tobi und Gordon mitten ins Getümmel der Predator-Videospiele – und das mit der gewohnten Mischung aus Humor, Nostalgie und einer ordentlichen Prise „Was haben die sich nur dabei gedacht?“. Die beiden durchstreifen die gesamte Historie der Spiele, beginnend mit den Heimcomputer-Versionen, die für mehr Kopfschütteln als Gänsehaut sorgten.

Dabei geht es los mit der MSX- und Amiga-Version des ersten Predator-Spiels, das mehr an einen simplen Plattformer erinnert und so gar nicht an die ikonischen Szenen des Films anknüpfen kann. Was als erbarmungslose Jagd nach einem unsichtbaren Killer gedacht war, wird hier zu einem etwas behäbigen Run-and-Gun-Erlebnis. Gordon analysiert die schräge Entscheidung, Arnold Schwarzenegger in rosa Hosen zu stecken, und beschreibt den umständlichen Versuch, mit simplen Joystick-Steuerungen und limitiertem Sound die Spannung des Films einzufangen.

Tobi hingegen nimmt die NES-Version von Predator auseinander und beschreibt sie als einen psychedelischen Trip, der mit Predator nur wenig zu tun hat. Zwischen bizarren Skorpionen und riesigen fliegenden Köpfen wundern sich beide, wie viel LSD bei der Entwicklung im Spiel gewesen sein muss. Das Spiel sei, laut Tobi, eher „eine Reise durch die innere Psyche eines Predator-Opfers“ als eine echte Verfilmung des Originals.

Aber es gibt auch Highlights: Das Mega Drive-Spiel Predator 2 bekommt von beiden Hosts Bestnoten. Es wird als das beste Spiel der Reihe beschrieben, da es die Essenz des Predator-Films am besten einfängt – wenn auch in einem sehr kurzen, aber knackigen Gameplay. Vor allem die Jagd nach Geiseln und das Duell mit dem Predator, das sich durch die Straßen von Los Angeles zieht, haben den Jungs gefallen.

Nicht fehlen darf natürlich auch ein kritischer Blick auf Predator: Concrete Jungle für die PlayStation 2. Tobi beschreibt seine Freude, als er zum ersten Mal in die Rolle des Predators schlüpfen konnte – nur um dann schnell von der hakeligen Steuerung und der verworrenen Story frustriert zu sein. Auch wenn das Spiel optisch durchaus was hermacht, versinken die Missionen in ständiger Wiederholung und schlecht gesetzten Checkpoints.

Als krönenden Abschluss diskutieren Gordon und Tobi das Multiplayer-Spiel Predator: Hunting Grounds, das in der Theorie Spaß versprach, in der Praxis aber schnell ins Leere läuft. Während jeder versucht, den Predator zu spielen, leiden die Marines unter der mangelnden Balance und einem Gameplay, das einfach nicht fesselt.

Zwischen den Spieleanalysen gibt es wie gewohnt zahlreiche Film-Anekdoten. Von Schwarzeneggers legendärer Bizeps-Szene bis zu der Frage, wie gut Adrian Brody als Actionheld in Predators wirklich funktioniert, beleuchten Tobi und Gordon auch die filmische Seite des Franchise. Ein Highlight ist dabei der kurze Abstecher zu Prey, dem neuesten und vielleicht überraschend besten Teil der Predator-Saga.

Viel Spaß beim Hören – und vergesst nicht: Wenn es blutet, könnt ihr es töten!

Schreib einen Kommentar

Die Hard

S07E18 – Du alte Schweinebacke!

In dieser Folge des Videogamecasts reisen Tobi und Gordon zurück in die glorreichen 80er und 90er Jahre – die Zeit, als Actionhelden noch Männer in weißen Unterhemden und barfuß durch Hochhäuser rennen mussten, um ihre Familien zu retten. Thema der Folge: Stirb Langsam-Videospiele! Klingt cool? Nun ja, sagen wir mal so: Die Spiele haben es mehr versucht als geschafft, das John-McClane-Gefühl rüberzubringen.

Die Jungs fangen bei der legendären Commodore 64-Version an – oder, wie Gordon es nennt: „Das Spiel, bei dem du eher stirbst als lang zu spielen.“ Spoiler: Die Grafik und das Gameplay hauen keinen vom Hocker. Weiter geht’s mit einem kuriosen Japan-exklusiven Titel, den vermutlich niemand außerhalb Tokios jemals gezockt hat – außer vielleicht ein Hardcore-Sammler auf einem Retro-Flohmarkt. Und dann gibt’s da noch das NES-Spiel mit dem denkwürdigen Helikopter-Endboss.

Die Die Hard Trilogy bekommt natürlich auch ihre verdiente Aufmerksamkeit: Ein Spiel, drei Genres – Action, Ballerei und… Taxifahren? Klingt seltsam, ist aber verdammt spaßig, vor allem mit der Lightgun. Aber Achtung: Wer das authentisch mit der Namco G-Con spielen will, muss erstmal zum ROM-Experten seines Vertrauens laufen.

In der zweiten Hälfte der Folge widmen sich die beiden den eher tragischen Flops wie Nakatomi Plaza und Vendetta, die versuchen, John McClane wieder auferstehen zu lassen – leider mit so viel Charme wie ein kaputtes Lüftungsschachtgitter. Schließlich brainstormen sie noch über die perfekte Die Hard-Spielumsetzung: ein epischer Anthologie-Titel, der wirklich jeden Film der Reihe als eigenes Level packt. Wer wünscht sich das nicht?

Ach ja, zwischendurch gibt’s auch noch ein paar Sidequests: Gossip über Bruce Willis, eine Diskussion über das Verhältnis von Bruce zu Demi Moore und natürlich der regelmäßige Check der Podcast-Charts. Wer also auf Trash, Nostalgie und explosive Lacher steht, ist bei dieser Episode goldrichtig!

Schreib einen Kommentar

Mortal Kombat Teil 1


Choose your destiny – Die schonungslose Abrechnung mit der Mortal Kombat Videospielreihe

Wir müssen über Kindheitstraumata reden. Genauer gesagt: über die unheilige Allianz aus den Borg von Star Trek, Stephen Kings ES und einem Super Nintendo ohne Blut-Cheat. Klingt absurd? Ist es auch. Und es ist nur eine der Geschichten aus unserer neuen Podcast-Episode, in der wir als ehemalige Spieleentwickler die legendäre Mortal Kombat Videospielreihe auseinandernehmen.

Wir graben uns durch die blutgetränkten Arenen der 90er, als die wichtigste Frage auf dem Schulhof nicht die nächste Mathearbeit war, sondern ob man den 6-Button-Controller für den Mega Drive hatte. Wir erinnern uns an die Zensur-Orgien, die uns statt rotem Blut nur „grauen Schweiß“ bescherten, und an den Moment, als man nach einer hitzigen Partie fast seinen besten Freund verprügelt hätte. Mortal Kombat war für uns mehr als nur ein Spiel – es war eine „Einstiegsdroge“, die eine ganze Generation von Gamern geprägt hat.

In dieser Folge des Videogamecast reisen wir von den pixeligen Anfängen des Retro-Gaming, über die wackeligen 3D-Experimente der 2000er bis hin zur glorreichen Wiedergeburt der Serie mit ihren filmreifen Story-Modi. Macht euch bereit für eine Analyse voller Nostalgie, Insider-Wissen und einer gehörigen Portion Zynismus.

Das erwartet euch in dieser Episode

Wir nehmen euch mit auf einen therapeutischen Trip in die Welt von Mortal Kombat – von den Arcade-Anfängen bis heute. Freut euch auf persönliche Geschichten, nerdige Fakten und schonungslose Videospielkritik.

Mit dabei:

  • Die ewige Schlacht der 90er: Mega Drive mit Blut-Cheat gegen Super Nintendo mit… grauem Schweiß?
  • Die verlorenen 3D-Jahre: Eine Ära, in der selbst ein furzender Meister wie Bo‘ Rai Cho die Serie nicht retten konnte und die Games oft mehr Frust als „Flawless Victory“ boten.
  • Ein Lobgesang auf die Charaktere: Von Scorpions ikonischem „Get over here!“ bis zu Liu Kangs Drachen-Transformation.
  • Eine Sonderbehandlung für Sub-Zero: Wir klären, was ihn so cool macht (Wortspiel beabsichtigt) und warum er für uns einer der besten Spieleklassiker-Kämpfer ist.

Außerdem fragen wir uns:

  • Warum war es in Deutschland damals gefühlt einfacher, an Plutonium zu kommen als an eine ungeschnittene PAL-Version auf den damaligen Spielekonsolen?
  • Wie hat es Mortal Kombat geschafft, mit bahnbrechenden Fatalities und überraschend tiefgründigen Storylines die Grenzen immer wieder neu zu definieren?
  • Und wieso, zum Netherrealm nochmal, sind Babalities und Friendships die einzig wahre Form der Demütigung?

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

  • damals auf dem Schulhof heimlich die Tastenkombination für einen Fatality getauscht haben wie eine geheime Währung.
  • wissen, dass der wahre Endgegner nicht Shao Kahn, sondern ein billiger Third-Party-Controller war.
  • egal ob langjähriger Fan oder Neuling im Reich von Mortal Kombat sind – hier gibt es epische Kämpfe, legendäre Charaktere und unvergessliche Momente.

Oder kurz gesagt: Für alle, denen beim Schrei „TOASTY!“ warm ums Herz wird und die wissen, dass ein guter Podcast manchmal einfach nur ein „Flawless Victory“ ist.

Die in der Episode besprochenen Spiele

Hier ist eine Liste der wichtigsten Titel aus der Episode. Viele der Klassiker sind heute zum Glück wieder leicht zugänglich!

Name des SpielsPlattformen (Original)Release-DatumVerfügbarkeit
Mortal KombatArcade, SNES, Mega Drive1992GOG.com
Mortal Kombat IIArcade, SNES, Mega Drive1993GOG.com
Mortal Kombat 3 / TrilogyArcade, PlayStation, PC1995/96GOG.com
Mortal Kombat 4Arcade, PS1, N64, PC1997GOG.com
Mortal Kombat: Shaolin MonksPlayStation 2, Xbox2005Nicht digital erhältlich
Mortal Kombat vs. DC UniversePlayStation 3, Xbox 3602008Nicht digital erhältlich
Mortal Kombat (2011)PS3, Xbox 360, PC2011Nicht mehr im Verkauf
Mortal Kombat XPS4, Xbox One, PC2015Steam
Mortal Kombat 11PS4, Xbox One, PC, Switch2019Steam
Mortal Kombat 1PS5, Xbox Series X/S, PC, Switch2023Steam

Viel Spaß beim Hören und Kämpfen! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Crash Bandicoot Teil 1

Im ersten Teil unserer Reihe über Crash Bandicoot reden wir über die 90er Jahre und die Anfänge von Crash

S04E15 – Crash Bandicoot Teil 1 – Los geht’s mit Aku Aku!

Von Willy the Wombat zum inoffiziellen Playstation Maskottchen. Der Nasenbeutler wird in seinen ersten vier Titeln auf der PS1 von uns umfangreich beleuchtet. Der eher rudimentäre erste Teil war damals, zusammen mit Mario 64, eines der wegweisenden 3D Jump ’n‘ Runs. Damals wusste eben noch keiner, wie dieses Genre in der dritten Dimension aussehen würde.

Teil 2 und 3 haben trotz dem erfolgreicheren Mario Titel ein sehr stabiles Fundament für das Vermächtnis von Crash gelegt. Auch heute kommen noch neue Titel.

Wir lassen uns wie immer nicht lumpen, und besprechen in den folgenden Casts wirklich jede Version der Reihe. Es bleibt spannend!

Viel Spaß beim Hören!

Eurer Team vom Videogamecast

Was machen wir sonst so?

Hier gehts zu unserem Dircord-Server

Discordchannel in dem wir Themen besprechen, Live-Podcasts aufnehmen und ihr sehen könn, wenn wir unsere Spiele als Vorbereitung für die Podcasts spielen – kommt vorbei!

Hier gehts zu unserem Twitch-Channel

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag um 20:15 Uhr geht es rund – wir haben einen Live-Stream und ihr könnt dabei sein!

Aufzeichnungen unserer Recherchen zum Thema

Schreib einen Kommentar