Zum Inhalt springen

Schlagwort: Ego-Shooter

Die Hard

S07E18 – Du alte Schweinebacke!

In dieser Folge des Videogamecasts reisen Tobi und Gordon zurück in die glorreichen 80er und 90er Jahre – die Zeit, als Actionhelden noch Männer in weißen Unterhemden und barfuß durch Hochhäuser rennen mussten, um ihre Familien zu retten. Thema der Folge: Stirb Langsam-Videospiele! Klingt cool? Nun ja, sagen wir mal so: Die Spiele haben es mehr versucht als geschafft, das John-McClane-Gefühl rüberzubringen.

Die Jungs fangen bei der legendären Commodore 64-Version an – oder, wie Gordon es nennt: „Das Spiel, bei dem du eher stirbst als lang zu spielen.“ Spoiler: Die Grafik und das Gameplay hauen keinen vom Hocker. Weiter geht’s mit einem kuriosen Japan-exklusiven Titel, den vermutlich niemand außerhalb Tokios jemals gezockt hat – außer vielleicht ein Hardcore-Sammler auf einem Retro-Flohmarkt. Und dann gibt’s da noch das NES-Spiel mit dem denkwürdigen Helikopter-Endboss.

Die Die Hard Trilogy bekommt natürlich auch ihre verdiente Aufmerksamkeit: Ein Spiel, drei Genres – Action, Ballerei und… Taxifahren? Klingt seltsam, ist aber verdammt spaßig, vor allem mit der Lightgun. Aber Achtung: Wer das authentisch mit der Namco G-Con spielen will, muss erstmal zum ROM-Experten seines Vertrauens laufen.

In der zweiten Hälfte der Folge widmen sich die beiden den eher tragischen Flops wie Nakatomi Plaza und Vendetta, die versuchen, John McClane wieder auferstehen zu lassen – leider mit so viel Charme wie ein kaputtes Lüftungsschachtgitter. Schließlich brainstormen sie noch über die perfekte Die Hard-Spielumsetzung: ein epischer Anthologie-Titel, der wirklich jeden Film der Reihe als eigenes Level packt. Wer wünscht sich das nicht?

Ach ja, zwischendurch gibt’s auch noch ein paar Sidequests: Gossip über Bruce Willis, eine Diskussion über das Verhältnis von Bruce zu Demi Moore und natürlich der regelmäßige Check der Podcast-Charts. Wer also auf Trash, Nostalgie und explosive Lacher steht, ist bei dieser Episode goldrichtig!

Schreib einen Kommentar

Moderne Retro Shooter 2

S05E17 Moderne Retro Shooter 2 – Ballern wie in den 90ern … nur noch viel viel besser!

Man kennt das ja, da sitzt man vor seinem Pentium 1 und will ne Runde Quake auf der LAN mit seinen besten Freunden zocken… Pizza in den Backofen, Vanilla Cola in der 2 Liter Flasche auf den Tisch gestellt und erstmal den neuesten Shit über BNC-Netzwerk tauschen. Doch was ist das? Wo ist der BNC-Anschluss? Warum tut mir der Rücken so weh und warum gibt es eigentlich keine LAN-Partys mehr?
Es ist 2022 und keine Sau spielt mehr Quake 1! Moderne Retro Shooter wie die Neuauflage von Chasm The Rift sind angesagt!
Wenn ihr wissen wollt wovon ihr hier schreibe, dann müsst ihr euch diese neue Podcast-Episode anhören!

Viel Spaß

Gordon & Tobi

Schreib einen Kommentar

Moderne Retro Shooter EX

S05E10 Moderne Retro Shooter EX – Ballern wie in den 90ern … nur besser!

In unserer neuesten Episode des Videogamecast dreht sich alles um Egoshooter der besonderen Art. Wir beleuchten die aktuelle Welle an Retro-Revival-Shootern, die sich stark an den legendären Egoshootern der 90er-Jahre orientieren, wie Doom, Quake und Hexen. Unser Co-Host Tobi hat sich die Mühe gemacht und gleich mehrere Spiele für euch durchgespielt, darunter Dusk, Amid Evil, Ion Fury und Project Warlock.

Tauche mit uns ein in Lovecraft-inspirierte Horrorwelten, fantastische Fantasy-Szenarien und erlebe Waffen, die sogar ganze Planeten zerstören können. Wir liefern dir spannende Einblicke in die technische Umsetzung und Spieleentwicklung, insbesondere durch den Einsatz von Engines wie Unity und der Build Engine. Lass dich von unserer Diskussion über diese spannenden Spiele mitreißen und erfahre, weshalb diese Retro-Revival-Games so einzigartig sind.

Wir werfen auch einen Blick auf kommende Spiele, die das Genre weiter beleben werden, wie Prodeus und Wrath: Aeon of Ruin, sowie auf den ROG light Shooter Nightmare Reaper. Auch wenn diese Titel dieses Mal nur am Rande gestreift werden, geben sie einen vielversprechenden Ausblick auf das, was noch kommt.

Egal, ob du ein Veteran der alten Schule bist oder einfach nur neugierig auf das Genre – diese Episode bietet dir jede Menge Unterhaltung und angeregte Diskussionen über die Faszination der Retro-Ego-Shooter. Schalte ein, um alle Details und Eindrücke zu erfahren und lass uns wissen, welche Themen dich in zukünftigen Episoden interessieren.


Viele Spaß beim Hören!
Gordon & Tobi

Erwähnte Spiele:

Schreib einen Kommentar

Moderne Retro Shooter

Heute geht es um Egoshooter, um ganz spezielle Egoshooter!
 
Es gibt eine aktuelle Welle an Revivalshootern, die sich extrem an den Egoshootern aus den 90er-Jahren orientieren – Doom, Quake, Hexen usw.
 
Tobi hat sich die Arbeit gemacht und folgende Spiele durchgespielt:
 
  • Dusk
  • Amid Evil
  • Ion Fury
  • Project Warlock
Zudem reden wir auch noch über weitere Titel, die es nicht zu 100% in die Folge geschafft haben (aus unterschiedlichen Gründen):
 
  • Prodeus
  • Wrath: Aeon of Ruin
  • Nightmare Reaper
 

Viel Spaß mit der Folge!

 

Schreib einen Kommentar

Duke Nukem

🎮 Willkommen zum Duke Nukem Podcast-Seelenstriptease!

Ein explosiver Deep Dive: Begebt euch mit uns auf eine Reise durch die Welt von Duke Nukem, wo Nostalgie auf knallharte Analyse trifft. In dieser Episode schnallen sich Gordon und Tobi die rhetorischen Boxhandschuhe um, um die geheimnisvolle Welt von Duke Nukem bis zum kleinen Pixel durchzuleuchten.

Das erwartet euch in dieser Episode

Vorsicht, hochverstrahlte Nostalgiewelle:

  • Ursprünge von Duke Nukem: Als der Duke noch tüchtig durch die 2D-Welt hüpfte und Tobi sich fragte, ob die Hintergrundmusik freiwillig den Lautsprecher verließ.
  • Explosive Revolution: Duke Nukem 3D und die humorvolle Parodie der Build Engine – Gordon erinnert sich mit einem Lächeln an Steigungen im Spiel, die durchaus „gerade“ waren.
  • Duke Nukem Forever: „Forever“ entpuppte sich als Zauberwort für absurd lange Wartezeiten – frustrierend wie ein gut gemeintes, aber schlecht umgesetztes Märchenbuch.

Wir ziehen auch in Betracht (und schmunzeln dabei herzhaft):

  • Cultural Clash mit Shadow Warrior: Die Geschichte fühlte sich eher wie ein wirrer Kung-Fu-Nightmare an.
  • Reflexion über Duke Nukem selbst: Wie würde der Duke über seinen digitalen Saga-Pfad denken? Vermutlich mit einem galanten Quetschen von „Balls of Steel“ zwischen einzelnen Levelssprüngen.
  • Fan-Erweiterungen: Das geheime Genie, das in der goldenen Ära durch Karstadt schlich und Retro-Gaming einen Banause nannte.

Für wen ist diese Episode ein echtes Highlight?

  • Nostalgischer Retro-Gamer: Für alle, die mit Gordon und Tobi den kernigen Humor der 90er wiederbeleben wollen.
  • Zeitgeist-Liebhaber: Wenn ihr die Serie als wichtigen Meilenstein der Gaming-Geschichte seht und die heutige Spieletechnik kopfschüttelnd, aber mit einem liebevollen Augenzwinkern begrüßt.
  • Duke Enthusiasten: Solltet ihr euch jemals gefragt haben, warum bei Duke Nukem grundsätzlich alles groß, laut und ungeniert war und dennoch eine magische Aura versprühte.

Kurz gesagt: Für all die nostalgischen Herzen und eingefleischten Duke Nukem Fans, die eine klassische und einzigartige Perspektive auf den Gaming-Zeitgeist lieben.

Spiele dieser Episode:

Name des SpielsPlattformenRelease-DatumLink
Duke NukemPC, Konsolen1991GOG
Duke Nukem 2PC, Konsolen1993GOG
Duke Nukem 3DPC, Konsolen1996GOG
Shadow WarriorPC, Konsolen1997GOG
Duke Nukem: Manhattan ProjectPC2002GOG
Duke Nukem AdvanceGame Boy Advance2001GOG
Duke Nukem: Zero HourNintendo 641999GOG
Duke Nukem ForeverPC, Konsolen2011GOG
BombshellPC2016GOG
Ion MaidenPC2019Steam

Begleitet unsere Hosts auf ihrer Suche nach der geheimen Essenz des ultimativen 90er-Jahre-Heldentums – und vielleicht wird der Duke selbst ein paar Überraschungen auf Lager haben. Viel Spaß beim Hören, denn ihr werdet auf jeden Fall einen kernigen Spruch dazu lernen!

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar