Zum Inhalt springen

Schlagwort: Probleme

Switch 2 – Ersteindruck

Genie, Wahnsinn & ein getackertes Display

500 Euro ärmer, eine Spielekonsole reicher – und unzählige Fragen im Kopf. Die Nintendo Switch 2 ist da und spaltet die Gemüter wie Moses das Meer. Ist sie der heilige Gral, auf den wir alle gewartet haben, oder nur eine teure Zwischenlösung mit Macken? In der neuesten Folge des Videogamecast liefern die Spieleentwickler Tobi & Gordon eine schonungslose Beichte ab. Wir haben die Konsole durch den Härtetest gejagt, alte Spieleklassiker entstaubt und die Spieleentwicklung für die neue Plattform kritisch beäugt. Das ist keine einfache Videospielkritik – das ist eine Therapiesitzung.

Das erwartet euch in dieser Episode

Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die Licht- und Schattenseiten der Nintendo Switch 2. Freut euch auf ehrliche Meinungen, technische Deep Dives und ein paar WTF-Momente.

  • Der Launch-Tag-Wahnsinn: Wir berichten vom heiligen Krieg um Vorbestellungen, dem Fegefeuer bei Media Markt und der hohen Kunst, Konsolen-Displays mit einem Tacker zu personalisieren.
  • Das Display-Debakel: Eine Lehrstunde in „kreativem Marketing“, auch bekannt als Fake-HDR. Ein Display, so unscharf, dass die 90er angerufen und ihr Ghosting zurückgefordert haben.
  • Der eShop-Sumpf: Ein digitaler Dschungel, in dem der Warenkorb ein Fabelwesen ist und Hentai-Puzzles den roten Teppich ausgerollt bekommen.
  • Die Krux mit den Controllern: Warum die neuen Joy-Cons sich anfühlen wie Steine zum Flitschen und der ewige Kampf gegen den Stick-Drift in die nächste, teurere Runde geht.

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

  • sich schon mal gefragt haben, ob man für eine Konsolen-Vorbestellung einen Waffenschein braucht.
  • im eShop mehr Zeit mit Suchen als mit Spielen verbringen.
  • und Nintendo für ihre genialen Games lieben, aber für ihre sturen Entscheidungen am liebsten auf den Mond schießen würden.

Oder anders gesagt: Für alle Nerds mit Herz, die neue Konsolen und eine ehrliche Abrechnung lieben.

Die in der Episode erwähnten Spiele

SpieltitelPlattform(en) (Erst-Release)Release-DatumLink
Mario Kart WorldNintendo Switch 22025-03-22
The Legend of Zelda: Echoes of WisdomNintendo Switch 22025-09-26
The Legend of Zelda: Breath of the WildNintendo Switch / Wii U2017-03-03
The Legend of Zelda: Tears of the KingdomNintendo Switch2023-05-12
Metroid Prime 4Nintendo Switch (1 & 2)TBA 2025
Bravely Default (HD Remaster)Nintendo Switch 22025-11-15
Sid Meier’s Civilization VIIPC / PS5 / XSX2025 (TBA)Steam
Cyberpunk 2077PC / PS4 / Xbox One2020-12-10Steam
Street Fighter 6PC / PS5 / XSX2023-06-02Steam
Dragon Quest Builders 2PC / Switch / PS42019-07-12Steam
The Legend of Zelda: Link’s AwakeningNintendo Switch2019-09-20
Super Mario OdysseyNintendo Switch2017-10-27
Ring Fit AdventureNintendo Switch2019-10-18
Lords of the Fallen (2023)PC / PS5 / XSX2023-10-13Steam
Burnout Paradise RemasteredPC / PS4 / XB1 / Switch2020-06-04 (PC)Steam
Forza Horizon 5PC / Xbox Series / XB12021-11-09Microsoft Store
The Elder Scrolls V: SkyrimPC / PS3 / X3602011-11-11Steam
DOOM 3PC / multi2004-08-03Steam
Quake (Enhanced)PC / multi2021-08-19Steam
Turok (HD)PC / Switch / XB12015-12-17 (PC)Steam
DOOM (1993)PC / multi1993-12-10Steam
Warhammer 40,000: Space Marine 2PC / PS5 / XSX2025 (TBA)Steam

.Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Trefft uns auf unserem Discord-Server: discord.videogamecast.de

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Saber Rider The Game


Saber Rider: Das Spiel der verlorenen Träume

Willkommen, liebe Videogamecast-Community! In dieser ganz besonderen Folge öffnen wir die Geschichtsbücher der Spieleentwicklung und tauchen tief ein in ein Projekt, das vielen von euch am Herzen liegt: Saber Rider and the Star Sheriffs – Das Spiel. Zu Gast ist Chris, der Mann, der seit 2005 unermüdlich für die Verwirklichung dieses Traums gekämpft hat. Gordon und Tobi führen ein offenes, ehrliches und bisweilen sehr emotionales Gespräch über die Höhen und Tiefen, die Freuden und die bitteren Enttäuschungen, die mit einem solchen Herzensprojekt einhergehen. Es ist eine Geschichte über Leidenschaft, Crowdfunding-Pionierzeiten, unerwartete Hürden und den unbezwingbaren Willen, eine Kindheitserinnerung interaktiv erlebbar zu machen.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Diesmal erwartet euch keine gewöhnliche Spielebesprechung, sondern ein seltener Einblick hinter die Kulissen eines ambitionierten Indie-Projekts. Chris erzählt uns von:

  • Den Anfängen: Wie aus einer Faszination für die 80er-Jahre Kultserie die Idee für ein Videospiel auf dem Game Boy Advance entstand und wie er die Lizenz von WEP (World Event Productions) für 15.000 € erwarb.
  • Crowdfunding-Abenteuer: Seine Erfahrungen mit den frühen deutschen Plattformen wie Pling und dem nervenaufreibenden Kickstarter-Prozess für die Anschubfinanzierung und Demo-Erstellung, der zwar erfolgreich war, aber auch immense Kopfschmerzen bereitete.
  • Herausforderungen der Entwicklung: Von der Zusammenarbeit mit bekannten Namen aus der Retro-Szene wie Simon Butler (Ex-Ocean) bis hin zu talentierten Programmierern und Künstlern wie Philip. Chris schildert, wie sich der visuelle Stil von einer 3D-Run & Gun-Variante (ähnlich Sin & Punishment für den 3DS) zu einem detailverliebten 2D-Sidescroller (mit Fokus auf Dreamcast und PC) entwickelte und welche personellen Schwierigkeiten und Enttäuschungen er dabei erlebte.
  • Persönliche Kämpfe: Chris spricht sehr offen über die enormen gesundheitlichen Folgen (Bluthochdruck, Depressionen, Grauer Star mit drohender Erblindung), die finanziellen Belastungen, rechtliche Auseinandersetzungen (sogar eine unbegründete Betrugsanzeige) und die toxische Seite der Online-Community, inklusive Stalking, die ihn bis an den Rand der Verzweiflung trieben.
  • Der aktuelle Stand und die Assets: Was aus den rund 200GB an erstellten Assets geworden ist (Pixelart für Charaktere, Hintergründe, Animationen – etwa 65% des Spiels sind grafisch vorhanden), und wie es dank Community-Unterstützung bereits erste Portierungen des Codes auf die Godot Engine und sogar eine N64-Demo mit Libdragon gibt.
  • Ein Funken Hoffnung: Die Möglichkeit, das Projekt vielleicht doch noch der Community zu übergeben, damit die viele Arbeit nicht umsonst war, und was Chris sich für die Zukunft wünscht – auch beruflich.

Für wen ist diese Episode?:

  • Alle Saber Rider-Fans, die seit Jahren auf das Spiel hoffen und mehr über dessen bewegte und oft schmerzhafte Geschichte erfahren wollen.
  • Angehende und etablierte Spieleentwickler, die einen ungeschönten Blick auf die Realitäten der Indie-Entwicklung, die Tücken des Crowdfundings und die Herausforderungen der Lizenzbeschaffung werfen möchten.
  • Jeden, der sich für die menschliche Seite hinter großen Projekten interessiert und verstehen will, wie viel Herzblut, aber auch Leid und Enttäuschung, in der Verwirklichung eines Traums stecken kann.
  • Hörer, die ehrliche, tiefgehende und emotionale Gespräche schätzen und bereit sind, auch schwierigen Themen Gehör zu schenken, abseits der üblichen Hochglanz-Berichterstattung.

Das Saber Rider Spielprojekt im Überblick:

AspektDetail
Name des ProjektsSaber Rider and the Star Sheriffs – The Game
Haupt-Initiator & treibende KraftChris Strauss
Geplante/Entwickelte PlattformenUrsprünglich Game Boy Advance; später Nintendo 3DS (als Run & Gun), Dreamcast & PC (als 2D Sidescroller); N64 & Godot (Community-Ports)
Ursprüngliche LizenzWEP (World Event Productions)
Genre-Mix (geplant)2D Run & Gun, Sidescrolling Shooter, Fahrzeug-Sequenzen mit den individuellen Fahrzeugen der Helden, Bosskämpfe mit Ramrod (Roboter/Raumschiff)
StatusUnveröffentlicht, ca. 65% der Assets erstellt, Code-Basis vorhanden, Lizenz ausgelaufen

Am Ende dieser sehr persönlichen Folge steht nicht nur die Geschichte eines unvollendeten Spiels, sondern auch der Wunsch von Chris, dass sein Werk vielleicht doch noch das Licht der Welt erblickt. Wenn ihr Ideen habt, wie man das Projekt unterstützen oder die Assets einer breiteren Community zugänglich machen könnte, oder wenn ihr Chris einfach nur positives Feedback geben wollt, schreibt uns an business@videogamecast.de. Wir leiten alles gerne weiter! Vielleicht hat ja auch jemand einen Job für einen erfahrenen Entwickler mit viel Herzblut.

Es wäre schade, wenn all die Arbeit, die Liebe zum Detail und die finanziellen und persönlichen Opfer umsonst gewesen wären. Lasst uns gemeinsam schauen, ob dieser Traum nicht doch noch ein versöhnliches Kapitel finden kann!

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Gordon & Tobi

3 Kommentare