Zum Inhalt springen

Schlagwort: Rogue One

Star Wars Teil 1

Spätzle Wars: Unsere schonungslose Abrechnung mit den Filmen

Willkommen, liebe Videogamecast-Hörer, Padawane und erfahrene Nerds! In einer Podcast-Galaxie weit, weit entfernt wagen sich Gordon, Tobi und Andreas an ein Thema, das heiliger ist als die Asche von Darth Vader: Star Wars. Bevor wir uns in den kommenden Episoden durch 90+ Videospiele kämpfen, nehmen wir uns in dieser Auftaktfolge erst einmal die Filme zur Brust. Und eins sei gesagt: Wir nehmen keine Gefangenen.

Von der ersten Begegnung mit dem Franchise – sei es auf einer ominösen Laserdisc in West-Berlin oder durch geschmuggelte VHS-Kassetten – bis zur knallharten Analyse, warum manche Trilogien schlechter gealtert sind als Milch in der Wüstensonne von Tatooine. Wir sezieren mit der Präzision eines Lichtschwerts, was uns an diesem Universum fasziniert und was uns zur Weissglut treibt. Es ist der perfekte Einstieg für alle, die wissen: Die besten Geschichten wurden sowieso nicht im Kino erzählt.

Das erwartet euch in dieser Episode

Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die Licht- und Schattenseiten des Star-Wars-Universums. Freut euch auf ehrliche Meinungen, nerdige Fun-Facts, nostalgische Ausraster – und ein paar WTF-Momente, die selbst einen Wookiee zum Schweigen bringen.

Mit dabei:

  • Nostalgie pur, als die Special Editions von 1997 uns als Teenager wieder ins Kino lockten und wir zum ersten Mal Jabba in seiner ganzen digitalen Pracht bewundern durften.
  • Das overacted Meisterwerk der Prequel-Trilogie, die uns nicht nur Jar Jar Binks Duschgel bescherte (kein Witz, Gordon hatte es!), sondern uns auch über die Konsistenz von Sand philosophieren liess.
  • Und die seltsamen Ewok-Filme, die wir eigentlich alle erfolgreich verdrängt hatten, bis Andreas gestand, sie im Kino gesehen zu haben.

Ausserdem fragen wir uns:

  • Warum ist Anakin Skywalkers Weg zur dunklen Seite eigentlich so überzeugend wie ein Gungan im Senat?
  • Wieso fühlen sich die Sequel-Filme an, als hätte man das Drehbuch zwischen drei Regisseuren einfach verlost?
  • Und warum, zum Imperator nochmal, können Pferde auf einem Sternzerstörer galoppieren?

Natürlich gibt’s auch Lobgesänge auf Andor, Seitenhiebe auf so ziemlich jeden Film nach 1983 und die bahnbrechende Erkenntnis, dass Hans Olo der bessere Name gewesen wäre.

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

  • wissen, dass die besten Star-Wars-Geschichten in Spielen wie Jedi Knight oder KOTOR erzählt wurden.
  • die Prequels hauptsächlich wegen der unzähligen Memes schätzen („I have the high ground!“).
  • sich ernsthaft gefragt haben, ob das Imperium nicht vielleicht doch für Recht und Ordnung gesorgt hat.
  • und für die Kyle Katarn der einzig wahre Dieb der Todessternpläne ist. Manny Both-wer?

Oder anders gesagt: Für alle Nerds mit Herz, die Lichtschwerter und eine gesunde Portion Zynismus lieben.

Die in der Episode erwähnten Spiele

Auch wenn der Fokus auf den Filmen lag, konnten wir es natürlich nicht lassen, bereits einige der legendärsten Spiele zu erwähnen, die uns in den nächsten Episoden noch ausführlich beschäftigen werden:

Name des SpielsPlattformenRelease-DatumLink
Jedi Knight: Dark Forces IIPC1997GOG
Star Wars: Knights of the Old RepublicPC2003Steam
Star Wars: Rogue SquadronPC, Nintendo 641998GOG
Star Wars: X-WingPC1993GOG
Star Wars: TIE FighterPC1994GOG
Star Wars: SquadronsPC, Playstation 4, Xbox One2020Steam
Star Wars: Jedi SurvivorPC, Playstation 5, Xbox Series X/S2023Steam

.Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Trefft uns auf unserem Discord-Server: discord.videogamecast.de

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Bonus:

Titel / VersionBeschreibungLink / Verfügbarkeit
Star Wars Saga & Spin-offsDie offiziellen Kinofilme (Episoden I-IX sowie Rogue One und Solo). Die Prequels, Originale und Sequels, die im Podcast ausführlich und kontrovers diskutiert wurden.Auf Disney+ ansehen
Die Ewok-Filme (1984/1985)Die beiden im Podcast erwähnten TV-Filme Karawane der Tapferen und Kampf um Endor. Andreas gestand, diese als Kind im Kino gesehen zu haben.Auf Disney+ ansehen
The Star Wars Holiday Special (1978)Das berüchtigte und von George Lucas verleugnete TV-Special, das im Podcast als absoluter Tiefpunkt erwähnt wird. Es wurde nie offiziell veröffentlicht.Auf YouTube ansehen (Fan-Upload)
Original „Silver Screen“ Fan-VersionenRestaurierte Fassungen der originalen Kinofilme von 1977, ’80 und ’83, ohne die CGI-Änderungen der Special Editions. Projekte wie die Despecialized Edition oder 4K77 versuchen, das ursprüngliche Kinoerlebnis zu bewahren.Despecialized Edition auf archive.org oder Infos zum 4K77 Projekt
Star Wars Vintage Cartoons (80er)Die im Podcast erwähnten Zeichentrickserien Droids und Ewoks aus den 80er Jahren, die Tobi im Gespräch mit He-Man vergleicht.Auf Disney+ ansehen (Star Wars Vintage Collection)
Schreib einen Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 1

Pixel-Massaker auf der Leinwand: Unser schonungsloser Ritt durch die Hölle der Videospielverfilmungen

Erinnert ihr euch, wir Kinder der 90er? Als wir mit einigen der genialsten 16-Bit Perlen der Spielegeschichte beschenkt wurden? Eine goldene Zeit! Doch kaum hatten wir den Highscore geknackt und die nächste Diskette eingelegt, da zogen auch schon die dunklen Wolken von Hollywood über unserem Hobby auf. Mit viel Tamtam, großen Stars und teils hohem Budget versuchten sie, uns ihren sauren Regen schmackhaft zu machen. Das Ergebnis? Viel zu oft kam man sich vor, als hätte einem eine blonde Alyssa Milano einen Haufen labbrigen Spinat zwangsverfüttert.

Aber keine Sorge, ihr seid nicht allein in eurem Leid! In unserem neuen (alten, aber aufbereitetem, aber jetzt für alle verfügbaren) Podcast nehmen wir, Tobi & Gordon, euch mit auf eine waghalsige Achterbahnfahrt durch dieses Urgestein der Spieleverfilmungen. Wir haben uns durch meterlange Wikipedia-Listen gequält, um die cineastischen Totalausfälle und seltenen Glückstreffer für euch zu sezieren.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die oft peinlichen, manchmal unfreiwillig komischen und selten wirklich guten Versuche, eure Lieblingsspiele auf die Leinwand zu bannen. Freut euch auf:

  • Schonungslos ehrliche Meinungen zu den Machwerken, die uns als Jugendliche entweder begeistert oder traumatisiert haben.
  • Nerdige Fun-Facts, die direkt aus der Mottenkiste unserer Erinnerungen und nächtelangen Recherchen stammen.
  • Nostalgische Ausraster – denn manchmal muss man einfach mal Dampf ablassen über das, was Hollywood unseren geliebten Pixelhelden angetan hat.
  • Jede Menge WTF-Momente, bei denen man sich fragt, was die Studiobosse und Drehbuchautoren eigentlich geraucht haben (oder ob sie die Spiele überhaupt kannten).
  • Super Mario Bros.: Der bizarre Fiebertraum, in dem Bob Hoskins und John Leguizamo als Klempner durch eine „ultra verkopfte“, dystopische Dino-Welt stolpern und Dennis Hopper… nun ja, Dennis Hopper ist. Ein „unglaubliches Millionengrab“, das uns bis heute Rätsel aufgibt.
  • Street Fighter: Jean-Claude Van Damme, seine legendäre Stirnbeule und Dialoge, bei denen selbst M. Bison vor Scham erröten würde. Tobis Fazit: „Quick, change the channel!“
  • Mortal Kombat: Der Soundtrack, der lauter schrie als die Kritiker! War der Film wirklich so gut, oder hatten wir einfach nur genug von den Gurken davor? Erstaunlich nah an der Vorlage und mit Christopher Lambert als Raiden ein echter Lichtblick?
  • Die unvergessliche Ära Uwe Boll: Von House of the Dead über Alone in the Dark bis Far Cry – ein Name, der Gänsehaut verursacht (nicht immer im positiven Sinne). Wir durchleiden seine „Kunst“ für euch und fragen uns, wie er das mit der deutschen Filmförderung eigentlich immer hinbekommen hat.
  • Lara Croft: Tomb Raider: Angelina Jolie als polygonarmes Sexsymbol? Oder eine der wenigen gelungenen Adaptionen, die dem Original gerecht wurde?

Für wen ist diese Episode?

Für alle, die…

  • schon mal beim Anblick eines Filmplakats zu ihrem Lieblingsspiel bereits prophylaktisch zur Schmerztablette gegriffen haben.
  • sich ernsthaft fragen, ob die Drehbuchautoren die Spiele überhaupt JE gespielt haben, die sie da verhunzen.
  • den Unterschied zwischen einer guten Hommage und einer dreisten Beleidigung ihrer Intelligenz kennen.
  • wissen, dass mit großer Macht (über eine Spiele-IP) auch große Verantwortung (für eine gute Verfilmung) kommt – oder zumindest kommen sollte.
  • einfach nur Tobi & Gordon dabei zuhören wollen, wie sie sich gepflegt über die Sünden der Filmgeschichte aufregen. Anekdoten inklusive!

Oder anders gesagt: Für alle leidgeprüften Gamer und Filmfans mit einem gesunden Hang zum Sarkasmus und der unerschütterlichen Überzeugung, dass es doch eigentlich nicht SO schwer sein kann! Ich hoffe, ihr begleitet uns auch diesmal.

Die Filme, die wir unter anderem besprechen:

Hier ist eine Liste der Filme, die in dieser Episode genauer unter die Lupe genommen werden, inklusive ihres Erscheinungsjahres und einem direkten Link zur IMDb-Seite für weitere Infos:

  • Super Mario Bros. (1993) – IMDb
  • Double Dragon (1994) – IMDb
  • Street Fighter (1994) – IMDb
  • Mortal Kombat (1995) – IMDb
  • Mortal Kombat: Annihilation (1997) – IMDb
  • Lara Croft: Tomb Raider (2001) – IMDb
  • Lara Croft Tomb Raider: Die Wiege des Lebens (2003) – IMDb
  • House of the Dead (2003) – IMDb
  • Alone in the Dark (2005) – IMDb
  • BloodRayne (2005) – IMDb
  • In the Name of the King: A Dungeon Siege Tale (2007) – IMDb
  • Postal (2007) – IMDb
  • Far Cry (2008) – IMDb

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Viel Spaß beim Hören!

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar