Zum Inhalt springen

Schlagwort: Videospiele

Indiana Jones Teil 1

S07E21 – der Hund hieß Indie

Schnapp dir die Peitsche und begleite uns auf eine archäologische Mission durch vergangene Gaming-Welten! In dieser Episode tauchst du tief in die mysteriöse Welt der Indiana-Jones-Spiele ein – von nostalgischen Atari-Klassikern bis zu frustrierenden NES-Action-Games. Entdecke, warum einige dieser Spiele härter zuschlagen als ein rostiger Tempel-Gong und andere pixelige Abenteuer die Filme ratzfatz alt aussehen lassen.

Dich erwartet ein wilder Ritt durch die Geschichte der Spieleentwicklung, gewürzt mit Gordons und Tobis gnadenlosem Humor und unnachahmlichem Zynismus. Erlebe, was The Young Indiana Jones Chronicles auf dem NES so herausfordernd macht, warum Fate of Atlantis ein verlorener Filmschatz ist und welche mythischen Geheimnisse auf der Atari 2600 vergraben liegen. Natürlich fehlt es nicht an spannenden Anekdoten zu den Filmen und dem unsterblichen Kult um Dr. Jones, der auch heute noch Abenteurer in seinen Bann zieht.

Bist du ein eingefleischter Indiana-Jones-Fan oder einfach ein Liebhaber von Vintage-Gaming-Klassikern? Diese Episode bietet dir tiefe Einblicke und humorvolle Unterhaltung. Erlebe den Charme der alten Videospielwelt, die damals wie heute fasziniert und belustigt, und finde heraus, welche digitalen Schätze die Entwickler von Lucasfilm Games für Indie bereitgehalten haben.

Viel Spaß beim hören!

Liste der angesprochenen Spiele:

  • The Young Indiana Jones Chronicles (NES, Mega Drive, 1992)
  • Raiders of the Lost Ark (Atari 2600, 1982)
  • Indiana Jones and the Temple of Doom (Arcade, NES, 1985)
  • Indiana Jones and the Last Crusade: The Graphic Adventure (Lucasfilm Games, 1989)
  • Indiana Jones‘ Greatest Adventures (Super Nintendo, 1994)
  • Indiana Jones and the Fate of Atlantis (Lucasfilm Games, 1992)

Schreib einen Kommentar

Judge Dredd

S07E20 – I am the law!

In unserer neuen Folge von Videogamecast tauchen wir in die dystopische Welt von Judge Dredd ein! Wir vergleichen nicht nur die beiden ikonischen Filme – Sylvester Stallones Judge Dredd von 1995 und Karl Urbans Helmfesthalten im 2012er Reboot – sondern nehmen auch die Games unter die Lupe, die sich von 8-Bit-Pixelchaos bis hin zu düsteren First-Person-Shootern erstrecken. Erlebe die knallharten Abenteuer von Mega City One in Spielen wie:

  • Judge Dredd (C64) – der Klassiker, in dem zufallsgenerierte Verbrecher durch ewige Labyrinthe gejagt werden.
  • Judge Dredd (Amiga) – ballere dich durch Mega City One mit noch mehr Pixeln, aber kaum mehr Gameplay.
  • Judge Dredd vs. Death (2003, PC/PS2/Xbox) – ein First-Person-Shooter, der dir nicht nur Gummigeschosse, sondern auch die fiesen Dark Judges um die Ohren haut.
  • Judge Dredd: Dredd vs. Death (Gameboy/Game Gear) – in miniaturisierter Form ein echtes Erlebnis – für die, die auf kleinen Bildschirmen heldenhaft Recht und Ordnung durchsetzen wollen.
  • Judge Dredd: Pinball – weil kein Franchise ohne Flipper-Tisch wirklich komplett ist!

Ob du nun übergewichtige Zivilisten verhaftest, auf riesigen Motorrädern durch Mega City One rast oder einfach nur versuchst, dem Gesetz zu entkommen – diese Folge deckt alles ab! Schalte ein, wenn du bereit bist für Comics, Filme und einen Haufen Spiele aus der Welt des härtesten Gesetzeshüters aller Zeiten!

Viel Spaß beim Hören – und vergesst nicht: Ich bin das Gesetz!

Schreib einen Kommentar

S07E17 Vollpreis? Wohl kaum!

S07E17 – Willst du denn gar nicht feilschen?

Schnäppchenjäger, aufgepasst! In dieser Episode des Videogamecasts dreht sich alles um die hohe Kunst des günstigen Spielekaufs. Tobi, Gordon und Markus (liebevoll auch Schnäppchen-Müller genannt) plaudern darüber, wie man bei der nächsten Gaming-Investition richtig sparen kann – ohne auf Qualität zu verzichten. Ihr erster Tipp: Geduld ist eine Tugend! Wer nicht sofort bei Release zuschlägt, sondern auf Rabatte und Sales wartet, kann oft kräftig sparen. Vorbestellungen? Lass mal lieber! Lieber erst die Reviews abwarten und sicherstellen, dass das Game auch wirklich das bietet, was es verspricht.

Natürlich dürfen auch die klassischen Diskussionen zwischen physischen und digitalen Spielen nicht fehlen. Während physische Spiele gerade bei Konsolen oft günstiger zu bekommen sind, wird’s bei physischen PC-Spielen eher mau – meist gibt’s da eh nur noch den Lizenzcode in der Box. Also doch besser digital? Tja, je nach Plattform gibt’s da Vor- und Nachteile. Die Hosts teilen Tipps, wie man auch bei digitalen Käufen sparen kann, zum Beispiel durch regionale Preisunterschiede oder Rabatte auf Guthabenkarten.

Gebrauchte Spiele sind natürlich ein heißes Thema. Da gibt’s echte Schnäppchen, aber auch Risiken – besonders bei Switch-Games, wo man auf dubiose Klone und gesperrte Accounts stoßen kann. Gordon und Tobi empfehlen daher, beim Gebrauchtkauf lieber auf Nummer sicher zu gehen und gut zu recherchieren.

In der zweiten Hälfte geht’s dann um den Kauf von Game-Keys und Accounts. Spoiler: Illegale Tricks wie VPN-Manipulation oder Key-Dumping bringen vielleicht kurzfristige Ersparnisse, aber langfristig nur Ärger. Stattdessen setzen die beiden auf seriöse Plattformen und weisen darauf hin, dass es am Ende auch um die Unterstützung der Entwickler geht.

Zum Schluss gibt’s noch eine Diskussion über Plattformtreue und wo man die besten Deals findet. Während es auf Steam selten große Rabatte gibt, sind PlayStation und Xbox mit regelmäßigen Rabattaktionen auf Guthaben vorn dabei. Also, Ohren spitzen, Notizblock zücken und das nächste Schnäppchen abstauben – diese Folge hat für Sparfüchse alles, was man braucht!

2 Kommentare

Robocop Teil 2

S07E15 – Du kommst mit mir, tot oder lebend

Tauche mit uns in die faszinierende Welt von Robocop ein und erlebe, wie der legendäre Cyborg-Polizist durch die Jahrzehnte hinweg unzählige Formen annimmt. Diese Episode des Videogamecast bietet dir einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Medien, die Robocop geprägt haben – von seinen intelligenten und gesellschaftskritischen Ursprüngen bis hin zum actiongeladenen und viel diskutierten Remake von 2014. Wir enthüllen, was Robocop wirklich ausmacht und warum er ein unvergessliches Phänomen bleibt.

Wir werfen ein intensives Licht auf die Entwicklung der Robocop-Videospiele und untersuchen deren Qualität und Einfluss. Entdecke die eindrucksvollen, nostalgischen und manchmal kontroversen Aspekte, die sowohl eingefleischte Filmfans als auch leidenschaftliche Gamer immer wieder begeistern.

Besondere Aufmerksamkeit erhält das Spiel Robocop: Rogue City, das durch seine beeindruckende Umsetzung der filmischen Atmosphäre überzeugt. Entdecke die detaillierte und stimmungsvolle Welt von Detroit, tauche in die spannende Story ein und erfahre, warum dieses Spiel als eines der herausragendsten seiner Art angesehen wird.

  • Robocop (Arcade): Ein Klassiker, der die frühen Tage des Robocop-Franchise einläutete.
  • Robocop vs. Terminator (Mega Drive, Super Nintendo, Game Boy, Master System): Ein faszinierender Crossover-Titel, der Actionfans begeistert.
  • Robocop (Game Boy Color): Die tragbare Version des Cyborg-Helden.
  • Robocop (2003, PS2, Xbox, PC): Ein weiteres spannendes Kapitel im digitalen Robocop-Universum.
  • Robocop: Rogue City: Tauche ein in die moderne Interpretation des Franchise.
  • Robocop vs. Predator (Fangame): Ein kreativer Fangame-Mix, der die Fans überrascht.

In dieser Episode erwarten dich fesselnde Diskussionen, spannende Einblicke in filmische und spielerische Meilensteine sowie überraschende Fun Facts. Erfahre, warum Robocop weit mehr ist als nur ein Filmheld – er ist ein zeitloses Phänomen und bleibt fest in der Popkultur verankert. Stay out of trouble and tune in!

Viel Spaß beim hören!
Gordon & Tobi

Schreib einen Kommentar