Zum Inhalt springen

Kategorie: Podcast-Themen

Gaming Setups 2019

Gaming Setups 2019

Eine Podcastfolge aus dem Jahr 2019 über das Thema: Spiele-Setups für zu Hause
Diese Folge war zuvor nur für Patreon-Unterstützer verfügbar und wurde jetzt freigeschaltet

S04E05 – Gaming Setups EX – Ist das noch Hobby oder schon Manie?

Kabelsalat, Minikonsolen und klickende Buttons

Wie blauäugig wir doch Anfang 2019 davon geschwärmt haben euch etwas über ultimative Gaming-Setups erzählen zu können.

Taucht mit uns in die Vergangenheit und hört euch an wie wir euch Anfang 2019 über die bis dato besten Retro-Setups für Gaming-hardware aufklären.

Viel Spaß in dieser neuen und gleichzeitig alten Episode vom Videogamecast!

PS: Diesmal schieben wir auch relativ fix eine weitere Folge über die Gaming-Setups nach, in der wir unsere Meinungen teilweise auch revidieren müssen 😉
PPS: Nein, bei uns zu Hause sieht es nicht so aus wie auf dem Bild

Hier noch der Text aus der originalen Podcastfolge:

Je tiefer wir in unser liebstes Hobby eintauchen, desto mehr gibt es zu bedenken:

  • Was kann ich wo und wie am besten anschließen? 
  • PC oder Konsole? 
  • PS4 oder Xbox Controller?
  • Welche Kabel brauche ich für welchen Fernseher?
  • Lohnt es sich einen CRT zu kaufen und wenn ja, welchen?

In dieser Episode plaudern wir über unsere Erfahrungen und Erkenntnisse über das Aufbauen einer Videospiel- und Konsolensammlung, unsere Controllerpräferenzen, den aktuellen Trend zu Minikonsolen und vieles mehr.

In knapp zwei Stunden schwelgen wir über unsere aktuellen und auch Traumsetups, an welchen Stellen wir optimieren können oder ob es an einem Bestimmten Punkt sinnvoll die Brieftasche stecken zu lassen und lieber kein Geld auszugeben.

Seid ihr auf der Suche nach dem ultimativen Setup?  – Dann hören wir uns im Podcast wieder.

Viel Spaß beim Hören!

Eurer Team vom Videogamecast

Was machen wir sonst so?

Hier gehts zu unserem Dircord-Server

Discordchannel in dem wir Themen besprechen, Live-Podcasts aufnehmen und ihr sehen könn, wenn wir unsere Spiele als Vorbereitung für die Podcasts spielen – kommt vorbei!

Hier gehts zu unserem Twitch-Channel

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag um 20:15 Uhr geht es rund – wir haben einen Live-Stream und ihr könnt dabei sein!

Schreib einen Kommentar

Die James Bond Reihe Teil 2

Die zweite Folge unserer Podcastreihe über alle James Bond 007 Filme und Spiele.
Hauptthema auch diesmal: Die Filme

S04E04 – James Bond Teil 2 – Shaken not stirred

In gleicher Runde wie bei Teil 1 beschäftigen wir uns mit dem filmischen Erbe von Sean Connery, Sexismus in Bond Filmen und viel Background zu der Rechtelage der Filme.

Die Mission:

  • Alle Bond Filme besprechen und gucken
  • Alle Bond-Spiele spielen
  • Viel Hintergrundmaterial sichten
  • Viele Bücher lesen
  • Viel Halbwissen sammeln 😉

Mit dabei sind wieder:

Dr. Stefan Blanck (Game Designer und Bond-Profi)
Andreas Garbe (Videogame expert, journalist, head editor, producer, presenter, public speaker, author)

Viel Spaß beim Hören!

Eurer Team vom Videogamecast

Was machen wir sonst so?

Hier gehts zu unserem Dircord-Server

Discordchannel in dem wir Themen besprechen, Live-Podcasts aufnehmen und ihr sehen könn, wenn wir unsere Spiele als Vorbereitung für die Podcasts spielen – kommt vorbei!

Hier gehts zu unserem Twitch-Channel

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag um 20:15 Uhr geht es rund – wir haben einen Live-Stream und ihr könnt dabei sein!

Aufzeichnungen unserer Recherchen zum Thema

Ein Kommentar

Turok

Eine Podcastfolge aus dem Jahr 2019 über das Thema: Turok Spiele / Turok Games
Diese Folge war zuvor nur für Patreon-Unterstützer verfügbar und wurde jetzt freigeschaltet

S04E03 – Turok EX – Indianer und Dinosaurier – was gibt es besseres?

Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge des Videogamecast, wo wir uns dieses Mal in die Welt der Turok-Spiele begeben! In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Entwicklung der Turok-Spieleserie, die ursprünglich auf Comics basiert und sich durch ihre einzigartige Mischung aus Dinosauriern und futuristischen Waffen auszeichnet.

Die Anfänge von Turok

Wir beginnen mit den ersten beiden Turok-Spielen für das N64 und den PC, die für ihre flüssige Spielweise und die innovativen Waffen gelobt wurden, obwohl sie in Deutschland stark zensiert waren. Diese Spiele haben die Grundlage für das Turok-Franchise gelegt und sind bis heute bei vielen Fans beliebt.

Turok 3 und Rage Wars

Weiter geht es mit Turok 3 und Turok: Rage Wars, die später für das N64 erschienen sind. Diese Titel boten neue Charaktere und Multiplayer-Optionen, konnten jedoch nicht an den Erfolg der ersten beiden Teile anknüpfen.

Turok: Evolution

Das 2002 für mehrere Plattformen veröffentlichte Turok: Evolution versuchte, die Serie mit neuen Gameplay-Elementen und einer Prequel-Story zu revitalisieren. Obwohl das Spiel gemischte Kritiken erhielt, war es ein mutiger Schritt, um das Franchise neu zu beleben.

Das Turok-Reboot von 2008

Ein weiterer bedeutender Teil der Episode ist das 2008 erschienene Turok-Spiel, ein Reboot der Serie. Dieses Spiel wurde als generischer Space-Marine-Shooter kritisiert, der wenig mit den ursprünglichen Turok-Spielen gemein hatte.

Turok auf Handhelds

Wir werfen auch einen Blick auf die Handheld-Versionen der Turok-Spiele. Die Gameboy-Advance-Version von Turok: Evolution wurde überraschend gut bewertet, während die Gameboy- und Gameboy-Color-Spiele der Serie als zu schwer und schlecht designt galten.

Zukunft der Turok-Serie

Zum Abschluss diskutieren die Hosts über mögliche zukünftige Turok-Spiele und träumen von einem modernen Reboot, das die besten Elemente der Serie aufgreift und weiterentwickelt.

Begleitet uns auf dieser prähistorischen Reise und erfahrt, warum Turok immer noch eine faszinierende und einflussreiche Spieleserie ist!

Viel Spaß beim Hören
Gordon & Tobi

Schreib einen Kommentar

S03E22 Batman Games Teil 4

Eine neue Bat-Ära endet…

Was war das für ein Auf und Ab in der Reihe der Batman-Spiele. Lustige Spiele zur Anfangszeit bis hin zu den Knallern in der Ära von Rocksteady.

Wir sind nun mit dem vorerst letzten Teil der Reihe zu den Exoten in der Reihe gekommen: Batman – Arkham Origins, welches zum Release hart abgestraft wurde und die Telltale Spiele, die zwar mit ordentlicher Story glänzen, grafisch jedoch aus der letzten Generation erscheinen.

Tobi und Gordon haben sich auch hier zusammengefunden über all die Vor- und Nachteile der Spiele zu sprechen und euch einen rundum gelungenen Abschluss zu den über 30 Batmantiteln zu geben.

Und viel Spaß beim Hören!

Schreib einen Kommentar