So viel Trubel um Google Stadia und die Microsoft xCloud. Dabei gibt es bereits interessante Services von anderen Anbietern.
Wir haben uns diesmal für euch ein paar dieser Anbieter angeschaut und den jeweiligen Nutzen/Service verglichen. Erwartet keine technischen Messungen 😀
Wieder stehen wir an den Klippen der Spieleverfilmungsabgründe. Unser trüber Blick wird von der undurchdringlichen Tiefe aufgesogen.
Doch fürchtet euch nicht, wir haben uns Verstärkung geholt!
Grade für alle, die bisher nicht in den Genuss unserer Premium-Reihe über Spieleverfilmungen gekommen sind, erwartet euch hier ein besonderes Schmankerl: Wir haben uns mit Yugen vom Indiefilmtalk zusammengetan, um euch eine frische Perspektive auf die oft traurige Realität der filmischen Spieleverwurstung zu bieten.
Der Indiefilmtalk (https://indiefilmtalk.de/) beschäftigt sich mit allen möglichen Themen rund ums Filmemachen. Von Finanzierung, Festivals, kultureller Bedeutung und natürlich der Kunst des Films an sich.
Yugen schlägt sich mit uns durch die Historie und zeigt die Entscheidungen Hollywoods aus neuem Licht.
Wir nähern und mit großen Schritten dem Finale, der Krönung… oder doch der Apokalypse?
Kaum eine Spieleserie zeichnet sich durch ihre Höhen und Tiefen so sehr aus, wie die Tomb-Raider Serie. Kaum ein Hauptcharakter zeichnet sich durch so viele Reiterationen aus, wie Lara Croft. Mit dem vorerst letzten Teil der Podcast-Serie zum Thema Tomb Raider widmen wir uns den Spielen:
Rise of the Tomb Raider
Shadow of the Tomb Raider
Wir steigen sehr detailiert in die Geschehnisse der letzten drei Spiele ein und vergleichen diese untereinander, zeigen Parallelen jedoch auch Unsinnigkeiten auf.
Schaft es Square Enix sich einen neuen Meilenstein mit ihrer bisherigen Trilogie zu setzen oder scheitert es an den ambitionierten Zielen aus der ehemaligen Sexbombe einen glaubhaften und erwachsenen Charakter zu schaffen?
Hört euch die Folge an und bewertet selbst!
Euer Gordon
PS: Wir wagen auch hier wieder einen theoretischen Blick in die Zukunft und fragen uns, wie es mit Lara weiter geht!
Gordon war bei der Gamescom und philosophiert dabei über das schlechte Essen auf der Messe. Währenddessen erzählt der daheimgebliebene Tobi, welche Spiele ihn auf der Messe interessiert hätten, wenn er vor Ort gewesen wäre.
Wir probieren in dieser Folge auch aus, die Episoden etwas kürzer zu gestalten und somit gefühlt mehr Content zu produzieren… 😉
Podcast über Spider-Man-Games der 80er und 90er mit Gordon & Tobi
8 Beine in 8 bit
Jeder kann ein Held sein. Auch du!
Spider-Man verkörpert wie kein Zweiter den Jedermann, der die Chance bekommen hat, mehr zu tun und für andere da zu sein. Durch ihn lernen wir, wie befreiend Macht sein kann. Aber auch wie schwer sie auf einem lastet, solange man das Richtige tun möchte.
In Videospielen bekommen wir genau diese Art der plötzlichen Macht über unsere Umgebung. Die ultimative Fantasie, mehr tun zu können, anders zu sein und eine klare Aufgabe zu haben. Daher passt der rot blaue Netzschwinger perfekt in diese Welt.
Die Ergebnisse weichen aber teils stark ab…
Wir prügeln, schwingen und netzen uns durch die frühen Jahre der Spider-Man Versoftungen mit Ergebnissen, die uns teils die Spinnenhaare zu Berge stehen lassen. Von Atari 2600 bis Playstation 1 ist fast alles dabei. Sogar das 32x. Am Ende ist es uns all das Leid wert, wenn wir euch zufrieden die wenigen Perlen präsentieren können.
Viel Spaß beim Hören!
Liste aller Spider-Man-Games in dieser Podcast-Episode
War ich hier schon mal? Da oben ist eine Tür, aber ich kann nicht hoch genug springen…
Die Welt der “Metroidvanias” ist dank der beliebtheit moderner Indie Titel extrem gewachsen. Selbst die großen Hersteller, bedienen sich noch immer gerne der erprobten Mixtur aus Foreshadowing, Backtracking und der erfüllten Powerfantasy nach dem Erlangen neuer Fähigkeiten.
Auch wir sind große Fans des Subgenres und haben uns zum Launch von Bloodstained, dem inoffiziellen Nachfolger von Castlevania: Symphony of the Night, zusammengesetzt, um einige der Genrevertreter revuepassieren zu lassen.
Begleitet uns erneut durch eine Reise durch Zeit und … war ich schon mal in dem Raum?