Zum Inhalt springen

Kategorie: 2024

Saber Rider The Game


Saber Rider: Das Spiel der verlorenen Träume

Willkommen, liebe Videogamecast-Community! In dieser ganz besonderen Folge öffnen wir die Geschichtsbücher der Spieleentwicklung und tauchen tief ein in ein Projekt, das vielen von euch am Herzen liegt: Saber Rider and the Star Sheriffs – Das Spiel. Zu Gast ist Chris, der Mann, der seit 2005 unermüdlich für die Verwirklichung dieses Traums gekämpft hat. Gordon und Tobi führen ein offenes, ehrliches und bisweilen sehr emotionales Gespräch über die Höhen und Tiefen, die Freuden und die bitteren Enttäuschungen, die mit einem solchen Herzensprojekt einhergehen. Es ist eine Geschichte über Leidenschaft, Crowdfunding-Pionierzeiten, unerwartete Hürden und den unbezwingbaren Willen, eine Kindheitserinnerung interaktiv erlebbar zu machen.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Diesmal erwartet euch keine gewöhnliche Spielebesprechung, sondern ein seltener Einblick hinter die Kulissen eines ambitionierten Indie-Projekts. Chris erzählt uns von:

  • Den Anfängen: Wie aus einer Faszination für die 80er-Jahre Kultserie die Idee für ein Videospiel auf dem Game Boy Advance entstand und wie er die Lizenz von WEP (World Event Productions) für 15.000 € erwarb.
  • Crowdfunding-Abenteuer: Seine Erfahrungen mit den frühen deutschen Plattformen wie Pling und dem nervenaufreibenden Kickstarter-Prozess für die Anschubfinanzierung und Demo-Erstellung, der zwar erfolgreich war, aber auch immense Kopfschmerzen bereitete.
  • Herausforderungen der Entwicklung: Von der Zusammenarbeit mit bekannten Namen aus der Retro-Szene wie Simon Butler (Ex-Ocean) bis hin zu talentierten Programmierern und Künstlern wie Philip. Chris schildert, wie sich der visuelle Stil von einer 3D-Run & Gun-Variante (ähnlich Sin & Punishment für den 3DS) zu einem detailverliebten 2D-Sidescroller (mit Fokus auf Dreamcast und PC) entwickelte und welche personellen Schwierigkeiten und Enttäuschungen er dabei erlebte.
  • Persönliche Kämpfe: Chris spricht sehr offen über die enormen gesundheitlichen Folgen (Bluthochdruck, Depressionen, Grauer Star mit drohender Erblindung), die finanziellen Belastungen, rechtliche Auseinandersetzungen (sogar eine unbegründete Betrugsanzeige) und die toxische Seite der Online-Community, inklusive Stalking, die ihn bis an den Rand der Verzweiflung trieben.
  • Der aktuelle Stand und die Assets: Was aus den rund 200GB an erstellten Assets geworden ist (Pixelart für Charaktere, Hintergründe, Animationen – etwa 65% des Spiels sind grafisch vorhanden), und wie es dank Community-Unterstützung bereits erste Portierungen des Codes auf die Godot Engine und sogar eine N64-Demo mit Libdragon gibt.
  • Ein Funken Hoffnung: Die Möglichkeit, das Projekt vielleicht doch noch der Community zu übergeben, damit die viele Arbeit nicht umsonst war, und was Chris sich für die Zukunft wünscht – auch beruflich.

Für wen ist diese Episode?:

  • Alle Saber Rider-Fans, die seit Jahren auf das Spiel hoffen und mehr über dessen bewegte und oft schmerzhafte Geschichte erfahren wollen.
  • Angehende und etablierte Spieleentwickler, die einen ungeschönten Blick auf die Realitäten der Indie-Entwicklung, die Tücken des Crowdfundings und die Herausforderungen der Lizenzbeschaffung werfen möchten.
  • Jeden, der sich für die menschliche Seite hinter großen Projekten interessiert und verstehen will, wie viel Herzblut, aber auch Leid und Enttäuschung, in der Verwirklichung eines Traums stecken kann.
  • Hörer, die ehrliche, tiefgehende und emotionale Gespräche schätzen und bereit sind, auch schwierigen Themen Gehör zu schenken, abseits der üblichen Hochglanz-Berichterstattung.

Das Saber Rider Spielprojekt im Überblick:

AspektDetail
Name des ProjektsSaber Rider and the Star Sheriffs – The Game
Haupt-Initiator & treibende KraftChris Strauss
Geplante/Entwickelte PlattformenUrsprünglich Game Boy Advance; später Nintendo 3DS (als Run & Gun), Dreamcast & PC (als 2D Sidescroller); N64 & Godot (Community-Ports)
Ursprüngliche LizenzWEP (World Event Productions)
Genre-Mix (geplant)2D Run & Gun, Sidescrolling Shooter, Fahrzeug-Sequenzen mit den individuellen Fahrzeugen der Helden, Bosskämpfe mit Ramrod (Roboter/Raumschiff)
StatusUnveröffentlicht, ca. 65% der Assets erstellt, Code-Basis vorhanden, Lizenz ausgelaufen

Am Ende dieser sehr persönlichen Folge steht nicht nur die Geschichte eines unvollendeten Spiels, sondern auch der Wunsch von Chris, dass sein Werk vielleicht doch noch das Licht der Welt erblickt. Wenn ihr Ideen habt, wie man das Projekt unterstützen oder die Assets einer breiteren Community zugänglich machen könnte, oder wenn ihr Chris einfach nur positives Feedback geben wollt, schreibt uns an business@videogamecast.de. Wir leiten alles gerne weiter! Vielleicht hat ja auch jemand einen Job für einen erfahrenen Entwickler mit viel Herzblut.

Es wäre schade, wenn all die Arbeit, die Liebe zum Detail und die finanziellen und persönlichen Opfer umsonst gewesen wären. Lasst uns gemeinsam schauen, ob dieser Traum nicht doch noch ein versöhnliches Kapitel finden kann!

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Gordon & Tobi

3 Kommentare

Half Life 1 Teil 2

S07E05 – Fire in the hole!

Willkommen zurück, du Superstar der Gaming-Podcasts: Hier ist wieder der Videogamecast! Entdecke mit uns die facettenreiche Welt von Half-Life 1 und den Mods, die die Szene aufgemischt haben.

In dieser knackigen Fortsetzung unseres Half-Life-Specials nehmen wir dich mit auf eine abenteuerliche Reise durch die beliebtesten Mods rund um Half-Life 1. Schnapp dir deine Ausrüstung und tauche mit uns ein in die vielfältigen Universen von Action Half-Life, Counter-Strike, Brutal Half-Life und Vampire Slayer.

Mods, die Geschichte schrieben

Erfahre, wie engagierte Fans und kreative Köpfe Half-Life 1 genommen und es in etwas komplett Neues verwandelt haben. Wir zeigen dir, wie Mods wie Counter-Strike nicht nur die Landschaft der First-Person-Shooter, sondern auch die gesamte Gaming-Welt revolutioniert haben. Wir diskutieren die Besonderheiten und Herausforderungen, die jede Mod mit sich bringt und was sie so unvergesslich macht.

Exklusive Inhalte, nur für dich

Neben den spannenden Geschichten hinter den Mods verraten wir dir auch, welche Mods auf den LAN-Partys der 2000er nicht fehlen durften, enthüllen die Geheimnisse hinter dem Erfolg von Action Half-Life und erklären, warum Brutal Half-Life nicht für schwache Nerven ist.

Tauche tiefer in die Welt der Half-Life-Mods

Bereite dich vor auf eine Episode voller Action, Geheimnisse und natürlich jeder Menge Half-Life. Zieh dir deine bequemsten Kopfhörer auf und lass dich von uns in eine Welt entführen, die von der Community für die Community geschaffen wurde. Erlebe mit uns, wie Half-Life 1 durch seine Mods ein völlig neues Leben eingehaucht wurde.

Viel Spaß mit der neuen Folge
Gordon & Tobi

Schreib einen Kommentar

Unsere Gaming Crushes

S07E04 – Love is in the air

Wer hatte sie nicht? Unerreichbare Videospiel-Heldinnen, die unsere Herzen am Valentinstag und darüber hinaus höher schlagen ließen – virtuelle Schwärme, denen wir nur durch die Magie der Gaming-Welt nahe sein konnten.

Ob es nun Lara Croft aus Tomb Raider, Julie aus Heavy Metal FAKK 2 oder Jill Valentine aus Resident Evil war – diese Traumfrauen waren immer nur einen Controller-Druck entfernt. Sie haben nicht nur unsere Abenteuerlust geweckt, sondern auch als unsere ersten Gaming-Crushes in unzähligen digitalen Welten fungiert.

In dieser besonderen Valentinstags-Edition haben wir uns Verstärkung geholt! Kai, bekannt aus dem Kult-Podcast „Die Männer, die auf Videos starren“ (ein Highlight unter „Die besten Podcasts der Welt“), ist zu Gast, um mit uns in die Tiefen unserer pixelierten Liebesgeschichten einzutauchen. Gemeinsam beleuchten wir nicht nur die bekanntesten Videospiel-Heldinnen, sondern auch jene geheimen Perlen, die vielleicht bisher unter eurem Radar geblieben sind.

Seid also gespannt auf eine herzergreifende Reise durch die Welt der Gaming-Crushes und unerreichbaren Videospiel-Heldinnen, wenn es gleich wieder heißt: „Hallo und herzlich willkommen beim Videogamecast – der Podcast, der eure Liebe zum Gaming auf ein neues Level hebt.“

Viel Spaß bei der Episode

Gordon & Tobi

Schreib einen Kommentar

Half Life 1 Teil 1

S07E03 – Gordon Freeman!

Willkommen beim Spitzenreiter unter den Gaming-Podcasts: Der Videogamecast! Entdeckt mit uns die Welt von Half Life 1 und Gordon Freeman

In dieser speziellen Episode unseres Gaming-Podcasts tauchen wir tief in die Geschichte eines der einflussreichsten Videospiele der 90er Jahre ein: Half Life 1. Begleitet uns auf einer fesselnden Reise zurück nach New Mexiko, in die geheimen Korridore der Black Mesa-Forschungseinrichtung, und erlebt die revolutionäre Entstehungsgeschichte von Half Life 1 hautnah.

Einblick in die Entstehung von Half Life 1

Erfahrt, wie die Entwickler von Half Life 1 mit innovativen Ideen und bahnbrechender Technologie die Grenzen des Möglichen verschoben und den Grundstein für 3D-First-Person-Shooter legten. Wir beleuchten die Herausforderungen und Erfolge, die Half Life 1 zu einem Meilenstein in der Gaming-Geschichte gemacht haben.

Exklusive Inhalte nur in unserem Podcast

Neben spannenden Hintergrundinformationen zu Half Life 1 verraten wir euch auch, welche Spiele in den 90ern auf den Schulhöfen als begehrte Schätze galten, wer der legendäre Comet-Matti ist und warum das Spielen bestimmter Titel auf der PlayStation 2 alleine eine schlechte Idee sein könnte.

Taucht ein in die Welt von Half Life 1

Bereitet euch vor auf eine Episode voller Nostalgie, spannender Fakten und einzigartiger Einblicke in die Welt von Half Life 1. Holt euch eure Kopfhörer und lasst euch von uns in eine Ära entführen, die die Gaming-Welt für immer verändert hat.

Viel Spaß mit der neuen Folge
Gordon & Tobi

Schreib einen Kommentar

Willkommen in der Welt von morgen (2024er Edition) Teil 2

S07E02 – Ein weiteres Jahr voller interessanter Remakes!

Willkommen 2024 und willkommen zurück beim Videogamecast – nochmal!

Im Jahre 2024 reisten zwei friedliche Videospieler auf die Erde und brachten uns die Pläne für unseres ersten Hyper… zweiten Teil der Spiele für das Jahr 2024! Wir stellten ein Team einzigartiger Titel zusammen, um die Grenzen der Remakes und Neuveröffentlichungen zu erkunden.

Einzigartige Titel wie:

Another Code: Recollection
Black Myth Wukong
Contra: Operation Galuga
Dark & Darker
Dragon Ball Sparking Zero
Dragon’s Dogma 2
Graven
Homeworld 3
Little Nightmares 3
Manor Lords
Mario vs. Donkey Kong
Mechwarrior 5
No Rest for the Wicked – Early Access
Outcast: A new Beginning
Persona 3 Reload
Prince of Persia: The Lost Crown
Princess Peach: Showtime
Rise of the Ronin
Slave Zero X
Stalker 2: Heart of Chernobyl
Star Wars Outlaws
Sucker for Love: Date to Die For
Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2
Wrath: Aeon of Ruin

Viel Spaß beim Podcast!

Schreib einen Kommentar

Willkommen in der Welt von morgen (2024er Edition)

S07E01 – Die Spiele sollen wirklich alle im ersten Quartal erscheinen?

Willkommen 2024 und willkommen zurück beim Videogamecast!

In der heutigen spannenden Folge vom Videogamecast mit Tobi & Gordon geht es um das spannende Spielejahr 2024 und die Spiele, die wir bei uns auf dem Radar haben!

Ob klassische IPs wie Star Wars oder Tomb Rainder, ob Exoten wie Skulls & Bones (wenn es denn wirklich erscheint) oder Clock Tower – Hier ist alles vertreten!

Teil 1 unseres Ausblicks mit folgenden Titeln:

Alone in the Dark
Anger Foot
Clock Tower
Final Fantasy VII Rebirth
Hellblade: Senua’s Saga
Skull and Bones
Star Wars: Dark Forces Remaster
Suicide Squad
Suikoden 1 & 2 HD Remaster: Gate Run and Dunan Unification Wars
Tekken 8
Terminator Dark Fate
Tomb Raider 1-3 Remastered
Tormented Souls 2
Visions of Mana
Warhammer 40,000: Space Marine 2

Viel Spaß beim Podcast!

Schreib einen Kommentar