Krieg der Konsolen

S06E13 Es ist Krieg!

Lohnt es sich noch eine Videospielkonsole zu kaufen?

Über diese Frage unterhalten sich Gordon und Tobi in der aktuellen Folge!

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

PS:

Es herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen, deren Raumschiffe von einem geheimen Stützpunkt aus angreifen, haben ihren ersten Sieg gegen das böse galaktische Imperium errungen.

Während der Schlacht ist es Spionen der Rebellen gelungen, Geheimpläne über die absolute Waffe des Imperiums in ihren Besitz zu bringen, den TODESSTERN, eine Raumstation, deren Feuerkraft ausreicht, um einen ganzen Planeten zu vernichten.

Verfolgt von den finsteren Agenten des Imperiums, jagt Prinzessin Leia an Bord ihres Sternenschiffes nach Hause, als Hüterin der erbeuteten Pläne, die ihr Volk retten und der Galaxis die Freiheit wiedergeben könnten....

Super Mario Teil 4

S06E12 Welcome to Hotel… Maaario 😉

In der faszinierenden Welt der Super Mario-Spiele gibt es neben den beliebten Hauptspielen auch eine Vielzahl von Nebenspielen, die sich sowohl an Fans als auch an neue Spieler richten. Diese Nebenspiele bieten oft eine frische Perspektive auf das Mario-Universum und präsentieren innovative Spielkonzepte. Hier sind einige dieser Nebenspiele, die Tobi, Jascha und Gordon im Videogamecast erkunden:

  1. „Mario Kart“ – Die „Mario Kart“-Reihe ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Nebenspiele im Mario-Franchise. Hier treten Mario und seine Freunde in spannenden Kartrennen gegeneinander an. Die Spiele bieten eine Vielzahl von Strecken, Power-Ups und Fahrzeugen, die den Wettbewerb aufregend machen.
  2. „Mario Party“ – Wenn es um Multiplayer-Spaß geht, ist „Mario Party“ die perfekte Wahl. In diesem Spiel können Spieler verschiedene Minispiele absolvieren, während sie auf einem virtuellen Spielbrett voranschreiten. Der Wettkampf um Sterne und Münzen sorgt für jede Menge lustige und manchmal chaotische Momente.
  3. „Mario Tennis“ – Tennis mit einem Mario-Twist! In den „Mario Tennis“-Spielen können Spieler in packenden Tennisduellen gegen bekannte Charaktere antreten. Mit Spezialschlägen und Power-Ups wird das Spielgeschehen auf dem Platz noch aufregender.
  4. „Hotel Mario“ – Dieses obskure Spiel aus den 1990er Jahren dreht sich um Mario und Luigi, die versuchen, Prinzessin Peach aus den Klauen von Bowser zu retten. Das ungewöhnliche Gameplay besteht darin, Türen in verschiedenen Hotels zu schließen, um die Bösewichte daran zu hindern, entkommen zu können. Es ist sicherlich eines der ungewöhnlichsten Mario-Spiele, aber für Fans der Kuriositäten kann es eine interessante Erfahrung sein.
  5. „Mario Golf“ – Golf wird mit „Mario Golf“ zu einem unterhaltsamen und farbenfrohen Erlebnis. Spieler können mit Mario und seinen Freunden über kunterbunte Golfplätze ziehen und dabei ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
  6. „Mario is Missing!“ – In diesem unkonventionellen Spiel muss Mario Luigi dabei helfen, gestohlene Kunstwerke aus verschiedenen Städten auf der ganzen Welt wiederzufinden. Es ist eine Mischung aus Lernspiel und Adventure, bei dem Spieler Informationen über Geografie und Geschichte sammeln, um die gestohlenen Gegenstände zurückzubekommen.

Diese Nebenspiele erweitern das Mario-Universum um neue Facetten und bieten Spielern die Möglichkeit, auf andere Art und Weise in die Welt des beliebten Klempners einzutauchen. Ob in spannenden Kartrennen, spaßigen Minispielen oder herausfordernden Tennisduellen – die Mario-Tie-In-Games bieten eine abwechslungsreiche Spielerfahrung abseits der Hauptspiele.

Viel Spaß mit der neuen Folge

Gordon & Tobi

Super Mario Teil 3

S06E11 Mario? Maaaariooo!!…. Mario?

You can call us on the… tripple!

Zusammen mit unserem Kollegen Jack besprechen wir sehr ausführlich den neuen Mario-Film, die Produktionsabläufe in Hollywood bei Animationsfilmen bzw. Filmen mit starker IP und einer starken Firma hinter dieser IP.

Außerdem sprechen wir über die nächsten Spiele in der Reihe der „primären“ Mario Games mit Mario Sunshine und Mario Galaxy!

Begebt euch mit uns zwei Stunden lang in die Untiefen der Welt von Mario, Luigi, Peach, Toad.. uvm.

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Super Mario Teil 2

S06E10 Swing your arms from side to side… do the Mario!

Wie war das eigentlich? Damals? Nintendo… Mario usw – inzwischen wissen wir, wie es angefangen hat!

Jetzt sind wir aber in den wilden 90ern und Mario dreht erst so richtig auf!

  • Mario Paint
  • Mario Kart
  • Dr. Mario
  • Wario Land
  • uvm.

Über all diese Spiele sprechen wir jedoch nicht, sondern nur um „die richtigen Mario Games“… war mir auch nicht von Anfang an klar 😉
Lasst euch also mitnehmen in die Welt des 3D Marios und erfahrt, warum es damals der heißeste Scheiß war sich Videokasetten zu kaufen!

Viel Spaß beim Hören!
Euer Gordon, zusammen mit Tobi

Was ist Retro?

S06E09 Ist doch klar… Retro ist.. ja was eigentlich?

Retro? Was ist das denn eigentlich genau?

Gibt es das nur bei Games oder auch in anderen Medien? Was ist mit Filmen, was ist mit Musik und woher kommt eigentlich der Begriff überhaupt?Begleitet Gordon und Tobi auf einer sehr philosophischen Entdeckungsreise und versucht mit ihnen zusammen die Bedeutung dieses sehr gebräuchlichen Begriffs zu erklären.Viel Spaß mit dieser neuen Folge des Videogamecast

Gordon & Tobi

Super Mario Teil 1

S06E08 Its’a me – Jumpman!

Wie war das eigentlich? Damals? Nintendo… Mario usw?

Wenn ihr auch wissen wollt, wie es eine Firma geschafft hat nicht nur die Ikone ihrer Branche hervorzubringen, sondern es auch mehrmals geschafft hat ganze Genres mit eben dieser Ikone zu erschaffen, müsst ihr euch diesen Podcast anhören!

Wir sprechen hier über die Anfänge von Mario, dem großen Crash der Videospielbranche, den seltsamen Namensfindungen und auch darüber, warum es Mario-Spiele gibt, die wir erst Jahre später spielen durften.

Schallt euch an!

Viel Spaß beim Hören!

Remakes, Remasters, usw.

S06E07 Hat einer Remakes gesagt?

Das Traumduo ist wieder vereint und befasst sich in dieser Episode mit aktuellen Remakes, Remasters, Rereleases, Ports sowie Demakes. Wer sich unter manchen dieser Begriffe nichts vorstellen kann darf aufatmen, denn wir gehen darauf im Podcast jeweils ein.

Gerade die Nightdive Studios leben schon seit Jahren vor, wie man mit Klassikern des Spielegenres umzugehen hat. Wir bewerten alle Formen von Neuauflagen von Quake bis Resident Evil 4 Remake.

Viel Spaß beim Hören!

Tobi in Japan – Teil 2

S06E06 Tobi ist noch immer in Japan

Tobi ist noch immer in Japan – Wir machen das beste draus und reden einfach weiter darüber wie komisch und seltsam das Leben dort drüben ist. Warum man in Japan nicht einfach seine Sachen unterschreiben kann, warum überhaupt überall alles übereinander ist. Warum Schulen in der 14. Etage von Hochhäusern sind, wie Super Nintendo Wolrd so in echt ist und vieles mehr!

In diesem zweiten Teil des Podcasts dürft ihr nochmals der ganzen Truppe dabei zuhören, wie sie Tobi noch so kleine Details aus der Nase ziehen, denn seien wir mal ehrlich – wann kommt man schonmal nach Japan?

Viel Spaß beim reinhören
Gordon & Tobi & Jascha & Maurice

Tobi in Japan – Teil 1

S06E05 Tobi ist in Japan und wir müssen gucken, wo wir bleiben… Hilfe!

Tobi ist in Japan – Das heißt, dass Gordon und der Rest der Crew sich Gedanken darum machen müssen, wie man Podcasts schneidet, wie wir jede Woche zwei Themen zum streamen finden und vor allem, was diese ganzen komischen Sachen sind, die Tobi in seinem Urlaubsalbum auf Fotos bannt!?

In diesem ersten Teil des Podcasts erfahrt ihr alles über die Gründe für Tobis sehr langen „Urlaub“ in Japan, warum alles so teuer dort ist und wie man in Japan überlebt, wenn der PIN-Code der Kreditkarte nicht funktioniert…
Achja und um Spiele gehts natürlich auch!

Viel Spaß beim reinhören
Gordon & Tobi

Die Turtles – Teil 2

S06E04 Raphael bleibt cool… und die anderen… naja alle bis auf Leonardo sind okay 😉


Im zweiten Teil der Serie geht es um alle neuzeitlichen Spiele der Turtles… und davon gab es eine Menge! Zwar wurde die zweite Hälfte der 90er komplett ausgelassen, jedoch kam mit dem GameBoy Advance und dem Gamecube eine neue Serie der Turtles ins Fernsehen und damit auch auf die Konsolen.
Leider – oder vielleicht sogar „zum Glück“, konnte kaum ein Spiel seither den grandiosen Klassikern das Wasser reichen.

…Wir zeigen euch wo’s langgeht, wo wir sind, ist was los, drüben in New York City sind die Turtles riesengroß. Wir sind da, die Hero Turtles, schnallt euch an, wir geh’n tierisch ran man… denn wir sind absolut gut, sind absolut gut.

Viel Spaß beim reinhören
Gordon & Tobi

Die Turtles Spiele bis 1994 waren ein wichtiger Teil der Popkultur und haben viele Generationen begeistert. Von den Anfängen mit „Teenage Mutant Ninja Turtles“ auf dem NES bis hin zu den Nachfolgern des Universums auf dem SNES und dem Sega Mega Drive, haben die Turtles-Spiele eine lange und bemerkenswerte Geschichte. Bis heute sind sie ein wichtiger Teil der Videospielkultur und bleiben ein Zeichen für den Einfluss, den die Turtles auf die Popkultur ausüben.

Die Turtles

S06E03 Raphael kommt cool… und die anderen sind nur Mitläufer 😉

Samstagmorgen, Schlafanzug, es ist eigentlich noch dunkel draußen. Der Fernseher wird eingeschaltet und Sat1 eingestellt. Programm 6 natürlich -> Wer Sat1 auf einer anderen Zahl hatte kommt in die Hölle!

Die Turtles laufen…
Das Phänomen aus den 80ern und 90ern. Bei uns und in Großbritannien als HERO Turtles bekannt, gab es kein Kind auf der Welt, was die grünen Schildkröten nicht kannte.

In diesem ersten Podcast unserer Reihe zu den Spielen (und Filmen), gucken wir uns alle Spiele der ersten Generation an, bis zum Mega Drive und Super Nintendo.

Die Turtles Spiele bis 1994 waren ein wichtiger Teil der Popkultur und haben viele Generationen begeistert. Von den Anfängen mit „Teenage Mutant Ninja Turtles“ auf dem NES bis hin zu den Nachfolgern des Universums auf dem SNES und dem Sega Mega Drive, haben die Turtles-Spiele eine lange und bemerkenswerte Geschichte. Bis heute sind sie ein wichtiger Teil der Videospielkultur und bleiben ein Zeichen für den Einfluss, den die Turtles auf die Popkultur ausüben.

Viel Spaß beim reinhören
Gordon & Tobi

Wie wird 2023 werden?

S06E02 Wie wird 2023 werden? -gut… hoffentlich

Nach einem schnellen und einfachen Einstieg in die sechste Staffel wird unser größtes Geheimnis gelüftet… Dies ist tatsächlich die erste wirklich neue Episode aus 2023, die wir produziert haben.

In dieser Folge geht es um die Spiele, die uns in diesem Jahr interessieren (und die werden auch alle besprochen!) und darum, wie wahrscheinlich es ist, dass auch diese Spiele erscheinen werden:

SpielWen interessiert’s?
Colossal CaveTobi
+Dead Space RemakeGordon & Tobi
Hogwarts LegacyTobi
+Atomic HeartGordon & Tobi
Playstation VR 2Tobi
Kirby’s Return To Dream Land DeluxeTobi
Star Wars Jedi: SurvivorGordon & Tobi
+Resident Evil 4 RemakeTobi
The Legend of Zelda: Tears of the KingdomTobi
+Diablo IVGordon & Tobi
Final Fantasy XVITobi
+Alan Wake IITobi
Amnesia: The BunkerTobi
Aliens: Dark DescentTobi
+Anger FootTobi
Oxenfree II: Lost SignalsTobi
+S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of ChornobyGordon & Tobi
StarfieldGordon & Tobi
Suikoden I & II HD RemasterTobi
+System Shock RemakeGordon & Tobi
ForspokenGordon
Horizon Call of the Mountain / PVR2Gordon
Company of Heroes 3Gordon
Scars AboveGordon
Skull and BonesGordon
The Day BeforeGordon
Aliens: Dark DescentGordon
Atlas Fallen (Deck 13 – Lords of Fallen)Gordon
Creature KeeperGordon
Ghostbusters: Rise of the Ghost Lord (naja…)Gordon
GunbrellaGordon
+Homeworld 3Gordon
Masterplan TycoonGordon
Level ZeroGordon
Spiderman 2Gordon
+Men of War 2Gordon
Metal Slug TacticsGordon
Moon MysteryGordon
Park BeyondGordon
RobocopGordon
+System Shock 2023Gordon & Tobi
Space Marine 2Gordon
WrestleQuestGordon

Des Weiteren haben wir in dieser Folge noch eine Premiere – CyberghostVPN hat uns gefragt, ob wir nicht mal ein bisschen Werbung für die machen können -> Haben wir gemacht! Hört euch mal an, warum es durchaus sinnvoll sein könnte sich genau in diesem Jahr einen seriösen VPN-Anbieter zu suchen!

Schaut mal auf www.cyberghostvpn.com/videogamecast oder auch vpn.videogamecast.de vorbei, eventuell ist es ja für euch interessant?

Viel Spaß beim reinhören
Gordon & Tobi

GotY 2022

GotY 2022

S06E01 GotY 2022 – in 2023… 😀

Das ging ja dann doch schneller als gedacht!
2022 ist rum und was bleibt davon zurück?

Ohne hier politisch werden zu wollen (da gibts andere Podcasts für ;)) – das Jahr war echt nicht das Gelbe vom Ei. Hoffen wir mal, dass der da drüben keinen „irren Ivan“ fährt und wir uns wieder auf die wichtigen Sachen des Lebens konzentrieren können!

Wenn ihr, so wie wir auch, ein wenig Abstand vom Weltgeschehen benötigt, könnt ihr uns hier noch in der letzten Folge aus 2022 (und damit auch der ersten Folge von 2023) über unsere Spiele des Jahres lamentieren hören!

Ob Tunic, Sifu, Scorn oder The Callisto Protocol – hier ist ne Menge dabei!

Viel Spaß beim reinhören und willkommen in der sechsten Staffel vom Videogamecast!

Mit
Gordon & Tobi

Halo – Die Games Teil 4

S05E26 Halo – Die Unendlichkeit… und viel mehr?

Ihr habt das Jahr fast geschafft – anstatt aber mit der buckeligen Verwandtschaft am Essentisch zu sitzen und sich zum einhundertsten Mal die Geschichten von Oma Erna anzuhören… -> Schnappt euch eure Kopfhörer und schmeißt die neueste Folge des Videogamecasts an.

Thema heute: Halo Infinite

Wir reden über den wilden Ritt rund um das Spiel, den ersten Trailer auf der damaligen E3 und den massiven, extremen Shitstorm, den 343 über sich ergehen lassen musste.
Als kleines Extra dazu: Die erste und letzte Folge von „Haut & Haare“ 😉

Wir hoffen, dass ihr ein schönes Weihnachtsfest hattet – genießt die Zeit mit eurer Familie & euren Freunden.

Gordon & Tobi

Halo – Die Games Teil 3

S05E25 Halo – Jetzt auch mit Locke!

Luck!

Mit etwas mehr Glück als Verstand kommen wir zur FAST letzten Folge unseres Halo Podcast-Marathons. Mit dem Wechsel von Bungie zu 343 endet eine sehr erfolgreiche Ära und beginnt eventuell auch eine genau so erfolgreiche, neue Zeit unter neuer Führung?

Um das zu erfahren, warum Gordon mehr als eine Version von Halo 4 besitzt und, ob Halo 5 doch irgendann für den PC erscheinen kann, müsst ihr euch die neueste Episode des Videogamecast anhören – Live, in Farbe und bunt!

Viel Spaß beim hören

BioShock

Unser umfassender Podcast zur Bioshock Videospielreihe

S05E24 Bioshock – Wärst du so freundlich…

Would you kindly?!

Wir befinden uns unter Wasser, in der Luft und in Parallelwelten die sich teilweise sehr drastisch von unserer Welt unterscheiden.

Unterwasserstädte, bevölkert von den genialsten Köpfen ihrer Zeit – Städte in der Luft die durch fantastische Konstrucktionen absolut surreal aussehen… Das alles ist Bioshock!

Folgt uns durch drei Spiele voller Action, wirrer Story und unvorhersehbaren Twists, die euch damals, zum Release der Spiele die Kinnlade haben herunterfallen lassen.

Viel Spaß beim hören

Zusammenfassung

Bioshock ist eine der bekanntesten Videospielreihen der Welt und hat Millionen von Fans auf der ganzen Welt gewonnen. Die Reihe, die erstmals 2007 veröffentlicht wurde, hat sich zu einer der erfolgreichsten und innovativsten Videospielreihen entwickelt, die es gibt. Es ist bekannt für seine fesselnde Handlung, seine atemberaubenden Umgebungen und seine tiefgründigen Charaktere.

In diesem Podcast gehen wir tief in die Welt von Bioshock ein und erkunden die verschiedenen Aspekte der Videospielreihe. Wir sprechen über die Handlung, die Charaktere, die Umgebungen und die Themen, die das Spiel ausmachen. Wir sprechen auch über die Entwicklung der Reihe und die Art und Weise, wie sie sich im Laufe der Jahre verändert hat.

Eine Handlung voller Überraschungen und Twists

Eines der wichtigsten Merkmale von Bioshock ist seine fesselnde Handlung. Das Spiel spielt in der Stadt Rapture, einer unterseeischen Stadt, die von Andrew Ryan, einem reichen Geschäftsmann, gegründet wurde. Rapture war einst ein Ort voller Schönheit und Fortschritt, aber es ist inzwischen zu einem Schatten seiner selbst geworden, voller Korruption und Gewalt.

Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Charakters, der auf Rapture „abstürzt“ und sich auf eine Reise begibt, um die Stadt zu erkunden und ihre Geheimnisse zu enthüllen. Die Handlung ist voller Überraschungen und Twists, und der Spieler wird immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, während er versucht, die Wahrheit über Rapture und seine Bewohner zu enthüllen.

Eine faszinierende Welt voller Detailreichtum

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Bioshock ist seine atemberaubende Umgebung. Die Stadt Rapture ist ein Meisterwerk der Architektur und des Designs, mit jedem Raum, jeder Passage und jeder Ecke voller Detailreichtum. Die Spieler können sich durch die Straßen von Rapture bewegen und die Schönheit und den Verfall der Stadt erleben, während sie gleichzeitig gegen ihre Feinde kämpfen.

Tiefgründige Charaktere mit vielschichtigen Persönlichkeiten

Die Charaktere von Bioshock sind ein wichtiger Bestandteil des Spiels. Jeder Charakter hat eine vielschichtige Persönlichkeit und eine eigene Geschichte, die ihn zu dem macht, was er ist. Ob es sich um den gefallenen Visionär Andrew Ryan, den rücksichtslosen Wissenschaftler Dr. Steinman oder die Little Sisters handelt, die im Herzen von Rapture eine wichtige Rolle spielen, jeder Charakter fügt der Geschichte von Bioshock eine eigene Ebene hinzu.

Themen, die unter die Haut gehen

Bioshock ist bekannt für seine Themen, die unter die Haut gehen. Das Spiel untersucht Themen wie die Natur des Menschen, die Definition von Freiheit und die Gefahren, die mit der Technologie einhergehen. Es ist ein Spiel, das dazu einlädt, tiefer in die Themen einzutauchen und die Fragen zu erkunden, die es aufwirft.

Eine Reihe, die sich im Laufe der Zeit verändert hat

Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2007 hat sich die Bioshock-Reihe im Laufe der Jahre verändert. Jedes Spiel hat neue Ideen und Konzepte eingeführt und die Reihe hat sich in immer neue Richtungen entwickelt. Dennoch bleibt das Kernkonzept von Bioshock immer gleich: Eine fesselnde Handlung, tiefgründige Charaktere und atemberaubende Umgebungen, die zu einem unvergesslichen Spielerlebnis führen.

Fazit

Bioshock ist eine Videospielreihe, die jedes Spielerherz höher schlagen lässt. Mit seiner fesselnden Handlung, seinen tiefgründigen Charakteren und seinen atemberaubenden Umgebungen bietet es ein unvergessliches Spielerlebnis, das die Spieler immer wieder zurückkehren lässt. In diesem Podcast sind wir tief in die Welt von Bioshock eingetaucht und haben die verschiedenen Aspekte der Videospielreihe erkundet. Wir hoffen, dass ihr genauso begeistert von Bioshock seid wie wir und dass ihr uns auf weitere Erkundungen in der Welt von Bioshock begleiten werdet, wenn weitere Teile erscheinen…

Halo – Die Games Teil 2

S05E23 Halo – weiter gehts mit Sierra 117

Da schaut man eben kurz mal nicht hin und dann passiert es. Ganz zufällig hat man die erfolgreichste Spieleserie seiner Plattform aus dem Boden gestampft. Mit Halo hat Bungie anscheinend den ganz großen wurf gelandet und da heißt es aus der Microsoft-Führungsetage:

So Leute, wie siehts aus? Zweiter Teil? Dritter Teil?

Begleitet uns auf die spannende Reise des Master Chiefs und seiner Schöpfer über nie nächsten Teile der Halo Bungie-Ära und erfahrt warum uns ganz Besonders die Enden der Spiele nicht gefallen.

Viel Spaß beim hören

Halo – Die Games Teil 1

S05E22 Halo – endlich sprechen wir über die Spiele

Ihr kennt das. Da flüchtet ihr wie gewohnt vor einer Übermacht einer fremden Alienallianz (nein, nicht die Versicherung) und lasst den Computer einen willkürlichen Überlichtsprung berechnen und ZACK – eine Ringwelt taucht vor euch auf.

Zum Glück habt ihr aber einen Supersoldaten an Board, der sämtliche Probleme mit seinen Fäusten und Waffen lösen kann. So geht es dann über knapp 8 Stunden darum, wer mehr Feuerpower aufbringen kann um den Ring sein Eigen zu nennen… so oder so ähnlich könnte der Klappentext von Halo lauten.

Wie das Spiel zu stande kam, warum ein Pong-Klon dabei wichtig war und was das alles mit der originalen Xbox zu tun hat, erfahrt ihr im neuen Podcast!

Viel Spaß beim hören

System Shock

S05E21 System Shock – L-l-look at you, hacker

Zurück auf Start könnte man hier sagen. In er zweiten Episode unseres Shocktober 2022 sprechen wir über die System Shock Games – Ja, richtig – DIE System Shock Games. Bei einer so einflussreichen Spielereihe, die so viele Spiele inspiriert hat und selbst, objektiv betrachtet nur eher durchschnittlich war, hätte man denken können, dass sie auch heute noch existiert – oder?
Wir streifen durch die Entwicklungsgeschichte der Reihe, sprechen über aktuelle Neuauflagen, Nachfolger im klassischen Sinne, Nachfolger im übertragenen Sinne und sprechen über unsere Wünsche für die Zukunft.

Eine weitere, klassische Folge des Videogamecast erwartet euch im Shocktober 2022!

Mit Gordon, mit Tobi mit viel Spaß und einem Quentchen Informationen 😉

Viel Spaß beim hören

Zusammenfassung zu System Shock

System-Shock ist ein klassisches Action-Rollenspiel, das erstmals 1994 veröffentlicht wurde. Es hat seit seiner Veröffentlichung viele Fans gewonnen und gilt als eines der besten Spiele seiner Art.

Die Handlung von System-Shock

In System-Shock schlüpft der Spieler in die Rolle eines Hacking-Experten, der in eine Raumstation eindringt, die von einer künstlichen Intelligenz namens SHODAN kontrolliert wird. SHODAN ist besessen von ihrer eigenen Macht und hat das Ziel, die Kontrolle über die gesamte Menschheit zu erlangen. Der Spieler muss sich durch die Raumstation kämpfen, um SHODAN zu besiegen und die Kontrolle über die Station zurückzugewinnen.

Die Spielmechanik von System-Shock

System-Shock bietet dem Spieler eine große Freiheit bei der Wahl seiner Spielweise. Der Spieler kann sich für eine aggressive oder defensive Herangehensweise entscheiden und muss Entscheidungen treffen, die die Handlung und das Spielerlebnis beeinflussen. Das Spiel verfügt über eine umfangreiche Waffen- und Upgradesystem, mit dem der Spieler seinen Charakter stärken und verbessern kann und das alles in 1994!

Die Grafik und das Sounddesign von System-Shock

System-Shock war für seine Zeit ein sehr fortschrittliches Spiel, was sowohl bei der Grafik als auch beim Sounddesign deutlich wurde. Die futuristische Raumstation, die der Spieler erkundet, ist detailliert und atmosphärisch gestaltet. Das Sounddesign unterstützt die düstere Stimmung des Spiels und trägt zur Immersion bei.

Fazit

Insgesamt ist System-Shock ein klassisches Action-Rollenspiel, das seine Fans bis heute begeistert. Mit seiner umfangreichen Spielmechanik, seiner atmosphärischen Grafik und dem kraftvollen Sounddesign bietet es ein einzigartiges Spielerlebnis. Es ist ein Muss für alle Fans des Genres und ein wichtiger Teil der Videospielgeschichte.

Dead Space

S05E20 Dead Space – Nein, hier geht es nicht um Väter, die Abstand brauchen…

Space – The final Fronti… moment, das ist das falsche Space. Eventuell eher – In space no one can hear you scream… ist zwar nicht aus „Dead Space“, aber beschreibt es ganz gut.
In der aktuellen Folge, passend zum „Shocktober“, geht es um die Kultspielereihe von Visceral Games und den kreativen Kopf hinter dieser Serie, Glen Schofield. Wir beleuchten alle Spiele der Reihe und wagen auch einen kleinen Ausflug in die nahe Zukunft mit Callisto Protocoll und dem in Kürze erscheinenden Remake.
Ob die Serie auch für euch interessant ist, erfahrt ihr, wenn ihr euch den Podcast anhört!

Viel Spaß wünschen euch Gordon & Tobi