Zum Inhalt springen

Schlagwort: Amiga

Indiana Jones Teil 4

S07E26 – Es ist der Name eines Hundes!

Von Pixelpeitschen und LEGO-Gräbern

Hallo und herzlich willkommen zum Videogamecast! Schnappt euch eure Fedoras und Peitschen, denn in dieser – Achtung, Trommelwirbel – VIERTEN Episode unserer Indiana Jones-Saga begeben wir uns auf eine archäologische Expedition durch die digitale Welt des berühmtesten Archäologen der Welt. Von pixeligen Anfängen bis hin zu modernen Blockbustern – kein Tempel bleibt unentdeckt, kein Nazi ungepunsht. Bereit für eine Dosis Nostalgie, gewürzt mit einer ordentlichen Prise Zynismus? Dann lasst uns die Höhlen der Gaming-Geschichte erforschen!

Das erwartet euch in dieser Episode

Wir graben tief in der Geschichte der Indiana Jones-Spiele und enthüllen so manches digitales Artefakt. Erinnert ihr euch noch an die hakelige Steuerung von „Infernal Machine“? Oder die psychedelischen Trips durch Paralleldimensionen? Wir diskutieren die Evolution der Serie, von den ersten Gehversuchen auf dem PC und N64 über die actiongeladenen Prügeleien in „Emperor’s Tomb“ bis hin zu den quietschbunten Klötzchenwelten von „Lego Indiana Jones“. Natürlich philosophieren wir auch über die Frage aller Fragen: Warum musste die Rothaarige aus „Fate of Atlantis“ unbedingt eine Kurzhaarfrisur in den 50ern tragen? Und was hat „Stirb an einem anderen Tag“ mit „Fire in the hole“ zu tun? Die Antworten – und vieles mehr – erwarten euch in dieser Episode.

Für wen ist diese Episode

Diese Episode ist für alle, die den Namen Indiana Jones nicht nur mit Filmen, sondern auch mit Videospielen verbinden. Ob ihr nun Veteranen der pixeligen Abenteuer seid oder einfach nur neugierig auf die digitale Geschichte des Archäologen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Und keine Sorge, ihr müsst keine Memory Card oder Farbbänder finden, um euren Fortschritt zu speichern!

Besprochene Spiele:

SpielnamePlattform(en)Release-DatumLink
Indiana Jones and the Infernal MachinePC, N641999/2000GOG
Indiana Jones and the Emperor’s TombPC, Xbox, PS22003Steam
Indiana Jones and the Staff of KingsWii, PS2, PSP, NDS2009
Lego Indiana Jones: The Original AdventuresPC, X360, PS3, Wii, DS2008Steam
Lego Indiana Jones 2: The Adventure ContinuesPC, X360, PS3, Wii, DS, PSP2009Steam

Tretet unserer Community bei!

Discord
Twitch

Viel Spaß beim Hören!

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Indiana Jones Teil 3

S07E24 – Kein Fahrschein!

Mach dich bereit für einen nostalgischen Streifzug durch die pixelige Welt der Indiana-Jones-Spiele, moderiert von deinen Lieblingshosts Gordon und Tobi. Diese Episode ist eine unterhaltsame und bissige Hommage an die glorreichen (und weniger glorreichen) Tage der 8- und 16-Bit-Ära. Schließe dich uns an, während wir die Abenteuer von Dr. Jones aus den längst vergessenen Archiven der Spielkonsolen entstauben.

Unsere Reise führt uns durch die verdrehten Gassen der Action-Games auf dem NES. Du wirst hören, warum einige dieser Spiele einen Verteidigungsschirm der Frustration um dich herum aufbauen konnten, der selbst die dicksten Dschungelvliere blass aussehen lässt. Gleichzeitig bewerten wir die epischen Adventures, die ihren Weg auf Amiga und Atari ST gefunden haben, und decken auf, warum sie bei wahren Indy-Fans hoch im Kurs stehen.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die TV-Serie Young Indiana Jones. Die aufwendige Produktion und die historischen Lektionen, die sie bot, werden ebenso analysiert, wie der Einfluss der Serie auf die Marke Indiana Jones. erwartet einen tiefen Tauchgang in die spannenden (und manchmal seltsamen) Eigenarten dieser Ära.

Umfangreiche Liste der besprochenen Spiele:

  • Indiana Jones and the Last Crusade (diverse Plattformen): Ein Action-Abenteuer voller nostalgischer Pixel, das wir auf Herz und Nieren prüfen.
  • The Young Indiana Jones Chronicles (NES, Mega Drive): Ein Jump’n’Run, das die besten Momente der gleichnamigen TV-Show einfängt.
  • Indiana Jones‘ Greatest Adventures (Super Nintendo): Der Höhepunkt der Indiana-Jones-Spiele, der sämtliche Filme der Original-Trilogie abdeckt.
  • Indiana Jones and the Fate of Atlantis: Dieses klassische Adventure stellt selbst die Filme in den Schatten und wird von uns gebührend gewürdigt.
  • Raiders of the Lost Ark (Atari 2600): Ein prähistorisches Beispiel für Spielspaß und seine Tücken.
  • Mega Man DOS-Versionen: Zur Veranschaulichung des schlechten Spieldesigns unser Vergleich zu Indiana Jones.

Begleite uns auf diesem unterhaltsamen Ritt durch die Vergangenheit und finde heraus, welches Abenteuer auch heute noch den Titel wert ist, ein kompletter Blockbuster an Spielspaß zu sein. Zu erwarten ist ein Podcast voller Witz, Ironie und ein wenig Hohn – ganz so, wie du es von uns kennst und liebst.

Schreib einen Kommentar

Judge Dredd

S07E20 – I am the law!

In unserer neuen Folge von Videogamecast tauchen wir in die dystopische Welt von Judge Dredd ein! Wir vergleichen nicht nur die beiden ikonischen Filme – Sylvester Stallones Judge Dredd von 1995 und Karl Urbans Helmfesthalten im 2012er Reboot – sondern nehmen auch die Games unter die Lupe, die sich von 8-Bit-Pixelchaos bis hin zu düsteren First-Person-Shootern erstrecken. Erlebe die knallharten Abenteuer von Mega City One in Spielen wie:

  • Judge Dredd (C64) – der Klassiker, in dem zufallsgenerierte Verbrecher durch ewige Labyrinthe gejagt werden.
  • Judge Dredd (Amiga) – ballere dich durch Mega City One mit noch mehr Pixeln, aber kaum mehr Gameplay.
  • Judge Dredd vs. Death (2003, PC/PS2/Xbox) – ein First-Person-Shooter, der dir nicht nur Gummigeschosse, sondern auch die fiesen Dark Judges um die Ohren haut.
  • Judge Dredd: Dredd vs. Death (Gameboy/Game Gear) – in miniaturisierter Form ein echtes Erlebnis – für die, die auf kleinen Bildschirmen heldenhaft Recht und Ordnung durchsetzen wollen.
  • Judge Dredd: Pinball – weil kein Franchise ohne Flipper-Tisch wirklich komplett ist!

Ob du nun übergewichtige Zivilisten verhaftest, auf riesigen Motorrädern durch Mega City One rast oder einfach nur versuchst, dem Gesetz zu entkommen – diese Folge deckt alles ab! Schalte ein, wenn du bereit bist für Comics, Filme und einen Haufen Spiele aus der Welt des härtesten Gesetzeshüters aller Zeiten!

Viel Spaß beim Hören – und vergesst nicht: Ich bin das Gesetz!

Schreib einen Kommentar

Robocop Teil 1

S07E14 – You have three seconds to comply

Willkommen zu Teil 1 unseres epischen Robocop-Specials im Videogamecast. Zusammen mit unserem Gast Hendrik von „Für eine Handvoll Popcorn“ tauchen wir tief in die düstere und gesellschaftskritische Welt des 80er Jahre Klassikers „Robocop“ ein. Erfahre alles über Paul Verhoevens meisterhafte Satire, die kultigen Sprüche und den schmerzhaften Wandel von Alex Murphy zum ikonischen Cyborg.

Aber das ist noch längst nicht alles! Wir hinterfragen, wie gut die Fortsetzungen wirklich sind – und das Remake von 2014? Wir nehmen es für dich genau unter die Lupe!

Ein Highlight der Episode ist unsere ausführliche Diskussion zu den Robocop-Videospielen. Von den fesselnden Arcade-Krachern bis zu frustrierenden Heimkonsolen-Adaptionen – wir decken sie alle ab und verraten dir, welche es wert sind, gezockt zu werden. Tauche ein in die Pixel von NES, Amiga und Co. und entdecke, wo Robocop digital wirklich glänzt.

Gespielte und erwähnte Spiele:

  • RoboCop (Arcade, 1988) – Diese Version prägt die Goldenen Zeiten der Arcade-Spielhallen und bietet actiongeladene Side-Scrolling-Action.
  • RoboCop (C64, 1989) – Erlebe Retro-Charme auf dem Commodore 64.
  • RoboCop (Amiga, 1989) – Ein Klassiker auf dem Amiga, bekannt für seine bessere Grafikleistung.
  • RoboCop (NES, 1989) – Nostalgische Abenteuer auf dem NES, die viele Fans vereinnahmten.
  • RoboCop (Game Boy, 1989) – Unterwegs Robocop-Action erleben, auf Nintendos kultigem Handheld.
  • RoboCop (ZX Spectrum, 1989) – Nur erwähnt.
  • RoboCop (Atari ST, 1989) – Nur erwähnt.
  • RoboCop (Amstrad CPC, 1989) – Nur erwähnt.
  • RoboCop 2 (Arcade, 1990) – Intensivere Action mit verbesserten Grafiken und Gameplay.
  • RoboCop 2 (Amiga, 1990) – Ein weiteres Highlight auf dem Amiga mit erweiterten Features.
  • RoboCop 2 (Atari ST, 1990) – Nur erwähnt.
  • RoboCop 2 (C64, 1991) – Setzt die Tradition des Commodore 64 fort.
  • RoboCop 2 (ZX Spectrum, 1991) – Nur erwähnt.
  • RoboCop 2 (Amstrad CPC, 1991) – Nur erwähnt.
  • RoboCop 2 (NES, 1991) – Mehrere Levels, die dich herausfordern werden.
  • RoboCop 2 (Game Boy, 1991) – Die Fortsetzung auch für unterwegs.
  • RoboCop 3 (Amiga, 1992) – Ein weiteres Kapitel auf dem Amiga mit komplexem Gameplay.
  • RoboCop 3 (Atari ST, 1992) – Nur erwähnt.
  • RoboCop 3 (MS-DOS, 1992) – Nur erwähnt.
  • RoboCop 3 (NES, 1993) – Ein knallharter Abschluss der Trilogie auf dem NES.
  • RoboCop 3 (Mega Drive/Genesis, 1993) – High-Speed Action auf Sega’s Konsole.
  • RoboCop 3 (SNES, 1993) – Ein grafisch beeindruckender Titel für das Super Nintendo.
  • RoboCop 3 (Game Boy, 1993)
  • RoboCop (Tiger Electronics Handheld) – Beide Teile erwähnt.

In dieser Folge gibt es nicht nur Nostalgie, sondern auch ehrliche Meinungen und unterhaltsame Insights. Bereite dich auf eine Reise vor, die Filme und Spiele miteinander verbindet und dich mit Retro-Action begeistert – perfekt für alle, die 80er-Nostalgie und Klassiker lieben. Also schnall dich an und schau im Videogamecast vorbei!

Viel Spaß beim hören!
Gordon & Tobi

Schreib einen Kommentar