Zum Inhalt springen

Schlagwort: Amiga

Interview mit Richard Löwenstein

S05E18 Interview mit Richard Löwenstein – Drei Amigos schnacken über den Amiga

Da wir beide nicht mit den Homecomputern der 8 und 16 bit Generation aufgewachsen sind, haben wir uns heute mal einen Zeitzeugen und Indie Retro Spieleentwickler ins Interview geholt. Richard Löwenstein hat sich neben seinem journalistisch – redaktionellen Hauptaufgaben nämlich bereits seit jungen Jahren mit der Spieleentwicklung beschäftig und steckt gerade mitten in der Entwicklung eines neuen Vertikal Shooters auf dem Amiga.

Wie er dazu kam und was er an den Heimcomputern von damals schätzt könnt ihr euch in der aktuellen Folge anhören.

Schafft er es, uns zum Amiga zu bekehren? Findet es heraus!

Viel Spaß

Gordon & Tobi

Schreib einen Kommentar

Spider-Man Games Teil 1

8 Beine in 8-Bit: Eine Spider-Man-Odyssee durch die Videospielgeschichte

Wer kennt ihn nicht, den freundlichen Spinnenmann aus der Nachbarschaft? Spider-Man, der ultimative Jedermann-Superheld, der uns lehrt, dass mit großer Macht auch große Verantwortung kommt. Aber was passiert, wenn diese Macht in die digitale Welt der Videospiele übertragen wird? Wir, Tobi und Gordon, nehmen euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen der Spider-Man-Spielereihe – und glaubt uns, da gibt’s einiges zu entdecken! Von pixeligen Netzschwüngen bis hin zu 3D-Abenteuern, die uns die Spinnenhaare zu Berge stehen lassen. Denn ganz ehrlich, nicht jedes Spider-Man-Spiel war ein Kracher. Wie der Angry Videogame Nerd schon sagte: Manches ist einfach nur Kacke. Kacke. Kacke. Mega Kacke.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir wühlen uns durch die digitale Vergangenheit des Netzschwingers, angefangen bei den rudimentären Anfängen auf Atari 2600, wo Spider-Man eher einer Spinne im Netz-Labyrinth glich, als einem agilen Superhelden. Wir hangeln uns weiter durch die 8- und 16-Bit-Ära, mit Spielen wie „Maximum Carnage“, wo die Steuerung so überfrachtet ist, wie Spider-Mans Gegnergalerie, und „Web of Fire“ auf dem glorreichen 32X, einer Konsole so selten wie ein freundlicher Kommentar von J. Jonah Jameson. Natürlich darf auch der legendäre erste PlayStation-Titel aus dem Jahr 2000 nicht fehlen, ein Spiel, das endlich mal zeigt, wie Spider-Man in 3D auszusehen hat. Dabei quatschen wir über den Wahnsinn der Klon-Saga, die Frage, wer eigentlich Gosda ist und warum Michel Keaton einfach alles spielen kann – von Batman über Birdman bis zum Vulture. Wer hat da gekifft beim Game Design? Das wollen wir wissen!

Für wen ist diese Episode:

Für alle, die Spider-Man lieben, für alle, die Retro-Games lieben, und vor allem für alle, die mit Nostalgie auf die Zeit zurückblicken, als Spiele noch richtig bockschwer waren und man sich mit kryptischen Rätseln und pixeliger Grafik herumschlagen musste. Und natürlich für alle, die mal wieder eine ordentliche Portion Videogamecast-Zynismus vertragen können!

Spiele in dieser Episode:

SpielPlattform(en)Release-DatumSteam/GOG
Spider-ManAtari 26001982
Questprobe: Spider-ManApple II, Atari 8-bit, C64, DOS, u.a.1984
The Amazing Spider-Man and Captain America…Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, C64, DOS, u.a.1989
The Amazing Spider-Man (Konsole)Amiga, MS-DOS, C64, Atari ST1990
The Amazing Spider-Man (Handheld)Game Boy1990
The Amazing Spider-Man vs. The KingpinMega Drive, Master System, Game Gear, Sega CD1991
Spider-Man: The Video GameArcade1991
The Amazing Spider-Man 2Game Boy1992
Spider-Man: Return of the Sinister SixNES, Master System, Game Gear1992
Spider-Man and the X-Men in Arcade’s RevengeSNES, Mega Drive, Game Gear, Game Boy1992
The Amazing Spider-Man 3Game Boy1993
Spider-Man and Venom: Maximum CarnageSNES, Mega Drive1994
Spider-ManMega Drive, SNES1995
Venom/Spider-Man: Separation AnxietyMega Drive, SNES1995
The Amazing Spider-Man: Web of FireSega 32X1996
Spider-Man (2000)PlayStation, GB Color, N64, Dreamcast, PC2000

Tretet unserem Netz bei!

Discord

Twitch

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar