Zum Inhalt springen

Schlagwort: Arcade

Star Wars Games Teil 2


Star Wars Spieleklassiker: Von Atari bis X-Wing

Das Geräusch eines ratternden CD-ROM-Laufwerks, gefolgt von der ikonischen Fanfare… Für viele von uns war das der Sound, der eine Reise in eine weit, weit entfernte Galaxis einläutete. In der neuen Folge unseres Videogamecast nehmen sich die Spieleentwickler Tobi & Gordon die legendären Star Wars Spieleklassiker vor. Wir starten bei den Anfängen auf dem Atari, die „überraschend gut gealtert“ sind, und klären, warum es einfach cooler war, für das Imperium zu kämpfen und den „scheiß Rebellen“ zu zeigen, wo der Hammer hängt.

Wir tauchen tief ein in die Ära der Vektor-Grafik, der komplexen Flugsimulationen und des „bockschweren“ FMV-Wahnsinns. Schnallt euch an, es wird eine nostalgische Fahrt!

Das erwartet euch in dieser Episode

  • Von Atari bis Arcade: Wir analysieren die allerersten Retro Star Wars Spiele und erklären, warum die Vektor-Grafik des Star Wars Arcade-Automaten auch heute noch eine „richtig feste Ästhetik“ hat.
  • Die PC-Revolution: Ein tiefer Einblick in X-Wing und TIE Fighter. Wir diskutieren das komplexe Energiemanagement und warum diese Spiele für uns die Quintessenz der Flugsimulation sind. Ein echter X-Wing TIE Fighter Podcast-Moment!
  • Die Rebel Assault Kritik: War das Spiel, das die CD-ROM etablierte, wirklich ein Meisterwerk oder eher eine spielerische Qual? Wir teilen Anekdoten, bis der Satz „Pass auf auf die Mynox!“ für immer ins Gehirn gebrannt ist.
  • Star Wars vs. Star Trek: Eine Meta-Diskussion darüber, warum Star-Wars-Spiele auf puren Spielspaß setzten, während Star-Trek-Titel oft „verkopfter“ waren und die Leere des Raums betonten.

Für wen ist diese Episode?

  • Nostalgiker & Retro-Fans: Wenn du beim Gedanken an einen Joystick und das Intro von X-Wing Gänsehaut bekommst.
  • Gaming-Historiker: Wenn du wissen willst, wie die Videospielreihe vor Squadrons und Jedi: Fallen Order aussah.
  • Alle Star-Wars-Fans: Wenn du einfach nur eine gute Zeit haben und in Erinnerungen an alte Star Wars Spiele schwelgen willst.

Die besprochenen Spiele im Überblick

Name des SpielsPlattform(en)Release-DatumVerfügbarkeit
The Empire Strikes BackAtari 26001982Nicht verfügbar
Star Wars (Arcade)Arcade1983Nicht verfügbar
Return of the Jedi: Death Star BattleAtari 2600 / 52001983Nicht verfügbar
Return of the Jedi (Arcade)Arcade1984Nicht verfügbar
The Empire Strikes Back (Arcade)Arcade1985Nicht verfügbar
Star Wars: Attack on the Death StarSharp X680001991Nicht verfügbar
Star Wars: X-Wing Special EditionPC (DOS, Windows)1993GOG.com / Steam
Star Wars: Rebel Assault I + IIPC, Sega CD, 3DO, PS11993 / 1995GOG.com / Steam
Star Wars ArcadeArcade, Sega 32X1993Nicht verfügbar
Star Wars: TIE Fighter Special EditionPC (DOS, Windows)1994GOG.com / Steam
Star Wars: Rebel Assault IIPC, PlayStation1995(Siehe Bundle oben)

Höre jetzt in die komplette Folge rein und schwelge mit uns in Erinnerungen!

.Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Trefft uns auf unserem Discord-Server: discord.videogamecast.de

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Robocop Teil 1

S07E14 – You have three seconds to comply

Willkommen zu Teil 1 unseres epischen Robocop-Specials im Videogamecast. Zusammen mit unserem Gast Hendrik von „Für eine Handvoll Popcorn“ tauchen wir tief in die düstere und gesellschaftskritische Welt des 80er Jahre Klassikers „Robocop“ ein. Erfahre alles über Paul Verhoevens meisterhafte Satire, die kultigen Sprüche und den schmerzhaften Wandel von Alex Murphy zum ikonischen Cyborg.

Aber das ist noch längst nicht alles! Wir hinterfragen, wie gut die Fortsetzungen wirklich sind – und das Remake von 2014? Wir nehmen es für dich genau unter die Lupe!

Ein Highlight der Episode ist unsere ausführliche Diskussion zu den Robocop-Videospielen. Von den fesselnden Arcade-Krachern bis zu frustrierenden Heimkonsolen-Adaptionen – wir decken sie alle ab und verraten dir, welche es wert sind, gezockt zu werden. Tauche ein in die Pixel von NES, Amiga und Co. und entdecke, wo Robocop digital wirklich glänzt.

Gespielte und erwähnte Spiele:

  • RoboCop (Arcade, 1988) – Diese Version prägt die Goldenen Zeiten der Arcade-Spielhallen und bietet actiongeladene Side-Scrolling-Action.
  • RoboCop (C64, 1989) – Erlebe Retro-Charme auf dem Commodore 64.
  • RoboCop (Amiga, 1989) – Ein Klassiker auf dem Amiga, bekannt für seine bessere Grafikleistung.
  • RoboCop (NES, 1989) – Nostalgische Abenteuer auf dem NES, die viele Fans vereinnahmten.
  • RoboCop (Game Boy, 1989) – Unterwegs Robocop-Action erleben, auf Nintendos kultigem Handheld.
  • RoboCop (ZX Spectrum, 1989) – Nur erwähnt.
  • RoboCop (Atari ST, 1989) – Nur erwähnt.
  • RoboCop (Amstrad CPC, 1989) – Nur erwähnt.
  • RoboCop 2 (Arcade, 1990) – Intensivere Action mit verbesserten Grafiken und Gameplay.
  • RoboCop 2 (Amiga, 1990) – Ein weiteres Highlight auf dem Amiga mit erweiterten Features.
  • RoboCop 2 (Atari ST, 1990) – Nur erwähnt.
  • RoboCop 2 (C64, 1991) – Setzt die Tradition des Commodore 64 fort.
  • RoboCop 2 (ZX Spectrum, 1991) – Nur erwähnt.
  • RoboCop 2 (Amstrad CPC, 1991) – Nur erwähnt.
  • RoboCop 2 (NES, 1991) – Mehrere Levels, die dich herausfordern werden.
  • RoboCop 2 (Game Boy, 1991) – Die Fortsetzung auch für unterwegs.
  • RoboCop 3 (Amiga, 1992) – Ein weiteres Kapitel auf dem Amiga mit komplexem Gameplay.
  • RoboCop 3 (Atari ST, 1992) – Nur erwähnt.
  • RoboCop 3 (MS-DOS, 1992) – Nur erwähnt.
  • RoboCop 3 (NES, 1993) – Ein knallharter Abschluss der Trilogie auf dem NES.
  • RoboCop 3 (Mega Drive/Genesis, 1993) – High-Speed Action auf Sega’s Konsole.
  • RoboCop 3 (SNES, 1993) – Ein grafisch beeindruckender Titel für das Super Nintendo.
  • RoboCop 3 (Game Boy, 1993)
  • RoboCop (Tiger Electronics Handheld) – Beide Teile erwähnt.

In dieser Folge gibt es nicht nur Nostalgie, sondern auch ehrliche Meinungen und unterhaltsame Insights. Bereite dich auf eine Reise vor, die Filme und Spiele miteinander verbindet und dich mit Retro-Action begeistert – perfekt für alle, die 80er-Nostalgie und Klassiker lieben. Also schnall dich an und schau im Videogamecast vorbei!

Viel Spaß beim hören!
Gordon & Tobi

Schreib einen Kommentar

Mortal Kombat Teil 1


Choose your destiny – Die schonungslose Abrechnung mit der Mortal Kombat Videospielreihe

Wir müssen über Kindheitstraumata reden. Genauer gesagt: über die unheilige Allianz aus den Borg von Star Trek, Stephen Kings ES und einem Super Nintendo ohne Blut-Cheat. Klingt absurd? Ist es auch. Und es ist nur eine der Geschichten aus unserer neuen Podcast-Episode, in der wir als ehemalige Spieleentwickler die legendäre Mortal Kombat Videospielreihe auseinandernehmen.

Wir graben uns durch die blutgetränkten Arenen der 90er, als die wichtigste Frage auf dem Schulhof nicht die nächste Mathearbeit war, sondern ob man den 6-Button-Controller für den Mega Drive hatte. Wir erinnern uns an die Zensur-Orgien, die uns statt rotem Blut nur „grauen Schweiß“ bescherten, und an den Moment, als man nach einer hitzigen Partie fast seinen besten Freund verprügelt hätte. Mortal Kombat war für uns mehr als nur ein Spiel – es war eine „Einstiegsdroge“, die eine ganze Generation von Gamern geprägt hat.

In dieser Folge des Videogamecast reisen wir von den pixeligen Anfängen des Retro-Gaming, über die wackeligen 3D-Experimente der 2000er bis hin zur glorreichen Wiedergeburt der Serie mit ihren filmreifen Story-Modi. Macht euch bereit für eine Analyse voller Nostalgie, Insider-Wissen und einer gehörigen Portion Zynismus.

Das erwartet euch in dieser Episode

Wir nehmen euch mit auf einen therapeutischen Trip in die Welt von Mortal Kombat – von den Arcade-Anfängen bis heute. Freut euch auf persönliche Geschichten, nerdige Fakten und schonungslose Videospielkritik.

Mit dabei:

  • Die ewige Schlacht der 90er: Mega Drive mit Blut-Cheat gegen Super Nintendo mit… grauem Schweiß?
  • Die verlorenen 3D-Jahre: Eine Ära, in der selbst ein furzender Meister wie Bo‘ Rai Cho die Serie nicht retten konnte und die Games oft mehr Frust als „Flawless Victory“ boten.
  • Ein Lobgesang auf die Charaktere: Von Scorpions ikonischem „Get over here!“ bis zu Liu Kangs Drachen-Transformation.
  • Eine Sonderbehandlung für Sub-Zero: Wir klären, was ihn so cool macht (Wortspiel beabsichtigt) und warum er für uns einer der besten Spieleklassiker-Kämpfer ist.

Außerdem fragen wir uns:

  • Warum war es in Deutschland damals gefühlt einfacher, an Plutonium zu kommen als an eine ungeschnittene PAL-Version auf den damaligen Spielekonsolen?
  • Wie hat es Mortal Kombat geschafft, mit bahnbrechenden Fatalities und überraschend tiefgründigen Storylines die Grenzen immer wieder neu zu definieren?
  • Und wieso, zum Netherrealm nochmal, sind Babalities und Friendships die einzig wahre Form der Demütigung?

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

  • damals auf dem Schulhof heimlich die Tastenkombination für einen Fatality getauscht haben wie eine geheime Währung.
  • wissen, dass der wahre Endgegner nicht Shao Kahn, sondern ein billiger Third-Party-Controller war.
  • egal ob langjähriger Fan oder Neuling im Reich von Mortal Kombat sind – hier gibt es epische Kämpfe, legendäre Charaktere und unvergessliche Momente.

Oder kurz gesagt: Für alle, denen beim Schrei „TOASTY!“ warm ums Herz wird und die wissen, dass ein guter Podcast manchmal einfach nur ein „Flawless Victory“ ist.

Die in der Episode besprochenen Spiele

Hier ist eine Liste der wichtigsten Titel aus der Episode. Viele der Klassiker sind heute zum Glück wieder leicht zugänglich!

Name des SpielsPlattformen (Original)Release-DatumVerfügbarkeit
Mortal KombatArcade, SNES, Mega Drive1992GOG.com
Mortal Kombat IIArcade, SNES, Mega Drive1993GOG.com
Mortal Kombat 3 / TrilogyArcade, PlayStation, PC1995/96GOG.com
Mortal Kombat 4Arcade, PS1, N64, PC1997GOG.com
Mortal Kombat: Shaolin MonksPlayStation 2, Xbox2005Nicht digital erhältlich
Mortal Kombat vs. DC UniversePlayStation 3, Xbox 3602008Nicht digital erhältlich
Mortal Kombat (2011)PS3, Xbox 360, PC2011Nicht mehr im Verkauf
Mortal Kombat XPS4, Xbox One, PC2015Steam
Mortal Kombat 11PS4, Xbox One, PC, Switch2019Steam
Mortal Kombat 1PS5, Xbox Series X/S, PC, Switch2023Steam

Viel Spaß beim Hören und Kämpfen! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Batman Teil 1

Podcast über Batman-Games der 80er bis 90er mit Gordon & Tobi

Alles Fledermauskacke?

Wir können es nicht lassen und schnappen uns gleich die nächste Comic zu Spiel-Reihe. Diesmal sind wir im Bat-Fieber und lassen ordentlich die Rauchbomben platzen. Gurkige 8-Bit Computerspiele, verwirrende Titel, aber auch versteckte Perlen erwarten euch in diesem Start der Batman Reihe.

Wir gehen dabei nicht nur auf spezielle Titel ein, sondern schlagen uns tatsächlich durch ALLE erschienen Titel. Angefangen auf dem Amstrad CDC über das NES bis hin zum SNES und Windows 95 – Batman-Games gab es für alle denkbaren Plattformen, leider auch in allen denkbaren Qualitätsstufen.

Bei der kreativen Namensfindung der Spiele und dem jeweiligen Realese-Jahr, plädieren wir übrigens darauf, dass das Jahr 1990 offiziell zum Batman-Jahr ausgerufen wird 😉

Liste aller Batman-Games in dieser Podcast-Episode
SpielJahrPlattform
Batman1986Amstrad CPC, Amstrad PCW, MSX, Sinclair ZX Spectrum
Batman the Caped Crusader1988Amiga, Amstrad CPC, Apple II, Commodore 64, MS-DOS, ZX Spectrum
Batman (The Movie)1989Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, Commodore 64, GX4000, MS-DOS, MSX, ZX Spectrum
Batman1989NES
Batman1990Game Boy
Batman1990Genesis
Batman1990PC Engine
Batman1990Arcade
Batman: Return of the Joker1991Game Boy, Genesis, NES
Batman Returns1992Amiga, Atari Lynx, Game Gear, Master System, Genesis, Sega CD, MS-DOS, NES, Super NES
Batman: The Animated Series1993Game Boy
The Adventures of Batman & Robin1994Genesis, Sega CD, Super NES
Batman Forever1995Game Boy, Game Gear, Genesis, Super NES, Microsoft Windows

Viel Spaß beim Hören!

PS: Nebenbei kann man sich auch diese Dokumentationsperle auf Youtube angucken, sehr interessant:

PS: Hier findet ihr den zweiten Teil der Podcast-Reihe zu den Batman-Games

Schreib einen Kommentar