Zum Inhalt springen

Schlagwort: Berlin

Videospielverfilmungen Teil 8

Uncharted: Der Film – Schatzsuche im Kino oder doch nur eine weitere Videospiel-Gurke?

„Es gibt Orte, die findet man auf keiner Karte. Sie sind nicht verschwunden, nur vergessen!“ – ein Motto, das nicht nur auf die verborgenen Schätze in den Uncharted-Spielen zutrifft, sondern manchmal auch auf die Qualität ihrer Verfilmungen. Wir, Gordon & Tobi vom Videogamecast, haben uns in Teil 8 unserer epischen Reihe der Videospielverfilmungen diesmal den lang erwarteten (oder befürchteten?) „Uncharted“-Film zur Brust genommen.

Ein Film, der mehr als 10 Jahre in der Vorbereitung gesteckt hat – genug Zeit, um eine halbe Zivilisation auszugraben und wieder zu verbuddeln. Ein Film, der durch diverse Recastings ging, bis selbst Mark Wahlberg vom Nathan Drake zum Sully alterte. Und das Verrückteste? Antonio Banderas und ebenjener Mark Wahlberg spielen nur „Nebenrollen“, und das Ding wurde nicht mal von allen Kritikern und Besuchern komplett in der Luft zerrissen! Das allein ließ uns aufhorchen und die Popcorntüte misstrauisch beäugen. Ist das die erhoffte Schatzkarte zu einer gelungenen Adaption oder nur eine weitere Falle im Dschungel der Lizenzgurken?

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch unsere Gedankenwelt, sezieren den Film mit der Präzision eines Archäologen und dem Zynismus zweier altgedienter Gamer. Freut euch auf schonungslose Analysen, nerdige Fun-Facts und ein paar gepflegte WTF-Momente. Mit dabei im Studio war diesmal auch Chris von Nerdizismus.de, der seine frischen Eindrücke beisteuert.

Im Kreuzfeuer unserer Diskussionen:

  • Tom Holland als Nathan Drake: Ist das noch Nathan Drake oder eher Peter Parker im unbezahlten Praktikum bei Indiana Jones? Wir klären, ob Spinnensinn beim Klettern und Rätsellösen hilft und warum er die meiste Zeit eher an einen Zwölfjährigen erinnert.
  • Mark Wahlberg als Sully: Vom designierten Drake zum Sidekick mit fragwürdigem Schnurrbart-Timing. Wirkt er zu jung? War er nur vertraglich verpflichtet, oder ist das die moderne Interpretation eines alten Haudegens, der zu viele Apps auf dem Handy offen hat?
  • Fliegende Galeonen & Logik-Loopings: Wenn Schiffe fliegen lernen und zwei Kreise auf einer Karte plötzlich nur noch einen Schnittpunkt haben – wir decken die physikalischen und mathematischen Wunder des Films auf (oder das, was davon übrig ist).
  • Action & Schauwerte: Von der berüchtigten Flugzeugszene bis zu Verfolgungsjagden, die manchmal mehr an ein GZSZ-Chatprotokoll erinnern als an packende Schatzsuche.
  • Das Berliner Bushaltestellenschild: Der heimliche Star des Films und ein Hoch auf die deutsche Filmförderung! Wir haben es entdeckt!
  • Die brennende Frage: Ist der Film eine Gurke, ein passabler Abenteuerstreifen oder gar – man wagt es kaum auszusprechen – eine gute Videospielverfilmung? Und hätte Nathan Fillion nicht doch alles besser gemacht? (Spoiler: Ja, wahrscheinlich.)

Für wen ist diese Episode?

Diesen Podcast müsst ihr euch anhören, wenn ihr:

  • Fan der Uncharted Spielereihe seid und mit uns leiden oder jubeln wollt.
  • Euch fragt, ob Hollywood es diesmal geschafft hat, nicht die nächste Gurke zu produzieren (die Hoffnung stirbt zuletzt).
  • Der festen Überzeugung seid, dass Nathan Fillion die perfekte Besetzung für Nathan Drake gewesen wäre und ihr Gleichgesinnte sucht.
  • Generell wissen wollt, ob sich der Kinobesuch lohnt oder ob man lieber die Spiele nochmal einlegt.
  • Einfach auf ehrliche Meinungen, nerdige Diskussionen und den typischen Videogamecast-Humor steht.

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 1

Pixel-Massaker auf der Leinwand: Unser schonungsloser Ritt durch die Hölle der Videospielverfilmungen

Erinnert ihr euch, wir Kinder der 90er? Als wir mit einigen der genialsten 16-Bit Perlen der Spielegeschichte beschenkt wurden? Eine goldene Zeit! Doch kaum hatten wir den Highscore geknackt und die nächste Diskette eingelegt, da zogen auch schon die dunklen Wolken von Hollywood über unserem Hobby auf. Mit viel Tamtam, großen Stars und teils hohem Budget versuchten sie, uns ihren sauren Regen schmackhaft zu machen. Das Ergebnis? Viel zu oft kam man sich vor, als hätte einem eine blonde Alyssa Milano einen Haufen labbrigen Spinat zwangsverfüttert.

Aber keine Sorge, ihr seid nicht allein in eurem Leid! In unserem neuen (alten, aber aufbereitetem, aber jetzt für alle verfügbaren) Podcast nehmen wir, Tobi & Gordon, euch mit auf eine waghalsige Achterbahnfahrt durch dieses Urgestein der Spieleverfilmungen. Wir haben uns durch meterlange Wikipedia-Listen gequält, um die cineastischen Totalausfälle und seltenen Glückstreffer für euch zu sezieren.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die oft peinlichen, manchmal unfreiwillig komischen und selten wirklich guten Versuche, eure Lieblingsspiele auf die Leinwand zu bannen. Freut euch auf:

  • Schonungslos ehrliche Meinungen zu den Machwerken, die uns als Jugendliche entweder begeistert oder traumatisiert haben.
  • Nerdige Fun-Facts, die direkt aus der Mottenkiste unserer Erinnerungen und nächtelangen Recherchen stammen.
  • Nostalgische Ausraster – denn manchmal muss man einfach mal Dampf ablassen über das, was Hollywood unseren geliebten Pixelhelden angetan hat.
  • Jede Menge WTF-Momente, bei denen man sich fragt, was die Studiobosse und Drehbuchautoren eigentlich geraucht haben (oder ob sie die Spiele überhaupt kannten).
  • Super Mario Bros.: Der bizarre Fiebertraum, in dem Bob Hoskins und John Leguizamo als Klempner durch eine „ultra verkopfte“, dystopische Dino-Welt stolpern und Dennis Hopper… nun ja, Dennis Hopper ist. Ein „unglaubliches Millionengrab“, das uns bis heute Rätsel aufgibt.
  • Street Fighter: Jean-Claude Van Damme, seine legendäre Stirnbeule und Dialoge, bei denen selbst M. Bison vor Scham erröten würde. Tobis Fazit: „Quick, change the channel!“
  • Mortal Kombat: Der Soundtrack, der lauter schrie als die Kritiker! War der Film wirklich so gut, oder hatten wir einfach nur genug von den Gurken davor? Erstaunlich nah an der Vorlage und mit Christopher Lambert als Raiden ein echter Lichtblick?
  • Die unvergessliche Ära Uwe Boll: Von House of the Dead über Alone in the Dark bis Far Cry – ein Name, der Gänsehaut verursacht (nicht immer im positiven Sinne). Wir durchleiden seine „Kunst“ für euch und fragen uns, wie er das mit der deutschen Filmförderung eigentlich immer hinbekommen hat.
  • Lara Croft: Tomb Raider: Angelina Jolie als polygonarmes Sexsymbol? Oder eine der wenigen gelungenen Adaptionen, die dem Original gerecht wurde?

Für wen ist diese Episode?

Für alle, die…

  • schon mal beim Anblick eines Filmplakats zu ihrem Lieblingsspiel bereits prophylaktisch zur Schmerztablette gegriffen haben.
  • sich ernsthaft fragen, ob die Drehbuchautoren die Spiele überhaupt JE gespielt haben, die sie da verhunzen.
  • den Unterschied zwischen einer guten Hommage und einer dreisten Beleidigung ihrer Intelligenz kennen.
  • wissen, dass mit großer Macht (über eine Spiele-IP) auch große Verantwortung (für eine gute Verfilmung) kommt – oder zumindest kommen sollte.
  • einfach nur Tobi & Gordon dabei zuhören wollen, wie sie sich gepflegt über die Sünden der Filmgeschichte aufregen. Anekdoten inklusive!

Oder anders gesagt: Für alle leidgeprüften Gamer und Filmfans mit einem gesunden Hang zum Sarkasmus und der unerschütterlichen Überzeugung, dass es doch eigentlich nicht SO schwer sein kann! Ich hoffe, ihr begleitet uns auch diesmal.

Die Filme, die wir unter anderem besprechen:

Hier ist eine Liste der Filme, die in dieser Episode genauer unter die Lupe genommen werden, inklusive ihres Erscheinungsjahres und einem direkten Link zur IMDb-Seite für weitere Infos:

  • Super Mario Bros. (1993) – IMDb
  • Double Dragon (1994) – IMDb
  • Street Fighter (1994) – IMDb
  • Mortal Kombat (1995) – IMDb
  • Mortal Kombat: Annihilation (1997) – IMDb
  • Lara Croft: Tomb Raider (2001) – IMDb
  • Lara Croft Tomb Raider: Die Wiege des Lebens (2003) – IMDb
  • House of the Dead (2003) – IMDb
  • Alone in the Dark (2005) – IMDb
  • BloodRayne (2005) – IMDb
  • In the Name of the King: A Dungeon Siege Tale (2007) – IMDb
  • Postal (2007) – IMDb
  • Far Cry (2008) – IMDb

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Viel Spaß beim Hören!

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar