Zum Inhalt springen

Schlagwort: Gast

Unsere Gaming Crushes

S07E04 – Love is in the air

Wer hatte sie nicht? Unerreichbare Videospiel-Heldinnen, die unsere Herzen am Valentinstag und darüber hinaus höher schlagen ließen – virtuelle Schwärme, denen wir nur durch die Magie der Gaming-Welt nahe sein konnten.

Ob es nun Lara Croft aus Tomb Raider, Julie aus Heavy Metal FAKK 2 oder Jill Valentine aus Resident Evil war – diese Traumfrauen waren immer nur einen Controller-Druck entfernt. Sie haben nicht nur unsere Abenteuerlust geweckt, sondern auch als unsere ersten Gaming-Crushes in unzähligen digitalen Welten fungiert.

In dieser besonderen Valentinstags-Edition haben wir uns Verstärkung geholt! Kai, bekannt aus dem Kult-Podcast „Die Männer, die auf Videos starren“ (ein Highlight unter „Die besten Podcasts der Welt“), ist zu Gast, um mit uns in die Tiefen unserer pixelierten Liebesgeschichten einzutauchen. Gemeinsam beleuchten wir nicht nur die bekanntesten Videospiel-Heldinnen, sondern auch jene geheimen Perlen, die vielleicht bisher unter eurem Radar geblieben sind.

Seid also gespannt auf eine herzergreifende Reise durch die Welt der Gaming-Crushes und unerreichbaren Videospiel-Heldinnen, wenn es gleich wieder heißt: „Hallo und herzlich willkommen beim Videogamecast – der Podcast, der eure Liebe zum Gaming auf ein neues Level hebt.“

Viel Spaß bei der Episode

Gordon & Tobi

Schreib einen Kommentar

Super Mario Teil 4

S06E12 Welcome to Hotel… Maaario 😉

In der faszinierenden Welt der Super Mario-Spiele gibt es neben den beliebten Hauptspielen auch eine Vielzahl von Nebenspielen, die sich sowohl an Fans als auch an neue Spieler richten. Diese Nebenspiele bieten oft eine frische Perspektive auf das Mario-Universum und präsentieren innovative Spielkonzepte. Hier sind einige dieser Nebenspiele, die Tobi, Jascha und Gordon im Videogamecast erkunden:

  1. „Mario Kart“ – Die „Mario Kart“-Reihe ist wahrscheinlich eines der bekanntesten Nebenspiele im Mario-Franchise. Hier treten Mario und seine Freunde in spannenden Kartrennen gegeneinander an. Die Spiele bieten eine Vielzahl von Strecken, Power-Ups und Fahrzeugen, die den Wettbewerb aufregend machen.
  2. „Mario Party“ – Wenn es um Multiplayer-Spaß geht, ist „Mario Party“ die perfekte Wahl. In diesem Spiel können Spieler verschiedene Minispiele absolvieren, während sie auf einem virtuellen Spielbrett voranschreiten. Der Wettkampf um Sterne und Münzen sorgt für jede Menge lustige und manchmal chaotische Momente.
  3. „Mario Tennis“ – Tennis mit einem Mario-Twist! In den „Mario Tennis“-Spielen können Spieler in packenden Tennisduellen gegen bekannte Charaktere antreten. Mit Spezialschlägen und Power-Ups wird das Spielgeschehen auf dem Platz noch aufregender.
  4. „Hotel Mario“ – Dieses obskure Spiel aus den 1990er Jahren dreht sich um Mario und Luigi, die versuchen, Prinzessin Peach aus den Klauen von Bowser zu retten. Das ungewöhnliche Gameplay besteht darin, Türen in verschiedenen Hotels zu schließen, um die Bösewichte daran zu hindern, entkommen zu können. Es ist sicherlich eines der ungewöhnlichsten Mario-Spiele, aber für Fans der Kuriositäten kann es eine interessante Erfahrung sein.
  5. „Mario Golf“ – Golf wird mit „Mario Golf“ zu einem unterhaltsamen und farbenfrohen Erlebnis. Spieler können mit Mario und seinen Freunden über kunterbunte Golfplätze ziehen und dabei ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
  6. „Mario is Missing!“ – In diesem unkonventionellen Spiel muss Mario Luigi dabei helfen, gestohlene Kunstwerke aus verschiedenen Städten auf der ganzen Welt wiederzufinden. Es ist eine Mischung aus Lernspiel und Adventure, bei dem Spieler Informationen über Geografie und Geschichte sammeln, um die gestohlenen Gegenstände zurückzubekommen.

Diese Nebenspiele erweitern das Mario-Universum um neue Facetten und bieten Spielern die Möglichkeit, auf andere Art und Weise in die Welt des beliebten Klempners einzutauchen. Ob in spannenden Kartrennen, spaßigen Minispielen oder herausfordernden Tennisduellen – die Mario-Tie-In-Games bieten eine abwechslungsreiche Spielerfahrung abseits der Hauptspiele.

Viel Spaß mit der neuen Folge

Gordon & Tobi

Ein Kommentar

Super Mario Teil 3

S06E11 Mario? Maaaariooo!!…. Mario?

You can call us on the… tripple!

Zusammen mit unserem Kollegen Jack besprechen wir sehr ausführlich den neuen Mario-Film, die Produktionsabläufe in Hollywood bei Animationsfilmen bzw. Filmen mit starker IP und einer starken Firma hinter dieser IP.

Außerdem sprechen wir über die nächsten Spiele in der Reihe der „primären“ Mario Games mit Mario Sunshine und Mario Galaxy!

Begebt euch mit uns zwei Stunden lang in die Untiefen der Welt von Mario, Luigi, Peach, Toad.. uvm.

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 10 (Halo)

S05E16 Halo Serie Teil 1 – Ja, man kann ihn ohne Helm sehen

Während Tobi Sonic hat, hat Gordon… Halo. Um dieser Spieleserie gerecht zu werden, wagen wir ein Experiment: Wir starten nicht mit dem ersten Spiel, sondern mit der aktuellsten TV Serie zu Halo und das nicht mal alleine, sondern in Kooperation mit Chris von Nerdizismus.de. Taucht mit uns ab in einen Live-Podcast, der nicht nur den Beginn von Halo markiert, sondern auch wunderbar in unsere Liste der Spieleverfilmungen passt!

Kommt mit und hört euch die neueste Folge an!

Schreib einen Kommentar

James Bond Teil 007

S05E06 – James Bond will return!

Ja, auf diesen Titel haben wir lange hingearbeitet 😉

Willkommen bei der Folge 7 unseres Podcast über James Bond. Wie immer dabei:

  • Andreas Garbe (ZDF)

  • Dr. Stefan Blanck (der Game Designer dem die Frauen vertrauen)

  • Danny Morgenstern (Autor, Dancing Star & ausgewiesener James Bond Experte)

  • Gordon & Tobi

Zusammen sprechen wir über den neuesten Teil der James Bond Filmreihe – NTTD (No Time To Die), über die Situation auf dem roten Teppich in England und natürlich auch über all die tollen Szenen des Films inkl. des durchaus diskussionswürdigen Endes und was das eigentlich für die James Bond Reihe bedeutet – Spoiler Alarm!

Wir wünschen euch sehr viel Spaß mit der neuesten Folge – immer dran denken, James Bond will return!

Gordon & Tobi

Ein Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 5

Wir schreiben das Jahr 2020. Draußen knallen die Sektkorken, drinnen flimmert der Fernseher. Während ihr genüsslich euren Neujahrs-Kater pflegt, servieren wir euch den perfekten Podcast-Snack: ein explosives Interview mit Dr. Uwe Boll, dem Mann, der die Welt der Videospielverfilmungen wie kein Zweiter aufgemischt hat. Von „Alone in the Dark“ bis „Postal“ – Boll hat’s gewagt, wo andere sich nicht mal hintrauten und erntete dafür Lob, Hass und ganz viel Häme. Jetzt spricht er Klartext über seinen Weg vom Kino-Nobody zum Enfant Terrible der Branche, und warum er sich jetzt lieber in den Restaurant-Dschungel von Vancouver wagt.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Hört selbst, wie Uwe über die Abgründe von Hollywood plaudert, über geplatzte Produktionen, über Stars, die besoffener waren als ihr an Silvester und warum Jeff Bezos 20 Millionen für einen Film ausgibt, als wären es zwei Burger bei McDonald’s. Erfahrt aus erster Hand, wie es wirklich in der Filmbranche zugeht, warum Streamingdienste die wahren Schurken sind und was es mit dem legendären Micheal Madsen-Vorfall wirklich auf sich hat. Außerdem: Bolls schonungslose Analyse der Videospielverfilmungs-Landschaft – von den „okay“-en bis zu den gnadenlos schlechten (Achtung Spoiler: Street Fighter: The Legend of Chun-Li ist ein absolutes Meisterwerk der Inkompetenz). Und natürlich verrät er uns auch, ob er jemals wieder hinter der Kamera stehen wird und welche politischen und gesellschaftlichen Themen ihn umtreiben.

Für wen ist diese Episode:

Für alle Film-Buffs, Spiele-Nerds, Uwe Boll-Fans und -Hater, für alle, die schon immer mal wissen wollten, wie man mit einer Katze im Schalldämpfer eine Videospielverfilmung dreht, und natürlich für alle, die gerade gelangweilt auf dem Sofa hängen und dringend eine Dosis Zynismus und gepflegte Unterhaltung brauchen.

Die Spiele dieser Episode:

Da die Episode ein Interview mit einem Regisseur zum Thema Videospielverfilmungen ist und sich nicht spezifisch mit einzelnen Spielen auseinandersetzt, gibt es in diesem Fall keine Tabelle mit Spielen. Der Fokus liegt hier auf den Hintergründen und Erfahrungen des Regisseurs innerhalb der Filmindustrie und im Bereich der Adaptionen von Videospielen.

Verbindet euch mit uns!

Schaut auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/MUknMumXdR

Folgt uns auf Twitch: https://twitch.tv/videogamecast

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 4

Hallo liebe Videospiel-Verfilmungs-Leidensgenossen und Kinofreunde!

Willkommen zu einer neuen, extralangen und besonders aufschlussreichen Episode des Videogamecast! Wenn es um die Umsetzung unserer geliebten Spiele auf die große Leinwand geht, dann ist der trübe Blick oft genug von der undurchdringlichen Tiefe filmischer Fehlentscheidungen aufgesogen worden. Manchmal möchte man meinen, Hollywood würfelt die Drehbücher aus oder hat eine spezielle Affinität zu schlecht sitzenden Perücken und CGI-Gewittern.

Doch fürchtet euch nicht, wir haben uns Verstärkung geholt!

Gerade für alle, die bisher nicht in den Genuss unserer Premium-Reihe über Spieleverfilmungen gekommen sind, erwartet euch hier ein besonderes Schmankerl: Wir, eure treuen Hosts Tobi & Gordon, haben uns mit Yugen Yah (Eugene) vom Indiefilmtalk zusammengetan, um euch eine frische Perspektive auf die oft traurige Realität der filmischen Spieleverwurstung zu bieten. Der Indiefilmtalk (https://indiefilmtalk.de/) beschäftigt sich mit allen möglichen Themen rund ums Filmemachen – von Finanzierung über Festivals und kulturelle Bedeutung bis hin zur Kunst des Films an sich. Und genau diese Expertise bringt Yugen heute mit! Yugen schlägt sich mit uns durch die Historie und zeigt die Entscheidungen Hollywoods aus neuem Licht. Wird er unsere zynischen Gamer-Herzen erweichen oder uns in unserem Glauben bestärken, dass die meisten Spieleverfilmungen besser ungesehen bleiben sollten?

Das erwartet euch in dieser Episode:

Schnallt euch an, Popcorn-Masochisten! Wir sezieren mit Yugen die unheilige Allianz von Games und Filmen. Euch erwarten brutal ehrliche Analysen, zynische Kommentare im Sekundentakt und garantiert mehr als ein Facepalm-Moment, wenn wir ergründen:

  • Storytelling-Showdown: Warum fühlt sich die epische Saga eines 100-Stunden-RPGs im Kino oft an wie eine auf Power-Point-Foliengröße geschrumpfte Kurzgeschichte? Wir vergleichen die erzählerischen Kniffe von Spielen und Filmen – von Pong bis The Last of Us.
  • Qualität? Quantität? Cash Grab! Ist „Mehrwert für die Fans“ nur ein Euphemismus für „Wie melken wir das Franchise noch weiter?“ Wir diskutieren, ob Verfilmungen wie Assassin’s Creed oder der x-te Doom-Versuch wirklich nötig waren.
  • Sonic-Trauma & Halo-Hoffnung: Von Design-Desastern, die das Internet zum Kochen bringen (Sonic the Hedgehog lässt grüßen), bis zu ambitionierten Serienprojekten (Halo). Gibt es Lichtblicke oder nur mehr Material für Meme-Lords?
  • Interaktive Illusion vs. passive Enttäuschung: Kann ein Film jemals das Gefühl reproduzieren, selbst der Held zu sein? Oder ist das Scheitern schon im Medium selbst vorprogrammiert? Stichwort Uncharted und Co.
  • Technische Wunder und erzählerische Wüsten: Warum sehen manche Cutscenes in Spielen (Hallo Gears 5!) besser aus und erzählen mehr als ganze Kinofilme?
  • Die Uwe Boll-Gedächtnisminute: Keine Diskussion über schlechte Spieleverfilmungen ohne ihn. Muss man mehr sagen?
  • Positive Ausreißer? Gibt es sie wirklich? Wir suchen mit der Lupe nach Filmen, die zumindest von Spielen inspiriert sind und nicht sofort Brechreiz verursachen (John Wick, Edge of Tomorrow – zählt das überhaupt?).
  • Yugens Wunschliste: Welche Spiele würde ein echter Filmemacher gerne adaptieren, und wie würde er es (hoffentlich besser) machen? Yugen verrät seine Favoriten wie Metro oder Cyberpunk.

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

  • beim Anblick eines Filmplakats zu ihrem Lieblingsspiel bereits prophylaktisch zur Schmerztablette greifen.
  • sich ernsthaft fragen, ob die Drehbuchautoren die Spiele überhaupt JE gespielt haben, die sie da verhunzen.
  • den Unterschied zwischen einer guten Hommage und einer dreisten Beleidigung ihrer Intelligenz kennen.
  • noch immer diesen einen Funken Hoffnung hegen, dass es da draußen eine gute Spieleverfilmung geben KÖNNTE (Spoiler: Yugen hat da ein paar echt gute Ideen!).
  • einfach nur Tobi & Gordon dabei zuhören wollen, wie sie sich gepflegt aufregen – diesmal mit professioneller Unterstützung!

Oder anders gesagt: Für alle leidgeprüften Gamer und Filmfans mit einem gesunden Hang zum Sarkasmus und der unerschütterlichen Überzeugung, dass es doch eigentlich nicht SO schwer sein kann!

Liste der besprochenen Filme

  • Edge of Tomorrow (2014) – IMDb
  • Hardcore Henry (2015) – IMDb
  • Silent Hill (2006) – IMDb
  • Sonic the Hedgehog (2020) – IMDb
  • Assassin’s Creed (2016) – IMDb
  • Rogue One: A Star Wars Story (2016) – IMDb
  • Prince of Persia: The Sands of Time (2010) – IMDb
  • The Chronicles of Riddick (2004) – IMDb
  • Battle Royale (2000) – IMDb

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar