Zum Inhalt springen

Schlagwort: NES

Star Trek Teil 1

Beam mich rauf, Scotty! Eine nostalgische Reise durch die Star Trek Spiele-Galaxie

Die unendlichen Weiten des Weltraums, neue Zivilisationen, mutige Captains und… pixelige Klingonen? In dieser Episode des Videogamecasts wagen wir uns dorthin, wo noch nie ein Gamer zuvor gewesen ist (oder vielleicht doch, aber das haben wir erfolgreich verdrängt): in die faszinierende, oft bizarre Welt der Star Trek Videospiele. Macht eure Phaser bereit, denn es wird nostalgisch!

Das erwartet euch in dieser Episode

Wir beamen uns zurück in die digitale Steinzeit und starten mit Text-Adventures auf dem Altair 8800. Ja, richtig gehört, Text! Da war mehr Fantasie gefragt als bei einer Holodeck-Simulation. Von dort aus geht es Schlag auf Schlag durch die Geschichte der Star Trek-Spiele. Wir analysieren mit wissenschaftlicher Präzision (und einer Prise Zynismus) die Pixelhaufen und Polygon-Gewusel, von Vektorgrafik-Meisterwerken wie dem Arcade-Automaten zu Star Trek: The Motion Picture (wer hätte gedacht, dass der Film doch für etwas gut ist!), bis hin zu den ersten Gehversuchen im Adventure-Genre mit pinken und hellblauen EGA-Grafiken. Natürlich darf auch der Klassiker Star Trek: 25th Anniversary nicht fehlen, inklusive der Frage aller Fragen: Wie zum Henker kommt man an diesen verkopften Rätseln vorbei, ohne den Universalübersetzer auf „Lösung“ zu stellen? Erwartet eine proktologische Untersuchung der Spielmechanik, der Story und natürlich der Frage, warum Transporter auf Planeten scheinbar magische Kräfte entwickeln.

Für wen ist diese Episode

Für alle Trekkies, die sich schon immer gefragt haben, ob Captain Kirk auch im 8-Bit-Universum jede weibliche Lebensform flachlegen kann. Für Nostalgiker, die sich an die Zeiten erinnern, als Speicherplatz noch in Kilobyte gemessen wurde und Soundkarten Luxus waren. Für alle, die den Doppelfaustschlag von Shatner in Star Trek V für die innovativste Kampftechnik aller Zeiten halten. Und natürlich für alle, die einfach mal wieder Bock haben, mit uns zu lachen (und zu weinen) über die Spielevergangenheit.

Die Spiele dieser Episode

SpielnamePlattformRelease-DatumLink
Star Trek (Mainframe Game)Altair 88001971
Star Trek: Phaser BattleHandheld-Konsole
Star Trek: Phaser StrikeMicrovision1979
Star Trek: Strategic Operations SimulatorDOS, C641982
Star Trek: The Motion PictureArcade, Vectrex1982
Star Trek: The Kobayashi AlternativeDiverse1985
Star Trek: The Promethean ProphecyDiverse1986
Star Trek: The Rebel UniverseAtari ST, DOS, Amiga1987
Star Trek V: The Final FrontierDOS1989
Star Trek: 25th Anniversary (Game Boy)Game Boy1992
Star Trek: 25th Anniversary (NES)NES1992
Star Trek: 25th AnniversaryDiverse1992

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Indiana Jones Teil 4

S07E26 – Es ist der Name eines Hundes!

Von Pixelpeitschen und LEGO-Gräbern

Hallo und herzlich willkommen zum Videogamecast! Schnappt euch eure Fedoras und Peitschen, denn in dieser – Achtung, Trommelwirbel – VIERTEN Episode unserer Indiana Jones-Saga begeben wir uns auf eine archäologische Expedition durch die digitale Welt des berühmtesten Archäologen der Welt. Von pixeligen Anfängen bis hin zu modernen Blockbustern – kein Tempel bleibt unentdeckt, kein Nazi ungepunsht. Bereit für eine Dosis Nostalgie, gewürzt mit einer ordentlichen Prise Zynismus? Dann lasst uns die Höhlen der Gaming-Geschichte erforschen!

Das erwartet euch in dieser Episode

Wir graben tief in der Geschichte der Indiana Jones-Spiele und enthüllen so manches digitales Artefakt. Erinnert ihr euch noch an die hakelige Steuerung von „Infernal Machine“? Oder die psychedelischen Trips durch Paralleldimensionen? Wir diskutieren die Evolution der Serie, von den ersten Gehversuchen auf dem PC und N64 über die actiongeladenen Prügeleien in „Emperor’s Tomb“ bis hin zu den quietschbunten Klötzchenwelten von „Lego Indiana Jones“. Natürlich philosophieren wir auch über die Frage aller Fragen: Warum musste die Rothaarige aus „Fate of Atlantis“ unbedingt eine Kurzhaarfrisur in den 50ern tragen? Und was hat „Stirb an einem anderen Tag“ mit „Fire in the hole“ zu tun? Die Antworten – und vieles mehr – erwarten euch in dieser Episode.

Für wen ist diese Episode

Diese Episode ist für alle, die den Namen Indiana Jones nicht nur mit Filmen, sondern auch mit Videospielen verbinden. Ob ihr nun Veteranen der pixeligen Abenteuer seid oder einfach nur neugierig auf die digitale Geschichte des Archäologen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Und keine Sorge, ihr müsst keine Memory Card oder Farbbänder finden, um euren Fortschritt zu speichern!

Besprochene Spiele:

SpielnamePlattform(en)Release-DatumLink
Indiana Jones and the Infernal MachinePC, N641999/2000GOG
Indiana Jones and the Emperor’s TombPC, Xbox, PS22003Steam
Indiana Jones and the Staff of KingsWii, PS2, PSP, NDS2009
Lego Indiana Jones: The Original AdventuresPC, X360, PS3, Wii, DS2008Steam
Lego Indiana Jones 2: The Adventure ContinuesPC, X360, PS3, Wii, DS, PSP2009Steam

Tretet unserer Community bei!

Discord
Twitch

Viel Spaß beim Hören!

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Indiana Jones Teil 3

S07E24 – Kein Fahrschein!

Mach dich bereit für einen nostalgischen Streifzug durch die pixelige Welt der Indiana-Jones-Spiele, moderiert von deinen Lieblingshosts Gordon und Tobi. Diese Episode ist eine unterhaltsame und bissige Hommage an die glorreichen (und weniger glorreichen) Tage der 8- und 16-Bit-Ära. Schließe dich uns an, während wir die Abenteuer von Dr. Jones aus den längst vergessenen Archiven der Spielkonsolen entstauben.

Unsere Reise führt uns durch die verdrehten Gassen der Action-Games auf dem NES. Du wirst hören, warum einige dieser Spiele einen Verteidigungsschirm der Frustration um dich herum aufbauen konnten, der selbst die dicksten Dschungelvliere blass aussehen lässt. Gleichzeitig bewerten wir die epischen Adventures, die ihren Weg auf Amiga und Atari ST gefunden haben, und decken auf, warum sie bei wahren Indy-Fans hoch im Kurs stehen.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die TV-Serie Young Indiana Jones. Die aufwendige Produktion und die historischen Lektionen, die sie bot, werden ebenso analysiert, wie der Einfluss der Serie auf die Marke Indiana Jones. erwartet einen tiefen Tauchgang in die spannenden (und manchmal seltsamen) Eigenarten dieser Ära.

Umfangreiche Liste der besprochenen Spiele:

  • Indiana Jones and the Last Crusade (diverse Plattformen): Ein Action-Abenteuer voller nostalgischer Pixel, das wir auf Herz und Nieren prüfen.
  • The Young Indiana Jones Chronicles (NES, Mega Drive): Ein Jump’n’Run, das die besten Momente der gleichnamigen TV-Show einfängt.
  • Indiana Jones‘ Greatest Adventures (Super Nintendo): Der Höhepunkt der Indiana-Jones-Spiele, der sämtliche Filme der Original-Trilogie abdeckt.
  • Indiana Jones and the Fate of Atlantis: Dieses klassische Adventure stellt selbst die Filme in den Schatten und wird von uns gebührend gewürdigt.
  • Raiders of the Lost Ark (Atari 2600): Ein prähistorisches Beispiel für Spielspaß und seine Tücken.
  • Mega Man DOS-Versionen: Zur Veranschaulichung des schlechten Spieldesigns unser Vergleich zu Indiana Jones.

Begleite uns auf diesem unterhaltsamen Ritt durch die Vergangenheit und finde heraus, welches Abenteuer auch heute noch den Titel wert ist, ein kompletter Blockbuster an Spielspaß zu sein. Zu erwarten ist ein Podcast voller Witz, Ironie und ein wenig Hohn – ganz so, wie du es von uns kennst und liebst.

Schreib einen Kommentar

Die Hard

S07E18 – Du alte Schweinebacke!

In dieser Folge des Videogamecasts reisen Tobi und Gordon zurück in die glorreichen 80er und 90er Jahre – die Zeit, als Actionhelden noch Männer in weißen Unterhemden und barfuß durch Hochhäuser rennen mussten, um ihre Familien zu retten. Thema der Folge: Stirb Langsam-Videospiele! Klingt cool? Nun ja, sagen wir mal so: Die Spiele haben es mehr versucht als geschafft, das John-McClane-Gefühl rüberzubringen.

Die Jungs fangen bei der legendären Commodore 64-Version an – oder, wie Gordon es nennt: „Das Spiel, bei dem du eher stirbst als lang zu spielen.“ Spoiler: Die Grafik und das Gameplay hauen keinen vom Hocker. Weiter geht’s mit einem kuriosen Japan-exklusiven Titel, den vermutlich niemand außerhalb Tokios jemals gezockt hat – außer vielleicht ein Hardcore-Sammler auf einem Retro-Flohmarkt. Und dann gibt’s da noch das NES-Spiel mit dem denkwürdigen Helikopter-Endboss.

Die Die Hard Trilogy bekommt natürlich auch ihre verdiente Aufmerksamkeit: Ein Spiel, drei Genres – Action, Ballerei und… Taxifahren? Klingt seltsam, ist aber verdammt spaßig, vor allem mit der Lightgun. Aber Achtung: Wer das authentisch mit der Namco G-Con spielen will, muss erstmal zum ROM-Experten seines Vertrauens laufen.

In der zweiten Hälfte der Folge widmen sich die beiden den eher tragischen Flops wie Nakatomi Plaza und Vendetta, die versuchen, John McClane wieder auferstehen zu lassen – leider mit so viel Charme wie ein kaputtes Lüftungsschachtgitter. Schließlich brainstormen sie noch über die perfekte Die Hard-Spielumsetzung: ein epischer Anthologie-Titel, der wirklich jeden Film der Reihe als eigenes Level packt. Wer wünscht sich das nicht?

Ach ja, zwischendurch gibt’s auch noch ein paar Sidequests: Gossip über Bruce Willis, eine Diskussion über das Verhältnis von Bruce zu Demi Moore und natürlich der regelmäßige Check der Podcast-Charts. Wer also auf Trash, Nostalgie und explosive Lacher steht, ist bei dieser Episode goldrichtig!

Schreib einen Kommentar