Zum Inhalt springen

Schlagwort: Spielekritik

Die Uncharted Reihe Teil 2

S05E12 Die Uncharted Reihe Teil 2 – und noch ein Abenteuer… und noch eines…

Warum Uncharted in jede Spielesammlung gehört – Teil 2

Ihr kennt das: Da wollt ihr ganz entspannt ne Runde Tomb Raider auf eurer PS1 spielen und stellt fest: Warum sieht das eigentlich so kacke aus, wo ist mein Röhrenfernseher? Und warum zum Teufel fühlt sich das Spiel eher wie ein super genaues Puzzlespiel an, als ein Action-Abenteuer?

Genau so oder so ähnlich müssen sich die Jungs und Mädels bei Naughty Dog damals auch gefühlt haben… und zum Glück wussten sie wohl, was man alles anders machen muss, um ein modernes Action-Abenteuer zu erschaffen! Oder doch nicht?

Begebt euch mit uns in die Welt von Nathan Drake

In dieser Folge, dem zweiten Teil unserer Podcastreihe zum Thema Uncharted, begeben wir uns erneut in die faszinierende Welt von Nathan Drake und seinen spannenden Abenteuern. Erfahrt, warum die Uncharted-Spiele in jede Spielesammlung gehören sollten und was die geheime Zutat (nein, es ist nicht „Liebe“) ist, die der Serie das offizielle „Gordon & Tobi Prädikat – besonders wertvoll“ verleiht.

Uncharted 4: A Thief’s End

Wir besprechen ausführlich Uncharted 4: A Thief’s End, tauchen tief in die Handlung ein und analysieren die Charakterentwicklung. Was macht Nathan Drake so besonders? Welche Herausforderungen erwarten ihn? Wir diskutieren unsere persönlichen Eindrücke und erklären, warum dieser Titel als Höhepunkt der Serie gilt.

Uncharted: The Lost Legacy

Weiter geht es mit Uncharted: The Lost Legacy. Hier steht nicht Nathan Drake, sondern Chloe Frazer im Mittelpunkt. Wir sprechen über die neue Dynamik im Spiel, die frischen Charaktere und die beeindruckenden Kulissen. Warum funktioniert das Spiel auch ohne den ikonischen Nathan Drake? Welche neuen Elemente wurden eingeführt?

Fazit und Empfehlung

Zum Abschluss geben wir ein Fazit ab und erläutern, warum die Uncharted-Serie ein Muss für jeden PlayStation-Fan ist. Von packenden Geschichten bis hin zu atemberaubenden Grafiken – diese Spiele bieten alles, was das Gamer-Herz begehrt.

Viel Spaß mit der Folge!

Schreib einen Kommentar

Die Uncharted Reihe Teil 1

S05E11 Die Uncharted Reihe Teil 1 – Die Übergabe des Staffelstabs… wie im Bild

Uncharted – Die Reise beginnt: Teil 1

Hallo und herzlich willkommen beim Videogamecast! In dieser Folge starten wir unsere Podcastreihe zum Thema Uncharted – und nein, wir sprechen nicht über den Film, sondern über die legendäre Spieleserie!

Ein Blick zurück: Uncharted 1 und 2

Gemeinsam tauchen wir ein in die packende Welt von Nathan Drake. Wir starten mit dem ersten Teil der Serie und analysieren, was Uncharted: Drake’s Fortune so besonders macht. Warum fühlt sich das Spiel eher wie ein Action-Abenteuer als ein Puzzlespiel an? Und wie hat Naughty Dog es geschafft, eine moderne Spielereihe zu erschaffen, die heute als Klassiker gilt?

Anschließend nehmen wir uns Uncharted 2: Among Thieves vor, das für viele als Höhepunkt der Serie gilt. Wir besprechen die unvergesslichen Szenen, von der epischen Zugszene bis hin zu den exotischen Schauplätzen und den nervenaufreibenden Kämpfen gegen Lazarovic und seine Schergen.

Charaktere und Story

Erfahrt mehr über die Entwicklung der Charaktere, die komplexen Beziehungen und die Geheimnisse, die Nathan Drake auf seiner Reise aufdeckt. Wir diskutieren, wie die Geschichte im zweiten Teil an Fahrt aufnimmt und was die neue Crew um Chloe Frazer und Harry Flynn zur Dynamik beiträgt.

Technik und Gameplay

Ein weiterer Fokus liegt auf der technischen Umsetzung und dem Gameplay. Wie hat sich die Serie von Teil 1 zu Teil 2 weiterentwickelt? Was macht das Klettern, Rätseln und Kämpfen in Uncharted so besonders und fesselnd? Wir werfen auch einen Blick auf die Herausforderungen und Bosskämpfe, die den Puls in die Höhe treiben.

Live-Podcast und Community-Interaktion

Diese Episode wurde als Live-Podcast auf Twitch aufgenommen. Seid dabei, wenn wir live über die Uncharted-Serie diskutieren und eure Fragen aus dem Chat beantworten. Verpasst nicht die Möglichkeit, bei unseren monatlichen Live-Podcasts mitzumachen und direkt mitzudiskutieren!

Viel Spaß mit der Folge und bleibt dran für Teil 2 unserer Uncharted-Reihe!

Schreib einen Kommentar

Evil Dead Reihe


Die Evil Dead Reihe – Groovy!

Ein Podcast ist im Grunde nur eine Person oder mehrere Personen, die in ein Mikrofon sprechen. Simpel, aber effektiv. Genau dieses Prinzip macht die Evil Dead Reihe (im Deutschen auch als Tanz der Teufel bekannt) zu so einem Kult-Klassiker. Man nehme eine abgelegene Hütte, ein paar ahnungslose Jugendliche, ein in Menschenhaut gebundenes Buch und den unendlich charismatischen Bruce Campbell. Das Ergebnis: Krasse Effekte, eine gute Prise schwarzer Humor und ein Gemetzel, das kein Auge trocken lässt.

Ganz klar absichtlich zum 40. Jubiläum von Evil Dead (hüstel) läuten wir, Tobi & Gordon, unseren Spooktober 2021 ein und widmen uns diesen Horrorklassikern in voller Länge. Wir durchleuchten die Filme, die Serie und natürlich die Spiele, die erstaunlich gut weggekommen sind – zumindest im Vergleich zu dem, was manch anderes Franchise ertragen musste.

Das erwartet euch in dieser Episode

Schnallt euch an, ihr Primitiven Schraubschädel! In dieser blutgetränkten Episode packen wir die Kettensäge aus und pflügen uns durch das komplette Evil Dead-Franchise. Wir reisen von der verbotenen Hütte im Wald bis in den Supermarkt des Grauens und fragen uns, wie eine Low-Budget-Horror-Gurke zum Kult-Klassiker mutieren konnte. Freut euch auf schonungslose Meinungen, schlecht gealterte Effekte und Helden, die mehr Glück als Verstand haben.

Mit dabei:

  • Die Original-Trilogie: Vom bierernsten Splatter-Fest (Teil 1), das in Deutschland nur unter der Ladentheke zu haben war, bis zur Slapstick-Action-Orgie Armee der Finsternis.
  • Die Videospiel-Adaptionen: Wir leiden uns durch klobige Resident Evil-Klone mit Panzersteuerung und finden heraus, welches der Lizenz-Spiele erstaunlicherweise nicht kompletter Schrott ist.
  • Die wundersame Verwandlung von Ash Williams: Vom weinerlichen Angsthasen zum Sprüche klopfenden Halbgott mit Boomstick und zweifelhafter Frisur.

Ausserdem fragen wir uns:

  • Ist das Necronomicon eigentlich das gefährlichste Hörbuch der Welt?
  • Warum wurde aus knallhartem Horror plötzlich eine Komödie, in der Lampen anfangen zu lachen?
  • Shop Smart, Shop S-Mart: Ist das die beste Lebensphilosophie aller Zeiten?
  • Und warum zum Teufel spawnen in den Spielen ständig Dämonen in Unterwäsche?

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

  • wissen, dass eine Kettensäge die praktischere Prothese ist.
  • „Groovy“ für eine absolut angemessene Reaktion auf die Apokalypse halten.
  • sich sicher sind, dass man mit „Klaatu Barada N… hust“ jedes Problem lösen kann.

Oder anders gesagt: Die ultimative Dosis Horror, Humor und Nostalgie für alle, die ihre Helden am liebsten blutüberströmt und mit einem dummen Spruch auf den Lippen sehen. Hail to the King, Baby!

Die Spiele dieser Episode

Mit den wenigen Spielen, die zur Reihe erschienen sind, hat es Raimis Filmreihe deutlich besser erwischt als manch anderes Franchise. Wir haben die Konsolentitel für euch unter die Lupe genommen. Achtung: Die älteren Titel sind heute leider nur noch schwer auf legalem Wege zu bekommen, da sie auf modernen Plattformen wie Steam oder GOG nicht mehr vertrieben werden.

Name des SpielsPlattformenRelease-DatumLink
Evil Dead: Hail to the KingPlayStation, Dreamcast, PC2000Nicht digital verfügbar
Evil Dead: A Fistful of BoomstickPlayStation 2, Xbox2003Nicht digital verfügbar
Evil Dead: RegenerationPlayStation 2, Xbox, PC2005Nicht digital verfügbar
Evil Dead: The GamePlayStation 4/5, Xbox, PC2022Bei Steam ansehen

Trefft uns auf unserem Discord-Server!

Schaut uns live zu auf Twitch!

Viel Spaß beim Hören

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 4

Hallo liebe Videospiel-Verfilmungs-Leidensgenossen und Kinofreunde!

Willkommen zu einer neuen, extralangen und besonders aufschlussreichen Episode des Videogamecast! Wenn es um die Umsetzung unserer geliebten Spiele auf die große Leinwand geht, dann ist der trübe Blick oft genug von der undurchdringlichen Tiefe filmischer Fehlentscheidungen aufgesogen worden. Manchmal möchte man meinen, Hollywood würfelt die Drehbücher aus oder hat eine spezielle Affinität zu schlecht sitzenden Perücken und CGI-Gewittern.

Doch fürchtet euch nicht, wir haben uns Verstärkung geholt!

Gerade für alle, die bisher nicht in den Genuss unserer Premium-Reihe über Spieleverfilmungen gekommen sind, erwartet euch hier ein besonderes Schmankerl: Wir, eure treuen Hosts Tobi & Gordon, haben uns mit Yugen Yah (Eugene) vom Indiefilmtalk zusammengetan, um euch eine frische Perspektive auf die oft traurige Realität der filmischen Spieleverwurstung zu bieten. Der Indiefilmtalk (https://indiefilmtalk.de/) beschäftigt sich mit allen möglichen Themen rund ums Filmemachen – von Finanzierung über Festivals und kulturelle Bedeutung bis hin zur Kunst des Films an sich. Und genau diese Expertise bringt Yugen heute mit! Yugen schlägt sich mit uns durch die Historie und zeigt die Entscheidungen Hollywoods aus neuem Licht. Wird er unsere zynischen Gamer-Herzen erweichen oder uns in unserem Glauben bestärken, dass die meisten Spieleverfilmungen besser ungesehen bleiben sollten?

Das erwartet euch in dieser Episode:

Schnallt euch an, Popcorn-Masochisten! Wir sezieren mit Yugen die unheilige Allianz von Games und Filmen. Euch erwarten brutal ehrliche Analysen, zynische Kommentare im Sekundentakt und garantiert mehr als ein Facepalm-Moment, wenn wir ergründen:

  • Storytelling-Showdown: Warum fühlt sich die epische Saga eines 100-Stunden-RPGs im Kino oft an wie eine auf Power-Point-Foliengröße geschrumpfte Kurzgeschichte? Wir vergleichen die erzählerischen Kniffe von Spielen und Filmen – von Pong bis The Last of Us.
  • Qualität? Quantität? Cash Grab! Ist „Mehrwert für die Fans“ nur ein Euphemismus für „Wie melken wir das Franchise noch weiter?“ Wir diskutieren, ob Verfilmungen wie Assassin’s Creed oder der x-te Doom-Versuch wirklich nötig waren.
  • Sonic-Trauma & Halo-Hoffnung: Von Design-Desastern, die das Internet zum Kochen bringen (Sonic the Hedgehog lässt grüßen), bis zu ambitionierten Serienprojekten (Halo). Gibt es Lichtblicke oder nur mehr Material für Meme-Lords?
  • Interaktive Illusion vs. passive Enttäuschung: Kann ein Film jemals das Gefühl reproduzieren, selbst der Held zu sein? Oder ist das Scheitern schon im Medium selbst vorprogrammiert? Stichwort Uncharted und Co.
  • Technische Wunder und erzählerische Wüsten: Warum sehen manche Cutscenes in Spielen (Hallo Gears 5!) besser aus und erzählen mehr als ganze Kinofilme?
  • Die Uwe Boll-Gedächtnisminute: Keine Diskussion über schlechte Spieleverfilmungen ohne ihn. Muss man mehr sagen?
  • Positive Ausreißer? Gibt es sie wirklich? Wir suchen mit der Lupe nach Filmen, die zumindest von Spielen inspiriert sind und nicht sofort Brechreiz verursachen (John Wick, Edge of Tomorrow – zählt das überhaupt?).
  • Yugens Wunschliste: Welche Spiele würde ein echter Filmemacher gerne adaptieren, und wie würde er es (hoffentlich besser) machen? Yugen verrät seine Favoriten wie Metro oder Cyberpunk.

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

  • beim Anblick eines Filmplakats zu ihrem Lieblingsspiel bereits prophylaktisch zur Schmerztablette greifen.
  • sich ernsthaft fragen, ob die Drehbuchautoren die Spiele überhaupt JE gespielt haben, die sie da verhunzen.
  • den Unterschied zwischen einer guten Hommage und einer dreisten Beleidigung ihrer Intelligenz kennen.
  • noch immer diesen einen Funken Hoffnung hegen, dass es da draußen eine gute Spieleverfilmung geben KÖNNTE (Spoiler: Yugen hat da ein paar echt gute Ideen!).
  • einfach nur Tobi & Gordon dabei zuhören wollen, wie sie sich gepflegt aufregen – diesmal mit professioneller Unterstützung!

Oder anders gesagt: Für alle leidgeprüften Gamer und Filmfans mit einem gesunden Hang zum Sarkasmus und der unerschütterlichen Überzeugung, dass es doch eigentlich nicht SO schwer sein kann!

Liste der besprochenen Filme

  • Edge of Tomorrow (2014) – IMDb
  • Hardcore Henry (2015) – IMDb
  • Silent Hill (2006) – IMDb
  • Sonic the Hedgehog (2020) – IMDb
  • Assassin’s Creed (2016) – IMDb
  • Rogue One: A Star Wars Story (2016) – IMDb
  • Prince of Persia: The Sands of Time (2010) – IMDb
  • The Chronicles of Riddick (2004) – IMDb
  • Battle Royale (2000) – IMDb

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar