Im fulminanten dreistündigen Finale unserer Sonic Retrospektive widmen wir uns der Sonic Games ab Sega All Stars Racing bis zum grandiosen Sonic Mania.
Viel Spaß beim Hören!
Im fulminanten dreistündigen Finale unserer Sonic Retrospektive widmen wir uns der Sonic Games ab Sega All Stars Racing bis zum grandiosen Sonic Mania.
Viel Spaß beim Hören!
Wir starten mit einem der Tiefpunkte der Sonicgeschichte, Shadow the Hedgehog und enden mit dem eher kontroversen Sonic Lost World. Dazwischen gbt es aber glücklicherweise Schätze wie Sonic Rush, Sonic Generations und Sonic Colors.
Wir haben diesmal nebenher auch auf Twitch gestreamt. Folgt uns gerne auf Twitter unter @videogamecast_ um über zukünftige Streams informiert zu werden.
Viel Spaß beim Hören!
2020 kann man bei uns als id-Jahr bezeichnen.
Niemals hätten wir gedacht, dass die podcastreihe über die Softwareschmiede so umfangreich und ausufernd ist. Doch dank tatkräftiger unterstützung unserer Gast-Podcaster haben wir es geschafft.
Macht euch bereit den vorerst letzten Teil der Reihe mit den aktuellsten Spielen von id zu hören zu bekommen bei dem wir auch kritisch das aktuelle Doom Eternal beleuchten, mit der Frage:
Ist das noch ein Egoshooter oder eher ein Puzzlespiel?
Viel Spaß mit der neuen Folge
Gordon & Tobi
Alle 10 Jahre ist es soweit – Man hat die Chance sich mit anderen Verrückten in eine Reihe vor einem der großen Elektronikmärkte anzustellen und darauf zu hoffen, dass man einer der Auserwählten ist, der eine der begehrten Konsolen bekommt.
Dieses Mal hat Tobi sich ins Abenteuer gestürzt und sich in die Schlange vor den Saturn gestellt mit der hoffnung eine Xbox Series X zu bekommen.
Ob er es geschafft hat, wie seine Erfahrung in der Schlange war und ob alle Anstehenden eine Konsole bekommen haben, erfahrt ihr in dieser Spezialepisode vom Videogamecast!
Viel Spaß beim Hören
Euer Gordon
Es gibt viele Gründe warum man die Grafik der ursprünglichen Playstation gruselig finden kann… Doch sie hat definitv die richtigen Anlagen um coole Horrorprojekte zu inspirieren!
Im Verlauf des Jahres haben wir uns gleich vier verschiedene Compilations mit (nicht immer) retroinspierierter Grafik angeschaut. Dabei haben wir uns gegruselt, mussten herzlich lachen und haben auch mal enttäuscht die Fahne gestrichen.
Wir erzählen euch unsere Meinung zu den High- und Lowlights der Haunted PS1 Demo Disc sowie der Dread X Collections #1-3.
Viel Spaß beim Hören!
Was? Wir sind noch immer nicht durch mit den id Shootern?
Richtig gelesen, wir befinden uns nun in der fünften von sechs Folgen zu den Spielen von id Software und werden auch diesmal von Peter und Thorsten unterstützt.
Inzwischen haben wir die 90er und Anfänge der 2000er hinter uns gelassen und bewegen uns mir großen Schritten auf das Hier und Jetzt zu!
Hört mal rein, eventuell könnt ihr noch was lernen 😉
Viel Spaß
Gordon & Tobi
Durch dick und dünn heißt es doch, oder? Sonic Fans erinnert das nicht nur an das moderne Redesign des fixen Flitzers, sondern auch an den berühmt berüchtigten Sonic Cycle. Ungefähr seit Sonic The Hedgehog aus dem Jahr 2006 scheint die Serie ständig zwischen einigermaßen gut und furchtbar zu pendeln. Erst jüngst gab es mit Sonic Mania wieder einen echten Hoffnungsschimmer.
Doch wo kommt Sonic den eigentlich her? Und wie hat er sich all die Jahre als Charakter und Franchise halten können?
Das fragten wir uns natürlich auch und haben eine Reise in die Untiefen und schwindeligen Höhen des blauen Igels unternommen.
Viel Spaß beim Hören!
PS: Bleibt auch bei den nächsten Teilen dran, denn je mehr obskure Fakten Tobi auspackt, desto weniger kann sich Gordon das Lachen verkneifen 😀
Eine neue Bat-Ära endet…
Was war das für ein Auf und Ab in der Reihe der Batman-Spiele. Lustige Spiele zur Anfangszeit bis hin zu den Knallern in der Ära von Rocksteady.
Wir sind nun mit dem vorerst letzten Teil der Reihe zu den Exoten in der Reihe gekommen: Batman – Arkham Origins, welches zum Release hart abgestraft wurde und die Telltale Spiele, die zwar mit ordentlicher Story glänzen, grafisch jedoch aus der letzten Generation erscheinen.
Tobi und Gordon haben sich auch hier zusammengefunden über all die Vor- und Nachteile der Spiele zu sprechen und euch einen rundum gelungenen Abschluss zu den über 30 Batmantiteln zu geben.
Und viel Spaß beim Hören!
Wenn ihr unsere längeren Reihen bereits gehört habt, kennt ihr die Höhen und Tiefen die eine langlebige Spielereihe durchmachen kann. Baphomets Fluch, oder im Original Broken Sword, hat vieles durchgemacht. Von Meisterwerk über halbfertige Standardkost bis zum Kickstarter Revival. Unterwegs mit Nico und George klappern wir alle Stationen für euer Hörvergnügen ab.
Diesmal ohne Gordon, aber dafür mit Maurice.
Viel Spaß beim Hören!
Eine neue Bat-Ära beginnt…
Die Achterbahnfahrt der Prä-Arkham Batman Spiele liegt hinter uns und es sind goldene Zeiten angebrochen.
Nicht nur Arkham Asylum und Arkham City, sondern auch das kurze aber spektakuläre Arkham VR sind diesmal Thema.
Allein die Story beschäftigt uns ganz schön mit ihrer Komplexität. Aber wir sind smarter als der Riddler und zähere als der Joker. Uns kriegt kein Podcastthema so schnell klein! Es war ein langer Weg, aber er ist noch nicht zu Ende.
Im nächsten und letzten Teil der Reihe wird es dann um Arkham Origins, Arkham Knight und beide Telltale Spiele gehen. Es bleibt also hochklassig. Bleibt also dran! Selbe Bat-Zeit, selber Bat-Kanal!
Und viel Spaß beim Hören!
Viel Spaß mit der Folge!
Liebe Freunde der Sonne, des Sommers und der warmen Temperaturen. Wir haben Sonntag und das heißt? Korrekt – Podcast-Tag.
Ihr habt lang drauf warten müssen, doch es ist endlich so weit. Der vierte Teil unserer Podcastreihe zum Thema Id Software steht an.
In dieder Folge haben wir uns Unterstützung geholt, mit Peter Boehme, seines Zeichens freier Artist. Er hat an so unbekannten Titeln mitgewirt wie Enemy Terretory / Quake Wars, Rage, Doom (2016), Doom Eternal… usw.
Peter gibt uns ein paar Einblicke und wird auch beim nächten Teil wieder dabei sein.
Viel Spaß mit der Folge!
Auch Microsoft will endlich die Next-Gen Hosen runterlassen was die Spiele angeht. Wir kommentieren über den gesamten Stream und geben unsere qualifizierten Kommentare ab 😀
Wer uns dabei zusehen will, wie wird das Ganze kommentieren hat nun auch die Chance dazu
Ich erinnere mich noch wie heute, dass ich mich wie ein Schnitzel auf den neuen Batman-Film gefreut habe. Nach Batman Forever wurde sehr schnell Batman & Robin angekündigt und in meiner kindlichen Phantasie konnte das nur eines bedeuten:
So wie Batman Returns auf Batman (1989) folgte und einfach von allem eine Schippe drauf legte, sollte auch Batman und Robin einfach „more of the same“ werden.
Nur wehe! sie machen schon wieder das Batmobile kaputt!
Was sollte ich mich täuschen… ich glaube genau an diesem Punkt, dem Punkt als ich damals aus dem Kino kam, kopfschüttelnd und voller Zorn, war es soweit – ich habe angefangen mich vorab über Sachen zu informieren und mich nicht einfach so mehr blenen lassen…
Doch nun zur Podcast-Folge:
Wir haben uns auch hier wieder erlaubt einen Audiokommentar zum Film zu erstellen, deshalb hier die kleine Anleitung:
Alles, was ihr dafür benötigt ist der Film Batman & Robin (Bluray oder DVD oder VOD ist egal) und parallel dazu unseren Podcast. Ihr startet den Podcast und startet dann den Film synchron zu unserem Einzählen und schon geht es los 😉
Viel Spaß beim Podcast!
PS: Wer vorher wusste, dass Ralf Möller mitspielt, kann sich offiziell als Nerd betiteln
Id-Shooter der 90er Jahre mit Gordon & Tobi (&Peter)
Id-Software? Ja klar! Doom, Wolfenstein und Quake (Beben) gehören zu den fest etablierten Shootern der 90er Jahre und wir zeigen euch im dritten Teil der Podcastreihe wohin sich die Serien in den 2000ern bewegt haben.
Als Verstärkung haben wir uns diesmal Peter Boehme dazugeholt, seines Zeichens (3D)Artist für Id-Games.
Auch diesmal erfahrt ihr jede Menge Background-Infos zu den Spielen, lustige Geschichten und vor allem, warum gerade Gordons Kindheit/Jugend sehr von den hier besprochenen Spielen geprägt wurde.
Liste aller id-Games dieser Podcast-EpisodeSpiel | Jahr | Plattform |
---|---|---|
Castle Wolfenstein | 1981 | Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64 |
Beyond Castle Wolfenstein | 1984 | Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64 |
Catacomb 3-D | 1991 | DOS |
Wolfenstein 3D | 1992 | DOS, Arcade (VR), SNES, Jaguar, Classic Mac OS, Acorn Archimedes, 3DO, Apple IIGS, Game Boy Advance, Xbox, Linux, iOS, Xbox 360, PlayStation 3 (PSN), Android |
Doom | 1993 | MS-DOS, Sega 32X, Atari Jaguar, SNES, PlayStation, 3DO, Windows 95, Sega Saturn, Acorn Archimedes, Game Boy Advance, Xbox 360, iOS, Android, Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One |
Doom II | 1994 | 1994 – MS-DOS, Mac OS 1995 – PlayStation 2002 – Game Boy Advance 2003 – Tapwave Zodiac 2005 – Xbox 2010 – Xbox 360 2012 – PlayStation 3 |
Beben 😉 | 1996 | 1996 – MS-DOS 1997 – Mac OS, Sega Saturn 1998 – Nintendo 64, AmigaOS 1999 – Linux 2005 – Mobile phones |
Beben 2 | 1997 | 1997 – Windows 1999 – Nintendo 64, PlayStation, Linux, macOS 2005 – Xbox 360 |
Viel Spaß beim Hören!
Podcast über den Reveal der PlayStation 5 mit Gordon & Tobi
Die Zukunft der Playstation ist hier und sie ist weiß! Und schwarz… mit ein bisschen blauem Leuchtekram und so.
Wir haben es uns nicht nehmen lassen und den ganzen PS5-Livestream kommentiert. Nich mal der Last Gen Trailer zu GTA 5 konnte uns abschrecken 😉
Obwohl wieder kein tatsächliches live Gameplay zu sehen war, scheinen ja doch einige interessante Titel auf uns zu warten. Und die PS 5 wird sich sicherlich gut neben all den Routern und Luftbefeuchtern der Welt in die Wohnung einfügen 😀
Wir stellen euch eine Variante mit Tonspur zur Verfügung. So könnt ihr selbst das Video nebenher laufen lassen (stumm), wenn ihr möchtet, oder den Podcast wie gehabt genießen. Bei uns vergeht keine Minute ohne Kommentar.
Viel Spaß beim Hören!
Ach komm, hier noch die Übersicht über alle Spiele
Dazu wurde noch gezeigt – ohne Trailer:
Project Athia |
Astro’s Playroom |
Demon’s Souls |
Destruction Allstars |
Godfall |
Gran Turismo 7 |
GTA V: Expanded & Enhanced |
Hitman III |
NBA 2K21 |
Oddworld: Soulstorm |
Pragmata |
Ratchet & Clank: Rift Apart |
Sackboy: A Big Adventure |
Solar Ash |
Spider-Man: Miles Morales |
Stray |
Hey hey!
Neue Woche, neues Glück – Weil es beim letzten Mal so gut geklappt hat folgt hier nun der nächste Audiokommentar mit dem Kassenschlager aus 1995 – Batman Forever!
Alles, was ihr dafür benötigt ist der Film Batman Forever (Bluray oder DVD oder VOD ist egal) und parallel dazu unseren Podcast. Ihr startet den Podcast und startet dann den Film synchron zu unserem Einzählen und schon geht es los 😉
Anstatt diese langweiligen Audiokommentare des Regisseurs, könnt ihr nun live mit uns den Film erleben und ablästern. Aber seid gewarnt – Wir sind Batman-Fans und lassen uns nur wenig von dem allgemeinen Konsens beeinflussen, dass der Film absoluter Mist ist – hört aber selbst!
Viel Spaß mit dieser Premium-Episode
Gordon und Tobi
PS: Kann mir einer verraten, warum das Batmobil auf dem Cover der DVD keine Scheinwerfer mehr hat? Wer hat da Mist gebaut?
Id-Shooter der 90er Jahre mit Gordon & Tobi (&Torsten)
Drei Stühle, eine Meinung: Id Shooter sind einfach geil! Von den zarten Anfängen der Blutsbrüder Apogee, über das jüngst de-indizierte Erstlingswerk Wolfenstein bis zu dem Meilenstein der Spielegeschichte, Doom.
Wir haben uns den Torsten wieder eingeladen und schwadronieren uns durch die Frühzeit der Ego-Shooter. Denn nur mit verstärkten Kräften, kann man so einem Thema gerecht werden. Wolltet ihr schon immer wissen, wie die BFG 3000 eigentlich ihren Schaden verursacht? Hat es euch gequält zu wissen, aus welchem Material die Figurenvorlagen für die Doom Sprites geformt wurden? Dann schaltet ein und hört gut zu bei diesem ersten Teil unserer Reihe über die Id Shooterserien. Wir besprechen nach und nach alle Releases!
Wenn ihr zum Beispiel wissen wollt, warum John Romero jeden Dollar benötigt, warum Cacodämonen so aussehen, wie sie aussehen.. oder wie viel Rechenleistung eine Waschmaschiene hat, ist dieser Podcast der Richtige für euch!
Liste aller id-Games dieser Podcast-EpisodeSpiel | Jahr | Plattform |
---|---|---|
Castle Wolfenstein | 1981 | Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64 |
Beyond Castle Wolfenstein | 1984 | Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64 |
Catacomb 3-D | 1991 | DOS |
Wolfenstein 3D | 1992 | DOS, Arcade (VR), SNES, Jaguar, Classic Mac OS, Acorn Archimedes, 3DO, Apple IIGS, Game Boy Advance, Xbox, Linux, iOS, Xbox 360, PlayStation 3 (PSN), Android |
Doom | 1993 | MS-DOS, Sega 32X, Atari Jaguar, SNES, PlayStation, 3DO, Windows 95, Sega Saturn, Acorn Archimedes, Game Boy Advance, Xbox 360, iOS, Android, Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One |
Doom II | 1994 | 1994 – MS-DOS, Mac OS 1995 – PlayStation 2002 – Game Boy Advance 2003 – Tapwave Zodiac 2005 – Xbox 2010 – Xbox 360 2012 – PlayStation 3 |
Beben 😉 | 1996 | 1996 – MS-DOS 1997 – Mac OS, Sega Saturn 1998 – Nintendo 64, AmigaOS 1999 – Linux 2005 – Mobile phones |
Beben 2 | 1997 | 1997 – Windows 1999 – Nintendo 64, PlayStation, Linux, macOS 2005 – Xbox 360 |
Viel Spaß beim Hören!
Audiokommentar-Podcast über Doom Annihilation mit Gordon & Tobi
Hallo Welt, hallo liebe Podcast-Hörer.
Ihr bekommt in dieser Folge etwas neues von uns geboten, einen Audiokommentar.
Alles, was ihr dafür benötigt ist der Film Doom Annihilation (Bluray oder DVD oder VOD ist egal) und parallel dazu unseren Podcast. Ihr startet den Podcast und startet dann den Film synchron zu unserem Einzählen und schon geht es los 😉
Anstatt diese langweiligen Audiokommentare des Regisseurs, könnt ihr nun live mit uns den Film erleben und ablästern. So viel vorweg: Es gibt wesentlich schlechtere Videospielverfilmungen… aber auch bessere.
Viel Spaß mit dieser Premium-Episode
Gordon und Tobi
Koop-Podcast mit Michael, Gordon & Tobi
Ich bin ja beinahe vom Stuhl gefallen, als ich mein iTunes geöffnet habe und wie jeden Tag in den Store geguckt habe um nachzusehen wie viele Leute heute unseren Podcast gehört haben – Es gibt ja noch zig tausend andere Podcasts da draußen!
Und genau mit solchen Leuten haben wir uns mal unterhalten – Michael vom Nerdizismus-Podcast. Wir haben über einige der lustigsten und traurigsten Lizenztitel gesprochen, darüber welche SPiele man auch heute noch spielen kann und welches Bonzenkind damals zwei Joysticks und zwei Soundkarten hatte um Podracer mit eben dieser Hardware zu spielen.
Guckt doch mal bei den Nerdizisten rein und und ärgert euch mit ihnen über neue Serien wie Picard oder Westworld.
Viel Spaß beim Podcast und bis zur nächsten Folge
Gordon