Zum Inhalt springen

Kategorie: 2022

Die Uncharted Reihe Teil 2

S05E12 Die Uncharted Reihe Teil 2 – und noch ein Abenteuer… und noch eines…

Warum Uncharted in jede Spielesammlung gehört – Teil 2

Ihr kennt das: Da wollt ihr ganz entspannt ne Runde Tomb Raider auf eurer PS1 spielen und stellt fest: Warum sieht das eigentlich so kacke aus, wo ist mein Röhrenfernseher? Und warum zum Teufel fühlt sich das Spiel eher wie ein super genaues Puzzlespiel an, als ein Action-Abenteuer?

Genau so oder so ähnlich müssen sich die Jungs und Mädels bei Naughty Dog damals auch gefühlt haben… und zum Glück wussten sie wohl, was man alles anders machen muss, um ein modernes Action-Abenteuer zu erschaffen! Oder doch nicht?

Begebt euch mit uns in die Welt von Nathan Drake

In dieser Folge, dem zweiten Teil unserer Podcastreihe zum Thema Uncharted, begeben wir uns erneut in die faszinierende Welt von Nathan Drake und seinen spannenden Abenteuern. Erfahrt, warum die Uncharted-Spiele in jede Spielesammlung gehören sollten und was die geheime Zutat (nein, es ist nicht „Liebe“) ist, die der Serie das offizielle „Gordon & Tobi Prädikat – besonders wertvoll“ verleiht.

Uncharted 4: A Thief’s End

Wir besprechen ausführlich Uncharted 4: A Thief’s End, tauchen tief in die Handlung ein und analysieren die Charakterentwicklung. Was macht Nathan Drake so besonders? Welche Herausforderungen erwarten ihn? Wir diskutieren unsere persönlichen Eindrücke und erklären, warum dieser Titel als Höhepunkt der Serie gilt.

Uncharted: The Lost Legacy

Weiter geht es mit Uncharted: The Lost Legacy. Hier steht nicht Nathan Drake, sondern Chloe Frazer im Mittelpunkt. Wir sprechen über die neue Dynamik im Spiel, die frischen Charaktere und die beeindruckenden Kulissen. Warum funktioniert das Spiel auch ohne den ikonischen Nathan Drake? Welche neuen Elemente wurden eingeführt?

Fazit und Empfehlung

Zum Abschluss geben wir ein Fazit ab und erläutern, warum die Uncharted-Serie ein Muss für jeden PlayStation-Fan ist. Von packenden Geschichten bis hin zu atemberaubenden Grafiken – diese Spiele bieten alles, was das Gamer-Herz begehrt.

Viel Spaß mit der Folge!

Schreib einen Kommentar

Die Uncharted Reihe Teil 1

S05E11 Die Uncharted Reihe Teil 1 – Die Übergabe des Staffelstabs… wie im Bild

Uncharted – Die Reise beginnt: Teil 1

Hallo und herzlich willkommen beim Videogamecast! In dieser Folge starten wir unsere Podcastreihe zum Thema Uncharted – und nein, wir sprechen nicht über den Film, sondern über die legendäre Spieleserie!

Ein Blick zurück: Uncharted 1 und 2

Gemeinsam tauchen wir ein in die packende Welt von Nathan Drake. Wir starten mit dem ersten Teil der Serie und analysieren, was Uncharted: Drake’s Fortune so besonders macht. Warum fühlt sich das Spiel eher wie ein Action-Abenteuer als ein Puzzlespiel an? Und wie hat Naughty Dog es geschafft, eine moderne Spielereihe zu erschaffen, die heute als Klassiker gilt?

Anschließend nehmen wir uns Uncharted 2: Among Thieves vor, das für viele als Höhepunkt der Serie gilt. Wir besprechen die unvergesslichen Szenen, von der epischen Zugszene bis hin zu den exotischen Schauplätzen und den nervenaufreibenden Kämpfen gegen Lazarovic und seine Schergen.

Charaktere und Story

Erfahrt mehr über die Entwicklung der Charaktere, die komplexen Beziehungen und die Geheimnisse, die Nathan Drake auf seiner Reise aufdeckt. Wir diskutieren, wie die Geschichte im zweiten Teil an Fahrt aufnimmt und was die neue Crew um Chloe Frazer und Harry Flynn zur Dynamik beiträgt.

Technik und Gameplay

Ein weiterer Fokus liegt auf der technischen Umsetzung und dem Gameplay. Wie hat sich die Serie von Teil 1 zu Teil 2 weiterentwickelt? Was macht das Klettern, Rätseln und Kämpfen in Uncharted so besonders und fesselnd? Wir werfen auch einen Blick auf die Herausforderungen und Bosskämpfe, die den Puls in die Höhe treiben.

Live-Podcast und Community-Interaktion

Diese Episode wurde als Live-Podcast auf Twitch aufgenommen. Seid dabei, wenn wir live über die Uncharted-Serie diskutieren und eure Fragen aus dem Chat beantworten. Verpasst nicht die Möglichkeit, bei unseren monatlichen Live-Podcasts mitzumachen und direkt mitzudiskutieren!

Viel Spaß mit der Folge und bleibt dran für Teil 2 unserer Uncharted-Reihe!

Schreib einen Kommentar

Moderne Retro Shooter EX

S05E10 Moderne Retro Shooter EX – Ballern wie in den 90ern … nur besser!

In unserer neuesten Episode des Videogamecast dreht sich alles um Egoshooter der besonderen Art. Wir beleuchten die aktuelle Welle an Retro-Revival-Shootern, die sich stark an den legendären Egoshootern der 90er-Jahre orientieren, wie Doom, Quake und Hexen. Unser Co-Host Tobi hat sich die Mühe gemacht und gleich mehrere Spiele für euch durchgespielt, darunter Dusk, Amid Evil, Ion Fury und Project Warlock.

Tauche mit uns ein in Lovecraft-inspirierte Horrorwelten, fantastische Fantasy-Szenarien und erlebe Waffen, die sogar ganze Planeten zerstören können. Wir liefern dir spannende Einblicke in die technische Umsetzung und Spieleentwicklung, insbesondere durch den Einsatz von Engines wie Unity und der Build Engine. Lass dich von unserer Diskussion über diese spannenden Spiele mitreißen und erfahre, weshalb diese Retro-Revival-Games so einzigartig sind.

Wir werfen auch einen Blick auf kommende Spiele, die das Genre weiter beleben werden, wie Prodeus und Wrath: Aeon of Ruin, sowie auf den ROG light Shooter Nightmare Reaper. Auch wenn diese Titel dieses Mal nur am Rande gestreift werden, geben sie einen vielversprechenden Ausblick auf das, was noch kommt.

Egal, ob du ein Veteran der alten Schule bist oder einfach nur neugierig auf das Genre – diese Episode bietet dir jede Menge Unterhaltung und angeregte Diskussionen über die Faszination der Retro-Ego-Shooter. Schalte ein, um alle Details und Eindrücke zu erfahren und lass uns wissen, welche Themen dich in zukünftigen Episoden interessieren.


Viele Spaß beim Hören!
Gordon & Tobi

Erwähnte Spiele:

Schreib einen Kommentar

Metroid Teil 3

S05E09 – Metroid Teil 3 – Warum gab es eigentlich keinen Teil für das N64…?


Bereit für eine umfassende Reise in das Herz der Metroid-Serie? In dieser dritten und vorerst letzten Episode unserer Metroid-Reihe nimmt dich der Videogamecast mit auf einen mitreißenden Streifzug, der über den klassischen Tellerrand hinausgeht. Begleite Gordon und Tobi, während sie die epischen Abenteuer der legendären Kopfgeldjägerin Samus Aran erkunden.

Wir starten mit einer tiefgehenden Analyse von Metroid Prime Hunters und diskutieren die einzigartigen Herausforderungen dieses Spin-offs. Was hat der Ausritt mit Prime Hunters zur Serie beigetragen und warum bleibt es ein faszinierender Aspekt der Metroid-Welt?

Weiter geht es mit einem kritischen Blick auf Team Ninjas Beitrag zu Metroid: Other M. Wir beleuchten die umstrittenen Story-Entscheidungen und wie diese die Wahrnehmung von Samus nachhaltig beeinflussten. Welche Erfolge und Misserfolge zeichnen die technische Umsetzung und erzählerische Tiefe von Other M aus?

Ein besonderes Highlight der Episode ist die Besprechung von AM2R (Another Metroid 2 Remake). Was bedeutet AM2R für die Fan-Community und wie hebt es sich von offiziellen Spielen ab? Lass dich von der Kreativität und dem Engagement der Metroid-Fans überraschen, die die Serie immer wieder aufs Neue beleben.

Schließlich erfährst du alles über das jüngste Abenteuer von Samus in Metroid Dread. Wie setzt dieser Titel die glorreiche Tradition der Serie fort und welche innovativen Gameplay-Elemente bringt er mit sich?

Wenn du wissen möchtest, warum Gordon und Tobi sich nach all den Jahren immer noch leidenschaftlich mit den Metroid Games auseinandersetzen, solltest du diese spannende Episode des Videogamecast auf keinen Fall verpassen. Viel Spaß beim Hören und lass dich von Samus’ epischen Abenteuern inspirieren. 

In dieser Episode angesprochene Spiele:

  • Metroid Prime 3
  • Metroid: Other M
  • Metroid Prime Hunters
  • Metroid Prime: Federation Force
  • Metroid: Samus Returns
  • AM2R (Another Metroid 2 Remake)
  • Hyper Metroid
  • Metroid Prime 4 (Erwartet)
  • Metroid Fusion
  • Super Metroid
  • Metroid Zero Mission
  • Metroid Pinball
  • Metroid II: Return of Samus
  • Metroid Dread
  • Metroid Prime
  • Metroid Prime 2: Echoes
  • Metroid Prime: Corruption
  • Metroid: Zero Mission
Schreib einen Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 9

Videogamecast: Sonic 2 – Schneller, Blauer, Lauter?

Gotta go fast! Aber gilt das auch für die Qualität? In der neuesten Folge unseres Videogamecast stürzen sich Gordon und Tobi, diesmal verstärkt durch Jack von motionpictureculture.com, in das blaue Pixel-Chaos von Sonic the Hedgehog 2. Zusammen mit Jack versucht Tobi Gordon (und euch natürlich auch) zu erklären, was eigentlich in diesem zweiten Teil der Sonic-Filmreihe passiert ist, warum man den Film unbedingt gesehen haben muss (oder zumindest Tobi davon felsenfest überzeugt ist) und ob man sich den Film auch angucken kann, ohne wirklich zu wissen, wer oder was genau Sonic ist.

Taucht mit uns in die Nerdwelt rund um den „frechen“ Igel ein und genießt dabei, wie Tobi komplett in seinem Gebiet abnerded – von versteckten Game-Referenzen bis zur philosophischen Frage, ob Jim Carreys Schnurrbart schon als eigene Entität gilt. Schnallt euch an, es wird eine wilde Fahrt mit Loopings, fiesen Badniks und vielleicht der einen oder anderen enttäuschten Erwartung.


Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir sezieren den blauen Blitz und seine Kumpels mit der Präzision eines Dr. Robotnik… nur mit weniger Weltherrschaftsplänen und mehr Popcorn. Freut euch auf:

  • Helden und Halunken: Ein Knuckles, der überraschend viel unfreiwilligen Witz mitbringt und mehr Drax als Ameisenigel ist (Idris Elba sei Dank!). Und natürlich Jim Carrey, der als Dr. Robotnik so hemmungslos overacted, dass es fast schon wieder eine Kunstform ist. Ist es genial oder einfach nur… Jim Carrey?
  • Fan-Service Overload? Der Film strotzt nur so vor Anspielungen auf die Spieleklassiker. Von G.U.N. über den Tornado-Doppeldecker bis hin zum gigantischen Death Egg Robot – Tobi ist im Himmel, aber reicht das für einen guten Film? Wir diskutieren, wo die Grenze zwischen cleverer Hommage und „Wir-werfen-alles-rein-was-geht“ verläuft.
  • Die menschliche Komponente (oder das, was davon übrig ist): Wie immer die Achillesferse? Wir beleuchten die Storylines der menschlichen Charaktere, die manchmal so fesselnd sind wie eine Warteschleife bei der Spiele-Hotline. Aber hey, James Marsden muss ja auch was zu tun haben, oder?
  • Ohren auf! Oder lieber zu? Der Filmsoundtrack wird unter die Lupe genommen. Generisches Orchestergedudel oder doch heimliche Anklänge an legendäre Spielmelodien? Und warum, zum Q nochmal, fehlt die ikonische Ertrinkensmelodie, wenn Sonic unter Wasser ist?! Ein Skandal!
  • Die „Sonic Fan Experience“: Tobi packt aus über die ewige Achterbahnfahrt des Sonic-Fans – himmelhoch jauchzend beim Anblick von Super Sonic, zu Tode betrübt bei der nächsten NFT-Ankündigung von Sega.
  • Was die Zukunft bringt: Ein „Sonic Cinematic Universe“? Eine Knuckles Spin-Off Serie? Und der große Teaser am Ende – ist Shadow wirklich das, worauf alle gewartet haben?

🎧 Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist Pflichtprogramm für alle, die…

  • schon mal versucht haben, im echten Leben einen Spin Dash hinzulegen (und dabei kläglich auf der Nase gelandet sind).
  • bei jedem „Gotta Go Fast!“ innerlich einen Energydrink exen.
  • die menschlichen Darsteller am liebsten in einen Badnik gestopft hätten, um mehr Platz für Tails und Knuckles zu schaffen.
  • sich fragen, ob Julian Bam als Sonic wirklich eine gute Wahl war (Spoiler: Tobi hat da eine klare Meinung).
  • und für die „Videospielverfilmung“ nicht nur ein Genre, sondern eine never-ending Story aus Hoffnung, gelegentlicher Verzweiflung und ganz viel Liebe zum Detail ist.

Oder anders gesagt: Für alle Nerds mit Herz, die blaue Igel, überzogene Bösewichte und die stoische Geduld lieben, die man als Sonic-Fan eben so braucht.

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 8

Uncharted: Der Film – Schatzsuche im Kino oder doch nur eine weitere Videospiel-Gurke?

„Es gibt Orte, die findet man auf keiner Karte. Sie sind nicht verschwunden, nur vergessen!“ – ein Motto, das nicht nur auf die verborgenen Schätze in den Uncharted-Spielen zutrifft, sondern manchmal auch auf die Qualität ihrer Verfilmungen. Wir, Gordon & Tobi vom Videogamecast, haben uns in Teil 8 unserer epischen Reihe der Videospielverfilmungen diesmal den lang erwarteten (oder befürchteten?) „Uncharted“-Film zur Brust genommen.

Ein Film, der mehr als 10 Jahre in der Vorbereitung gesteckt hat – genug Zeit, um eine halbe Zivilisation auszugraben und wieder zu verbuddeln. Ein Film, der durch diverse Recastings ging, bis selbst Mark Wahlberg vom Nathan Drake zum Sully alterte. Und das Verrückteste? Antonio Banderas und ebenjener Mark Wahlberg spielen nur „Nebenrollen“, und das Ding wurde nicht mal von allen Kritikern und Besuchern komplett in der Luft zerrissen! Das allein ließ uns aufhorchen und die Popcorntüte misstrauisch beäugen. Ist das die erhoffte Schatzkarte zu einer gelungenen Adaption oder nur eine weitere Falle im Dschungel der Lizenzgurken?

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch unsere Gedankenwelt, sezieren den Film mit der Präzision eines Archäologen und dem Zynismus zweier altgedienter Gamer. Freut euch auf schonungslose Analysen, nerdige Fun-Facts und ein paar gepflegte WTF-Momente. Mit dabei im Studio war diesmal auch Chris von Nerdizismus.de, der seine frischen Eindrücke beisteuert.

Im Kreuzfeuer unserer Diskussionen:

  • Tom Holland als Nathan Drake: Ist das noch Nathan Drake oder eher Peter Parker im unbezahlten Praktikum bei Indiana Jones? Wir klären, ob Spinnensinn beim Klettern und Rätsellösen hilft und warum er die meiste Zeit eher an einen Zwölfjährigen erinnert.
  • Mark Wahlberg als Sully: Vom designierten Drake zum Sidekick mit fragwürdigem Schnurrbart-Timing. Wirkt er zu jung? War er nur vertraglich verpflichtet, oder ist das die moderne Interpretation eines alten Haudegens, der zu viele Apps auf dem Handy offen hat?
  • Fliegende Galeonen & Logik-Loopings: Wenn Schiffe fliegen lernen und zwei Kreise auf einer Karte plötzlich nur noch einen Schnittpunkt haben – wir decken die physikalischen und mathematischen Wunder des Films auf (oder das, was davon übrig ist).
  • Action & Schauwerte: Von der berüchtigten Flugzeugszene bis zu Verfolgungsjagden, die manchmal mehr an ein GZSZ-Chatprotokoll erinnern als an packende Schatzsuche.
  • Das Berliner Bushaltestellenschild: Der heimliche Star des Films und ein Hoch auf die deutsche Filmförderung! Wir haben es entdeckt!
  • Die brennende Frage: Ist der Film eine Gurke, ein passabler Abenteuerstreifen oder gar – man wagt es kaum auszusprechen – eine gute Videospielverfilmung? Und hätte Nathan Fillion nicht doch alles besser gemacht? (Spoiler: Ja, wahrscheinlich.)

Für wen ist diese Episode?

Diesen Podcast müsst ihr euch anhören, wenn ihr:

  • Fan der Uncharted Spielereihe seid und mit uns leiden oder jubeln wollt.
  • Euch fragt, ob Hollywood es diesmal geschafft hat, nicht die nächste Gurke zu produzieren (die Hoffnung stirbt zuletzt).
  • Der festen Überzeugung seid, dass Nathan Fillion die perfekte Besetzung für Nathan Drake gewesen wäre und ihr Gleichgesinnte sucht.
  • Generell wissen wollt, ob sich der Kinobesuch lohnt oder ob man lieber die Spiele nochmal einlegt.
  • Einfach auf ehrliche Meinungen, nerdige Diskussionen und den typischen Videogamecast-Humor steht.

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

James Bond Teil 007

S05E06 – James Bond will return!

Ja, auf diesen Titel haben wir lange hingearbeitet 😉

Willkommen bei der Folge 7 unseres Podcast über James Bond. Wie immer dabei:

  • Andreas Garbe (ZDF)

  • Dr. Stefan Blanck (der Game Designer dem die Frauen vertrauen)

  • Danny Morgenstern (Autor, Dancing Star & ausgewiesener James Bond Experte)

  • Gordon & Tobi

Zusammen sprechen wir über den neuesten Teil der James Bond Filmreihe – NTTD (No Time To Die), über die Situation auf dem roten Teppich in England und natürlich auch über all die tollen Szenen des Films inkl. des durchaus diskussionswürdigen Endes und was das eigentlich für die James Bond Reihe bedeutet – Spoiler Alarm!

Wir wünschen euch sehr viel Spaß mit der neuesten Folge – immer dran denken, James Bond will return!

Gordon & Tobi

Ein Kommentar