Aufgrund der schieren Fülle an Informationen, haben wir für eine bessere Übersicht einfach mal alle wichtigen PKs in einem Posting zusammengefasst, so müsst ihr euch nicht die Mühe machen und das unerträgliche Geschwafel anhören – das haben wir ja schon für euch gemacht ;)Hier die Zusammenfassungen der PKs aus unseren Live-Podcasts, wie versprochen gekürzt und auf das wesentliche reduziert.
E3 2019 Special XboxE3 2019 Special Limited Run & UbisoftE3 2019 Special NintendoE3 2019 Special Devolver & Square Enix
Herzlich willkommen zum Videogamecast, heute mit einem Thema, das bei uns Anfang-30ern nostalgische Gefühle weckt: Tomb Raider! Oder wie es bei uns früher hieß: Tom Breider, Tomider oder einfach nur Tomer. Wir erinnern uns an die prägenden 90er, das 250-Polygon-Brüstemonster und die 50er-Jahre-Bullet-Bras. Wer von euch hat seine Lehrerin damals auch gefragt, was „tombraider“ eigentlich heißt?
In dieser Episode – dem ersten Teil unserer zweiteiligen Tomb Raider Retrospektive – begeben wir uns auf eine archäologische Expedition durch die ersten sechs Spiele der legendären Serie. Von den pixeligen Anfängen 1996 bis zum, nun ja, sagen wir mal besonderen „Angel of Darkness“. Wir diskutieren präzise Pixelsprünge im Grid-System, den omnipräsenten Status von Lara Croft, die Geburt des ikonischen Zopfs, fiese Fallen, und natürlich den unvergesslichen T-Rex im Lost Valley. Und wer erinnert sich noch an das Screenshaken, wenn das Biest auftauchte? Oh mein Gott!
Das erwartet euch in dieser Episode:
Eine detaillierte Analyse der klassischen Tomb Raider-Spiele, inklusive prägnanter Soundeffekte (Aha!), dem knackigen Geräusch eines Genickbruchs nach einem Swan Dive und den unverkennbaren Stöhnlauten beim Hochziehen.
Ein nostalgischer Rückblick auf Laras mediale Omnipräsenz – von Bravo-Postern bis zu unlizenzierten Cameos in Spielen wie Shadow Warrior. Was durftet ihr mit Lara machen?
Die Geschichte des legendären Butlers, den wir alle liebend gerne in die Tiefkühltruhe gesperrt haben. Oder war es doch der Küchenschrank?
Die tragische Geschichte von „Angel of Darkness“ – ein wandelndes Postmortem, das den Untergang von Core Design besiegelte. RIP.
Und natürlich jede Menge Anekdoten, Insiderwissen und zynischen Humor! Wir haben den Nacktpatch nicht gefunden, dafür aber jede Menge Erinnerungen ausgegraben.
Für wen ist diese Episode?
Für alle, die Lara Croft von ihren pixeligen Anfängen an begleitet haben, sich noch an die Tank Controls erinnern und wissen, wie man einen Jadedrachen im Todes-Level von Tomb Raider 2 findet (und überlebt). Und natürlich für alle, die wissen, dass der Soundtrack von Tomb Raider 2 prägnanter ist als jede Boyband der 90er.
Aus dem unscheinbaren Unterholz kommt er angeschlichen – Der Guerilla Games Podcast!
In dieser Episode des Videogamecast begeben wir uns auf eine Zeitreise durch die Pixelhistorie von Guerrilla Games, den kreativen Köpfen hinter der Killzone-Saga und dem Open-World-Hit Horizon Zero Dawn. Von Space-Nazis bis zu Robo-Dinos, von der PS2 bis zur PS4 – wir lassen kein Polygon unbeachtet. Bereitet euch auf einen epischen Trip durch die Welt der holländischen Pixelmagier vor! Schnappt euch eure Bananencontroller, denn diese Folge hat mehr Input-Lag als Killzone 2 auf einem Röhrenmonitor!
Das erwartet euch in dieser Episode:
Wir starten mit Killzone, Sonys Antwort auf Halo, und analysieren, warum der selbsternannte „Halo-Killer“ doch eher ein „Halo-Spiegelbild auf der dunklen Seite“ wurde. Wir diskutieren die „wobbelige“ Steuerung, die Retro-Waffen und denkwürdige Charaktere wie den unvergesslichen Rico – ein Macho-Idiotenarschloch, aber mit der besten Minigun im Spiel!
Natürlich darf auch Horizon Zero Dawn nicht fehlen, Guerillas Meisterwerk, das sie endgültig in die Open-World-Elite katapultierte. Wir schwelgen in Aloys Abenteuern, jagen mechanische Urzeitmonster und bestaunen die atemberaubende Grafik. Und ja, wir spinnen natürlich auch ein paar Fan-Theorien über die Fortsetzung!
Für wen ist diese Episode?
Diese Episode ist ein Muss für jeden, der:
Die Killzone-Reihe kennt und liebt (oder hasst).
Horizon Zero Dawn gespielt hat und mehr über die Entwickler erfahren möchte.
Sich für die Geschichte der Videospiele und die Evolution von Gamedesign interessiert.
Nostalgische Gefühle für die PS2-Ära mit Modchips und Röhrenmonitoren hegt.
Wortwitz und eine ordentliche Portion Sarkasmus zu schätzen weiß.
Podcast-Episode über Modern-Retro-Hardware mit Gordon & Tobi
Im neuesten Premium-Cast geht es erneut um sexy Retro-Hardware für den modernen Nerd von heute. Neben vielem Anderen, besprechen wir die Konsolen der Firma Analogue, aktuell durch das Mega SG in der Presse, und die Everdrive Serie von krikzz.
Zentrales Thema kann da nur das beste Videosignal und die größtmögliche Spielebibliothek auf so wenig Platz wie möglich sein. Wir streifen dabei auch viele weitere Themen rund um die jüngste Explosion an Retro-Hardware.
Viel Spaß beim Hören!
PS: Hier findet ihr einen weiteren Cast zu Gaming Setups und Minikonsolen.