S06E09 Ist doch klar… Retro ist.. ja was eigentlich?
Retro? Was ist das denn eigentlich genau?
Gibt es das nur bei Games oder auch in anderen Medien? Was ist mit Filmen, was ist mit Musik und woher kommt eigentlich der Begriff überhaupt?Begleitet Gordon und Tobi auf einer sehr philosophischen Entdeckungsreise und versucht mit ihnen zusammen die Bedeutung dieses sehr gebräuchlichen Begriffs zu erklären.Viel Spaß mit dieser neuen Folge des Videogamecast
Ihr habt das Jahr fast geschafft – anstatt aber mit der buckeligen Verwandtschaft am Essentisch zu sitzen und sich zum einhundertsten Mal die Geschichten von Oma Erna anzuhören… -> Schnappt euch eure Kopfhörer und schmeißt die neueste Folge des Videogamecasts an.
Thema heute: Halo Infinite
Wir reden über den wilden Ritt rund um das Spiel, den ersten Trailer auf der damaligen E3 und den massiven, extremen Shitstorm, den 343 über sich ergehen lassen musste. Als kleines Extra dazu: Die erste und letzte Folge von „Haut & Haare“ 😉
Wir hoffen, dass ihr ein schönes Weihnachtsfest hattet – genießt die Zeit mit eurer Familie & euren Freunden.
Mit etwas mehr Glück als Verstand kommen wir zur FAST letzten Folge unseres Halo Podcast-Marathons. Mit dem Wechsel von Bungie zu 343 endet eine sehr erfolgreiche Ära und beginnt eventuell auch eine genau so erfolgreiche, neue Zeit unter neuer Führung?
Um das zu erfahren, warum Gordon mehr als eine Version von Halo 4 besitzt und, ob Halo 5 doch irgendann für den PC erscheinen kann, müsst ihr euch die neueste Episode des Videogamecast anhören – Live, in Farbe und bunt!
Unser umfassender Podcast zur Bioshock Videospielreihe
S05E24 Bioshock – Wärst du so freundlich…
Would you kindly?!
Wir befinden uns unter Wasser, in der Luft und in Parallelwelten die sich teilweise sehr drastisch von unserer Welt unterscheiden.
Unterwasserstädte, bevölkert von den genialsten Köpfen ihrer Zeit – Städte in der Luft die durch fantastische Konstrucktionen absolut surreal aussehen… Das alles ist Bioshock!
Folgt uns durch drei Spiele voller Action, wirrer Story und unvorhersehbaren Twists, die euch damals, zum Release der Spiele die Kinnlade haben herunterfallen lassen.
Viel Spaß beim hören
Zusammenfassung
Bioshock ist eine der bekanntesten Videospielreihen der Welt und hat Millionen von Fans auf der ganzen Welt gewonnen. Die Reihe, die erstmals 2007 veröffentlicht wurde, hat sich zu einer der erfolgreichsten und innovativsten Videospielreihen entwickelt, die es gibt. Es ist bekannt für seine fesselnde Handlung, seine atemberaubenden Umgebungen und seine tiefgründigen Charaktere.
In diesem Podcast gehen wir tief in die Welt von Bioshock ein und erkunden die verschiedenen Aspekte der Videospielreihe. Wir sprechen über die Handlung, die Charaktere, die Umgebungen und die Themen, die das Spiel ausmachen. Wir sprechen auch über die Entwicklung der Reihe und die Art und Weise, wie sie sich im Laufe der Jahre verändert hat.
Eine Handlung voller Überraschungen und Twists
Eines der wichtigsten Merkmale von Bioshock ist seine fesselnde Handlung. Das Spiel spielt in der Stadt Rapture, einer unterseeischen Stadt, die von Andrew Ryan, einem reichen Geschäftsmann, gegründet wurde. Rapture war einst ein Ort voller Schönheit und Fortschritt, aber es ist inzwischen zu einem Schatten seiner selbst geworden, voller Korruption und Gewalt.
Der Spieler schlüpft in die Rolle eines Charakters, der auf Rapture „abstürzt“ und sich auf eine Reise begibt, um die Stadt zu erkunden und ihre Geheimnisse zu enthüllen. Die Handlung ist voller Überraschungen und Twists, und der Spieler wird immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, während er versucht, die Wahrheit über Rapture und seine Bewohner zu enthüllen.
Eine faszinierende Welt voller Detailreichtum
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Bioshock ist seine atemberaubende Umgebung. Die Stadt Rapture ist ein Meisterwerk der Architektur und des Designs, mit jedem Raum, jeder Passage und jeder Ecke voller Detailreichtum. Die Spieler können sich durch die Straßen von Rapture bewegen und die Schönheit und den Verfall der Stadt erleben, während sie gleichzeitig gegen ihre Feinde kämpfen.
Tiefgründige Charaktere mit vielschichtigen Persönlichkeiten
Die Charaktere von Bioshock sind ein wichtiger Bestandteil des Spiels. Jeder Charakter hat eine vielschichtige Persönlichkeit und eine eigene Geschichte, die ihn zu dem macht, was er ist. Ob es sich um den gefallenen Visionär Andrew Ryan, den rücksichtslosen Wissenschaftler Dr. Steinman oder die Little Sisters handelt, die im Herzen von Rapture eine wichtige Rolle spielen, jeder Charakter fügt der Geschichte von Bioshock eine eigene Ebene hinzu.
Themen, die unter die Haut gehen
Bioshock ist bekannt für seine Themen, die unter die Haut gehen. Das Spiel untersucht Themen wie die Natur des Menschen, die Definition von Freiheit und die Gefahren, die mit der Technologie einhergehen. Es ist ein Spiel, das dazu einlädt, tiefer in die Themen einzutauchen und die Fragen zu erkunden, die es aufwirft.
Eine Reihe, die sich im Laufe der Zeit verändert hat
Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2007 hat sich die Bioshock-Reihe im Laufe der Jahre verändert. Jedes Spiel hat neue Ideen und Konzepte eingeführt und die Reihe hat sich in immer neue Richtungen entwickelt. Dennoch bleibt das Kernkonzept von Bioshock immer gleich: Eine fesselnde Handlung, tiefgründige Charaktere und atemberaubende Umgebungen, die zu einem unvergesslichen Spielerlebnis führen.
Fazit
Bioshock ist eine Videospielreihe, die jedes Spielerherz höher schlagen lässt. Mit seiner fesselnden Handlung, seinen tiefgründigen Charakteren und seinen atemberaubenden Umgebungen bietet es ein unvergessliches Spielerlebnis, das die Spieler immer wieder zurückkehren lässt. In diesem Podcast sind wir tief in die Welt von Bioshock eingetaucht und haben die verschiedenen Aspekte der Videospielreihe erkundet. Wir hoffen, dass ihr genauso begeistert von Bioshock seid wie wir und dass ihr uns auf weitere Erkundungen in der Welt von Bioshock begleiten werdet, wenn weitere Teile erscheinen…