Zum Inhalt springen

Schlagwort: Sonic the Hedgehog

Videospielverfilmungen Teil 1

Pixel-Massaker auf der Leinwand: Unser schonungsloser Ritt durch die Hölle der Videospielverfilmungen

Erinnert ihr euch, wir Kinder der 90er? Als wir mit einigen der genialsten 16-Bit Perlen der Spielegeschichte beschenkt wurden? Eine goldene Zeit! Doch kaum hatten wir den Highscore geknackt und die nächste Diskette eingelegt, da zogen auch schon die dunklen Wolken von Hollywood über unserem Hobby auf. Mit viel Tamtam, großen Stars und teils hohem Budget versuchten sie, uns ihren sauren Regen schmackhaft zu machen. Das Ergebnis? Viel zu oft kam man sich vor, als hätte einem eine blonde Alyssa Milano einen Haufen labbrigen Spinat zwangsverfüttert.

Aber keine Sorge, ihr seid nicht allein in eurem Leid! In unserem neuen (alten, aber aufbereitetem, aber jetzt für alle verfügbaren) Podcast nehmen wir, Tobi & Gordon, euch mit auf eine waghalsige Achterbahnfahrt durch dieses Urgestein der Spieleverfilmungen. Wir haben uns durch meterlange Wikipedia-Listen gequält, um die cineastischen Totalausfälle und seltenen Glückstreffer für euch zu sezieren.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die oft peinlichen, manchmal unfreiwillig komischen und selten wirklich guten Versuche, eure Lieblingsspiele auf die Leinwand zu bannen. Freut euch auf:

  • Schonungslos ehrliche Meinungen zu den Machwerken, die uns als Jugendliche entweder begeistert oder traumatisiert haben.
  • Nerdige Fun-Facts, die direkt aus der Mottenkiste unserer Erinnerungen und nächtelangen Recherchen stammen.
  • Nostalgische Ausraster – denn manchmal muss man einfach mal Dampf ablassen über das, was Hollywood unseren geliebten Pixelhelden angetan hat.
  • Jede Menge WTF-Momente, bei denen man sich fragt, was die Studiobosse und Drehbuchautoren eigentlich geraucht haben (oder ob sie die Spiele überhaupt kannten).
  • Super Mario Bros.: Der bizarre Fiebertraum, in dem Bob Hoskins und John Leguizamo als Klempner durch eine „ultra verkopfte“, dystopische Dino-Welt stolpern und Dennis Hopper… nun ja, Dennis Hopper ist. Ein „unglaubliches Millionengrab“, das uns bis heute Rätsel aufgibt.
  • Street Fighter: Jean-Claude Van Damme, seine legendäre Stirnbeule und Dialoge, bei denen selbst M. Bison vor Scham erröten würde. Tobis Fazit: „Quick, change the channel!“
  • Mortal Kombat: Der Soundtrack, der lauter schrie als die Kritiker! War der Film wirklich so gut, oder hatten wir einfach nur genug von den Gurken davor? Erstaunlich nah an der Vorlage und mit Christopher Lambert als Raiden ein echter Lichtblick?
  • Die unvergessliche Ära Uwe Boll: Von House of the Dead über Alone in the Dark bis Far Cry – ein Name, der Gänsehaut verursacht (nicht immer im positiven Sinne). Wir durchleiden seine „Kunst“ für euch und fragen uns, wie er das mit der deutschen Filmförderung eigentlich immer hinbekommen hat.
  • Lara Croft: Tomb Raider: Angelina Jolie als polygonarmes Sexsymbol? Oder eine der wenigen gelungenen Adaptionen, die dem Original gerecht wurde?

Für wen ist diese Episode?

Für alle, die…

  • schon mal beim Anblick eines Filmplakats zu ihrem Lieblingsspiel bereits prophylaktisch zur Schmerztablette gegriffen haben.
  • sich ernsthaft fragen, ob die Drehbuchautoren die Spiele überhaupt JE gespielt haben, die sie da verhunzen.
  • den Unterschied zwischen einer guten Hommage und einer dreisten Beleidigung ihrer Intelligenz kennen.
  • wissen, dass mit großer Macht (über eine Spiele-IP) auch große Verantwortung (für eine gute Verfilmung) kommt – oder zumindest kommen sollte.
  • einfach nur Tobi & Gordon dabei zuhören wollen, wie sie sich gepflegt über die Sünden der Filmgeschichte aufregen. Anekdoten inklusive!

Oder anders gesagt: Für alle leidgeprüften Gamer und Filmfans mit einem gesunden Hang zum Sarkasmus und der unerschütterlichen Überzeugung, dass es doch eigentlich nicht SO schwer sein kann! Ich hoffe, ihr begleitet uns auch diesmal.

Die Filme, die wir unter anderem besprechen:

Hier ist eine Liste der Filme, die in dieser Episode genauer unter die Lupe genommen werden, inklusive ihres Erscheinungsjahres und einem direkten Link zur IMDb-Seite für weitere Infos:

  • Super Mario Bros. (1993) – IMDb
  • Double Dragon (1994) – IMDb
  • Street Fighter (1994) – IMDb
  • Mortal Kombat (1995) – IMDb
  • Mortal Kombat: Annihilation (1997) – IMDb
  • Lara Croft: Tomb Raider (2001) – IMDb
  • Lara Croft Tomb Raider: Die Wiege des Lebens (2003) – IMDb
  • House of the Dead (2003) – IMDb
  • Alone in the Dark (2005) – IMDb
  • BloodRayne (2005) – IMDb
  • In the Name of the King: A Dungeon Siege Tale (2007) – IMDb
  • Postal (2007) – IMDb
  • Far Cry (2008) – IMDb

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Viel Spaß beim Hören!

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Sonic Teil 3

Sonic Games Podcast Teil 3: Ringe gesammelt, Nerven blank – Das (vielleicht) furiose Finale unserer Igel-Odyssee!

Willkommen zurück, liebe Ring-Sammler und Chaos-Emerald-Jäger, zum vermutlich (wir hoffen es zumindest für unsere strapazierten Nerven) letzten Akt unserer epischen Sonic Games Podcast-Saga! Tobi und Gordon schnallen sich ein letztes Mal die roten Turnschuhe enger, um mit euch durch die pixeligen Höhen und abgrundtiefen Tiefen der jüngeren Sonic-Vergangenheit zu rasen. Es ist eine Reise voller Loopings der Freude, Stachelfallen der Enttäuschung und der ewigen Frage: „Sega, was habt ihr euch DABEI nur wieder gedacht?!“


🦔 Das erwartet euch in dieser Episode:

Nachdem wir uns durch die goldenen 16-Bit-Zeiten und die ersten wackeligen 3D- Schritte gekämpft haben, nehmen wir diesmal die Ära der Experimente, der (manchmal geglückten) Fan-Träume und der… nun ja, der Sonic Boom-Spiele unter die Lupe. Wir sezieren mit der Präzision eines Dr. Robotnik (nur mit weniger Weltherrschaftsplänen) jeden Spin Dash und jeden Power-Up.

Mit dabei im gnadenlosen Rückblick:

  • Sonic Unleashed: Der Wer-Igel, der auf der Series X endlich mit stabilen 30 FPS läuft – wenn man denn will. Macht das das Gameplay besser? Spoiler: Nicht wirklich.
  • Die Racing-Saga: Vom soliden Sonic & Sega All-Stars Racing über das göttliche Sonic & All-Stars Racing Transformed (unser heimlicher Star!) bis zum… nun ja, Team Sonic Racing.
  • Sonic the Hedgehog 4 (Episode 1 & 2): Das Trauma namens „Episode 1“ und sein überraschend anständiger, aber immer noch nicht ganz überzeugender Bruder „Episode 2“. War das wirklich die „4“, auf die wir gewartet haben?
  • Farbenfrohe Hoffnungsschimmer: Sonic Colors als Lichtblick und Sonic Generations als liebevolle Hommage an bessere Zeiten.
  • Verlorene Welten und verpatzte Chancen: Sonic Lost World und der ambitionierte, aber technisch holprige Ausflug auf die Wii U.
  • Der Tiefpunkt (Sonic Boom): Wir wagen uns in die verbotene Zone von Sonic Boom: Rise of Lyric – ein Spiel, das die CryEngine zum Weinen brachte und uns fassungslos zurückließ.
  • Charakter-Editor-Wahnsinn: Sonic Forces und die Frage, ob wir wirklich alle unsere eigenen, garantiert nicht-cringey Sonic-Avatare gebraucht haben.
  • Die Fan-Rettung (Sonic Mania): Der glorreiche Moment, als Fans Sega zeigten, wie ein echtes, pures Sonic-Erlebnis auszusehen hat. Ein Liebesbrief in Pixelform und für viele das wahre „Sonic 4“.

Außerdem fragen wir uns (mal wieder und wahrscheinlich nicht zum letzten Mal):

  • Warum ist es so verdammt schwer, den blauen Blitz konstant gut über den Bildschirm flitzen zu lassen?
  • Werden wir jemals den sagenumwobenen „Sonic Cycle“ durchbrechen oder sind wir auf ewig zu Hoffnung und Enttäuschung verdammt?
  • Und warum, zum Q nochmal, gibt es so viele Sonic-Spiele, die sich anfühlen, als hätte man sie mit verbundenen Augen und einem Controller voller Chili-Dog-Reste designt?

🎧 Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

  • schon mal beim Anblick eines neuen Sonic-Trailers zwischen euphorischer Vorfreude und nagender Angst geschwankt haben.
  • wissen, dass hinter jedem schlechten Sonic-Spiel irgendwo ein Funken guter Absicht (oder zumindest ein Sega-Marketingplan) steckt.
  • Sonic Mania nicht nur gespielt, sondern GEFÜHLT haben und sich fragen, warum das nicht der Standard ist.
  • und für die „Gotta Go Fast“ nicht nur ein Motto, sondern eine Lebenseinstellung ist – auch wenn man manchmal lieber langsam machen sollte, um den nächsten Bug zu vermeiden.

Oder anders gesagt: Für alle leidgeprüften Sega-Jünger mit einem unerschütterlichen Glauben an schnelle Igel, Pixel-Perfektion und dem zynischen Humor, den man als Sonic-Fan einfach braucht, um zu überleben.


Die Spiele dieser Episode:

Name des SpielsPlattformenRelease-DatumLink (Steam oder GOG.com, falls verfügbar)
Sonic UnleashedPS3, Xbox 360, Wii, PC (via Emulation)2008
Sonic and the Black KnightWii2009
Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen (Serie)Wii, DS (und spätere Plattformen)ab 2007
Sonic & Sega All-Stars RacingPS3, Xbox 360, Wii, DS, PC2010Steam
Sonic & All-Stars Racing TransformedPS3, Xbox 360, Wii U, PS Vita, 3DS, PC2012Steam
Team Sonic RacingPS4, Xbox One, Nintendo Switch, PC2019Steam
Sonic the Hedgehog 4: Episode 1PS3, Xbox 360, Wii, iOS, Android, PC2010Steam
Sonic the Hedgehog 4: Episode 2PS3, Xbox 360, iOS, Android, PC2012Steam
Sonic Colors (Original)Wii, DS2010
Sonic Colors: UltimatePS4, Xbox One, Nintendo Switch, PC2021Steam
Sonic GenerationsPS3, Xbox 360, PC, 3DS2011Steam
Sonic Lost WorldWii U, 3DS, PC2013Steam
Sonic Boom: Rise of LyricWii U2014
Sonic Boom: Shattered Crystal3DS2014
Sonic Boom: Fire & Ice3DS2016
Sonic ForcesPS4, Xbox One, Nintendo Switch, PC2017Steam
Sonic ManiaPS4, Xbox One, Nintendo Switch, PC2017Steam

Hinweis: Nicht alle Spiele sind noch auf modernen Plattformen digital erhältlich. Die Links führen zu den bestmöglichen aktuellen Versionen auf Steam oder GOG.com, sofern existent.

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Sonic Teil 2

Wir starten mit einem der Tiefpunkte der Sonicgeschichte, Shadow the Hedgehog und enden mit dem eher kontroversen Sonic Lost World. Dazwischen gbt es aber glücklicherweise Schätze wie Sonic Rush, Sonic Generations und Sonic Colors.

Wir haben diesmal nebenher auch auf Twitch gestreamt. Folgt uns gerne auf Twitter unter @videogamecast_ um über zukünftige Streams informiert zu werden.

Viel Spaß beim Hören!

Schreib einen Kommentar

Sonic Teil 1

Durch dick und dünn heißt es doch, oder? Sonic Fans erinnert das nicht nur an das moderne Redesign des fixen Flitzers, sondern auch an den berühmt berüchtigten Sonic Cycle. Ungefähr seit Sonic The Hedgehog aus dem Jahr 2006 scheint die Serie ständig zwischen einigermaßen gut und furchtbar zu pendeln. Erst jüngst gab es mit Sonic Mania wieder einen echten Hoffnungsschimmer.

Doch wo kommt Sonic den eigentlich her? Und wie hat er sich all die Jahre als Charakter und Franchise halten können?

Das fragten wir uns natürlich auch und haben eine Reise in die Untiefen und schwindeligen Höhen des blauen Igels unternommen.

Viel Spaß beim Hören!

PS: Bleibt auch bei den nächsten Teilen dran, denn je mehr obskure Fakten Tobi auspackt, desto weniger kann sich Gordon das Lachen verkneifen 😀

Schreib einen Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 6

Licht am Ende des Horizonts

Ich sehe Licht am Ende des Horizonts, die Menge der Videospielverfilmungen nimmt ab – doch was ist das? Ein blaues Etwas, das mit Überschallgeschwindigkeit auf uns zurast? Richtig, es geht weiter mit unserem Dauerbrenner: den Videospielverfilmungen! In der neuesten Episode des Videogamecast nehmen sich eure Lieblings-Pixel-Päpste Tobi & Gordon wieder einmal der undankbaren Aufgabe an, Hollywoods Versuche, unsere geliebten Spiele auf die große Leinwand zu bannen, unter die Lupe zu nehmen. Dieses Mal stehen zwei sehr aktuelle Filme auf der Liste: Der Igel-Blockbuster „Sonic the Hedgehog“ und der verdrehte Thriller „Im Netz der Versuchung“ (Serenity). Tobi & Gordon beschäftigen sich dabei nicht nur mit diesen beiden aktuellen Filmen, sondern wagen auch einen kurzen Exkurs in die Zeichentrickwelt von Sonic und die komplexe Entstehungsgeschichte von Dr. Robotnik… Dr. Eggman… Kintobor… oder wie auch immer der verrückte Wissenschaftler mit dem Faible für Eier und Roboter gerade heißt.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir nehmen euch mit auf eine… Achterbahnfahrt? Eher eine gemächliche Landpartie mit gelegentlichen, unerwarteten Schlaglöchern durch die wundersame Welt der Videospielverfilmungen. Freut euch auf schmerzhaft ehrliche Analysen, gefährliches Halbwissen zu Einspielergebnissen und die übliche Dosis Zynismus, die ihr von uns gewohnt seid.

Mit dabei:

  • Der „Sonic the Hedgehog“-Film: Von dem CGI-Albtraum, der fast Realität wurde (und uns alle kollektiv schaudern ließ), bis zum… nun ja, fertigen Produkt. Tobi ist überraschend angetan vom Redesign und lobt das CG als eines der Highlights. Gordon ist… skeptisch, aber nicht hoffnungslos. Wir klären, ob Sonic den Sprung auf die Leinwand mit Anlauf und Dreifach-Salto meistert oder doch eher unsanft auf der Nase landet.
  • Jim Carrey als Dr. Robotnik: Dreht er völlig frei oder ist das noch Method Acting? Die Meinungen gehen auseinander, aber eines ist sicher: Er stiehlt so manchem animierten Igel die Show. Wir diskutieren, ob sein Overacting den Film rettet oder endgültig ins Chaos stürzt.
  • Ein Roadtrip, der so vorhersehbar ist, dass man nebenbei die Steuererklärung machen könnte. Aber hey, es gibt einen blauen Igel! Der jetzt immerhin nicht mehr aussieht, als hätte ihn ein Praktikant im Dunkeln designt und dabei versehentlich Menschenzähne verwendet.
  • Außerdem ein Deep Dive in „Im Netz der Versuchung“ (Serenity): Ein Film mit Matthew McConaughey, Anne Hathaway und einem Twist, so abgedreht, dass ihr danach erstmal euren eigenen Verstand hinterfragt – und ob ihr nicht vielleicht doch in einem schlecht programmierten Angelspiel gefangen seid. Gordon führt euch durch die Untiefen dieser besonderen Art von „Videospielverfilmung“.

Außerdem fragen wir uns (mal wieder):

  • Warum braucht jede Videospielverfilmung einen menschlichen Sidekick, dessen persönliche Probleme uns so brennend interessieren wie die aktuelle Wetterlage auf dem Saturnmond Titan?
  • Ist ein Furzwitz im Kinderfilm eigentlich ein ungeschriebenes Gesetz oder einfach nur ein Zeichen kreativer Kapitulation, wenn die Dialoge mal wieder haken? (Sonic, wir schauen in deine Richtung!)
  • Und sind wir am Ende nicht alle nur Figuren in einer schlecht programmierten Simulation eines gelangweilten Teenagers, der zu viele Chili-Dogs gegessen hat?

Natürlich gibt’s auch dieses Mal die obligatorische Dosis an trockenen Kommentaren, unqualifizierten Einspielergebnis-Analysen (Spoiler: Sonic war überraschend erfolgreich!) und der ewigen Debatte, ob Tobi jemals einen Film in der deutschen Synchro schauen wird (Spoiler: Wahrscheinlich nicht, wenn Ben Schwartz die Originalstimme ist).

🎧 Für wen ist diese Episode?

Für alle, die…

  • beim ersten Sonic-Trailer dachten, die Apokalypse sei nah und das Internet zurecht explodiert ist.
  • Filme lieben, bei denen man am Ende nicht mehr weiß, wo oben und unten ist (oder ob man gerade selbst Teil eines perfiden Angelspiels ist).
  • wissen wollen, ob Jim Carrey immer noch Faxen machen kann wie in den 90ern (Spoiler: Ja, kann er).
  • und für die eine „solide D3“ als Filmbewertung schon fast ein Ritterschlag ist.

Oder anders gesagt: Für alle hartgesottenen Nerds mit einem Faible für blaues Borstenvieh, absurde Filmplots, die Diskussion um das „Mono-Eye“ und den unvergleichlichen Charme von Tobi & Gordon.

Liste der besprochenen Filme

  • Sonic the Hedgehog (2020) – IMDb
  • Im Netz der Versuchung (Serenity) (2019) – IMDb
  • Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu (2019) – IMDb
  • Mortal Kombat (1995) – IMDb (Der Film, der am ehesten für den Vergleich im Podcast herangezogen wurde)
  • Resident Evil (2002) – IMDb (Als Startpunkt der als Negativbeispiel genannten Filmreihe)
  • Gamer (2009) – IMDb
  • Matrix (1999) – IMDb

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Viel Spaß beim Hören!

Tobi & Gordon

PS: Ohrwurm zum ärgern 😉

Schreib einen Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 4

Hallo liebe Videospiel-Verfilmungs-Leidensgenossen und Kinofreunde!

Willkommen zu einer neuen, extralangen und besonders aufschlussreichen Episode des Videogamecast! Wenn es um die Umsetzung unserer geliebten Spiele auf die große Leinwand geht, dann ist der trübe Blick oft genug von der undurchdringlichen Tiefe filmischer Fehlentscheidungen aufgesogen worden. Manchmal möchte man meinen, Hollywood würfelt die Drehbücher aus oder hat eine spezielle Affinität zu schlecht sitzenden Perücken und CGI-Gewittern.

Doch fürchtet euch nicht, wir haben uns Verstärkung geholt!

Gerade für alle, die bisher nicht in den Genuss unserer Premium-Reihe über Spieleverfilmungen gekommen sind, erwartet euch hier ein besonderes Schmankerl: Wir, eure treuen Hosts Tobi & Gordon, haben uns mit Yugen Yah (Eugene) vom Indiefilmtalk zusammengetan, um euch eine frische Perspektive auf die oft traurige Realität der filmischen Spieleverwurstung zu bieten. Der Indiefilmtalk (https://indiefilmtalk.de/) beschäftigt sich mit allen möglichen Themen rund ums Filmemachen – von Finanzierung über Festivals und kulturelle Bedeutung bis hin zur Kunst des Films an sich. Und genau diese Expertise bringt Yugen heute mit! Yugen schlägt sich mit uns durch die Historie und zeigt die Entscheidungen Hollywoods aus neuem Licht. Wird er unsere zynischen Gamer-Herzen erweichen oder uns in unserem Glauben bestärken, dass die meisten Spieleverfilmungen besser ungesehen bleiben sollten?

Das erwartet euch in dieser Episode:

Schnallt euch an, Popcorn-Masochisten! Wir sezieren mit Yugen die unheilige Allianz von Games und Filmen. Euch erwarten brutal ehrliche Analysen, zynische Kommentare im Sekundentakt und garantiert mehr als ein Facepalm-Moment, wenn wir ergründen:

  • Storytelling-Showdown: Warum fühlt sich die epische Saga eines 100-Stunden-RPGs im Kino oft an wie eine auf Power-Point-Foliengröße geschrumpfte Kurzgeschichte? Wir vergleichen die erzählerischen Kniffe von Spielen und Filmen – von Pong bis The Last of Us.
  • Qualität? Quantität? Cash Grab! Ist „Mehrwert für die Fans“ nur ein Euphemismus für „Wie melken wir das Franchise noch weiter?“ Wir diskutieren, ob Verfilmungen wie Assassin’s Creed oder der x-te Doom-Versuch wirklich nötig waren.
  • Sonic-Trauma & Halo-Hoffnung: Von Design-Desastern, die das Internet zum Kochen bringen (Sonic the Hedgehog lässt grüßen), bis zu ambitionierten Serienprojekten (Halo). Gibt es Lichtblicke oder nur mehr Material für Meme-Lords?
  • Interaktive Illusion vs. passive Enttäuschung: Kann ein Film jemals das Gefühl reproduzieren, selbst der Held zu sein? Oder ist das Scheitern schon im Medium selbst vorprogrammiert? Stichwort Uncharted und Co.
  • Technische Wunder und erzählerische Wüsten: Warum sehen manche Cutscenes in Spielen (Hallo Gears 5!) besser aus und erzählen mehr als ganze Kinofilme?
  • Die Uwe Boll-Gedächtnisminute: Keine Diskussion über schlechte Spieleverfilmungen ohne ihn. Muss man mehr sagen?
  • Positive Ausreißer? Gibt es sie wirklich? Wir suchen mit der Lupe nach Filmen, die zumindest von Spielen inspiriert sind und nicht sofort Brechreiz verursachen (John Wick, Edge of Tomorrow – zählt das überhaupt?).
  • Yugens Wunschliste: Welche Spiele würde ein echter Filmemacher gerne adaptieren, und wie würde er es (hoffentlich besser) machen? Yugen verrät seine Favoriten wie Metro oder Cyberpunk.

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

  • beim Anblick eines Filmplakats zu ihrem Lieblingsspiel bereits prophylaktisch zur Schmerztablette greifen.
  • sich ernsthaft fragen, ob die Drehbuchautoren die Spiele überhaupt JE gespielt haben, die sie da verhunzen.
  • den Unterschied zwischen einer guten Hommage und einer dreisten Beleidigung ihrer Intelligenz kennen.
  • noch immer diesen einen Funken Hoffnung hegen, dass es da draußen eine gute Spieleverfilmung geben KÖNNTE (Spoiler: Yugen hat da ein paar echt gute Ideen!).
  • einfach nur Tobi & Gordon dabei zuhören wollen, wie sie sich gepflegt aufregen – diesmal mit professioneller Unterstützung!

Oder anders gesagt: Für alle leidgeprüften Gamer und Filmfans mit einem gesunden Hang zum Sarkasmus und der unerschütterlichen Überzeugung, dass es doch eigentlich nicht SO schwer sein kann!

Liste der besprochenen Filme

  • Edge of Tomorrow (2014) – IMDb
  • Hardcore Henry (2015) – IMDb
  • Silent Hill (2006) – IMDb
  • Sonic the Hedgehog (2020) – IMDb
  • Assassin’s Creed (2016) – IMDb
  • Rogue One: A Star Wars Story (2016) – IMDb
  • Prince of Persia: The Sands of Time (2010) – IMDb
  • The Chronicles of Riddick (2004) – IMDb
  • Battle Royale (2000) – IMDb

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar