Zum Inhalt springen

Kategorie: 2021

Evil Dead Reihe


Die Evil Dead Reihe – Groovy!

Ein Podcast ist im Grunde nur eine Person oder mehrere Personen, die in ein Mikrofon sprechen. Simpel, aber effektiv. Genau dieses Prinzip macht die Evil Dead Reihe (im Deutschen auch als Tanz der Teufel bekannt) zu so einem Kult-Klassiker. Man nehme eine abgelegene Hütte, ein paar ahnungslose Jugendliche, ein in Menschenhaut gebundenes Buch und den unendlich charismatischen Bruce Campbell. Das Ergebnis: Krasse Effekte, eine gute Prise schwarzer Humor und ein Gemetzel, das kein Auge trocken lässt.

Ganz klar absichtlich zum 40. Jubiläum von Evil Dead (hüstel) läuten wir, Tobi & Gordon, unseren Spooktober 2021 ein und widmen uns diesen Horrorklassikern in voller Länge. Wir durchleuchten die Filme, die Serie und natürlich die Spiele, die erstaunlich gut weggekommen sind – zumindest im Vergleich zu dem, was manch anderes Franchise ertragen musste.

Das erwartet euch in dieser Episode

Schnallt euch an, ihr Primitiven Schraubschädel! In dieser blutgetränkten Episode packen wir die Kettensäge aus und pflügen uns durch das komplette Evil Dead-Franchise. Wir reisen von der verbotenen Hütte im Wald bis in den Supermarkt des Grauens und fragen uns, wie eine Low-Budget-Horror-Gurke zum Kult-Klassiker mutieren konnte. Freut euch auf schonungslose Meinungen, schlecht gealterte Effekte und Helden, die mehr Glück als Verstand haben.

Mit dabei:

  • Die Original-Trilogie: Vom bierernsten Splatter-Fest (Teil 1), das in Deutschland nur unter der Ladentheke zu haben war, bis zur Slapstick-Action-Orgie Armee der Finsternis.
  • Die Videospiel-Adaptionen: Wir leiden uns durch klobige Resident Evil-Klone mit Panzersteuerung und finden heraus, welches der Lizenz-Spiele erstaunlicherweise nicht kompletter Schrott ist.
  • Die wundersame Verwandlung von Ash Williams: Vom weinerlichen Angsthasen zum Sprüche klopfenden Halbgott mit Boomstick und zweifelhafter Frisur.

Ausserdem fragen wir uns:

  • Ist das Necronomicon eigentlich das gefährlichste Hörbuch der Welt?
  • Warum wurde aus knallhartem Horror plötzlich eine Komödie, in der Lampen anfangen zu lachen?
  • Shop Smart, Shop S-Mart: Ist das die beste Lebensphilosophie aller Zeiten?
  • Und warum zum Teufel spawnen in den Spielen ständig Dämonen in Unterwäsche?

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

  • wissen, dass eine Kettensäge die praktischere Prothese ist.
  • „Groovy“ für eine absolut angemessene Reaktion auf die Apokalypse halten.
  • sich sicher sind, dass man mit „Klaatu Barada N… hust“ jedes Problem lösen kann.

Oder anders gesagt: Die ultimative Dosis Horror, Humor und Nostalgie für alle, die ihre Helden am liebsten blutüberströmt und mit einem dummen Spruch auf den Lippen sehen. Hail to the King, Baby!

Die Spiele dieser Episode

Mit den wenigen Spielen, die zur Reihe erschienen sind, hat es Raimis Filmreihe deutlich besser erwischt als manch anderes Franchise. Wir haben die Konsolentitel für euch unter die Lupe genommen. Achtung: Die älteren Titel sind heute leider nur noch schwer auf legalem Wege zu bekommen, da sie auf modernen Plattformen wie Steam oder GOG nicht mehr vertrieben werden.

Name des SpielsPlattformenRelease-DatumLink
Evil Dead: Hail to the KingPlayStation, Dreamcast, PC2000Nicht digital verfügbar
Evil Dead: A Fistful of BoomstickPlayStation 2, Xbox2003Nicht digital verfügbar
Evil Dead: RegenerationPlayStation 2, Xbox, PC2005Nicht digital verfügbar
Evil Dead: The GamePlayStation 4/5, Xbox, PC2022Bei Steam ansehen

Trefft uns auf unserem Discord-Server!

Schaut uns live zu auf Twitch!

Viel Spaß beim Hören

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Minikonsolen EX

Minikonsolen
S04E20 – Minikonsolen EX – Emulation ist nur was für Geringverdiener?

Originalveröffentlichung: 24.11.2019

Hier wieder eine EX-Episode (Für alle freigeschaltet und verbessert/ Extended & Free)

Als total trendiges Geschenk, oder wenn man mal nicht die 200 Öcken für eine Analogue Console über hat. Die Minikonsolen sind voll „in“ und verkaufen sich wie geschnitten Brot. Manche zumindest…

Wir schauen uns in dieser entspannten Plauderei die Vor- und Nachteile der Emulationskisten an. Können wir der Nostalgie erfolgreich trotzen?

Viel Spaß beim Hören

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Vergessene Shooter Teil 1 EX

Codename Outbreak
S04E22 – Vergessene Shooter – Ja, das ist ein echtes Cover!

Ursprünglich ein Patreon-Only-Content, jetzt für alle verfügbar!

Nicht jedes Spiel führt zu einer erfolgreichen Serie, oder wenigstens einem Sequel. Viele Spiele landen schneller in den Grabbelkisten der Elektrohändler, als es einem lieb ist. Besonders im dominanten Action Genre. Aber das macht es nicht weniger lustig, sich daran zu erinner, oder? Vielleicht hat man ja doch ein paar schöne Erinnerungen daran.

Wir greifen tief in die Shooterkiste und graben, mehr oder weniger gut gealterte Schätze aus. Die Tangenten bleiben ebenfalls nicht auf der Strecke. 

Screenshot aus Chasm: The Rift
Liste aller Spiele in dier Podcast-Episode
NameJahrPlatform
Singularity2010PC, XBox 360, PS3
Timeshift2007PC, XBox 360, PS3
Darkwatch2005XBox, PS2
Requiem: Avenging Angel1999PC
Extreme Assault1997PC
Chasm - The Rift1997PC
Shadow Warrior1997PC
Codename Outbreak (Venom)2001PC

Viel Spaß beim Hören!

Schreib einen Kommentar

Wir sind auf der Spiel 21

Man mag es kaum glauben – es finden wieder Messen statt die man auch nicht nur virtuell besuchen kann!
Gordon & Tobi begeben sich für euch auf die lange Reise in den Ruhrpott, nach Essen um zu schauen welche neuen, interessanten Brettspiele es gibt, die sich vor allem an bekannten Games-Marken orientieren. Gute Beispiele für solche Umsetzungen sind z.B.:

Das Brettspiel zu X-Com
Das Fallout-Brettspiel (nicht Wasteland Warfare)
Das Brettspiel zu Jagged Alliance

Wir halten für euch die Augen offen und werden unseren Besuch dann auch (wie bei der gamescom) zu einem Podcast zusammenschneiden, ihr dürft also wieder gespannt sein!

Was ist die Spiel?

Die Spiel ist eine Publikumsmesse für Gesellschafts/Brettspiele – Wahrscheinlich sogar die größte Fach-Messe ihrer Art und findet jährlich auf dem Messegelände Essen statt. Durch Corona konnte sie in 2020 nicht stattfinden, mit dem aktuellen Corona-Konzept findet in 2021 die Messe jedoch real als auch virtuell (Spiel.digital) statt.

Wann ist die Spiel?

Do. 14.10.2021 – 10.00 Uhr bis 19:00 Uhr
Fr. 15.10.2021 – 10.00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sa. 16.10.2021 – 10.00 Uhr bis 19:00 Uhr
So. 17.10.2021 – 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Was kostet der Eintritt?

Kinder von 4 bis 12 Jahren: EUR 11,50 (Tageskarte) + EUR 2 Servicegebühr = 13,50 €
Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren: EUR 20,00 (Tageskarte) + EUR 2 Servicegebühr = 22,00 €

Alle weiteren Informationen findet ihr auf: https://www.spiel-messe.com/de/
Kommt vorbei, vielleicht sehen wir uns ja vor Ort?

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar