Zum Inhalt springen

Schlagwort: Podcast Episode

Coop Games

Die besten Coop Games
S06E24 – Du schießt, ich fliege!

Du hast nicht umsonst zwei Controller, oder?

In dieser Folge des Videogamecasts widmen sich Tobi und Gordon einer heiklen Angelegenheit: Coop-Games – der sichere Weg, Freundschaften zu ruinieren. Ob geteilter Bildschirm oder geteilte Nerven, eines ist klar: Nicht jedes Spiel, das man zu zweit spielt, ist ein Spaß. Die beiden Hosts wühlen tief in den Abgründen ihrer Coop-Erfahrungen und erklären, warum es nicht immer die beste Idee ist, den Controller mit jemand anderem zu teilen. Spoiler: Einer hat immer mehr Spaß als der andere.

Früher war alles… nicht besser, aber anders Tobi und Gordon beginnen nostalgisch, wie immer, und erzählen von ihren prähistorischen Coop-Abenteuern. Da gab es keine Multiplayer-Modi, keine komfortablen Headsets, nein, da saß man zu zweit vor einem PC – einer am Joystick, der andere an der Tastatur. Wer denkt, das wäre cool gewesen, hat nie versucht, X-Wing zu zweit so zu steuern. Glaubt uns, nach 30 Minuten fragst du dich, warum du nicht einfach allein spielst.

LAN-Partys und die Kunst des Chaos Ach ja, die gute alte LAN-Party. Wer schon mal versucht hat, einen 20-Kilo-Röhrenmonitor die Treppe hochzuschleppen, weiß, dass Coop-Spiele schon immer anstrengend waren – und das nicht nur im Spiel. Doch wenn das Netzwerk dann irgendwann lief (nach zwei Stunden Fluchen und endlosen Neustarts), ging’s los. Gordon erinnert sich an Pizza Connection, wo man gemeinsam Restaurants managte und… Waffenhändler anrief. Klar, das Spiel hatte keinen Coop-Modus, aber wer braucht den schon, wenn man zu zweit an einer Maus rumzerrt?

Die moderne Coop-Hölle: Gemeinsam, aber doch allein Heute sind Coop-Games angeblich durchdachter, aber machen sie wirklich mehr Spaß? Tobi und Gordon nehmen It Takes Two und A Way Out unter die Lupe, die modernen Heilsbringer des Coop-Genres. Der Clou: Man muss zusammenarbeiten. Das hört sich ja schön und gut an, bis dein Partner beschließt, lieber die Story zu skippen oder dich mal eben in den Abgrund zu schubsen – nur aus Spaß, versteht sich. Wieso gibt’s hier eigentlich keinen „Einschläfern“-Knopf?

Wer schneller rennt, hat verloren Die Frustration ist real: Du willst gemeinsam die Welt retten, doch einer rennt immer voraus. Gordon packt seine tiefsitzende Wut aus, wenn Tobi wieder mal solo weiterspielt, obwohl man sich zusammen verabredet hat. Stichwort: Borderlands. Der eine farmt und grindet, der andere staunt nur noch über die OP-Ausrüstung, die sich sein „Partner“ mal eben organisiert hat. So macht’s ja echt Spaß… nicht.

Geheimtipps und klassische Fehltritte Natürlich reden die beiden auch über Secret of Mana – das Spiel, das dich glauben lässt, zu zweit sei besser. Ist es nicht. Aber hey, immerhin hat man sich früher gefreut, wenn der Kumpel das Finale durchspielt, während man selbst am Wochenende nicht da war. True Story. Und dann gibt es da noch Cuphead, das perfekte Spiel, um deine Freundschaft zu zerstören. Wenn du’s im Coop durchschaffst, solltet ihr heiraten.

Wir quatschen über eine abwechslungsreiche Auswahl legendärer Koop-Spiele:

  • Halo: Zwei Master Chiefs sind besser als einer. Schließe dich mit einem Freund zusammen und erlebt packende Action, die Teamwork zur Perfektion treibt.
  • Gears of War: Erlebe die unvergleichliche Spannung eines Kettensägenmassakers für zwei. Strategische Planung trifft auf Adrenalinstöße – ideal für epische Koop-Schlachten.
  • Borderlands: Begib dich mit deinen Freunden in einen wahnwitzigen Loot-Wahnsinn. Exzentrische Charaktere und knallharte Action erwarten euch.
  • Secret of Mana: Der Koop-Klassiker vom SNES sorgt für nostalgische Momente und packende Abenteuer, ideal für Retro-Fans.
  • Goof Troop: Mehr als nur ein Nachmittagssnack – dieses Spiel bietet Retro-Charme in seiner reinsten Form.
  • Codename Outbreak: Tauche in diesen osteuropäischen Shooter ein und erlebe spannende Koop-Momente voller Action.
  • Cuphead: Versuche dich im Retro-Frust-Modus und meistere knifflige Herausforderungen gemeinsam.
  • Diablo 2: Stürzt euch gemeinsam in den ultimativen Monster-Schnetzelmarathon. Teamwork ist hier der Schlüssel.
  • Castle Crashers: Lass dein inneres Kind in einem fesselnden mittelalterlichen Chaos freien Lauf.
  • Left 4 Dead: Überlebt die Zombie-Apokalypse, denn gemeinsam seid ihr stärker.
  • Dead Space 3: Schaudert euch gemeinsam durch die gruselige, aber faszinierende Weltraumkulisse.
  • Orcs Must Die! 2: Führe deine Freunde durch taktisch anspruchsvolle Tower-Defense-Level.
  • Trine: Kombiniert eure Kräfte als Ritter, Dieb oder Zauberer und löst knifflige Rätsel.
  • Brothers – A Tale of Two Sons: Ein packendes Abenteuer, das fast Koop-Feeling bietet.
  • It Takes Two: Erlebt Beziehungstherapie im unterhaltsamsten Format, das ein Videospiel bieten kann.
  • A Way Out: Entwickle gemeinsam ausgeklügelte Pläne für den ultimativen Gefängnisausbruch.
  • Deep Rock Galactic: Erforsche mit deinen Freunden das Universum und entdeckt die Abenteuer der Zwergen im All.
  • Everybody’s Gone to the Rapture: Entdecke mysteriöse Geschichten in einer faszinierenden Welt – fast wie ein Koop-Erlebnis.
  • Prodeus: Tauche ein in intensive Retro-Shooter-Action und erlebe pures Adrenalin.

Fazit Gemeinsam zu spielen ist wie gemeinsam eine Pyramide zu bauen: Es klingt nach Spaß, bis du merkst, dass du dabei nur Steine schleppst und der andere die Aussicht genießt. Tobi und Gordon halten fest: Coop-Games können das Beste oder das Schlimmste aus einem herausholen – aber meistens das Schlimmste. Denn nichts bringt mehr Freude, als zuzusehen, wie dein Partner es verbockt, während du perfekt spielst… oder umgekehrt.

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Dreamfeatures

Traumfeatures in Spielen und Spielekonsolen
S06E23 – Warum gibt es eigentlich keine Demos mehr?

Liebe Gaming-Community,

ihr kennt das Gefühl bestimmt: Ihr spielt ein Spiel und denkt euch, „Warum haben die Entwickler nicht dieses Feature eingebaut?“ oder „Warum kann ich nicht einfach an irgendeinem Punkt im Spiel weiterspielen, ohne den gesamten Level neu starten zu müssen?“ Diese Fragen tauchen immer wieder auf, wenn wir uns in die virtuellen Welten unserer Lieblingsspiele vertiefen.

In unserer heutigen Diskussion wollen Tobi und ich, Gordon, genau diese Themen aufgreifen. Wir sprechen über die Features, die unserer Meinung nach in modernen Spielen und Gaming-Hardware fehlen, aber einen enormen Unterschied machen könnten. Warum gibt es beispielsweise keine Spiele, die es uns erlauben, an jeder beliebigen Stelle zu speichern und genau dort wieder einzusteigen? Oder warum sind die Face-Buttons an unseren Controllern immer noch nicht digital, was eine präzisere und reaktionsschnellere Steuerung ermöglichen würde?

Ein weiteres heißes Thema, das wir ansprechen werden, ist die ewige Debatte zwischen Frame Rate und Auflösung. Warum müssen wir uns entscheiden? Warum können wir nicht das Beste aus beiden Welten haben, besonders in einer Ära, in der leistungsstarke Konsolen und PCs immer zugänglicher werden?

Wir werden diese Fragen und noch viele mehr in unserer heutigen Diskussion beleuchten. Wir möchten auch von euch hören! Welche Features wünscht ihr euch in Spielen oder in der Gaming-Hardware? Gibt es bestimmte Aspekte, die eurer Meinung nach übersehen werden und die das Spielerlebnis erheblich verbessern könnten?

Schließt euch uns an, während wir diese spannenden Themen erkunden. Wir freuen uns darauf, unsere Gedanken mit euch zu teilen und eure Meinungen zu hören.

Viel Spaß beim Zuhören und Diskutieren! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Jurassic Park Teil 3: Jurassic World

Jurassic Park Teil 3
S06E22 – Ich hab kein Fresschen…

Ein Podcast, 65 Millionen Jahre in der Mache… und jetzt sind wir bereit, das Tor zu einer Welt zu öffnen, die lange vor unserer Zeit existierte. Willkommen beim letzten Teil unserer epischen Reise durch die prähistorische Welt der Jurassic Park Videospiele.

In dieser Episode tauchen wir tief in die Untiefen der Jurassic Park Spielwelt ein, wo wir auf Titel stoßen, die so einzigartig sind wie die DNA der Dinosaurier selbst. Wir beginnen mit dem legendären „Trespasser“, einem Spiel, das seiner Zeit in vielerlei Hinsicht voraus war und uns in die Rolle eines Überlebenden auf der Isla Sorna versetzt. Mit seiner innovativen, aber fehleranfälligen Physik und dem unvergesslichen Arm-Interface, bietet Trespasser ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst.

Dann wagen wir uns in die Welt der GBA-Minispiele, die, obwohl sie nicht die Tiefe und Grafik der größeren Titel bieten, dennoch ihren eigenen Charme haben. Diese Spiele mögen die Latte des Spielspaßes vielleicht nicht hoch ansetzen, aber sie bieten eine nostalgische Reise in eine Zeit, in der Einfachheit und Kreativität Hand in Hand gingen.

Und schließlich, wie ein Licht am Ende des prähistorischen Tunnels, kommen wir zu den „Jurassic World Evolution“ Spielen. Hier erleben wir, wie es ist, unseren eigenen Jurassic Park zu bauen und zu verwalten. Diese Spiele bieten eine faszinierende Mischung aus Strategie, Kreativität und natürlich dem unvermeidlichen Chaos, das entsteht, wenn man mit der Natur spielt.

Steigt mit uns in die virtuellen Ford Explorer, genau wie Dr. Grant und Dr. Sattler es im ersten Jurassic Park Film taten. Wir haben keine Kosten gescheut, um euch diese Reise so authentisch wie möglich zu gestalten. Von den brüllenden T-Rexen bis zu den flüchtigen Velociraptoren, wir decken alles ab, was das Herz eines jeden Jurassic Park Fans höher schlagen lässt.

Bereitet euch vor auf eine Reise, die so spannend und unberechenbar ist wie die Filme, die uns alle in ihren Bann gezogen haben. Dies ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte der Videospiele, sondern auch eine Hommage an eine Filmreihe, die die Welt im Sturm erobert hat.

Viel Spaß beim Hören und Entdecken der prähistorischen Welt von Jurassic Park! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Unsere Lieblingsspiele Teil 1

S06E20 – Lieblingsspiel… das ist wie Lieblingsauto, sowas gibts nicht!

Kurzer Einschub für Zwischendurch.

Kennt ihr das? Ihr sitzt mit ein paar Freunden oder Bekannten in einer Runde zusammen, irgendwann kommt das Thema auf Hobbys und Freizeit und ihr dürft erklären, dass ihr gerne zockt…

Jede Wette, dass auch die Frage fällt: Und? Was ist denn eigentlich so dein Lieblingsspiel?

Wenn ihr diese Frage kennt, die Antwort aber nicht, dass geht es euch genauso wie uns. Hört euch in dieser Folge an, wie Tobi & Gordon versuchen eben genau diese sehr schwere Frage so ehrlich wie möglich zu beantworten!

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Willkommen zurück im Jurassic Park

S06E19 – Das ist ein Unix-System, das kenne ich!

Willkommen zurück im Jurassic Park!

In dieser spannenden zweiten Folge unserer Podcastreihe tauchen wir tiefer in die faszinierende Welt von Jurassic Park ein, indem wir uns dem zweiten Film der Serie und den dazugehörigen Spielen widmen. Von PC über PlayStation bis hin zu Handheld-Konsolen – unser Podcast-Archäologenteam Dr. Gordon und Dr. Alan Tobi hat keine Mühen gescheut, um die vielfältigsten und interessantesten Spiele auszugraben, die diese legendäre Filmreihe zu bieten hat.

Begleitet uns auf eine weitere Entdeckungsreise in einem der außergewöhnlichsten Vergnügungsparks der Welt. Wir werden die Tiefen der Lost World erkunden, wo Dinosaurier in einer verborgenen Welt leben und die Grenzen zwischen Film und Spiel verschwimmen. Erlebt, wie die Spiele die Spannung und das Abenteuer des Films einfangen und in eure Wohnzimmer bringen.

Aber seid gewarnt: Nicht alle Spiele sind Gold, das aus der Erde gegraben wurde. Hinter den elektrischen Zäunen mit über 100.000 Volt verbergen sich einige Titel, die eher zum Erschrecken als zum Staunen anregen. Wir werden die Hits und Misses unter den Jurassic Park-Spielen diskutieren und herausfinden, welche Spiele es wert sind, gespielt zu werden, und welche besser in der Vergangenheit begraben bleiben sollten.

Dr. Gordon und Dr. Alan Tobi werden ihre Expertise und Leidenschaft für die Jurassic Park-Reihe teilen, während sie die Spiele unter die Lupe nehmen, die versucht haben, die Magie des Films einzufangen. Von actiongeladenen Abenteuern bis hin zu strategischen Herausforderungen, diese Episode hat alles, was das Herz eines Jurassic Park-Fans begehrt.

Also schnappt euch euren Feldhut und euer Fossilien-Werkzeugset und macht euch bereit für eine weitere aufregende Episode, die euch direkt in das Herz von Jurassic Park führt.

Viel Spaß beim Hören und Entdecken!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Super Mario Teil 6

S06E17 – Name: Mario Mario & Luigi Mario – Wir sind Brüder!

Dank Jaschas Unterstützung haben wir es geschafft:

Sechs Episoden
Über 200 Spiele
Über 20 Genres
Überalls Mario…

Im letzten Teil der Podcastreihe zum sicherlich bekanntesten Videospielhelden der Welt kümmern wir uns um die Vertreter auf der Switch und der WiiU… Gerade Letztere hat es nicht einfach gehabt bei Gordon und bekommt ordentlich ihr Fett weg!

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Super Mario Teil 5

S06E16 …Mario? Maaaario!!

Lets-A-Go!

Bei gefühlt 200 Spielen (und in echt noch viel mehr) könnte man meinen, dass wir 100 Folgen über Mario drehen könnten.

In dieser Folge gehen wir die nächsten Spiele auf der Liste durch und fragen uns dabei wie es sein kann, dass Mario wirklich in jedem Spiel seine Finger drin hatte…
Auf ins nächste Abenteuer mit dem Videogamecast und Super Mario!

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar