Zum Inhalt springen

Schlagwort: Retro-Gaming

Evil Dead Reihe


Die Evil Dead Reihe – Groovy!

Ein Podcast ist im Grunde nur eine Person oder mehrere Personen, die in ein Mikrofon sprechen. Simpel, aber effektiv. Genau dieses Prinzip macht die Evil Dead Reihe (im Deutschen auch als Tanz der Teufel bekannt) zu so einem Kult-Klassiker. Man nehme eine abgelegene Hütte, ein paar ahnungslose Jugendliche, ein in Menschenhaut gebundenes Buch und den unendlich charismatischen Bruce Campbell. Das Ergebnis: Krasse Effekte, eine gute Prise schwarzer Humor und ein Gemetzel, das kein Auge trocken lässt.

Ganz klar absichtlich zum 40. Jubiläum von Evil Dead (hüstel) läuten wir, Tobi & Gordon, unseren Spooktober 2021 ein und widmen uns diesen Horrorklassikern in voller Länge. Wir durchleuchten die Filme, die Serie und natürlich die Spiele, die erstaunlich gut weggekommen sind – zumindest im Vergleich zu dem, was manch anderes Franchise ertragen musste.

Das erwartet euch in dieser Episode

Schnallt euch an, ihr Primitiven Schraubschädel! In dieser blutgetränkten Episode packen wir die Kettensäge aus und pflügen uns durch das komplette Evil Dead-Franchise. Wir reisen von der verbotenen Hütte im Wald bis in den Supermarkt des Grauens und fragen uns, wie eine Low-Budget-Horror-Gurke zum Kult-Klassiker mutieren konnte. Freut euch auf schonungslose Meinungen, schlecht gealterte Effekte und Helden, die mehr Glück als Verstand haben.

Mit dabei:

  • Die Original-Trilogie: Vom bierernsten Splatter-Fest (Teil 1), das in Deutschland nur unter der Ladentheke zu haben war, bis zur Slapstick-Action-Orgie Armee der Finsternis.
  • Die Videospiel-Adaptionen: Wir leiden uns durch klobige Resident Evil-Klone mit Panzersteuerung und finden heraus, welches der Lizenz-Spiele erstaunlicherweise nicht kompletter Schrott ist.
  • Die wundersame Verwandlung von Ash Williams: Vom weinerlichen Angsthasen zum Sprüche klopfenden Halbgott mit Boomstick und zweifelhafter Frisur.

Ausserdem fragen wir uns:

  • Ist das Necronomicon eigentlich das gefährlichste Hörbuch der Welt?
  • Warum wurde aus knallhartem Horror plötzlich eine Komödie, in der Lampen anfangen zu lachen?
  • Shop Smart, Shop S-Mart: Ist das die beste Lebensphilosophie aller Zeiten?
  • Und warum zum Teufel spawnen in den Spielen ständig Dämonen in Unterwäsche?

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

  • wissen, dass eine Kettensäge die praktischere Prothese ist.
  • „Groovy“ für eine absolut angemessene Reaktion auf die Apokalypse halten.
  • sich sicher sind, dass man mit „Klaatu Barada N… hust“ jedes Problem lösen kann.

Oder anders gesagt: Die ultimative Dosis Horror, Humor und Nostalgie für alle, die ihre Helden am liebsten blutüberströmt und mit einem dummen Spruch auf den Lippen sehen. Hail to the King, Baby!

Die Spiele dieser Episode

Mit den wenigen Spielen, die zur Reihe erschienen sind, hat es Raimis Filmreihe deutlich besser erwischt als manch anderes Franchise. Wir haben die Konsolentitel für euch unter die Lupe genommen. Achtung: Die älteren Titel sind heute leider nur noch schwer auf legalem Wege zu bekommen, da sie auf modernen Plattformen wie Steam oder GOG nicht mehr vertrieben werden.

Name des SpielsPlattformenRelease-DatumLink
Evil Dead: Hail to the KingPlayStation, Dreamcast, PC2000Nicht digital verfügbar
Evil Dead: A Fistful of BoomstickPlayStation 2, Xbox2003Nicht digital verfügbar
Evil Dead: RegenerationPlayStation 2, Xbox, PC2005Nicht digital verfügbar
Evil Dead: The GamePlayStation 4/5, Xbox, PC2022Bei Steam ansehen

Trefft uns auf unserem Discord-Server!

Schaut uns live zu auf Twitch!

Viel Spaß beim Hören

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Die Ys Serie

Die Ys Serie

Die Ys Serie – Der beste Spieleklassiker, den ihr nie gespielt habt?

Habt ihr schon ein Mal von der Ys Serie gehört? Nein? Dann seid ihr bei uns definitiv richtig! Wir sprechen in diesem Podcast über (fast) alle Spiele der Habt ihr schon mal von der Ys Serie gehört? Falls nicht, seid ihr nicht allein. Obwohl diese legendäre Videospielreihe von Spieleentwickler Nihon Falcom bereits 1987 startete, ist sie im Westen für viele ein ewiger Geheimtipp geblieben. Für unseren Moderator Tobi ist sie jedoch mehr als das – sie ist eine Leidenschaft, die so weit geht, dass er sich Wandteppiche davon ins Zimmer hängt.

Im Gegensatz zu vielen JRPGs, die auf rundenbasierte Kämpfe setzen, war Ys von Anfang an anders. Die frühen Spiele definierten sich über ein einzigartiges „Bump“-Kampfsystem, bei dem man durch geschicktes Anrempeln der Gegner Schaden austeilt. Dieser Fokus auf schnelle, direkte Action zieht sich durch die gesamte Serie und macht sie zu einem Muss für Fans von dynamischen Games. In unserer neuen Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die faszinierende Geschichte dieser Reihe.

Das erwartet euch in dieser Episode

  • Eine Chronik des Abenteurers: Wir folgen dem rothaarigen Helden Adol Christin durch alle Epochen der Serie, von den 8-Bit-Anfängen im Retro-Gaming bis zu den modernen 3D-Titeln auf aktuellen Spielekonsolen.
  • Analyse der Spieleentwicklung: Wir beleuchten die Evolution des Gameplays – vom ikonischen „Bump“-System über die 2D/3D-Hybrid-Ära bis zum heutigen Party-System mit verschiedenen Schadensklassen.
  • Ehrliche Videospielkritik: Tobi und Gordon diskutieren, welche Teile heute noch uneingeschränkt empfehlenswerte Spieleklassiker sind und wo die Serie vielleicht mal einen falschen Weg eingeschlagen hat.
  • Mehr als nur Gameplay: Eine Würdigung der legendären Rock- und Metal-Soundtracks, die den treibenden Charakter der Spiele perfekt untermalen.

Für wen ist diese Episode?

  • Für alle, die JRPGs lieben, aber keine Lust auf langsame, rundenbasierte Kämpfe und Zufallsbegegnungen haben.
  • Für Fans von Retro-Gaming, die einen der wichtigsten, aber oft übersehenen Spieleklassiker entdecken wollen.
  • Für jeden, der schnelle, actionreiche und herausfordernde Games mit einer packenden Atmosphäre sucht.

In dieser Folge besprochene Spiele

Name des SpielsPlattformen (Original & Modern)Release-Datum (Original)Verfügbarkeit (PC)
Ys I & IIPC-88, TurboGrafx-CD, PC1987 / 1988Steam / GOG
Ys III: Wanderers from YsPC-88, SNES, TurboGrafx-CD1989Nicht digital verfügbar
Ys IV: Mask of the SunSuper Famicom1993Nicht digital verfügbar
Ys IV: The Dawn of YsPC Engine CD1993Nicht digital verfügbar
Ys V: Lost Kefin, Kingdom of SandSuper Famicom1995Nicht digital verfügbar
Ys VI: The Ark of NapishtimPS2, PSP, PC2003Steam / GOG
Ys: The Oath in Felghana (Remake von Ys III)PC, PSP2005Steam / GOG
Ys OriginPC, PS4, Switch, Xbox One2006Steam / GOG
Ys SevenPSP, PC2009Steam / GOG
Ys: Memories of Celceta (Remake von Ys IV)PS Vita, PS4, PC2012Steam / GOG
Ys VIII: Lacrimosa of DANAPS Vita, PS4, Switch, PC2016Steam / GOG
Ys IX: Monstrum NoxPS4, Switch, PC2019Steam / GOG

Also, kommt mit uns in die liebevoll gestaltete Welt von Ys und lasst euch überraschen!

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 2

Pixel-Massaker auf der Leinwand Teil 2: Hollywoods Sünden der 2000er – videogamecast Podcast

Willkommen zurück beim Videogamecast, liebe Leidensgenossen und Popcorn-Vernichter!

16 Bit war cool, keine Frage – nur leider sind die Verfilmungen in den meisten Fällen nicht cool, wie ihr in der letzten Folge (oder den letzten beiden, wenn wir ehrlich sind) erfahren durftet. Aber leider hat auch die schönste Zeit ein Ende und so bewegen wir uns in rasantem Tempo auf die 2000er zu. Blondierte Spitzen, Britney Spears und, ja, immer noch schlechte Filme zu guten Spielen haben dieses Zeitalter geprägt. Gordon und Tobi haben sich wieder durch die cineastischen Abgründe gewühlt.

Es scheint, Hollywood hat aus seinen Fehlern nicht gelernt und uns mit einer ganzen Wagenladung unterirdischer Filme versorgt. Was wir jedoch gelernt haben: Verlasse dich niemals auf die Kritikerwertungen! Denn auch wenn der Film für einen professionellen Filmkritiker auf den ersten Blick schlecht sein mag – als Fan guckt man oft mit anderen (und manchmal schmerzverzerrten) Gefühlen auf das cineastische Machwerk. Unabhängig davon gibt es jedoch auch wirklich, WIRKLICH schlechte Filme. Das müssen auch wir feststellen.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Unsere unerschrockenen Helden Tobi & Gordon stürzen sich erneut in die oft verminte Zone der Spieleverfilmungen. Freut euch auf einen gnadenlos ehrlichen Streifzug, bei dem kein CGI-Auge trocken bleibt, vollgepackt mit bitteren Wahrheiten, ungläubigem Kopfschütteln und der verzweifelten Suche nach einem Funken Genialität.

Diesmal im Kreuzfeuer der Kritik (unter anderem):

  • Mortal Kombat Annihilation: Gordon muss kleinlaut zugeben, dass seine rosarote Nostalgiebrille das CGI-Desaster und den Charakter-Mord an Johnny Cage etwas zu milde hat aussehen lassen. „Das ist absolute Grütze… Es geht ja echt gar nicht, was die da gemacht haben.“
  • Doom (2005): Wo Karl Urban in Ego-Perspektive rockt („endlich irgendwas, was wirklich Sinn macht“), während der Rest des Films eher ein generischer Horrorfilm ist. Und The Rock? Wurde für die Promotion stark genutzt, war aber nur ein Sidekick.
  • Silent Hill (2006): Visuell oft eine Wucht und nah am Spiel, besonders die Übergänge in die albtraumhafte andere Dimension („wo sich Rost ausbreitet und alles überzieht“). Storytechnisch aber „sehr direkt“ und weniger subtil als die Vorlage. Und ja, Pyramid Head MUSSTE natürlich rein, auch wenn er da thematisch eher deplatziert war.
  • Dead or Alive (DOA) (2006): Von Tobi als „saudumm“, aber unterhaltsam und „eins zu eins das Spiel“ beschrieben. Die Kostüme? Top! Der Film selbst? Finanziell ein Reinfall, aber Eric Roberts als Bösewicht!
  • Die Hitman-Doppel-Enttäuschung (2007 & 2015): Timothy Olyphant im ersten Teil konnte den Film nicht retten („langweilig und bedeutungslos“), und der zweite Teil mit Rupert Friend? „Einfach nur kacke. Langweilig, dämlich…“
  • Street Fighter: The Legend of Chun-Li (2009): Ein Film, so schlecht, „dass wir uns, nicht mal unser Gehirn, sich den merken wollte.“ Mit einer Kristin Kreuk, die ihr Chi bündelt, dass es „so kacke aussah und das war halt so dumm.“
  • Tekken (2009): Null Prozent bei den Kritikern! Aber hey, die Kampfszenen mit echten Martial-Arts-Leuten waren „richtig gut“, nur die Dramaturgie fehlte komplett.
  • Prince of Persia: The Sands of Time (2010): Eine der besseren Umsetzungen. Jake Gyllenhaal als persischer Prinz? Naja, Whitewashing-Debatte mal beiseite, der Film war „total unterhaltsam“ und die Effekte mit dem Dolch der Zeit „extrem cool“.
  • Warcraft: The Beginning (2016): Tobi fand ihn „echt gut“ und „total investiert“, auch wenn das Skript nicht immer glänzte. Die CG-Szenen der Orks waren beeindruckend, aber die Story rund um Fel-Magie und Portale war für Nicht-Kenner „ziemlich kompliziert“.

Liste aller besprochenen Filme

  • Mortal Kombat Annihilation (1997) – IMDb
  • Doom (2005) – IMDb
  • Resident Evil (Franchise: 2002 – 2016) – IMDb
  • Silent Hill (2006) – IMDb
  • Silent Hill: Revelation (2012) – IMDb
  • Hitman (2007) – IMDb
  • Hitman: Agent 47 (2015) – IMDb
  • Max Payne (2008) – IMDb
  • Dead or Alive (2006) – IMDb
  • Street Fighter: The Legend of Chun-Li (2009) – IMDb
  • Tekken (2009) – IMDb
  • Prince of Persia: The Sands of Time (2010) – IMDb
  • Need for Speed (2014) – IMDb
  • Warcraft (2016) – IMDb
  • Assassin’s Creed (2016) – IMDb

Außerdem fragen wir uns (mal wieder):

  • Warum ist der „Nostalgie-Faktor“ oft der einzige Spezialeffekt, der wirklich funktioniert und uns Filme besser in Erinnerung behalten lässt, als sie waren?
  • Kann man „Spielgefühl“ überhaupt auf Zelluloid bannen, ohne dass es peinlich wird oder das Budget explodiert und am Ende doch nur ein schlechter Film dabei herauskommt? Tobi meint: „Du musst erst mal verstehen, worum es in dem Spiel geht, um dann daraus auch wirklich den Film treiben zu lassen.“
  • Und wer zum Geier nickt eigentlich die Drehbücher ab, bei denen selbst der Gamedesigner mit den Ohren schlackern würde?

Schnappt euch Popcorn und setzt euch mit uns in die letzte Reihe des Kinos – es wird unterhaltsam! Garantiert ehrliche Meinungen, nerdige Fun-Facts und ein paar WTF-Momente.

Für wen ist diese Episode?

Für alle, die…

  • schon mal bei einer Spieleverfilmung lauter „NEIN!“ ins Kissen geschrien haben als beim schwersten Boss.
  • sich fragen, ob Hollywood jemals verstehen wird, was ein gutes Spiel ausmacht (die Antwort könnte euch beunruhigen).
  • bei „Spieleverfilmung“ eher eine Drohung als ein Versprechen hören.
  • und für die „Game Over“ manchmal die Erlösung nach 90 Minuten filmischer Qual ist.

Oder anders gesagt: Für alle leidgeprüften Gamer und Filmfans mit einem robusten Humor und der unsterblichen Hoffnung, dass es irgendwann mal besser wird. Vielleicht.

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören!

Euer Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Resident Evil Games


Zurück in Raccoon City: Eine Podcast-Reise durch die Resident Evil-Saga

Willkommen zurück in der Welt der Untoten! In dieser Folge unseres Resident Evil Podcast haben wir (Gordon und Tobi) uns mal wieder digital vernetzt, um über ein Thema zu sprechen, das uns sehr am Herzen liegt: die legendäre Videospielreihe Resident Evil!

Von den verpixelten Anfängen im Retro-Gaming der Spencer Mansion bis zu den modernen Remakes und den absurden Auswüchsen der Filmreihe – wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Wir analysieren die Höhen und Tiefen dieses Franchise, das sich vom Survival-Horror zur Action-Orgie und (zum Glück) wieder zurück entwickelt hat. Bereitet euch auf eine gehörige Portion Nostalgie, gepaart mit unserem gewohnt zynischen Humor, vor.

Das erwartet euch in dieser Episode

Wir tauchen tief ein in die Geschichte von Resident Evil, diskutieren über Gameplay-Änderungen, erinnern uns an legendäre Bosskämpfe und zerlegen die Story mit der Präzision eines Headshots.

  • Vom Tiefpunkt zum Comeback: Wir analysieren, wie die Serie nach dem überladenen Resident Evil 6 mit Titeln wie Resident Evil 7 und dem grandiosen RE2 Remake wieder zu alter Stärke fand.
  • Die volle Ladung Action: Von Chris Redfields monströsen Oberarmen, die Felsbrocken verprügeln, bis zu Jills Latexanzug – wir lassen kein unlogisches oder stylisches Detail aus.
  • Unsere Videospielkritik: Welche Spiele sind heute noch wahre Spieleklassiker? Wir diskutieren die Spieleentwicklung hinter den Kulissen und was die Games so besonders macht.
  • Ein Tanz mit Mr. X: Wir sprechen über unaufhaltsame Verfolger, explodierende Köpfe und warum Quicktime-Events oft mehr Fluch als Segen sind.
  • Filmische Meisterwerke (oder eher Katastrophen?): Natürlich widmen wir uns auch den Real- und CGI-Verfilmungen des Franchise. Werdet Zeuge, wie wir versuchen, den Wahnsinn zu verstehen, und dabei fast selbst dem T-Virus erliegen.

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist ein Muss für jeden Resident Evil-Fan, egal ob ihr Veteranen der ersten Stunde seid oder erst kürzlich auf Spielekonsolen in die Zombie-Apokalypse eingetaucht seid. Wenn ihr euch für die Geschichte der Serie interessiert, über absurde Plot-Twists lachen könnt und unseren zynischen Humor schätzt, dann seid ihr hier genau richtig. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar den ein oder anderen Fun Fact, den ihr noch nicht kanntet (Toiletten im RPD, anyone?).

Die in der Episode besprochenen Spiele

SpielnamePlattform(en)Release-Datum (Original)Link
Resident Evil (Remake)GameCube, Wii, Xbox One, PS4, PC22. März 2002Steam / GOG
Resident Evil 2 (Remake)PS4, Xbox One, PC25. Januar 2019Steam
Resident Evil 3 (Remake)PS4, Xbox One, PC3. April 2020Steam
Resident Evil 4GameCube, PS2, PS3, PS4, Xbox One, PC11. Januar 2005
Resident Evil 5PS3, Xbox 360, PC, PS4, Xbox One5. März 2009
Resident Evil 6PS3, Xbox 360, PC, PS4, Xbox One2. Oktober 2012
Resident Evil 7: BiohazardPC, PS4, Xbox One, Switch24. Januar 2017
Resident Evil: The Darkside ChroniclesWii17. November 2009
Resident Evil: Umbrella ChroniclesWii13. November 2007
Resident Evil: Revelations3DS, PS3, Xbox 360, PC, PS4, Xbox One, Switch26. Januar 2012
Resident Evil: Revelations 2PS3, PS4, PS Vita, Xbox 360, Xbox One, PC24. Februar 2015
Resident Evil: Operation Raccoon CityPS3, Xbox 360, PC20. März 2012
Resident Evil: The Mercenaries 3D3DS28. Juni 2011
Resident Evil: Umbrella CorpsPS4, PC21. Juni 2016

Tretet unserer Community bei!

Discord Server

Twitch.tv

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar