Zum Inhalt springen

Schlagwort: Super Nintendo

Chrono Trigger

Zeitreise mit Chrono Trigger

Willkommen, liebe Videogamecast-Community! Diesmal wird’s episch – wir stürzen uns in die Zeitströme mit einem der größten JRPG-Klassiker aller Zeiten: Chrono Trigger. In einer ganz besonderen Episode, aufgenommen im Rahmen des Podcast-Netzwerks Die besten Podcasts der Welt, philosophieren wir über Zeitreisen, Nostalgie, Emulatoren und natürlich über dieses legendäre Meisterwerk von Square und Enix.

Mit gewohnt viel Herz, einem Schuss Gin Tonic und reichlich nerdigem Halbwissen reisen Tobi und Gordon durch ihre Erinnerungen an eine Zeit, in der Teleporter auf Jahrmärkten keine Seltenheit waren und man Final Fantasy noch auf der PlayStation nachholen musste. Natürlich wird auch wieder hemmungslos abgeschweift – von Dragon Quest über Akira Toriyamas Zeichenstil bis hin zu philosophischen Betrachtungen von Dystopien in Videospielen.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Unsere Reise beginnt – wie sollte es anders sein – mit Erinnerungen an die guten alten Emulator-Zeiten: ZSNES oder SNES9X? Wer erinnert sich nicht an den pixeligen Schneefall beim Bootscreen?

Schnell geht’s weiter zur Nostalgiebombe namens Chrono Trigger: Erinnerungen an das erste Durchspielen auf Emulatoren, warum Chrono Trigger für viele ein „Once-in-a-Lifetime“-Erlebnis bleibt und weshalb man es (vielleicht) doch nicht jedes Jahr durchspielen sollte.

Wir sprechen über:

  • Die unfassbar charmante Welt von Chrono Trigger
  • Wie Square und Enix für dieses Spiel das Dream Team zusammentrommelten
  • Warum Akira Toriyamas Artworks uns alle ins Regal greifen ließen
  • Die Faszination Zeitreise: Chrono Trigger vs. Donnie Darko
  • Die melancholische Zukunftsvision von Chrono Trigger – dystopischer als so mancher moderne Sci-Fi-Film

Natürlich geht’s auch um Emulatoren, um halblegale Multiplayer-Mods und was passiert, wenn man auf der Jahrmarkts-Fair zu viel kämpft und dann mit 0 HP ins Abenteuer zieht (Spoiler: Man stirbt ziemlich schnell).

Am Ende bleibt die Erkenntnis: Chrono Trigger ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch locker in jede Top 10 gehört. Trotz – oder gerade wegen – seiner kindlich-optimistischen Sicht auf Zeitreisen.

Besprochene Spiele:

SpielnamePlattform(en)Release-DatumVerfügbarkeit
Chrono TriggerSNES, PS1, DS, PC, Mobile1995Bei Steam ansehen
Dragon Quest Reihe (Erwähnung)NES, SNES, DS, Mobileab 1986Infos bei GOG.com
Final Fantasy Reihe (Erwähnung)NES, SNES, PS1, PC, Mobileab 1987Final Fantasy bei Steam
Star Ocean (Erwähnung)SNES, PS1, weitereab 1996Star Ocean bei Steam

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Mortal Kombat Teil 1


Choose your destiny – Die schonungslose Abrechnung mit der Mortal Kombat Videospielreihe

Wir müssen über Kindheitstraumata reden. Genauer gesagt: über die unheilige Allianz aus den Borg von Star Trek, Stephen Kings ES und einem Super Nintendo ohne Blut-Cheat. Klingt absurd? Ist es auch. Und es ist nur eine der Geschichten aus unserer neuen Podcast-Episode, in der wir als ehemalige Spieleentwickler die legendäre Mortal Kombat Videospielreihe auseinandernehmen.

Wir graben uns durch die blutgetränkten Arenen der 90er, als die wichtigste Frage auf dem Schulhof nicht die nächste Mathearbeit war, sondern ob man den 6-Button-Controller für den Mega Drive hatte. Wir erinnern uns an die Zensur-Orgien, die uns statt rotem Blut nur „grauen Schweiß“ bescherten, und an den Moment, als man nach einer hitzigen Partie fast seinen besten Freund verprügelt hätte. Mortal Kombat war für uns mehr als nur ein Spiel – es war eine „Einstiegsdroge“, die eine ganze Generation von Gamern geprägt hat.

In dieser Folge des Videogamecast reisen wir von den pixeligen Anfängen des Retro-Gaming, über die wackeligen 3D-Experimente der 2000er bis hin zur glorreichen Wiedergeburt der Serie mit ihren filmreifen Story-Modi. Macht euch bereit für eine Analyse voller Nostalgie, Insider-Wissen und einer gehörigen Portion Zynismus.

Das erwartet euch in dieser Episode

Wir nehmen euch mit auf einen therapeutischen Trip in die Welt von Mortal Kombat – von den Arcade-Anfängen bis heute. Freut euch auf persönliche Geschichten, nerdige Fakten und schonungslose Videospielkritik.

Mit dabei:

  • Die ewige Schlacht der 90er: Mega Drive mit Blut-Cheat gegen Super Nintendo mit… grauem Schweiß?
  • Die verlorenen 3D-Jahre: Eine Ära, in der selbst ein furzender Meister wie Bo‘ Rai Cho die Serie nicht retten konnte und die Games oft mehr Frust als „Flawless Victory“ boten.
  • Ein Lobgesang auf die Charaktere: Von Scorpions ikonischem „Get over here!“ bis zu Liu Kangs Drachen-Transformation.
  • Eine Sonderbehandlung für Sub-Zero: Wir klären, was ihn so cool macht (Wortspiel beabsichtigt) und warum er für uns einer der besten Spieleklassiker-Kämpfer ist.

Außerdem fragen wir uns:

  • Warum war es in Deutschland damals gefühlt einfacher, an Plutonium zu kommen als an eine ungeschnittene PAL-Version auf den damaligen Spielekonsolen?
  • Wie hat es Mortal Kombat geschafft, mit bahnbrechenden Fatalities und überraschend tiefgründigen Storylines die Grenzen immer wieder neu zu definieren?
  • Und wieso, zum Netherrealm nochmal, sind Babalities und Friendships die einzig wahre Form der Demütigung?

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…

  • damals auf dem Schulhof heimlich die Tastenkombination für einen Fatality getauscht haben wie eine geheime Währung.
  • wissen, dass der wahre Endgegner nicht Shao Kahn, sondern ein billiger Third-Party-Controller war.
  • egal ob langjähriger Fan oder Neuling im Reich von Mortal Kombat sind – hier gibt es epische Kämpfe, legendäre Charaktere und unvergessliche Momente.

Oder kurz gesagt: Für alle, denen beim Schrei „TOASTY!“ warm ums Herz wird und die wissen, dass ein guter Podcast manchmal einfach nur ein „Flawless Victory“ ist.

Die in der Episode besprochenen Spiele

Hier ist eine Liste der wichtigsten Titel aus der Episode. Viele der Klassiker sind heute zum Glück wieder leicht zugänglich!

Name des SpielsPlattformen (Original)Release-DatumVerfügbarkeit
Mortal KombatArcade, SNES, Mega Drive1992GOG.com
Mortal Kombat IIArcade, SNES, Mega Drive1993GOG.com
Mortal Kombat 3 / TrilogyArcade, PlayStation, PC1995/96GOG.com
Mortal Kombat 4Arcade, PS1, N64, PC1997GOG.com
Mortal Kombat: Shaolin MonksPlayStation 2, Xbox2005Nicht digital erhältlich
Mortal Kombat vs. DC UniversePlayStation 3, Xbox 3602008Nicht digital erhältlich
Mortal Kombat (2011)PS3, Xbox 360, PC2011Nicht mehr im Verkauf
Mortal Kombat XPS4, Xbox One, PC2015Steam
Mortal Kombat 11PS4, Xbox One, PC, Switch2019Steam
Mortal Kombat 1PS5, Xbox Series X/S, PC, Switch2023Steam

Viel Spaß beim Hören und Kämpfen! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Super Mario Teil 1

S06E08 Its’a me – Jumpman!

Wie war das eigentlich? Damals? Nintendo… Mario usw?

Wenn ihr auch wissen wollt, wie es eine Firma geschafft hat nicht nur die Ikone ihrer Branche hervorzubringen, sondern es auch mehrmals geschafft hat ganze Genres mit eben dieser Ikone zu erschaffen, müsst ihr euch diesen Podcast anhören!

Wir sprechen hier über die Anfänge von Mario, dem großen Crash der Videospielbranche, den seltsamen Namensfindungen und auch darüber, warum es Mario-Spiele gibt, die wir erst Jahre später spielen durften.

Schallt euch an!

Viel Spaß beim Hören!

Schreib einen Kommentar

Batman Teil 1

Podcast über Batman-Games der 80er bis 90er mit Gordon & Tobi

Alles Fledermauskacke?

Wir können es nicht lassen und schnappen uns gleich die nächste Comic zu Spiel-Reihe. Diesmal sind wir im Bat-Fieber und lassen ordentlich die Rauchbomben platzen. Gurkige 8-Bit Computerspiele, verwirrende Titel, aber auch versteckte Perlen erwarten euch in diesem Start der Batman Reihe.

Wir gehen dabei nicht nur auf spezielle Titel ein, sondern schlagen uns tatsächlich durch ALLE erschienen Titel. Angefangen auf dem Amstrad CDC über das NES bis hin zum SNES und Windows 95 – Batman-Games gab es für alle denkbaren Plattformen, leider auch in allen denkbaren Qualitätsstufen.

Bei der kreativen Namensfindung der Spiele und dem jeweiligen Realese-Jahr, plädieren wir übrigens darauf, dass das Jahr 1990 offiziell zum Batman-Jahr ausgerufen wird 😉

Liste aller Batman-Games in dieser Podcast-Episode
SpielJahrPlattform
Batman1986Amstrad CPC, Amstrad PCW, MSX, Sinclair ZX Spectrum
Batman the Caped Crusader1988Amiga, Amstrad CPC, Apple II, Commodore 64, MS-DOS, ZX Spectrum
Batman (The Movie)1989Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, Commodore 64, GX4000, MS-DOS, MSX, ZX Spectrum
Batman1989NES
Batman1990Game Boy
Batman1990Genesis
Batman1990PC Engine
Batman1990Arcade
Batman: Return of the Joker1991Game Boy, Genesis, NES
Batman Returns1992Amiga, Atari Lynx, Game Gear, Master System, Genesis, Sega CD, MS-DOS, NES, Super NES
Batman: The Animated Series1993Game Boy
The Adventures of Batman & Robin1994Genesis, Sega CD, Super NES
Batman Forever1995Game Boy, Game Gear, Genesis, Super NES, Microsoft Windows

Viel Spaß beim Hören!

PS: Nebenbei kann man sich auch diese Dokumentationsperle auf Youtube angucken, sehr interessant:

PS: Hier findet ihr den zweiten Teil der Podcast-Reihe zu den Batman-Games

Schreib einen Kommentar

Spider-Man Games Teil 1

8 Beine in 8-Bit: Eine Spider-Man-Odyssee durch die Videospielgeschichte

Wer kennt ihn nicht, den freundlichen Spinnenmann aus der Nachbarschaft? Spider-Man, der ultimative Jedermann-Superheld, der uns lehrt, dass mit großer Macht auch große Verantwortung kommt. Aber was passiert, wenn diese Macht in die digitale Welt der Videospiele übertragen wird? Wir, Tobi und Gordon, nehmen euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen der Spider-Man-Spielereihe – und glaubt uns, da gibt’s einiges zu entdecken! Von pixeligen Netzschwüngen bis hin zu 3D-Abenteuern, die uns die Spinnenhaare zu Berge stehen lassen. Denn ganz ehrlich, nicht jedes Spider-Man-Spiel war ein Kracher. Wie der Angry Videogame Nerd schon sagte: Manches ist einfach nur Kacke. Kacke. Kacke. Mega Kacke.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir wühlen uns durch die digitale Vergangenheit des Netzschwingers, angefangen bei den rudimentären Anfängen auf Atari 2600, wo Spider-Man eher einer Spinne im Netz-Labyrinth glich, als einem agilen Superhelden. Wir hangeln uns weiter durch die 8- und 16-Bit-Ära, mit Spielen wie „Maximum Carnage“, wo die Steuerung so überfrachtet ist, wie Spider-Mans Gegnergalerie, und „Web of Fire“ auf dem glorreichen 32X, einer Konsole so selten wie ein freundlicher Kommentar von J. Jonah Jameson. Natürlich darf auch der legendäre erste PlayStation-Titel aus dem Jahr 2000 nicht fehlen, ein Spiel, das endlich mal zeigt, wie Spider-Man in 3D auszusehen hat. Dabei quatschen wir über den Wahnsinn der Klon-Saga, die Frage, wer eigentlich Gosda ist und warum Michel Keaton einfach alles spielen kann – von Batman über Birdman bis zum Vulture. Wer hat da gekifft beim Game Design? Das wollen wir wissen!

Für wen ist diese Episode:

Für alle, die Spider-Man lieben, für alle, die Retro-Games lieben, und vor allem für alle, die mit Nostalgie auf die Zeit zurückblicken, als Spiele noch richtig bockschwer waren und man sich mit kryptischen Rätseln und pixeliger Grafik herumschlagen musste. Und natürlich für alle, die mal wieder eine ordentliche Portion Videogamecast-Zynismus vertragen können!

Spiele in dieser Episode:

SpielPlattform(en)Release-DatumSteam/GOG
Spider-ManAtari 26001982
Questprobe: Spider-ManApple II, Atari 8-bit, C64, DOS, u.a.1984
The Amazing Spider-Man and Captain America…Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, C64, DOS, u.a.1989
The Amazing Spider-Man (Konsole)Amiga, MS-DOS, C64, Atari ST1990
The Amazing Spider-Man (Handheld)Game Boy1990
The Amazing Spider-Man vs. The KingpinMega Drive, Master System, Game Gear, Sega CD1991
Spider-Man: The Video GameArcade1991
The Amazing Spider-Man 2Game Boy1992
Spider-Man: Return of the Sinister SixNES, Master System, Game Gear1992
Spider-Man and the X-Men in Arcade’s RevengeSNES, Mega Drive, Game Gear, Game Boy1992
The Amazing Spider-Man 3Game Boy1993
Spider-Man and Venom: Maximum CarnageSNES, Mega Drive1994
Spider-ManMega Drive, SNES1995
Venom/Spider-Man: Separation AnxietyMega Drive, SNES1995
The Amazing Spider-Man: Web of FireSega 32X1996
Spider-Man (2000)PlayStation, GB Color, N64, Dreamcast, PC2000

Tretet unserem Netz bei!

Discord

Twitch

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Metroidvanias

In dieser Episode des Videogamecasts tauchen Tobi und Gordon ab in die verwinkelten Gänge, pixeligen Dungeons und nostalgischen Erinnerungen an Metroidvania-Spiele. Macht euch bereit für eine Reise durch die Geschichte dieses einzigartigen Genres, von den ursprünglichen Inspirationen bis hin zu modernen Indie-Perlen. Und natürlich darf die große Frage nicht fehlen: Wie spricht man eigentlich „Metroid“ richtig aus? Metroid? Metroid? Egal, Hauptsache, der Doppelsprung funktioniert!

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir erkunden die Definition von „Metroidvania“, diskutieren, warum Castlevania: Symphony of the Night so wegweisend war und wie es die Formel der Metroid-Spiele perfektionierte. Bereitet euch auf hitzige Debatten über Backtracking, unfaire Bosskämpfe und die Suche nach dem perfekten 100%-Run vor. Tobi schwärmt von seinen 40 Stunden in Bloodstained: Ritual of the Night (Bugs inklusive!), während Gordon versucht, ihn mit den Vorzügen von The Division 2 zu überzeugen – Spoiler: Es klappt nicht. Von der pixellierten Nostalgie des Game Boy Advance bis zur modernen Grafikpracht der aktuellen Indie-Szene – hier ist für jeden Metroidvania-Fan etwas dabei.

Für wen ist diese Episode:

Für alle, die sich schon mal in einer 2D-Welt verirrt haben, für die der Begriff „Speedrun“ Musik in den Ohren ist und die sich fragen, wie viele Raketen-Upgrades man wirklich braucht. Egal, ob ihr Hardcore-Metroidvania-Veteranen seid oder gerade erst in das Genre einsteigt – hier gibt es jede Menge Anekdoten, Diskussionen und natürlich die obligatorische Dosis Zynismus, die ihr vom Videogamecast gewohnt seid.

Besprochene Spiele:

SpielnamePlattform(en)Release-DatumLink
MetroidNES1986
CastlevaniaNES1986
Wonder Boy III: The Dragon’s TrapMaster System, Diverse (Remake)1989GOG.com
Super MetroidSNES1994
Castlevania: Symphony of the NightPlayStation, Saturn1997
Wario Land 3Game Boy1997
Resident Evil 2PlayStation, Diverse (Remake)1999Steam
Metroid FusionGame Boy Advance2002
Metroid PrimeGameCube2002
Cave StoryPC, Diverse2004Steam
Muramasa: The Demon BladeWii, PlayStation Vita2009
Shadow ComplexXbox 360, Diverse (Remastered)2009
Demon’s SoulsPlaystation 32009
Shantae: Risky’s RevengeNintendo DSi, Diverse2010
FezXbox 360, Diverse2012
Ori and the Blind ForestXbox One, Diverse2015Steam
Hollow KnightPC, Diverse2017Steam
Dead CellsPC, Diverse2018Steam
Bloodstained: Ritual of the NightPC, Diverse2019Steam
Batman Arkham KnightPC, Diverse2015Steam
Tom Clancy’s The Division 2PC, Diverse2019Steam

Schaut auch auf unserem Discord-Server vorbei: https://discord.gg/MUknMumXdR

Und folgt uns auf Twitch.tv: https://twitch.tv/videogamecast

Viel Spaß beim Hören!

Tobi & Gordon

Zum Thema:

Schreib einen Kommentar