Zum Inhalt springen

Star Wars Teil 7


Star Wars Racing & Strategiespiele

Warum ist das beste Star Wars Strategiespiel aller Zeiten von 2006? Und warum fühlt sich Podracing in einem Spiel von 1999 immer noch besser an als in vielen modernen Racern? In Folge 25 unseres Videogamecast begeben sich die Spieleentwickler Tobi & Gordon auf einen Kessel-Run durch die Archive und nehmen die legendären Star Wars Strategiespiele und Racing Games unter die Lupe. Wir trennen die Jedi-Meister von den Jar-Jar-Binks-Klonen und liefern euch eine gnadenlose Analyse aus Entwicklersicht. Macht euch bereit für eine Reise in die goldene Ära des Retro-Gaming!

Das erwartet euch in dieser Episode:

  • Analyse der wichtigsten Titel: Von der komplexen Weltraumschlacht in Rebellion bis zum ungeschlagenen König Empire at War.
  • Unsere persönliche Videospielkritik: Wir klären, welche Teile heute noch echte Spieleklassiker sind und welche Games als liebloser Cash-Grab gelten müssen.
  • Insider-Fakten zur Spieleentwicklung: Erfahrt, warum Galactic Battlegrounds im Grunde nur ein Age of Empires mit Laserschwertern war.
  • Vergleich mit anderen Games: Wie schlagen sich die Star Wars Spiele gegen Konkurrenten wie Stellaris oder die Anno-Reihe?

Für wen ist diese Episode?

Für alle, die…

  • schon mal als Padawan versucht haben, mit zwei N64-Controllern einen Podracer zu steuern.
  • wissen, dass „This is Podracing!“ der beste Satz der gesamten Prequel-Trilogie war.
  • und für die „Schrottmühle“ kein Schimpfwort ist, solange sie den Kessel-Run unter 12 Parsec schafft.

Alle besprochenen Star Wars Spiele in der Übersicht

Hier findet ihr alle zentralen Spiele der Episode mit direktem Link zum Kauf, sofern sie digital verfügbar sind.

Name des SpielsPlattformenRelease-DatumLink (GOG.com oder Steam)
Star Wars: RebellionWindows1998GOG.com / Steam
Star Wars: Force CommanderWindows2000GOG.com / Steam
Galactic Battlegrounds SagaWindows2001GOG.com / Steam
Empire at War – Gold PackWindows2006GOG.com / Steam
Star Wars: Episode I RacerN64, PC, Dreamcast1999GOG.com / Steam
Super Bombad RacingPlayStation 22001Nicht digital verfügbar
Star Wars Racer RevengePlayStation 22002Nicht auf PC verfügbar

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Trefft uns auf unserem Discord-Server: discord.videogamecast.de

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Transkript

Einstieg & Kessel Buntes

Gordon (00:00:000)
Hallo und herzlich willkommen zum Videogamecast, mit mir, eurem Moderator und besten Freund im linken und im rechten Ohr, Gordon, und meinem reizenden Assistenten, Tobi. Hallo Tobi.

Tobias (00:17:300)
Hallo?

Gordon (00:18:684)
Ich hab keine Pause gemacht, ich muss wahrscheinlich nochmal machen, ne?

Tobias (00:21:526)
Naja, das geht schon.

Gordon (00:22:830)
Das geht? Boah, super, dann behalten wir das Intro. Find ich gut.
Was machen wir denn heute, Tobi?

Tobias (00:30:570)
Man könnte sagen, dass wir immer noch in einem bestimmten Zeitrahmen sind in Korrelation zu den Planeten dort draußen.

Gordon (00:38:246)
Aber wenn ich das jetzt ausspreche, dann musst du es mit Effekt unterlegen.
Wenn ich sage „…sind immer noch im Jahr der Sterne“, dann bitte mit Effekt.

Gordon (00:48:650)
Okay, also: Wir haben heute eine bunte Tüte Buntes mitgebracht.
Tobi, habe ich dir schon mal erzählt, dass ich keine Sprichwörter kann?
Was ist das – jetzt mal ehrlich – was ist ein „Kessel Buntes“?
Was soll das denn sein?
Also ein Kessel, da stelle ich mir so vor wie das Ding bei Asterix und Obelix, wo der Zaubertrank drin ist.

Tobias (00:55:232)
So kann man es auch ausdrücken.

Tobias (01:04:246)
Ein Kessel-Run-Buntes?

Tobias (01:16:270)
Mhm.

Gordon (01:16:534)
Aber wenn da „Buntes“ drin ist – in meinem Kopf sind das immer so geschmolzene Minen von Buntstiften, die da drin wären.
Das ist für mich „Buntes“.
Aber es ist wahrscheinlich „Sammelsurium“ oder so soll das bedeuten. „Kessel Buntes“?

Tobias (01:28:538)
Ja, ein Füllhorn des Entertainments.

Gordon (01:32:572)
Ja, aber ich verstehe diese visuelle Analogie dazu nicht.
„Der steht ja zufällig auf dem Holzweg.“

Tobias (01:38:667)
Vielleicht war das irgendein Mittelalter-Ding, wo jemand seine Wäsche im Kessel gewaschen hat: „Das ist aber eine bunte Wäsche.“
„Ja, das ist mein Kessel Buntes.“

Gordon (01:50:268)
Weiß ich nicht.
Hat nicht Adolf Hitler die Farbe erfunden, und die Mittelalter hatten gar keine Farbe?

Gordon (01:58:554)
Man sagt doch, der Zweite Weltkrieg ist so – bleibt in den Köpfen der Leute, weil das der erste medial geführte Krieg war.
Und irgendwann in dem Zeitraum des Zweiten Weltkriegs – ja, ja, genau – wurde halt das Fernsehsignal von… nee, gar nicht, das war ja auch gar nicht so.
Das Fernsehsignal wurde ja viel später erst umgestellt, aber die Reportagen von der Front, die waren in Farbe.
Und das gab’s vorher natürlich nicht, irgendwie sowas.
Und deswegen sagt man, dass Hitler die…

Tobias (02:09:010)
Weil da der Farbfilm entstanden ist oder was?

Gordon (02:26:892)
…die Farbe erfunden hat. Keine Ahnung.
Ist natürlich ein bisschen dämlich, braune Uniformen irgendwie zu haben.
Ich glaube, das war – war das nicht Hugo Boss, der das erfunden hat? Wie war das?
Die SS-Uniformen wurden… na, mein Gott.
Entschuldigung, dass ich da so auf dem Trichter bin, aber wir haben vorher ein bisschen recherchiert hier über mögliche Gäste in einem anderen Podcast.
Und da haben wir rausgefunden, dass irgendeiner VR-Erlebnisse gemacht hat mit Führungen durch den Hitlerbunker.
Anscheinend ist das in meinem sehr kleinen Gehirn hängen geblieben, Hitler.
Und deswegen…

Tobias (02:29:926)
Er hat auf jeden Fall die Farbe Braun erfunden. Das stimmt.

Gordon (02:54:610)
…ist das Hitler hängen geblieben und deswegen…

Tobias (02:57:387)
Das Empire bei Star Wars ist ja auch sehr angelehnt an das Dritte Reich.

Gordon (03:01:618)
Ja, ist tatsächlich so.
Bevor wir über Star Wars reden, machen wir was Allgemeines.
Was ist diese Woche interessant? Ich hätte auch gern… ich hab heute… ja, es ist viel passiert.

Tobias (03:11:679)
Gott, es ist so viel.

Gordon (03:15:308)
Ich hätte auch gerne eine GameStar mitgebracht, aber die hab ich bei meinem Autoreifenhändler vergessen.
Ich hab den vorhin angerufen. Oder Linda hat ihn besser gesagt angerufen. Ich war auch mit und wollte Autoreifen wechseln.
Der hat das schnell in den Schrank eingeschlossen, kann ich morgen abholen.
Muss ich morgen nochmal zu dir fahren, dann muss ich die GameStar abholen.
Hätte ich doch da auch was vorlesen können.
Die kostet sieben Euro, ich wollte mir die nicht nochmal kaufen, die Scheiße.

Tobias (03:31:896)
Ich hätte keine meiner aktuellen GameStar.

Gordon (03:38:930)
Kost ja… doch, es gibt immer noch diese blöde CD-Variante.
Wozu, ey? Wer kauft sich diesen Mist denn? Jetzt mit…

Tobias (03:46:546)
Leute, die auch noch die Strategiespiele spielen und die Echtzeit-Taktik-Spiele und Simulationen.

Gordon (03:50:666)
Du Arschgesicht, ey. Was… ey.
Nee, stimmt ja nicht, weil ich spiele ja Strategiespiele und Echtzeit-bla, und ich kauf mir die CDs, aber ich hab ja auch kein Laufwerk.

Tobias (03:53:676)
Stimmt es? Stimmt es? Du hast sie.


PlayStation 5 Kaufberatung & Xbox-Rant

Gordon (04:03:930)
Apropos Laufwerk, eine Frage von meiner Kollegin, die sie mir gestellt hat heute.
Die Isabelle meinte, sie muss irgendwie oder will irgendwie für ihren Sohn, der ist zwölf, dem will sie zu Weihnachten wahrscheinlich eine PlayStation 5 schenken.
Sie kennt sich damit nicht aus.
Welche PlayStation 5 sollte sie ihm denn schenken? Mit Disc, ohne Disc?
Was würdest du empfehlen? Ich habe ja meine Empfehlung ausgesprochen, aber ich bin mal gespannt, was du sagen würdest.

Tobias (04:28:674)
Wenn das Kind nur Fortnite spielt, dann kann sie auch die disc-freie Variante nehmen.
Die All-Digital ist wenigstens ein bisschen günstiger.

Gordon (04:35:000)
Ja, aber du weißt nicht, was er spielt. Also…

Tobias (04:40:400)
Ja, da wäre ich schon physisch. Zumindest, ich finde im Moment:
So, manchmal kriegst du die Sachen günstiger digital und manchmal physisch.

Gordon (04:50:013)
Aber digital – also im PlayStation Store wird ja nie was reduziert.

Tobias (04:54:133)
Auch gerade zum Black Friday.

Gordon (04:56:404)
Okay, einmal im Jahr. Aber ansonsten sind die Dinger doch 80 % der Zeit UVP.
Die fallen doch nie im Preis, die digitalen Titel. Im offiziellen PlayStation Store.

Tobias (04:60:365)
Nee. Nö, nö, nö.

Tobias (05:06:252)
Also das Einzige, was du hast, ist, dass die die Prozent immer vom Neupreis runter machen.
Das heißt, wenn du Prozent hast von halt 80 Euro, ist das halt nicht so geil wie wenn du die 30 % hast von 60 Euro oder so.
Das ist natürlich klar, aber…

Gordon (05:14:676)
Ja.

Gordon (05:25:690)
Ich habe ihr eine Version geraten, wo sie ein Laufwerk mitkriegt.
Du kannst ja auch die discless Version mit extra Laufwerk kaufen. Das geht ja auch immer noch.
Weil du die physischen Spiele auf jeden Fall günstiger kriegst als die digitalen, also auch regelmäßig.
Du kannst ja auch gebraucht kaufen.

Tobias (05:35:572)
Ja.

Tobias (05:44:282)
Ja, es kommt echt drauf an.
Ich hab gerade geguckt, wohin… Mafia, „The Old Country“. Dieses neue Mafia-Spiel, das kriegst du im Black-Friday-Sale bei beiden so für 50 oder so was, 55 oder so.
Und… also auf Idealo kriegst du’s für 30 physisch.
Schon, also…
Oder diese ganzen Yakuza-Games, die sind auch ziemlich schnell physisch runtergesetzt.

Gordon (05:51:996)
Mhm.

Gordon (06:06:300)
Ja. Ja.

Tobias (06:15:858)
Ich weiß jetzt nicht warum, aber…

Gordon (06:18:373)
Ja, ist halt sehr nischig, ne? Kauft sich wahrscheinlich nicht gut hier.

Tobias (06:21:316)
Besonders für Xbox, weil da kauft’s halt keine Sau mehr.

Gordon (06:25:092)
Nicht das Thema Xbox anschneiden, glaub…
Mark my words:
Ich mein, die haben ja schon über den Nachfolger der Xbox irgendwie gesprochen.
Aber dieses… das Wort ist verbrannt.
Also… die haben echt alles verkehrt gemacht, was du verkehrt machen kannst in einer Firma, was das Brand angeht.
Und anscheinend ist ja auch „Steam kaufen“ vom Tisch.
Also auch auf absehbare Zeit, sonst würde ja nicht sowas da rauskommen, ne?
Steam-Maschinen und Controller und so.

Gordon (06:57:000)
Das ist der größte Fail-Move, den man machen kann:
Diese Konsole zu entwerten und den ganzen Brand zu entwerten und diese komische Kampagne zu fahren „Everything is an Xbox“.
Die Preise anzuheben und alles Mögliche – also meine Fresse, ne?

Tobias (07:06:448)
Everything is an Xbox, nothing is an Xbox.

Gordon (07:09:220)
Ja, wirklich, ne?
Das ist… ey, und ich hab diese Woche mit meiner Tochter versucht, mal Minecraft zu spielen.
Und ich glaub, die sind sich nicht darüber bewusst, wie durcheinander Minecraft ist.
Entschuldigung, ne, aber wie soll denn eine Achtjährige verstehen, wenn du Minecraft irgendwo installierst, welche Version sie von dem Spiel spielen soll?
Es wird nichts erklärt in dem Spiel.
Also, du hast ja so einen Minecraft-Launcher, ne?
Und unter Windows hast du dann…

Tobias (07:34:688)
Okay.

Gordon (07:36:000)
Dann installierst du diesen Launcher, und in dem Launcher sind halt die verschiedenen Minecraft-Spiele drin.
Aber es wird nichts erklärt, ich schwör’s dir.
Auch kein Mouse-Over oder sonst was.
Da hast du die Minecraft-Java-Edition, Minecraft-Bedrock-Edition, Minecraft – Gott, wie heißt die andere Scheiße – Minecraft Dungeons, die haben wir ja auch mal gespielt, ne?
Und dann hast du noch Minecraft Legends.

Gordon (08:02:000)
Und Tobi, ich hab mir das Spiel gekauft, Minecraft, als das rausgekommen ist vor, weiß ich nicht, 15 Jahren oder so.
Da war das auch nicht so schwer, weil da gab es eine Version von dem Spiel und die konntest du spielen.
Jetzt musst du googeln, wo der Unterschied ist zwischen den verschiedenen Editionen – also Java und Bedrock Edition.
Dir wird nicht erklärt, was Minecraft Dungeons ist. Das steht da nicht.
Ich teile es dir gerne nochmal, und ihr könnt das auch selber mal googeln oder installiert einfach mal kurz diesen Launcher, das geht ganz fix.
Und dann… also vielleicht sehe ich ja auch irgendwas nicht, aber es steht nicht da, was das ist.

Gordon (08:32:000)
Wie kann man denn so dämlich sein?
Das ist doch ein Kinderprodukt.
Vollkommen… was ist das? Wen interessiert das denn, hier steht…
Und dann – ich hab mir schon gedacht, dass das verschiedene Versionen von dem gleichen Spiel sind.
Und ich hab auch mir gedacht, dass die Java-Edition wahrscheinlich das ist, was zuerst rausgekommen ist.
Aber wo der Unterschied ist zwischen Java und Bedrock-Edition, das musst du dir auf externen Seiten reinpfeifen.

Tobias (08:59:536)
Ja.
Ja, ich glaube, Java ist einfach die Originalversion von damals.
Dann haben sie es irgendwann halt auf DirectX einfach nochmal neu geschrieben, das ganze Spiel.
Und das ist diese Bedrock Edition.
Und die anderen zwei sind diese Spin-offs, dieses Action-RPG – und ich weiß nicht, das andere, was das macht, keine Ahnung, weiß ich nicht mehr.


Microsoft, Azure & KI-Fokus

Gordon (09:06:954)
Ja, aber die wird immer noch weiterentwickelt.

Gordon (09:13:386)
Ja, so ungefähr.

Gordon (09:21:072)
Das kanntest du auch nicht. Legends kanntest du auch nicht. Das ist ein Strategiespiel.
Das hab ich auch noch nie gespielt. Ich will’s mal spielen, weil es sieht cool aus.
Aber das Ding ist für mich ein Sinnbild dafür, wie diese Firma in der Xbox-Sparte aussieht.
Da hat einfach irgendwer oder irgendeine Gruppe irgendwas gemacht, irgendwas entschieden.
Keiner interessiert’s, solange die Verkaufszahlen stimmen.
Kannst du mir aber nicht sagen, bei den Konsolen, dass die Verkaufszahlen stimmen.

Gordon (09:51:000)
Was haben die dieses Jahr verkauft? 20 Konsolen oder so?
Es ist doch irgendwie so eine lächerliche Zahl gewesen, wie viele Series-X-Xboxen dieses Jahr über’n Tisch gegangen sind.
Dass da nicht noch viel mehr Leute gefeuert wurden, ist ein echtes Rätsel.
Da braucht sich keiner wundern in der Xbox-Verteilung bei Microsoft.
Wer das zu entscheiden hat, der hat gar keine Ahnung von dem Geschäft. Wirklich.
Wie kann man denn so mit wehender Fahne untergehen wie die?
Dann hätten sie doch gar keine blöde Konsole erfinden sollen. Keine Series-Konsole.

Gordon (10:21:000)
Wenn das der Plan gewesen ist, kannst du mir doch nicht sagen, dass man dafür eine Produktionsstraße bucht und Konsolen entwickelt über Jahre.

Tobias (10:21:992)
Seamus Blackley arbeitet schon an seiner Zeitmaschine, die Xbox quasi zu erwürgen.

Gordon (10:27:228)
Ey, Tobi, die haben Milliarden ausgegeben für Activision Blizzard.
Wofür denn? Für den Game Pass? Wollt ihr mich verscheißern?

Tobias (10:38:720)
Ich glaube aber, das liegt alles daran, dass der Chef so hart jetzt auf K.I. (KI) ist.
Daran liegt es.

Gordon (10:46:887)
Der Satya oder was?
Ich weiß nicht, was KI damit zu tun hat. Das interessiert die Spieler nicht.

Tobias (10:55:057)
Der will quasi alles reduzieren, so viel wie möglich da reinzubuttern, so hab ich das immer in Podcasts mitgekriegt.
Quasi alles abschneiden, alles Fett trimmen, wenn möglich.
Alles muss profitabel sein, um die KI-Revolution zu fuelen.

Gordon (11:02:434)
Aber, also…

Gordon (11:11:622)
Aber das ist doch eines der profitabelsten Unternehmen der Welt. Die machen doch Milliarden Gewinn.

Tobias (11:17:184)
Aber nicht genug, du weißt doch, wie der Kapitalismus funktioniert.
Hast es nicht gelesen? Die müssen irgendwie 30 % Profitmarge oder so erwirtschaften.
Das ist das Ziel von Xbox.

Gordon (11:21:169)
Ist das nicht genug?

Gordon (11:27:456)
Aber machen die doch schon!
Sämtlicher Gewinn, der reinkommt bei Microsoft seit Jahren, seit Jahrzehnten inzwischen, ist doch über Cloud Computing.
Dieses Azure-Ding, das ist doch die absolute Goldgrube, die sie da gefunden haben, weil jeder Hi-O-Pi inzwischen alles über Azure laufen lässt, über die Microsoft-Cloud-Scheiße.
Das ist doch der größte…
Der kann doch vor Lachen nicht mehr einschlafen, der Typ. Naja, ist doch echt…

Gordon (11:57:000)
Das war auf jeden Fall so ein Thema heute.
Warte mal, was hatte ich denn noch?
Das Analog ist rausgekommen. Das neue hier, das Analog – wie heißt der Quatsch hier?
N64-Ding, „3D“ heißt das.


Retro-Hardware: Analog, 8BitDo & Palmer Luckey

Tobias (12:08:864)
Ja.

Gordon (12:11:581)
Hast du’s bestellt?

Tobias (12:13:648)
Nö.
Es gibt ja den MiSTer-Core, der das halt essenziell auch macht. Zwar nicht in 4K, aber inzwischen habe ich mir noch so einen PixelFX Morph 4K dazu geholt, der kann das dann hochskalieren.
Du machst ja nichts anderes als das Hochskalieren.
Der MiSTer ist halt kein Emulator in dem Sinn, dass er die Auflösung erhöht, schon von Standard aus.

Gordon (12:20:792)
Ja.

Tobias (12:44:648)
Der macht auch nichts anderes, als das Originalsystem zu simulieren und dann wird der Output…

Gordon (12:56:680)
Ja.

Tobias (12:58:313)
Genau das macht das Analog halt auch.
Und ich würde tatsächlich erst mal abwarten, bis dieses Konkurrenzprodukt vom Palmer Luckey rauskommt.
Ich weiß nicht mehr, wie das Ding heißt, aber…

Gordon (13:10:439)
Ja, ja.
Der hat ja diesen Game-Boy-Color-Klon herausgebracht. Der ist ja eigentlich ganz nett, bisschen teuer ehrlich gesagt.
Aber warten wir mal ab, bis das Ding rauskommt von ihm. Ja, bin ich auch gespannt.

Tobias (13:19:273)
Ja.
Also der will im Grunde genau dasselbe machen, bloß ich glaub… ich weiß gar nicht, was der Unterschied ist. Ja.

Gordon (13:26:279)
Der hat halt unendlich Geld, Palmer, ne?
Und das ist ein richtiger Nerd.
Also, weißt du, alle anderen dagegen, alle anderen Nerds, die stinken ziemlich ab, ne?
Der Palmer Luckey, meine Güte…
Also, ehrlich gesagt, sogar sehr sympathisch, so. Hätt ich gar nicht gedacht.

Gordon (13:46:000)
Weil früher, ne, als er die Oculus da erfunden hat, da kam der ja immer ein bisschen schräg vor, der Typ, aber…
Das ist ein ziemlicher Tüftler-Freak und auch gar nicht dumm, so.
Wie er jetzt in den Interviews rübergekommen ist.
Der Casey Neistat, dieser riesengroße Vlogger heißt das, glaube ich, auf YouTube, der wohnt da in Manhattan.
Der ist vor ein paar Monaten mal zu dem hingeflogen.
Die haben da irgendwie so eine Kooperation gemacht und der ist da durch die Bude von dem durchgegangen und hat sich ein bisschen was erklären lassen.
War schon ordentlich. Kann man sich mal angucken, das ist ganz interessant.
Da kam der sehr sympathisch rüber, der Palmer. Naja, naja.

Tobias (14:03:761)
Analog ist eigentlich auch cool, aber die haben echt ein Kommunikationsproblem.
Weil ich glaube, der Typ, der das macht, der will das alles irgendwie selber steuern vermutlich.
Also, ich glaube, der macht auch das ganze PR-Zeug selber.
Und du kriegst halt von dem nie eine klare Aussage, was das Ding können wird und so weiter.

Gordon (14:15:577)
Ja, ich hatte ja…

Gordon (14:19:323)
Jaja, das…

Gordon (14:27:600)
Also ich habe die Analog-Leute bzw. 8BitDo-Leute auf der Gamescom getroffen und habe mit denen auch – also mit dem Marketing-Chef von denen – hin und her geschrieben, dass wir ein Interview machen wollten bei „Behind the Screens“ mit denen.
Der hat das zugesagt und dann aber wieder abgesagt.
Ich muss da noch ein bisschen derbohren, so leicht lasse ich mich dann auch nicht abspeisen.
Ich finde die ja cool, also es ist eine super interessante Firma.

Gordon (14:49:392)
Auch diese Konstellation mit 8BitDo und den Analog-Leuten.
Ich glaube, denen fehlte – also zu dem Zeitpunkt, als wir die gefragt haben, hatten wir, glaube ich, noch keine Folgen oder so.
Ich glaube, die müssen einfach nur sehen oder hören, was wir da machen, irgendwie da ein bisschen mehr Fuß fassen, ein bisschen mehr Sicherheit kriegen, dass wir denen nicht über den Tisch ziehen.

Tobias (15:11:348)
Aber wenn du mit dem Tabert reden willst, dem das alles gehört, ich glaube, der ist notorischerweise eher scheu, was Interviews angeht, wenn ich mich recht erinnere.

Gordon (15:19:378)
Also angefragt hatte ich den CEO von 8BitDo und meinte aber mit dem Marketing Director auf der Gamescom – so ungefähr hab ich ja verstanden, wie die Firma funktioniert –:
Was ist denn mit den Analog-Leuten?
Ja, das ist – ich weiß nicht – CSO oder irgendein Scheiß, das ist irgendein anderer.
Die CEOs sind ja nicht die gleichen, sondern das ist ja irgendwie unterteilt, wer Analog macht und wer 8BitDo macht oder so.

Gordon (15:44:580)
Er überlegt dann mal oder sowas – also da wollte er sich nicht festnageln lassen.

Tobias (15:45:813)
Der Tabert hätte das alles gegründet.
Weil der macht ja auch die Fotos für die 8BitDo-Website und sowas.

Gordon (15:49:075)
Nee, ist das irgendwie…

Gordon (16:00:119)
Ja, aber ich glaube, das hat Gründe, warum das nicht bei beiden Firmen der gleiche CEO ist.

Tobias (16:00:760)
Aber im Grunde ist es halt dieselbe Bude.
Aber die haben auch sehr nischig angefangen.
Die haben irgendwie Neo-Geos gebaut aus alten Komponenten, so in Luxus-Versionen für irgendwie 700 Dollar oder sowas.
Das erste NES da, das „HD-NES“, das war auch irgendwie 500 Dollar.

Gordon (16:09:767)
Vielleicht. Ja, ja, es ist…

Gordon (16:14:279)
Nicht alle Mann.

Gordon (16:18:700)
Es war ja auch aus Metall.
Ja, das war ein massiver Metallblock gewesen, das erste Ding.
Apropos massiver Metallblock – nee, der hat irgendwie nicht…
Über welche Spiele sprechen wir heute bei Star Wars?


Star-Wars-Strategiespiele

Tobias (16:29:643)
Also, in diesem massiven Block von Star-Wars-Spielen beginnen wir mit den Strategiespielen, hätte ich gedacht.
Denn es gibt genau fünf…

Gordon (16:38:148)
Okay, dann schieß mal los.

Tobias (16:45:156)
Also wir machen Strategiespiele, dann Racing Games, weil bei beiden gibt es relativ wenig.
Es gibt fünf Strategiespiele und vier Racing Games, die ich gezählt habe.
Deswegen dachte ich, fangen wir mit den Strategiespielen an, weil da kannst du wenigstens ein bisschen was dazu sagen, hoffe ich.

Gordon (16:56:732)
Räumen wir hier – ist denn verflucht Strategie und Racing?
„See in General Reaction Jedi“… Ach ja, Racing und Strategy hast du.
Wir hätten Jascha dabei haben müssen. Schade.
Rebellion?

Star Wars: Rebellion

Tobias (17:04:766)
Ja, wow, also ich hab mir ein Video dazu angeguckt, hier durchgeklickt.
Das ist halt dieser eine Screen und dann öffnen sich so ein paar kleine Fensterchen – das ist das ganze Spiel.

Gordon (17:17:432)
Ja, ist nicht das ganze Spiel, weil du wahrscheinlich die Raumschlachten übersprungen hast.
Aber wir gucken uns hier gerade Star Wars: Rebellion an.
Nee, du hast nicht die Echtzeitkämpfe gesehen, das ist das Problem.
Und Star Wars: Rebellion ist ein Zweispieler-Spiel – also ich glaube, man kann es auch Singleplayer spielen, aber ich hab’s noch nie Singleplayer gespielt.
Aber es ist ein Zweispielerspiel. Der eine spielt die Imperialen, der andere spielt die Rebellen.
Und sowohl der eine als auch der andere hat halt die Mission, den anderen auszulöschen.

Tobias (17:22:384)
Das sind auch nur kleine Fensterchen.

Tobias (17:29:977)
Okay, ich guck mal.

Gordon (17:47:580)
Das Ganze ist als rundenbasiertes Strategiespiel aufgezogen.
Und Runden heißt in dem Fall, dass das Ganze in Ticks passiert, also in vordefinierten Zeiteinheiten.
Die machen das Ganze halt rundenbasiert.
Und die Fraktionen spielen sich bis zu einem bestimmten Punkt sehr ähnlich.
Das heißt also, man hat die ganze Galaxie zur Verfügung mit maximal – was sind das – vielleicht 100 Planeten oder so.
Und auf diesen Planeten ist grundsätzlich erstmal so gut wie keine Politik vorhanden.

Gordon (18:17:580)
Und man versucht halt, diese Planeten – je nachdem, was man ist – entweder einzunehmen als Imperialer oder als Rebell dann halt für die Rebellen zu gewinnen.
Als Imperialer kannst du die beeinflussen, oder ich glaube, als beide kannst du die beeinflussen.
Oder du kannst sie als Imperialer einfach einnehmen, und dann finden sie das Imperium natürlich scheiße, aber entweder schießt du alle nieder oder du machst danach halt Diplomatie und versuchst:
„Ja, aber das musste ja sein, weil das Imperium, das rettet euch ja von diesen furchtbaren Rebellen, Leute – die finden wir alle ganz kacke.“

Gordon (18:47:580)
Und dann kannst du dir halt immer aussuchen – wie bei all den anderen großen Strategiespielen – was du mit dem Planeten machst, weil die haben alle unterschiedliche Eigenschaften: eine bestimmte Menge an Bevölkerung oder Bauplätze oder was auch immer.
Dann kannst du da Truppenausbildungszentren drauf bauen oder Shipyards und so.
Kannst auch forschen, dass alles besser wird.
Und du bist bei dem Spiel auch ein bisschen an die Story gebunden. Das heißt, du fängst relativ klein an und kannst dann im Laufe der Zeit, keine Ahnung, irgendwie…

Tobias (18:52:931)
Mit dem Imperium? Warum fängt man denn da klein an?

Gordon (19:07:516)
Ja, ja, du bist auch nicht besonders groß.
Du hast da irgendwie, weiß ich nicht – je nachdem, wie du spielst – wahrscheinlich 5–10 Planeten oder so, die dir gehören.
Und auf der Rebellen-Seite aber auch.
Da befinden sich auch so viele.

Gordon (19:22:416)
Und du fängst beim Imperium auf jeden Fall mit Coruscant an, das ist die Hauptstadt und so, und hast halt ein paar andere, die außen rum sind.
Aber du kannst halt auch im Laufe des Spiels, auch im Multiplayer-Spiel, kannst du halt andere Figuren finden.
Also du startest mit Vader und dem Imperator und noch so zwei, drei anderen.
Und dann kannst du halt Admiral Veers finden oder weiß ich nicht was.
Du kannst auch – im Laufe der Story trifft Vader irgendwann auf Luke – und dann kannst du es schaffen,
dass Luke auf die Seite des Imperiums gezogen wird, wenn du das als Imperialer gut anstellst, und so weiter und so weiter.

Gordon (19:52:416)
Es ist schon sehr interessant, wie die das gemacht haben.
Wenn man sich das in dem Video anguckt, so wie wir jetzt hier gerade: Sieht das absolut scheiße aus – und es sieht auch nicht toll aus beim Spielen.
Aber es ist zumindest ein Star-Wars-Spiel gewesen, das ich mit Jascha sehr, sehr häufig und sehr lange gespielt habe.
Und das hat mich dazu bewogen, Spieleentwickler zu werden.
Also eines dieser Spiele war das. Das, Siedler 3 hat auch dazu gehört, Destruction Derby und so.
So ein paar Spiele haben mich krass beeinflusst.

Gordon (20:22:416)
Und hier war immer so die Aussage, die ich damals zu Jascha gesagt habe:
„Also wenn ich irgendwann mal Spieleentwickler bin, dann mach ich das Ding neu, sodass das nicht mehr so kacke aussieht und sich halt ein bisschen moderner spielt.“
Hab ich noch keine Zeit für gehabt.

Tobias (20:24:646)
Mh.

Tobias (20:28:966)
Ja.
Also das muss man dazu sagen: Das ist von ’98.
Was kam ’98 noch so raus? Zum Beispiel…

Gordon (20:34:290)
Ja, ja.

Tobias (20:38:756)
Half-Life – wenn ich mich nicht täusche.

Gordon (20:39:673)
’98, ja genau. Das bekannteste wahrscheinlich, was ’98 rausgekommen ist, war Unreal.
Hast du auch, glaube ich, ’98 gehabt. Also waren schon ein paar Brecher dabei. Das Ding…

Tobias (20:50:806)
Ja.

Tobias (20:56:000)
Ja, ich hab’s grad nicht mehr genau vor Augen, aber…

Gordon (20:58:000)
Also ich glaube, objektiv gesehen ist das auch kein gutes Strategiespiel.
Das, was du jetzt hier in dem Video nicht siehst – aber das seht ihr, wenn ihr ein bisschen bei YouTube rumsucht –, ist: Es hat auch Echtzeit-3D-Raumkämpfe.
Die überspringt er hier, weil der ja nur Singleplayer spielt.
Aber wenn du das Multiplayer spielst, ist das das absolute Highlight in dem Spiel.

Gordon (21:18:000)
Und Jascha und ich haben das halt immer so gespielt: Normalerweise spielen die Fraktionen sich anders.
Der eine ist sehr offensiv und sehr – sag ich mal – mit der Brechstange, also der Imperiale.
Und der Rebell muss natürlich bei den imperialen Planeten hinfliegen und die sabotieren und so, und ja, Guerilla-Taktik fahren.
Und da haben wir’s so nicht gespielt, sondern haben immer gesagt: „Okay, wir spielen jetzt hier sechs Stunden das Spiel. Und nach sechs Stunden treffen wir uns an dem Planeten mit allem, was wir haben – und dann machen wir den Echtzeit-Raumkampf.“

Gordon (21:48:000)
Und so haben wir’s auch gespielt.
Wir haben alles darauf ausgelegt, so viele Raumschiffe wie möglich zu bauen und so coole Raumschiffe wie möglich.
Und da gibt’s echt eine Menge, die du da bauen kannst. Das ist Paradebeispiel fürs Expanded Universe.
Du hast da so viele Raumschiffe in dem Spiel, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben und Verbesserungen und…
Sternzerstörer Klasse 1, Sternzerstörer Klasse 2, Victory-Class Star Destroyer, Interdictor-Class Star Destroyer und so weiter und so weiter.

Gordon (22:18:000)
Und dann haben wir uns da getroffen und haben alles aufeinander geschmissen, was geht.
Du kannst den Todesstern bauen, in verschiedene Varianten.
Du kannst – wenn du als Rebell im Echtzeitkampf gegen den Todesstern ankämpfst und das Schild auf dem Planeten vernichtet hast, was der Imperiale vielleicht gebaut hat – kannst du es schaffen, ein Quick-Time-Event auszulösen, das deine Staffel A-Wings, X-Wings oder was auch immer es schafft, den Todesstern zu zerstören.
Indem du einfach nur eine Staffel Raumschiffe dahin fliegst.

Gordon (22:48:000)
Das ist schon geil, das haben die schon nett gemacht.
Aber naja, ist objektiv kein gutes Spiel.

Tobias (22:48:425)
Ja, denkste?
Also, was ich halt gelesen habe – ich war bei MobyGames so ein bisschen recherchieren, was die Kritiken von all den Strategiespielen angeht.
Und ich glaube, da war das noch eins von den erfolgreicheren.
Ich glaube, so das beliebteste war das – mal gucken – ja, das letzte war eigentlich, glaube ich, insgesamt das beliebteste: das Empire at War.
Ja, die waren alle so eher 70 rum, würde ich sagen.

Gordon (23:00:023)
Ja.

Gordon (23:04:832)
Echt?

Gordon (23:10:409)
Jaja, gut, da komm ich gleich nochmal drauf. Jaja.

Tobias (23:19:577)
Das zweite ist eher so ein Lerngame, da ist nochmal was anderes.
Da ist immer so mitgeschwungen: „Ja, ist cool, aber eigentlich enttäuschend auf hohem Niveau“ oder so.

Gordon (23:31:550)
Ja, also das… ich… nee, das…
Also, die Sachen wurden alle inzwischen so krass verbessert und überholt.
Wenn du es vergleichen willst, dann ist das eine sehr einfache Variante von Stellaris, die du hier spielst.
Stellaris ist sehr ähnlich aufgebaut.
Und ich wette, dass die Stellaris-Erfinder auch dieses Spiel gespielt haben.
Weil du siehst so viele Ähnlichkeiten bei diesen beiden Spielen. Und dann haben die wahrscheinlich auch Birth of the Federation gespielt und so was – bei den Star-Trek-Sachen, die sie drin hatten.

Gordon (24:01:550)
Das ist zu einem Zeitpunkt halt, da waren die sehr ähnlich, die ganzen, sag ich mal, Weltraumstrategiespiele.
Sogar, das gehört irgendwie dazu.
Aber es ist nett. Es ist wirklich nett gemacht.
Für Star-Wars-Fans, würde ich sagen: Mal angucken, vielleicht gibt’s ja auch Mods inzwischen, keine Ahnung.

Tobias (24:22:384)
Kann man das heute noch spielen?

Gordon (24:26:922)
Boah… bestimmt.
Nee, ich glaube, wenn du damit nicht aufgewachsen bist, hältst du das nicht durch, das heute noch so zu spielen.
Das ist zu langsam und zu wenig.
Wir sind da inzwischen krassere Sachen gewohnt.
Also, bestes Beispiel heißt Stellaris. Wenn du das gespielt hast, ist das hier Pillepalle dagegen.


Star Wars: The Gungan Frontier

Tobias (24:53:297)
Star Wars Episode I: The Gungan Frontier.

Gordon (24:55:970)
Pillepalle.

Gordon (25:02:011)
Okay, also ich hab ja ’ne Menge Scheiße gespielt, ne? Aber…

Tobias (25:07:193)
Das ist definitiv das schlechtbewertetste von dem Ganzen, aber es ist ein Lernspiel.
Also es ist wirklich – LucasArts Learning oder so hat das produziert.
Ich war aber ein bisschen überrascht, weil die haben echt auch die Sprecher drin und so, zumindest von dem – wie heißt der Typ nochmal von den Gungans? Der Sebulba oder sowas? Keine Ahnung. Sepulba? Nee, ist wieder was anderes. Ach, keine Ahnung.

Gordon (25:12:258)
Aha. Ein Lernspiel.

Gordon (25:18:286)
Ja.

Gordon (25:27:699)
Äh, da ist „kürzlich“ der… Fondant, okay.

Tobias (25:35:193)
Also, den haben sie auf jeden Fall dafür bekommen, ne?
Und zumindest die Bilder, also die Abbildungen von den Charakteren aus den Filmen. Naja. Hm.

Gordon (25:41:871)
Die hatten ja – also was Episode I anging – glaube ich, haben die das meiste Marketing überhaupt gemacht für Star-Wars-Filme, was möglich ist.
Ich glaube auch mehr, als sie heutzutage für einen Star-Wars-Film gemacht haben oder jetzt bei den letzten.

Gordon (26:01:871)
Ich hab das ja schon mal gesagt:
Es gab alles von Episode I. Alles.
Alles, was du dir vorstellen konntest oder jetzt noch kannst, hatte einen Jar-Jar-Binks-Kopf.
Weil die halt gedacht haben, dass das der absolute Brecher wird, dieser Film.
Ein neuer Star-Wars-Film kommt raus. Jetzt irgendwie, keine Ahnung, 15 Jahre nach dem letzten oder so.
Da ist ja nichts zwischendurch passiert, was filmtechnisch irgendwie gelaufen ist.

Gordon (26:31:871)
Und die haben alles auf eine Karte gesetzt und anscheinend auch unendlich Geld gehabt für Spieleentwicklung.
Wie sonst kommt denn so was hier raus?

Tobias (26:46:797)
Es gab so viele Episode-I-Games und die waren fast alle scheiße.
Wir kommen ja noch zu einem nachher.

Gordon (26:49:899)
Ja, die – fast alle – die sind alle sch… also okay, vielleicht – wir haben heute noch eine Ausnahme.
Aber das ist sowas hier, das hat sich bestimmt verkauft.
Das ist ja das Schlimme dabei: Selbst so ein Lernspiel hat sich verkauft, weil das voll auf Kiddies abgegangen ist.
Deswegen ist ja Jar Jar Binks drin.
Der George Lucas hat irgendwann mal gesagt, er macht nicht Filme für Erwachsene, sondern er macht Filme für die ganze Familie.
Und deswegen gibt’s auch so dusselige Charaktere da oft drin in den Filmen, die die Kinder ansprechen sollen.

Tobias (27:17:803)
Ich weiß gar nicht, worüber du redest. Keine Ahnung.

Gordon (27:21:513)
Okay, weiß jetzt nicht, wen du gerade nachgemacht hast.
Ja, nee, ich hab: „Whoop, whoop.“
Nee, komm, mach das komische Lernspiel hier weg.
Das haben wir bei den anderen Reihen auch nicht gemacht.


Star Wars: Force Commander

Tobias (27:29:520)
Dann bin ich mal gespannt, ob du das hier gespielt hast: Force Commander – auf Italienisch hier.

Tobias (27:42:917)
Mhm.

Gordon (27:42:191)
Haben wir für kacke befunden. Force Commander.
Das haben wir ein Wochenende, glaube ich, lang gespielt.
Und das war so mittelmäßig.
Mittelmäßig heißt, wir haben es nicht nochmal ausgeliehen.

Gordon (28:02:191)
Es gibt andere Spiele, die haben wir jedes Wochenende ausgeliehen.
Nur mal so, um das ins Verhältnis zu setzen.
Das hier war nicht… das hat stark an Earth 2150 erinnert.

Tobias (28:02:401)
Nein.

Tobias (28:14:453)
Mhm.

Gordon (28:15:136)
Oder 2140, ich weiß gar nicht mehr, was zu dem Zeitpunkt da draußen war.
Siehst du auch, wenn du dir die Grafik hier so anguckst, sieht stark danach aus.
Aber es ist halt… ja, es ist halt nicht besonders polished gewesen, das Spiel.

Gordon (28:35:136)
Der Umfang war, glaube ich, okay, wenn ich mich recht erinnere.
Ich weiß, dass es erst bei den anderen Spielen war, dass du auch diese Episode-I-Scheiße da reinbekommen hast, also diese anderen Einheiten.
Das war hier, glaube ich, noch nicht der Fall.

Gordon (28:49:136)
Es hat letztendlich wenig Spaß gemacht.
Liegt halt an der Kameraperspektive, liegt halt am Umfang des Spiels, liegt halt daran, dass – das sieht lieblos am Ende aus.
Guck dir mal die Sachen an. Du erkennst zwar, dass das Star Wars sein soll, aber es sieht irgendwie aus, als ob ein Fremder ein anderes Spiel genommen hätte und eine Star-Wars-Mod draufgeklatscht hätte.

Tobias (29:05:057)
Ja, das hatte ich auch gesagt. Das trifft’s ziemlich gut.

Gordon (29:07:695)
Und da fehlt irgendwie so die Detailverliebtheit in dem Ding.
Guck, wie der komische TIE Fighter da – oder „Tie-Fighter“ heißt der auf Deutsch, hab ich gelernt – wie der da rumfliegt, das ist halt nix.

Gordon (29:25:695)
Da gehört ein bisschen mehr dazu, als nur die Figuren so aussehen zu lassen.
Geräusche, Animationsphasen… Signature Moves.

Tobias (29:33:329)
Das wirkt so ein bisschen wie die N64-Version von einem PC-Strategiespiel, finde ich.

Gordon (29:39:503)
Ja, das trifft, was die Sichtweite angeht, den Fog of War, trifft es sehr gut.
Aber es ist einfach lame.

Gordon (29:50:503)
Manchmal liegt es auch nur daran, dass bestimmte Teile der Soundtracks nicht richtig sind.
Wenn du an Command & Conquer denkst, die alten Teile, da fällt dir auch immer direkt Musik dazu ein, die da lief.
Das ist hier nicht so wirklich der Fall gewesen.
Ist halt lieblos.

Tobias (30:06:302)
Hier in der Presse damals hieß es…

Tobias (30:12:000)
Ich glaube, war auch so eher 60, 70 – vom Pressespiegel insgesamt.
Oder was MobyGames zumindest gesammelt hat, retroaktiv.

Gordon (30:10:175)
„Für Kenner interessant“ heißt das dann immer.

Tobias (30:18:498)
Ja, die meinten halt, dass es macht ziemlich viel Spaß, Szenen aus dem Film quasi zu rekreieren, dass du da die ganze Armee hast, die aufeinander zulatscht und sowas.
Aber das Spiel an sich – also der Star-Wars-Flavor macht mehr aus, als das Spiel an sich rausreißen kann.

Tobias (30:34:000)
Die meinten, dass es nicht so gut balanciert ist.
Beide Fraktionen spielen sich sehr ähnlich und haben halt genau dieselben Einheiten letztendlich.
Und ja, einfach nicht super interessant.
Die Grafik sieht… das ist 2000.

Tobias (30:48:000)
Da hat es nicht so angesprochen.
Das erste war ja noch 2D und das zweite war dann, glaube ich, schon 3D.
Ah, 2000 – da war auch StarCraft natürlich schon irgendeine Zeit draußen.
Aber es…

Gordon (30:52:823)
Hm?

Gordon (30:59:375)
Ja, StarCraft ist auch 1998 oder 1997 rausgekommen.

Tobias (31:02:583)
Erinnerst du dich noch an das eine Command & Conquer, was wir mal angeguckt haben?
Das ist eins von den neueren, das sah ja dann auch so extrem lieblos aus in 3D.
Das, wo du keine richtigen Basen mehr hattest. Vier oder so?

Gordon (31:11:823)
Viele von den 3D-Command-&-Conquer sehen lieblos aus.
Irgendwann sahen die alle gleich aus.
Es sieht nicht so gut aus wie Generals.
Generals hat ja mit allem den Boden aufgewischt.
Aber Generals ist auch viel später rausgekommen.
Das war dann irgendwie 2002 oder 2001, wenn Generals rausgekommen ist.
Das war schon ein Brecher.

Tobias (31:20:817)
Ja.

Gordon (31:40:303)
Das hier ist kacke.
Guck dir den Boden an, man.
Ich glaub, die haben eine Textur für den gesamten Boden verwendet und ein Decal, was sie mal irgendwo hingeklatscht haben.
Nee, das brauchst du nicht spielen heutzutage. Es gibt bessere Spiele.
Wir kommen ja noch zu.


Star Wars: Galactic Battlegrounds

Tobias (31:57:009)
Dann gehen wir mal zu Galactic Battlegrounds.
Davon hatte ich noch nie gehört.

Gordon (32:01:354)
Das ist die Kacke, die Episode-I-Sachen auch drin hat.
Guck mal, die Roll-Droiden da.

Gordon (32:05:500)
Siehst du nicht, was das ist auf den ersten Blick?
Das ist Age of Empires. Ja.
Ja, und das siehst du auf den ersten Blick.
Genauso haben wir es damals auch gesehen.
Und Age of Empires war nett.

Tobias (32:07:209)
Denke mal, weil das kam ein Jahr später.

Tobias (32:15:920)
Ja, ja, das ist Age of Empires.
Und zwar Teil 2, das benutzt dieselbe Engine.

Gordon (32:30:279)
Aber haben wir auch diverse hunderte Stunden drin verbracht.
Aber es ist halt einfach nur eine Mod für Age of Empires. Mehr ist es nicht.
Das ist ein Facelift.
Das ist, als ob du eine weitere Fraktion bei Age of Empires drin hättest, die halt nicht Speere haben und keine Ahnung was, sondern hier halt Laserwaffen.

Tobias (32:39:058)
Ja.

Tobias (32:51:597)
Ja, auch da war die Presse ähnlich drauf: „Netter Versuch, aber irgendwie lange nicht so interessant wie Age of Empires“, was die Szenarien und alles angeht.
Das war ja auch, ich glaube, zwei Jahre nach Age of Empires 2 erst.
Ich bin mir grad nicht mehr genau sicher.

Gordon (32:52:121)
Das sieht genauso aus.

Gordon (33:10:567)
Ich muss auch nachgucken. Weiß nicht.

Gordon (33:16:871)
Kam wann raus? Nicht die Definitive Edition, die wollen wir nicht wissen.
Hier ist alles bei Wikipedia überschrieben mit dieser Definitive Edition.
Das ist ’99 rausgekommen, Age of Empires 2.

Tobias (33:31:529)
Naja, ja dann ist das hier genau, wie ich meinte, zwei Jahre später erst erschienen – und mit derselben Grafik halt.

Gordon (33:41:423)
Und Age of Empires hatte ja einen guten Nachfolger mit Age of Mythology.
Das ist ja in meinen Augen das bessere Spiel hier am Ende gewesen.

Tobias (33:45:033)
Ja.

Gordon (33:50:823)
Anscheinend auch nur in meinen Augen.
Aber das hier ist, wie gesagt, ein Facelift.

Tobias (33:55:781)
Ja, also auch wirklich, wenn man sich die Grafik anschaut – also das Tileset und alles, die Figuren und die Gebäude – das hat alles überhaupt keinen Sci-Fi-Charme.
Also es ist wirklich einfach nur ein bisschen abgeändertes Mittelalter oder eher Antike.

Gordon (34:11:394)
Ja gut, das liegt aber auch daran, dass die Naboo-Seite von der Prinzessin, dass das halt Italien ist.
Also der Lago Maggiore oder wo haben sie das gefilmt.
Das ist halt irgendwie so…

Tobias (34:19:209)
Ja.

Tobias (34:26:466)
Okay, aber das sah schon ein bisschen futuristischer aus als hier.

Gordon (34:30:983)
Aber es sieht für mich aus, als ob die einfach in so eine andere Age-of-Empires-Stadt reinlaufen.
Sieht überhaupt nicht aus, außer dass da die komischen Droidenpanzer rumfahren.
Das ist ja total lächerlich.
Das sieht man doch auch, dass das italienische Gebäude sind.
Guck dir doch die Dachschindeln an.

Tobias (34:37:579)
Ja, genau.

Tobias (34:52:881)
Höre ich da im Hintergrund…
Es ist ein WALALO. WALALO.

Gordon (34:57:263)
Guck mal, dass sie einen Pizzabäcker da gerade erschossen haben.
Ja, okay, machen wir weiter.
Das ist nix, es gibt bessere Spiele auf der Liste.
Das kannst du auch nicht – das ist alles, was man da sagen kann.

Tobias (35:04:931)
Ja, es ist eigentlich schade, dass man nicht so viel drüber sagen kann.
Ich hab wirklich auch ein bisschen die Reviews studiert und die meinten alle so:
„Ist ganz nett, aber es reißt halt keinen.“

Gordon (35:20:943)
Ja, vor allen Dingen – ganz ehrlich –:
Du hast gerade eben noch ein 3D-Spiel gehabt.
Und jetzt gehst du den Schritt zurück wieder zu 2D mit Galactic Battlegrounds.
Da kannst du ja keinen Blumentopf mehr gewinnen in 2001, oder wann das rausgekommen ist.

Tobias (35:25:169)
Ja.


Star Wars: Empire at War

Tobias (35:38:161)
Ja, wann kam hier Command & Conquer 3?
Das war, glaube ich, ’99, oder?
Ja, Tiberian Sun war, glaube ich, ’99 oder 2000 oder sowas.
Da haben sie ja nochmal wirklich so das „Last Hurrah“ probiert von den 2D-Strategiespielen.

Gordon (35:43:983)
Drei. Das war aber auch…

Gordon (35:52:303)
Nee, ich… war das neu?
Ich glaub, Tiberian Sun war noch ’98.

Tobias (35:59:505)
Lass mal gucken.
Es gibt noch Dune 2000, daran kann ich mich noch erinnern.
Das hatten sie ja auch.
Nee, das war 2D.

Gordon (36:01:911)
Ja.

Gordon (36:10:154)
Was? Dune 2000 war 2D?

Tobias (36:12:764)
Es gab… ja, okay, nee, das hatte ja auch schon 3D-Figuren drin, irgendwie so.
Ich weiß es nicht mehr. Aber das… hm.

Gordon (36:26:502)
Ja, aber was die… ja, also Tiberian Sun war ’99 draußen.
Und das war ja Voxel-Engine.
Das war ja der letzte Scheiß – der heiße Scheiß, meine ich.
Ja, natürlich war’s 2D, klar.
Aber es war sehr ähnlich wie das hier:
Du hast halt 3D-Objekte gehabt, die prerendered waren und die hast du irgendwie in die 2D-Engine reingeschmissen.
Und hier ist ja genau das Gleiche.

Gordon (36:42:387)
Das sind ja auch 3D-Objekte, die sie dann in fünf unterschiedlichen Kameraperspektiven einmal fotografiert haben und dann halt irgendwie da zusammengebastelt haben, dass das in der 2D-Engine funktioniert.
Ne, ey, sorry – mach mal ein anderes Spiel, das lohnt sich gar nicht.
Wir haben schon länger darüber geredet, als ich das gespielt hab.

Tobias (36:59:145)
Dann hoffe ich, dass du zu dem letzten mehr sagen kannst.
Das klang zumindest insgesamt als das erfolgreichste von den ganzen…
Also es hat die besten Bewertungen bekommen.

Gordon (37:07:565)
Empire at War habe ich mir am Release-Tag gekauft.
Warum auch immer. Bin ins KaDeWe gefahren und habe da Empire at War gekauft, in der Gold-Edition.

Tobias (37:18:409)
Hm.

Tobias (37:22:530)
Heute will ich mein Spiel für den maximalen Preis kaufen.

Gordon (37:26:135)
Das ist ja ein Karstadt.
Also, damals hast du deine Spiele noch bei Karstadt gekauft.
Und warum auch immer war ich – in der Schule – im KaDeWe und hab das gekauft und hab Jascha angerufen und meinte so:
„Jascha, ich glaub, wir haben den Nachfolger für Rebellion gefunden.“

Gordon (37:46:135)
Weil bei Empire at War hast du die Möglichkeit, im Weltraum zu kämpfen und auf den Planeten zu kämpfen.
Und du hast die Möglichkeit, eine Galaxie-Karte zu haben und Planeten zu erobern und so.
Das sehen wir jetzt hier auch gerade in dem Video. Könnt ihr euch auch selber mal angucken.
Und das waren sehr viele Elemente, die bei Rebellion halt auch vorhanden waren.

Gordon (38:04:135)
Und der große Vorteil hier bei dem Spiel war – ich meine, das siehst du auch, wenn du jetzt nochmal an Rebellion denkst und dir die Galaxie-Karte da vorstellst und dir das hier anguckst –:
Es sind schon sehr viele gleiche Elemente drin gewesen.
Aber es ist leider nicht tief genug gewesen in dem Strategie-Teil, sondern dieses Spiel hat sehr viel auf Echtzeitkämpfe gesetzt.

Gordon (38:24:135)
Und mein Gott, waren die gut in dem Spiel, die Echtzeitkämpfe.
Weil die haben mehr oder weniger alles übernommen von StarCraft, also was die Echtzeitkämpfe angeht, und haben es aber geschafft, einen großen Unterschied herzustellen zwischen Raumkämpfen und Bodenkämpfen.
Also einmal, was die Kameraperspektive angeht und so, aber auch was das Feeling der einzelnen Einheiten angeht.
Und wenn wir jetzt hier mal schon ein bisschen vorspulen…

Gordon (38:44:135)
Wenn man in so einen Raumkampf reinkommt, ist das eigentlich wie ein komplett neues Spiel – wie der Bodenkampf.
Die Bodenkämpfe fand ich immer nicht so geil.
Hier ist ein Raumkampf.
Und ja, ich fand das auch richtig gut.
Also wir haben das gespielt und das hat uns so sehr gefallen, dass wir es tatsächlich versucht haben, kompetitiv im Internet zu spielen.

Gordon (39:04:135)
Und für zwei Monate, würde ich sagen, lief das auch echt gut, ne?
Bis dann die absoluten Cracks da gekommen sind und mit uns den Boden aufgewischt haben.
Aber wir waren echt nicht schlecht zusammen online bei dem Spiel.
Weil wir haben uns natürlich eingebildet – durch unsere Star-Wars-Erziehung, die wir genossen haben –, dass wir doch relativ gut wissen, wie man bestimmte Raumschiffe einsetzt.
Und das wussten die Entwickler anscheinend auch.

Gordon (39:22:135)
Du siehst hier gerade: klassisch Rebellen gegen Imperiale kämpfen, Nebulon-B-Fregatten gegen Acclamator – müsste das sein, genau, das waren Acclamator-Zerstörer – und das andere sind Victory-Class Star Destroyer.
Das geschulte Auge kann die unterscheiden, die Raumschiffe, die alle gleich aussehen.
Und der Rebell zerlegt die hier, weil der es geschafft hat, zuerst mit B-Wings anzugreifen und die Ionenkanonen von denen zu nutzen, um die Großkampfraumschiffe der Imperialen halt komplett lahmzulegen.

Gordon (39:52:135)
Und der zerstört die Großkampfraumschiffe hier mit diesen lächerlichen Nebulon-B-Fregatten.
Na, die können eigentlich gar nichts, diese Dinger.
Aber weil die Sternzerstörer halt nicht zurückschießen können, weil die ionisiert sind, kann der die komplett zerlegen.
Der wird die damit platt machen. Und das ist schon ziemlich geil gewesen in dem Spiel.
Oder der hat – nee, der hat keine B-Wings genommen, sondern der hat, wie aus Episode V, die stationäre Ionkanone auf dem Planeten und hat die aus dem, von dem Planeten in den Weltraum geschossen.

Gordon (40:22:135)
Na, als die da von Hoth fliehen müssen, die Rebellen, nachdem am Anfang die Basis im Eis angegriffen wurde von den Imperialen,
schicken sie ja auch die Transporter los und meinen dann irgendwie: „Achtung, Ionenkontrolle“, das ist diese kuppelförmige Kanone, die in den Weltraum schießt und da diese zwei Sternzerstörer lahmlegt.
Und der macht die hier komplett platt.
Die haben gar keine Chance.
Das ist schon geil gemacht, das Spiel.
Also das macht wirklich viel Spaß.

Gordon (40:48:135)
Das ist auch sehr tiefgehend – also durch die Menge…
Guck, guck, der nächste ist kaputt gegangen, und das war gerade ein Victory-Class Star Destroyer, den der zerstört hat.
Jetzt macht er den letzten Acclamator platt.
Ja, das ist so… wuhl.
Der hat noch viele von diesen scheiß Jägern.
Scheiße, ich glaub, die Nebulon-B-Fregatte überlebt es nicht.
Der hat keine Jäger, der andere hat TIE Bomber, die tun echt weh, und so ein paar TIE Fighter.
Ja, siehst schon.

Gordon (41:14:135)
Das ist schon ein geiles Spiel, das macht schon Spaß.
Also, wenn ich das jetzt wieder sehe, hab ich direkt Bock, nochmal ’ne Runde zu spielen.
Ja, das ist leider das letzte der…

Tobias (41:21:233)
Ja, das war auch ein gutes Stück später. Das war 2006 schon.

Gordon (41:21:233)
Ja.

Tobias (41:59:850)
Ich hab das mal verglichen mit sowas wie Schlacht um Mittelerde Teil 2 – kam auch ungefähr zu demselben Zeitpunkt raus.
Das war auch 2006.
Ich würde sagen, das sieht schon nochmal krasser aus, ist aber auch sehr fokussiert auf einen Spielmodus und nicht auf drei verschiedene Ansichten.

Gordon (42:03:737)
Ja?

Gordon (42:11:444)
Ja, es ist nur Bodenkampf, Schlacht um Mittelerde.
Klar, also man wüsste jetzt nicht, dass die da Raumschiffe hatten bei Tolkien.
Aber Schlacht um Mittelerde… also eins von denen war richtig geil.
Ich glaube, Schlacht um Mittelerde 1 war das richtig gute Spiel.
Schlacht um Mittelerde 2 war das richtig beschissene Spiel, meine ich.
Das hab ich auch zurückgegeben.
Es gibt nicht viele Spiele, die ich zurückgegeben habe.

Gordon (42:31:444)
Ich hab das bei EB Games damals – ne, da war GameStop noch nicht alleiniger Marktführer, das kam dann erst später.
Da gab’s EB Games noch, die sind übergegangen oder so in GameStop.
Und da habe ich das gekauft, das zu Hause installiert, weil ich den ersten Teil so cool fand, und da war das so kacke, dass ich das wieder zurückgegeben habe.
Haben die auch zurückgenommen.

Tobias (42:33:185)
Das sah zumindest hübsch aus, darum ging es mir.

Gordon (42:41:979)
Ja, gut.

Gordon (42:49:418)
Das kann ja sein, aber der große Vorteil von dem Spiel ist halt…
Er hätte übrigens gewonnen, ne, sehen wir jetzt gerade.
Der große Vorteil von dem Spiel ist, dass du beides hast:
Du hast gute Raumkämpfe und mittelgute Bodenkämpfe – und beides geht so ineinander über.

Gordon (43:09:418)
Das heißt, du hast Raumschiffe aus dem klassischen Universum und auch Raumschiffe aus dem Episode-I-Universum –
also diese Acclamator-Class und so, das ist, glaube ich, auf Episode II gewesen, diese Klonkrieger-Sternzerstörer, die man da gesehen hat.
Und bei den Bodenkämpfen siehst du’s halt noch mehr.
Da haben sie sehr viel mehr von den komischen Episode-I- und II-Vehicles mit reingebracht.
Das ist so mittelgeil gewesen, sag ich jetzt mal, die Bodenkämpfe.
Die waren wesentlich schlechter als die Raumkämpfe.

Gordon (43:39:418)
Aber du hast auch eine tolle Story gehabt im Singleplayer und – durch die Erweiterung, die dann später noch rausgekommen ist – sogar die Möglichkeit gehabt, eine dritte Fraktion zu spielen.
Nämlich hier irgendwie – das ist das Huttenimperium, glaube ich, also die… weiß ich nicht, wie heißen die – nicht die „Free Trader“, sondern die Schmuggler oder irgendein Krams.
Und die konntest du da auch spielen.
Und die haben noch mehr Raumschiffe reingepackt, unter anderem auch einen Super-Sternzerstörer mit der Erweiterung.

Gordon (44:09:418)
Das war schon ziemlich gut, ne?
Ich hab das Spiel auch nochmal gekauft.
Ich habe das irgendwo auf CD hier rumliegen gehabt – kann ich natürlich nicht mehr installieren.
Hab mir das irgendwann auch mal digital nochmal gekauft, damit ich’s später nochmal spielen konnte.
Hat immer noch Spaß gemacht.

Tobias (44:10:354)
Für mich sehen die ganzen Spiele aus – müsste man die einfach nochmal neu auflegen.
Dann könntest du sie einfach wieder verkaufen. Einfach nochmal…

Gordon (44:17:803)
Das kannst du immer noch spielen hier.
Durchaus noch spielbar. Auch wenn’s ein bisschen älter ist.

Tobias (44:22:872)
Ja, das ist halt… ein bisschen remastern, und dann geht das schon.

Gordon (44:28:597)
Ich glaube aber, durch Mods – also das müsste hier relativ aktiv sein, die Mod-Szene bei dem Ding –, haben die das auch nochmal aufgepustet, das Spiel.
Also ich meine, was Auflösung und so angeht, dürfte das auf modernen Systemen ganz gut funktionieren.

Tobias (44:43:288)
Würdest du denn sagen, dass sich das jetzt noch lohnt, oder ist es besser, was wie Stellaris – hast du ja schon öfter erwähnt –, sowas eher zu kaufen und dann eine Mod für Star Wars zu installieren? Was denkst du?

Gordon (44:55:199)
Nee, da… also kann ich nicht gut beurteilen, weil ich weiß, dass es dafür Mods gibt, aber ich hab bei Stellaris, meine ich, noch keine von diesen Mods ausprobiert.
Weil du da eigentlich immer jemanden haben musst, der das mit dir dann auch zockt.
Also, sowas alleine zu machen, das ist wirklich nerdig.
Also, Entschuldigung an alle Leute da draußen, die Singleplayer Stellaris spielen, aber… seh ich nicht.

Gordon (45:25:199)
Die sind bestimmt auch gut.
Und wir haben ja gesehen, was rauskommt, wenn Firmen versuchen, das zu machen.
Also bei Star Trek, da gab’s ja auch so ein Strategiespiel, das letztes Jahr irgendwie rausgekommen ist.
Das war ja wie eine Stellaris-Mod, bloß halt nicht ganz so deep, also was die Funktionen angeht.
Und bei Stellaris sind ja auch ungefähr schon 50 Erweiterungen rausgekommen, die man alle natürlich spielen muss und alle kaufen muss, damit man auf Höhe der Zeit ist.

Gordon (45:55:199)
Ne, hier würde ich – also ganz ehrlich – das ist ja nicht so tief wie Stellaris und das ist mehr auf Action ausgerichtet.
Also, wenn du ein Star-Wars-Strategiespiel haben willst, was du auch mit deinen Kumpels spielen kannst und man nicht dafür studiert haben muss, dann spielst du das hier.
Das ist schon cool.
Sieht auch gut aus. Echt.

Tobias (45:59:540)
Das hat ja auch insgesamt die besten Bewertungen gekriegt damals.
Das war eher so ein 80er-Titel.
Das kam ziemlich gut weg bei den Kritiken.

Gordon (46:04:479)
Okay. Ja.

Gordon (46:10:000)
Das Einzige, was hier fehlt, ist so Urban-Assault-mäßig, dass du halt auch First-Person-View in die Dinger bei Bodenkämpfen reingehen kannst.
Das würde ich mir immer wieder wünschen.
Haben die nie wieder durchgezogen bei Strategiespielen.
Na, so Command-&-Conquer-Generals-mäßig – äh, nicht Generals, sondern Renegade war das ja.
Das fand ich schon geil. Naja.

Tobias (46:18:658)
Hm.

Tobias (46:32:648)
Es sieht schon nicht schlecht aus, auch in den Bodenkämpfen.

Gordon (46:36:528)
Okay, siehst ja, wo die Anleihen alle herkommen – also wo die sich das abgeguckt haben.
Und lieber gut geklaut als schlecht selber gemacht.

Tobias (46:46:556)
Ja, cool.
Ja, ich denke, es ist relativ klar:
Wenn man Strategie noch spielen will, dann lieber Empire at War.
Ich meine auch, das kann man noch kaufen heutzutage. Ne, strategiemäßig…

Gordon (46:55:167)
Da ist nichts mehr danach rausgekommen.
Ja, jetzt kannst du bei Good Old Games das immer noch kaufen.

Tobias (47:01:474)
Das war’s tatsächlich schon mit der Strategie offiziell.

Gordon (47:04:447)
Das ist ja krass – da seit 2006, beziehungsweise wahrscheinlich, die Erweiterung wird 2007 oder so rausgekommen sein – ist nichts mehr erschienen?

Gordon (47:14:447)
Alter, ist ja… Strategie ist ja so tot!
Ja, krass.

Tobias (47:21:328)
Ja, jedenfalls nichts, was ich wirklich als Strategie identifizieren konnte.
Das andere Zeug ist jetzt alles „Edutainment-Games“ im weitesten Sinne. Und weird stuff.

Gordon (47:35:623)
Ja, interessant.


Star-Wars-Racing-Games

Tobias (47:37:835)
Es gibt so Pit Droids und Anakins – oder Droidworks und sowas.
Das würde ich nicht als Strategie bezeichnen.

Gordon (47:42:766)
Jaja, das ist alles nicht Strategie.

Tobias (47:48:782)
Ja, schade eigentlich.
Also da hätte man bestimmt noch was rausholen können, aber vielleicht haben die irgendwann auch keinen Bock mehr gehabt, das zu probieren.

Gordon (47:55:783)
Der Markt ist einfach zu klein.
Du musst ja auch unterscheiden zwischen Echtzeitstrategiespielen und Aufbausimulationen.
Ubisoft hat ja gerade bekannt gegeben, dass Anno 117 – ich glaube, so heißt das, also dieses römische Anno, das jetzt rausgekommen ist –, dass das das bestverkaufte Anno mit Abstand ist, was sie jemals produziert haben.

Gordon (48:17:135)
Jetzt kannst du sagen, der Markt ist auch größer als bei Anno 1602 – aber das Anno 1800, das war ein richtiger Erfolg bei Ubisoft.
Und ich hätte nicht gedacht, dass sie es schaffen, nochmal so einen Brecher hinzulegen, also was Verkaufszahlen angeht.
Aber 117 schlägt das alles um Längen, meinten die.
Das ist schon krass. Also der Markt…

Gordon (48:39:135)
Ja, hör gut.
Everything is in Xbox.

Tobias (48:48:428)
Okay, dann machen wir jetzt einfach den Sprung zu den Racing Games.
Und zwar gehen wir nochmal sieben Jahre zurück, wieder zum Filmstart von Episode I.

Gordon (48:54:222)
Toll.

Gordon (49:01:285)
Ich glaube, danach können wir auch mit Racing Games schon aufhören, es besser wird nicht als dieses Spiel.

Tobias (49:04:610)
Ja, also es ist kein Tal der Trauer, wie ich das in der Vergangenheit schön gesagt habe.
Eins ist definitiv schlechter als die anderen insgesamt gesehen.
Aber ja, also die Racing Games sind eigentlich wirklich insgesamt cool.
Also kann man jetzt nix sagen, großes.

Tobias (49:22:000)
Ja, wir hatten in der letzten Episode eigentlich schon so ein Action-Racing – das habe ich aber eher zu Action gepackt.
Das war das Ding, was so wie Vigilante 8 oder so was oder Twisted Metal in der Richtung war.
Jetzt haben wir wirklich reine Rennspiele.
Und ich denke, das erste davon, das werden die meisten noch kennen, das ist Episode I: Racer – Podracing.

Star Wars Episode I: Racer

Gordon (49:34:564)
Naja, okay. Twisted Metal, genau.

Gordon (49:49:903)
Aber das ist auch das Einzige, was den meisten Leuten doch bei Episode I im Kopf geblieben ist, oder?
Also von dem Film.
Du hast Darth Maul, ne? Doppellichtschwert. Und das Podracing.
Und bei mir ist es ja auch so.
Ich hab ja die Geschichte erzählt – ne, CD im Briefkasten und so.
Und ich weiß auch genau, wo man die CD wechseln musste.
Das war nämlich während des Podrace.
Also genau da war der CD-Wechsel drin.
Dann weißt du genau: okay, das ist die Mitte des Films.

Gordon (50:19:903)
So, keine Ahnung, so der Pinnacle auf Storytelling.
Und das ist richtig, das Spiel – wenn ihr nur ein Spiel kaufen könntet, von… nicht von allen Star-Wars-Spielen, doch, ich würde das hier empfehlen.
Das ist bei mir besser noch als hier – keine Ahnung – Jedi Academy und was weiß ich.
Also von diesen alten Spielen, die wir jetzt hier angucken:
Dann spielt das.
Weil das kannst du immer spielen, das macht immer Spaß, das ist sehr fordernd in den späteren Levels.

Gordon (50:49:903)
Und du hast ja so viele geile Möglichkeiten bei dem Spiel.
Also egal, ob du es auf dem N64 spielst oder auf dem PC oder so, das sieht immer schnell aus, das Spiel.
Und du kannst das halt wie einen Podracer steuern oder wie damals bei GoldenEye oder so.
Du kannst ja zwei N64-Joysticks nehmen, also Controller, und kannst hier durch einen Cheat-Code das aktivieren.

Gordon (51:09:903)
Ich weiß gar nicht, bei GoldenEye war das sogar ein Controller-Modus, meine ich, dass du mit zwei Analogsticks spielen konntest, also ganz regulär.
Hier musst du einen Cheat-Code eingeben, und dann kannst du die zwei Dinger in die Hand nehmen und beide Analogsticks nach vorne packen und dann schießen die Teile los, weil du ja zwei von diesen Düsen hast.
Und das ist also richtig geil gewesen.
Das ist so die Zeit gewesen von Need for Speed 3, glaube ich, Hot Pursuit.
Das ist auch im gleichen Zeitraum so heiß gewesen.

Gordon (51:39:903)
Und hier hast du halt die Möglichkeit gehabt, deinen Podracer auch noch von Rennen zu Rennen zu verbessern und schneller zu machen und stabiler zu machen.
Und du musstest ja in der Rangliste aufsteigen in dem Spiel.
Und es sind auch – ja, das sind auch alles die Charaktere, die du bei dem Podracer-Teil im ersten Film da gesehen hast – die…

Gordon (52:02:903)
Was weiß ich, wie die da alle hießen – Sebulba und keine Ahnung was.
Die haben ja alle einen Namen gehabt. Und die tauchen alle in dem Spiel auf, und noch weitere.
Und die haben alle unterschiedliche Eigenschaften gehabt.
Natürlich habe ich daran Erinnerungen, weil das halt geil ist, das Spiel. Super.

Tobias (52:06:234)
Ich seh schon, da hast du auch Erinnerungen.

Tobias (52:18:000)
Ja, ich habe auch gelesen, also es gibt, ich glaube, 28 oder so verschiedene Strecken, also wirklich ordentlich, und ich glaube acht verschiedene Umgebungen und sowas.
Und wie du schon erwähnt hast, es gibt halt so einen ganzen Tournament-Modus, da kannst du Geld fahren und kannst dann deinen Pod ausbauen nach Belieben, deine Werte erhöhen.

Tobias (52:38:000)
Also das klingt schon sehr spannend alles.
Und ich habe es ja auch ein bisschen gespielt.
Ich finde auch, das Geschwindigkeitsgefühl ist auf jeden Fall da.
Und im Vergleich zu sowas wie Mario Kart oder so ist es wirklich sehr stark fokussiert darauf, dass du einfach vernünftig fährst.
Also du bist einfach super schnell, du musst möglichst versuchen, nicht zu kollidieren mit der Umgebung – und es geht nicht so sehr darum, irgendwie alle anderen abzuschießen.
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber ja.

Gordon (52:48:252)
Nee, gar nicht. Nee, nee, da geht’s gar nicht drum.
Du musst die Strecke auswendig kennen.
Du musst sie in- und auswendig kennen, damit du die beste Zeit fahren kannst.
Und du hast halt deine Turbinen, und die Turbinen bei den Podracern können halt überhitzen.
Und das musst du auch machen, also du musst die ganze Zeit boosten.

Gordon (53:10:000)
Und je nachdem, wie lange du boostest, gehen die halt mehr und mehr kaputt.
Und du kannst dann – wie in dem Film auch – kannst du die während der Fahrt reparieren, weil du halt irgendwelche Schläuche da neu steckst oder keine Ahnung was.
Dann können die auch wieder abkühlen und so.
Das ist also erstaunlich viel Tiefe drin in so einem Ding.
Und ich überlege die ganze Zeit, wie diese Serie hieß auf der PlayStation, mit diesen komischen Raumschiffen, wo du da auch…

Tobias (53:23:561)
Wipeout?

Gordon (53:30:081)
Ja genau, Wipeout.
Es kommt an Wipeout dran.
Bei Wipeout ist nur der große Unterschied gewesen das Sliden, das musstest du ja bei Wipeout beherrschen – so ein bisschen wie bei Ridge Racer, da war das ja auch so ein Feature mit dem Driften, dass du da ordentlich driften kannst.

Gordon (53:50:000)
Das hast du jetzt hier nicht – also du musst keinen Spezialmove können oder bei Mario Kart, zu einem bestimmten Zeitpunkt, ja, das „Snaken“, das hieß ja, glaube ich, so.
Da musstest du ja auch mit den Schultertasten irgendwie dann so agieren – was dann halt jeder gemacht hat.
Das ist hier nicht so krass der Fall, aber was die Geschwindigkeit angeht, kommt das Wipeout sehr nah – und ehrlich gesagt auch das Design.

Tobias (54:17:462)
Ja, das ist schon recht technisch.
Es ist halt anders als beim Rennspiel: Du hast wirklich einfach nur zwei fucking Raketen, die du steuern musst.
Das ist schon sein eigenes Ding.
Es ist eine sehr lustige Idee eigentlich für so eine Art von Spiel.

Gordon (54:25:295)
Jaja, genau. Und zwei Schnüre halt an den Raketen.

Gordon (54:35:339)
Ja, das ist super cool.
Also wirklich, wirklich richtig gut.
Und ich meine, das ist jetzt kein Indikator dafür, wie krass groß oder erfolgreich Podracing war, aber überleg mal, dass wir Wochenenden – also wir haben nicht ein Wochenende – damit verbracht haben, aus Lego Podracer zu bauen, weil wir das halt so geil fanden.

Gordon (54:55:000)
Und wir haben dann halt auch aus Lego Podracing-Rennen nachgespielt.
Es gab auch offizielle Sets, die hatten wir natürlich nicht.
Aber wir haben da schon eine Menge Zeit investiert und waren da schon echt im Game.
Also das hat schon Spaß gemacht.
Und selbst Basti, ne – also wenn der jetzt hier in dem Podcast drin wäre, der könnte nochmal doppelt so viel erzählen.
Weil der hat das Spiel gesuchtet auf dem PC. Ohne Scheiß.

Gordon (55:25:000)
Der hat da so viel Zeit reingesteckt, ne?
Der hat das zu Hause immer gezockt.
Deswegen auch Need for Speed – das war seine andere Leidenschaft.
Da ist er nur mit dem Mercedes GT-R irgendwie durch die Gegend gefahren, bis er dann rausgefunden hat, dass man auch ein Batmobil reinpatchen konnte oder halt modden konnte oder wie auch immer.
Aber Podracing, da war er der Gott drin auf dem PC.
Der konnte das schon.

Tobias (55:29:307)
Du erwähnst das gerade: Es kam auf dem PC raus, aber hauptsächlich auch auf N64 und später sogar für die Dreamcast nochmal in einer abgedateten Variante.
Die Dreamcast-Fassung habe ich auch selber gespielt, die ist natürlich so insgesamt die stabilste und performancestärkste, natürlich.

Tobias (55:49:000)
Ja, aber du kannst das heutzutage auch noch bei Good Old Games spielen.

Gordon (55:37:647)
Krass.

Gordon (55:45:876)
Na klar, wegen der Dreamcast. Jaja, klar. Jaja.

Tobias (55:56:153)
Zumindest wurde es zuletzt für Windows 10 angepasst.
Meine Erfahrung mit diesen 90er-Jahre–N64–PC-Ports ist, dass die nur sehr bedingt Gamepads vernünftig unterstützen oder moderne Eingabemethoden.
Das war nämlich bei Shadows of the Empire auch ein großes Problem, das vernünftig hinzukriegen, dass das gesteuert werden kann.

Tobias (56:16:000)
Ich würde fast sagen, die Emulation ist vielleicht besser, aber außerdem gibt es da krasse Mods.

Gordon (56:01:876)
Aber das…
Ist das nicht auch so – ich meine, mich zu erinnern, dass es da irgendeine Sache gibt, dass die N64-Version von dem Spiel…
Ist das nicht eines von den wenigen Spielen, das irgendwie nativ läuft?
War da nicht irgendwas? Irgendwas war, müsste man jetzt nachgucken.
Da können wir auch nachreichen.

Gordon (56:29:000)
Irgendwas ist da ja am Laufen gewesen mit Podracer, weil das Spiel ist halt super populär.
Denkt man gar nicht, aber die Fanbase von dem Ding ist riesig.
Podracer.
Ich meine, es gibt auch eine Menge Mods dazu, wo sie dann weitere Racer irgendwie reingepatcht hätten oder so und weitere Strecken.
Das ist relativ groß gewesen, das Ding.

Gordon (56:49:000)
Wir gucken uns jetzt hier übrigens die ganze Zeit – was ist das – die Game-Boy-Color-Version an von dem Ding oder Game-Boy-Advance-Version?
Nee, Game Boy Color ist das, ne?

Tobias (56:54:803)
Ja, die habe ich auch mal getestet.
Guck mal, es gibt auf jeden Fall für die PC-Version, die es auch in Good Old Games gibt, einen Patch für XInput, dass du’s vernünftig damit steuern kannst.
„Working Triggers, D-Pad and configurable Deadzone.“ Sehr schön.
Das klingt doch toll.

Gordon (57:00:623)
Ja.

Gordon (57:15:977)
Ja, liegt alles daran, dass die besondere Analogstärke beim N64 drin war.
Den ordentlich zu simulieren, ist mit modernen Gamepads…

Tobias (57:28:083)
Also es ist quasi… es ist so ein Spiel, das du eigentlich mit dgVoodoo heutzutage spielen musst, also 3dfx.
Ist so diese Ära, die ist glücklicherweise jetzt besser spielbar mit diesen Wrappern – dgVoodoo und sowas. Aber…

Gordon (57:36:607)
Ja, ja, ja, frag den Basti, ne?

Gordon (57:45:235)
Ach, hätte es das damals gegeben…
Basti hatte ja ’ne Voodoo. ’Ne Voodoo 2, meine ich?

Tobias (57:48:787)
Ja, ja, sehr gut.
Das hatte ich mal erzählt – oder ich hatte die Voodoo Rush.
Ich… bei Turok hatte ich das erzählt, da kam, glaube ich, Turok mit dabei und Uprising war irgendwie, kann ich mich noch erinnern.

Gordon (58:03:287)
Ja, ach Gott, ja.

Gordon (58:21:603)
Nee, Basti war eines von den Marketing-Opfern, was sich dann die Voodoo 2 gekauft hat. Ich meine, das war die 2.
Und das hat ja auch geholfen bei vielen Spielen, dass das ein bisschen krasser ausgesehen hat.

Tobias (58:26:509)
Die 2 war halt um Längen besser.
Also die Rush war einfach ne Totgeburt. Das wusste ich ja damals alles überhaupt nicht, aber… ja.

Gordon (58:29:603)
Ja.

Gordon (58:43:000)
Das kannst du ja nicht wissen.
Also überleg mal, Basti hat sich die Voodoo geholt und ich hab mir ’ne Matrox Mystique geholt als Grafikkarte.
Da hab ich die wesentlich tiefere Scheißegrube entdeckt.
Das war ja nix, die Grafikkarte.

Gordon (59:03:000)
Aber bei der Voodoo hattest du das Problem, dass die Kompatibilität nicht gegeben war.
Also das war nicht gesetzt.
Du konntest nicht drauf setzen, dass dann jedes Spiel sofort funktioniert hat, nur weil du dir eine Voodoo gekauft hast und weiß nicht, was für eine Grafikkarte du da drin hattest.
Das war ja nur eine Beschleunigerkarte.

Gordon (59:23:000)
Ich weiß noch, bei Black & White, als er das damals angeschmissen hatte, waren dann auf einmal lauter bunte Artefakte da überall drin.
Und dann musstest du halt im Internet suchen, was ja – also wie Neuland dann war.
Wir reden hier von ’98/’99 oder… doch, ’99 müsste Black & White 1 rausgekommen sein, oder 2000 oder so.

Gordon (59:43:000)
Und du wusstest ja nicht, ob du irgendwas verkehrt gemacht hast.
Diese Patches und keine Ahnung was – das gab’s halt verteilt irgendwo.
Da gab’s keine Sammlung, wo sich Leute irgendwas überlegt hatten, sondern das war alles auf gut Glück.
Und runterladen hat Zeit gekostet und auch Geld.

Gordon (60:03:000)
Different times.
Mehr ertrage ich das Game-Boy-Color-Ding hier aber auch nicht.


Game Boy Color & V-Rally-Abstecher

Tobias (60:03:833)
Ja, dazu wollte ich nur sagen, also das spielt sich auch nicht schlecht für ein Game-Boy-Color-Racing-Game.
Es ist halt so ein bisschen wie dieses RC Pro-Am vom NES, wenn man das noch kennt, oder auch Micro Machines, glaube ich auch einigermaßen vergleichbar.

Tobias (60:23:000)
Es ist halt schade – ich weiß nicht, vielleicht kann ich das mal vorspulen und man sieht noch andere Umgebungen, hoffe ich.
Ja, also die Strecken sehen halt sehr eintönig aus, also das macht nicht viel her.
Es ist alles immer eine Variation von einer Bodentextur, einer unwegsamen Gelände–Sand-Textur mäßig, und dann Boundary – irgendwie Steine oder so.

Tobias (60:43:000)
Es ist echt nicht unbedingt hübsch, und der Pod sieht halt auch ziemlich hässlich aus.
Hätten sie ruhig ein paar knalligere Farbpaletten nehmen können dafür.

Gordon (60:03:215)
Ja, es liegt…

Gordon (60:53:447)
Es liegt einfach an der Fähigkeit des Game Boy Color, eine Menge an Tiles darzustellen.
Die haben das hier auf Geschwindigkeit optimiert, siehst du ja.

Tobias (61:01:659)
Ja, ja, also wie gesagt, es fühlt sich jetzt nicht schlecht an oder so. Ist nicht schlecht.
Aber – warte – nee, für Game Boy Color gab’s auch V-Rally zum Beispiel.
Das war, ich glaube, so das Krasseste auf einem Game Boy Color, wenn man das betrachtet.

Gordon (61:08:996)
Ja.

Gordon (61:16:051)
Aber war das nicht Game Boy Advance, was du meinst, die V-Rally-Version?
Bin mir gerade nicht sicher.

Tobias (61:18:051)
Das kann sein.
Lass mich mal kurz gucken: V-Rally…

(…)


Star Wars: Episode I Racer – Arcade-Automat

Tobias (62:08:517)
Ja, dann gab es auch noch eine noch geilere Version von dem Racing Game.
Das kam aber nur für die Arcades raus.

Gordon (62:12:782)
Ach, su geil!

Gordon (62:20:304)
Echt? Na gut, okay, das hab ich dann natürlich nie gespielt.
Deutschland und so.
Sieht aber gut aus.

Tobias (62:27:903)
Das gab es auch in Deutschland. Ich habe es dir schon mal erzählt.
Es war im Cinemax oder so, in meiner Heimatstadt.
Die hatten einen Automaten. In Heilbronn, gell?

Gordon (62:36:767)
In Heilbronn.

Gordon (62:51:563)
Ja, ich… also ich weiß auch, wo es Arcade-Automaten gab, aber das war so in Bowling-Centern und so ein Kram.
Da stand dann mal so ein Arcade-Automat rum.
Aber wir sind da jetzt zum Bowlen gegangen, und unsere Eltern haben ja einen Teufel getan und uns Geld gegeben, wenn wir zum Bowlen wollten, damit wir so ein Arcade-Spiel spielen konnten.

Gordon (63:11:000)
Aber also du hast das hier gespielt, du hast das mal gesehen?

Tobias (63:11:117)
Ich hab das gespielt, ja. Damals. Einmal halt.

Gordon (63:13:312)
Geil. Das sieht schon gut aus, aber hier ist irgendwas kaputt in dem Video.
Weil guck mal, der Himmel ist nicht da, der ist schwarz.

Tobias (63:20:835)
Ja, keine Ahnung, das ist eine emulierte Version.

Gordon (63:22:060)
Okay, ist irgendwas kaputt hier, was den Himmel angeht…
Aber es sieht krass aus.

Tobias (63:28:176)
Ja, also auf jeden Fall…
Ja, und es ist nicht mal jetzt, dass das Spiel irgendwie das perfekte Arcade-Game ist oder so.
Aber du konntest einfach fucking mit zwei Throttles an dem Arcade-Automaten deine Pods einzeln steuern.
Das war einfach mega geil.
Also der Arcade-Automat ist super.

Gordon (63:38:671)
Ja.

Gordon (63:44:239)
Ich glaube auch, dass das richtig cool ist.
Das ist halt der große Vorteil – auch wenn du irgendwie, keine Ahnung, selbst dieses dusselige Halo-Arcade spielst, was ich da gespielt habe vor einer Weile.
Oh Gott, ist jetzt schon vor 10 Jahren her, glaube ich.

Gordon (64:04:000)
Das ist ja alles nichts Besonderes, wie das aussieht, aber in so einem Automaten drin zu sitzen und halt dedizierte Controls zu haben,
die halt auf dieses Spiel ausgerichtet sind, das macht schon eine Menge aus.

Gordon (64:24:000)
Deswegen ist ja auch dieses Steel Battalion so geil.
Das Spiel ist ja totaler Müll für die Xbox, das Ding.
Und du erkennst ja auch fast nichts, weil die Auflösung halt so kacke ist und alles so dunkel ist.
Aber diesen riesigen Controller zu haben und den halt mit Händen und Füßen bedienen zu müssen und diese tausenden Knöpfe, die du da haben kannst –
also das reizt mich unheimlich an diesem Spiel, meine Güte.

Tobias (64:32:397)
Ich kann mich zumindest noch erinnern, dass das sehr schwer zu steuern war.
Das ist halt wie Autofahren lernen nochmal.
Du hast einfach nur diese zwei Schubregler.

Gordon (64:36:679)
Ja, glaub ich. Klar.
Du…

Gordon (64:46:000)
Ja, aber du hast ja nur – wie gesagt – nur diese zwei Raketen, denen du halt Schub gibst.
Und dadurch steuerst du auch.


Super Bombad Racing

Tobias (65:11:507)
Es wirkt nicht so schnell, definitiv.
Ich würde sagen, F-Zero ist da ungeschlagen, was das Geschwindigkeitsgefühl angeht – diese 3D-Teile. F-Zero GX und so.

Tobias (65:25:000)
Dann kommen wir noch zum Lowlight der Racing-Saga.
Es ist einfach so ein typischer Mario-Kart-Klon: Super Bombad Racing für PS2.

Gordon (65:34:511)
Ist das so?

Gordon (65:47:664)
Ach ja, okay. Ein Kart-Racer.

Gordon (65:55:000)
Sobald ich die Ladebildschirme sehe, hab ich schon keine Lust.
Ach du Scheiße. Nee, ey, Tobi, was ist das denn für ein Müll?
Chibi-Charaktere.

Tobias (65:56:853)
Es ist so Chibi – so Miniaturversion oder so. Kopf-Füßler nennt man das auf Deutsch auch.

Gordon (66:05:354)
Nee.

Gordon (66:15:000)
Weißt du, was das ist?
Das ist Diddy Kong Racing mit Star-Wars-Mod.

Tobias (66:12:372)
Ja, so würde ich das auch zusammenfassen.
Es hat auch so ein floatiges Gefühl.
Also du hast kein Driften, denn manche von den Levels, da kannst du zum Beispiel auch unter Wasser tauchen, und dann kannst du frei fliegen.
Ja, also genau das eigentlich.
Ich hab’s jetzt probiert – es ist jetzt, also es ist nicht schlimm oder so.
Es ist durchaus solide, aber es ist halt echt so… also es ist ein richtiges…

Gordon (66:18:140)
Ja, das ist alles… na, keine Ecken, keine Kanten.

Tobias (66:41:848)
…Baby-Spiel.
Und ich meine das diesmal wirklich auch – ja, ich meine das jetzt wirklich auch ein bisschen böse, weil es wirkt einfach so infantil im Negativen irgendwie.
So aggressiv infantil.
Und es hat auch nur sehr wenig Strecken und so.

Gordon (66:43:275)
Das ist ein Cash Grab, Tobi.

Gordon (66:55:439)
Ja, soll halt eine ganz spezielle Zielgruppe ansprechen.
Das ist 100 % kids-centric.
Für die, die halt eine PlayStation haben – die können ja kein Mario Kart spielen.
Dann müssen sie sich irgendwas raussuchen, was dem nahe kommt.

Gordon (67:15:000)
Und was hast du denn da gehabt?
Du: Crash Team Racing…
Ich meine, was anderes gab’s ja auch zu dem Zeitpunkt nicht auf der PlayStation.
Außer Crash Bandicoot Racing-Krams, Team Crash, weiß ich nicht, wie der Quatsch da hieß, ich hab’s schon wieder vergessen – Crash Team Racing.

Tobias (67:16:500)
Daran hat es mich am meisten erinnert.

Gordon (67:23:775)
Ja.

Tobias (67:32:532)
Also das Interessante ist eigentlich die Physik, sag ich mal.
Du kannst dann immer so über Rampen drüberspringen, dann kriegst du ziemlich viel Airtime.
Du kannst sehr merkwürdige Tricks hinkriegen.
Es gibt zum Beispiel eine Power – eine Attack-Power –, da, ich weiß nicht genau, wie man das ausdrücken will, aber da kannst du so ein magnetisches Lasso zu dem vor dir spannen.

Tobias (67:55:000)
Und dann wirst du so zu dem hingezogen, und wenn du dann halt im richtigen Moment springst, dann machst du nochmal so einen Satz vorwärts.
Das ist eigentlich ganz nett.
Aber ja, es fühlt sich halt extrem floaty an.
Wie du schon meintest: Diddy Kong Racing. Guter Vergleich.

Tobias (68:10:000)
Es gibt nur irgendwie neun Strecken oder sowas.
Ja, was soll man dazu sagen?
Und ständig halt dieselben Voice Clips im Spiel – alle zwei Minuten sagt er dasselbe, oder eher alle 30 Sekunden.

Gordon (67:59:791)
Ja, weißt du, ich mein…

Gordon (68:24:803)
Nö.

Gordon (68:30:000)
Wenn die sich immer messen müssen…
Zu dem Zeitpunkt – wann ist das hier rausgekommen?
Wahrscheinlich auch ’99, oder?
Nee, 2001, das ist ja PlayStation 2. Okay, kann ja gar nicht ’99 gewesen sein.

Gordon (68:45:000)
Es muss sich zu dem Zeitpunkt aber immer noch mit Mario Kart 64 messen.
Weil Double Dash ist später rausgekommen, das müsste mindestens 2002 gewesen sein, wenn nicht sogar noch später.
Und wenn die es halt nicht schaffen, auch nur annähernd so gut zu sein wie Mario Kart 64, dann brauchen sie das eigentlich erst gar nicht versuchen.

Tobias (69:05:448)
Ja… also du hast ja heutzutage immer noch dieselben Spiele.
Die kommen immer noch genauso raus.
Es gibt hier Nicktoons-Racing-Games, Garfield Kart und so’n Scheiß.
Das gibt es alles immer noch.

Tobias (69:23:000)
Ja, ja. Es verkauft sich ja offensichtlich irgendwie.

Gordon (69:14:415)
Ja, fast ja alles kacke.

Gordon (69:26:022)
Ich weiß nicht.


Racer Revenge

Tobias (70:03:328)
Also sonst hätte Activision auch nicht Crash Nitro Kart oder Crash Team Racing neu aufgelegt.

Gordon (70:11:135)
Aber das ist ja wenigstens noch ein einigermaßen gutes Spiel.
Das sieht ja auch krass aus.
Auch die Sonic-Racing-Games sehen ja auch krass aus.
Die spielen sich ja auch relativ gut.
Aber es macht ja auch Spaß, die Dinger in der Gruppe zu zocken.

Gordon (70:27:135)
Aber ich hab so das Gefühl, das ist wie bei den Rasierern.
Den Nassrasierern für Männer.
Gibt’s ja auch unterschiedliche Hersteller.
Da gibt’s Gillette und Wilkinson und weiß ich, wie der ganze Krams heißt.

Gordon (70:47:135)
Aber die Marktverteilung ist relativ eindeutig:
90 % Gillette und die restlichen 10 % teilen sich der andere Müll auf.
Und so ist es hier auch:
90 % der Kart-Racing-Spieler spielen Mario Kart – und dann bleiben halt noch 10 % übrig, und da kloppen sich die ganzen anderen kleinen Kart-Racer drum.

Tobias (70:51:361)
Die kriegst du dann in deinem Burger-King-Kids-Meal.
Keine Ahnung, worauf würde das heute passen? Auf USB-Stick? Keine Ahnung.
Ja, als Code.

Gordon (71:00:479)
Ja.

Gordon (71:04:016)
Ja, Code natürlich.

Tobias (71:05:828)
Ja, also heutzutage ist das Müll, definitiv, braucht kein Mensch mehr.
Damals kann ich es mir vorstellen, für Kinder war das bestimmt ziemlich lustig.
Es gibt ja auch MegaMan Kart – hast du auch noch nie von gehört, oder?
Das kam auch für die PlayStation 1 noch raus.

Gordon (71:17:503)
Wenn die den Film geguckt haben, wollten die ja alles davon spielen.
Dann hast du dir ja sowas reingepfiffen.

Gordon (71:28:575)
Das Einzige, was mich jetzt noch gewundert hätte, wäre, wenn es ein Asterix-und-Obelix-Kart-Racing geben würde.

Tobias (71:32:740)
Das gibt es 100 %.
Ich kann es dir nicht genau sagen, aber 100 % gibt es das.

Gordon (71:35:103)
Hahaha.

Gordon (71:40:543)
Oh ja, okay, das würde ich mal probieren, weil ich bin ja ein Arschloch.
Ich würde ja pauschal mal sagen, dass jegliches Asterix-und-Obelix-Spiel scheiße ist, aber ich weiß ja, dass es nicht so ist.
Es gibt ja richtig gute Asterix-und-Obelix-Games.
Hätte ich niemals gedacht.

(…)


Ausblick & Abschluss

Tobias (78:37:649)
Ja, vielleicht noch kurz die Aussicht auf die nächsten Episoden:
Wir wollten tatsächlich unseren Rückblick machen, auf jeden Fall.
Ich glaub, das müssen wir dann eigentlich beim nächsten Mal schon machen, weil dann sind wir eigentlich schon am Ende des Jahres angekommen.

Tobias (78:57:000)
Und danach machen wir weiter natürlich mit Star Wars.
Wir machen das jetzt noch zu Ende, auch wenn es ein „Extended Year of the Stars“ wird.
Und machen dann das „Weird Stuff“, hab ich’s genannt – Oddities aus der Serie.
Und dann machen wir die große dreiteilige, vermutlich, Jedi-Saga.

Gordon (79:15:215)
Toll, da freu ich mich schon drauf – noch mehr Star-Wars-Spiele.
Ja, okay, die Spiele sind aber tatsächlich, glaube ich, die massenmarktkompatibelsten und auch besten Spiele ganz allgemein.
Ich glaub schon.

Tobias (79:26:619)
Ja, insgesamt auf jeden Fall.

Gordon (79:29:264)
Denke schon, da machen wir nicht viel verkehrt.

Gordon (79:35:000)
Ja, mehr gibt’s auch nicht zu sagen.
Nicht verzagen, Tobi fragen.
Bis zum nächsten Mal.
Ciao Kakao.

Tobias (79:42:609)
Bis dann.

Gordon (79:46:416)
Tschüss, danke. Au revoir. Tschüss!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.