Zum Inhalt springen

Schlagwort: Videogamecast

Videospielverfilmungen Teil 3

Pixel-Massaker auf der Leinwand Teil 3: Hollywoods Sünden der Neuzeit & animierte Hoffnungsschimmer

Ihr habt es bis hierher geschafft – Respekt! Die letzte Hürde ist genommen, der letzte Stein ins Rollen gebracht und der dritte und vorerst letzte Teil unserer epischen Podcast-Reihe zu den Videospielverfilmungen ist endlich da! Tobi & Gordon, eure unerschrockenen Guides durch cineastische Minenfelder, haben sich erneut geopfert. Denn seien wir ehrlich: Trotz immer besserer Technik, mehr potenziellem Publikum und Millionen an Dollars werden die Filme inhaltlich oft… nun ja, hört selbst. Wir ficken die Reste, um es mit den unsterblichen Worten eines Philosophen zu sagen!

Das erwartet euch in dieser Episode

Unsere unerschrockenen Helden Tobi & Gordon stürzen sich erneut in die oft verminte Zone der Spieleverfilmungen. Freut euch auf einen gnadenlos ehrlichen Streifzug, bei dem kein CGI-Auge trocken bleibt, vollgepackt mit bitteren Wahrheiten, ungläubigem Kopfschütteln und der verzweifelten Suche nach einem Funken Genialität.

Diesmal im Kreuzfeuer (unter anderem):

  • Assassin’s Creed (Film): Michael Fassbender springt… und landet wo genau im Story-Nirwana? Gordon lobt zwar Produktionswert und Kameraführung, aber die Musik von Kanye West? „Passt halt so überhaupt nicht.“ Und Tobi? Der hat ihn gar nicht erst gesehen – die Presse reichte ihm.
  • Resident Evil: The Final Chapter: Tobi ist seit Teil 3 raus, Gordon bringt die letzten Filme durcheinander – ein Zeichen für generische Qualität? Paul W.S. Anderson hat wohl wieder Geld gebraucht. Aber hey, 37% bei Rotten Tomatoes, das ist ja fast schon Oscar-verdächtig in diesem Genre!
  • Tomb Raider (mit Alicia Vikander): Tobi fand ihn „mittelmäßiger als die ersten zwei“, weil die mystischen Elemente fehlten. Lara wird zur Studentin, die dann zur Rambo-Amazone mutiert. Der Plot? „Super 0815“. Aber visuell ganz nett.
  • Rampage: Dwayne „The Rock“ Johnson und ein Albino-Gorilla, der größer wird. Dazu ein Wolf und ein Riesenkrokodil. Gordon meint: „einfach scheiße unterhaltsam und es hat überhaupt nichts mit dem Spiel zu tun.“ Klingt nach einem typischen The Rock Film.
  • Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu: Tobi fand ihn „merkwürdig“. Ryan Reynolds als Pikachu sei aber geil. Die Story? Eher so „Deus Ex Machina am Ende“. Aber die Pokémon-Designs in der Realität zu sehen, hatte was.
  • Sonic the Hedgehog (Vor dem Redesign-Debakel): Ach ja, der erste Trailer. „Eine absolute Vollkatastrophe“, so Gordon. Realistisch gestalteter Sonic mit Zähnen? Das Internet explodierte. Zum Glück hat man auf die Fans gehört.
  • Animierte Ausflüge: Wir streifen auch die CG-Welt, von den Final Fantasy-Filmen („The Spirits Within“ – der teure Flop, „Advent Children“ – Fan-Service pur, „Kingsglaive“ – den Tobi furchtbar fand) bis zu den Resident Evil CG-Filmen, bei denen die Story oft auf der Strecke bleibt, aber die Monster cool aussehen. Bayonetta, Ace Attorney, Professor Layton und sogar die Castlevania-Netflix-Serie kommen aufs Tapet.

Außerdem fragen sich die beiden unverbesserlichen Optimisten (oder sind es schon Zyniker?):

  • Warum fühlt sich das Anschauen mancher Spieleverfilmung an wie ein unskipbarer Endgegner-Kampf… gegen die eigene Geduld?
  • Kann man „Spielgefühl“ überhaupt auf Zelluloid bannen, ohne dass es peinlich wird oder das Budget explodiert und am Ende doch nur ein schlechter Film dabei herauskommt? Tobi meint: „Du musst erst mal verstehen, worum es in dem Spiel geht, um dann daraus auch wirklich den Film treiben zu lassen.“
  • Und wer zum Geier nickt eigentlich die Drehbücher ab, bei denen selbst der Gamedesigner mit den Ohren schlackern würde?

Für wen ist diese Episode?

Für alle, die…

  • schon mal bei einer Spieleverfilmung lauter „NEIN!“ ins Kissen geschrien haben als beim schwersten Boss.
  • sich fragen, ob Hollywood jemals verstehen wird, was ein gutes Spiel ausmacht (die Antwort könnte euch beunruhigen).
  • bei „Spieleverfilmung“ eher eine Drohung als ein Versprechen hören.
  • und für die „Game Over“ manchmal die Erlösung nach 90 Minuten filmischer Qual ist.

Oder anders gesagt: Für alle leidgeprüften Gamer und Filmfans mit einem robusten Humor und der unsterblichen Hoffnung, dass es irgendwann mal besser wird. Vielleicht.

Liste der besprochenen Filme

  • Assassin’s Creed (2016) – IMDb
  • Resident Evil: The Final Chapter (2016) – IMDb
  • Tomb Raider (2018) – IMDb
  • Rampage (2018) – IMDb
  • Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu (2019) – IMDb
  • Sonic the Hedgehog (2020) – Diskussion basierend auf dem ersten Trailer vor ReleaseIMDb
  • Monster Hunter (2020) – Diskussion basierend auf Setfotos vor ReleaseIMDb
  • Final Fantasy: Die Mächte in dir (2001) – IMDb
  • Final Fantasy VII: Advent Children (2005) – IMDb
  • Kingsglaive: Final Fantasy XV (2016) – IMDb
  • The Angry Birds Movie (2016) – IMDb
  • Pokémon: Der Film – Mewtu gegen Mew (1998) – IMDb
  • Bayonetta: Bloody Fate (2013) – IMDb
  • Ace Attorney (2012) – Japanischer Live-Action FilmIMDb
  • Professor Layton und die ewige Diva (2009) – IMDb
  • Resident Evil: Degeneration (2008) – IMDb
  • Resident Evil: Damnation (2012) – IMDb
  • Resident Evil: Vendetta (2017) – IMDb
  • Halo Legends (2010) – IMDb
  • Castlevania (Netflix Serie, ab 2017) – IMDb

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören!

Euer Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 1

Pixel-Massaker auf der Leinwand: Unser schonungsloser Ritt durch die Hölle der Videospielverfilmungen

Erinnert ihr euch, wir Kinder der 90er? Als wir mit einigen der genialsten 16-Bit Perlen der Spielegeschichte beschenkt wurden? Eine goldene Zeit! Doch kaum hatten wir den Highscore geknackt und die nächste Diskette eingelegt, da zogen auch schon die dunklen Wolken von Hollywood über unserem Hobby auf. Mit viel Tamtam, großen Stars und teils hohem Budget versuchten sie, uns ihren sauren Regen schmackhaft zu machen. Das Ergebnis? Viel zu oft kam man sich vor, als hätte einem eine blonde Alyssa Milano einen Haufen labbrigen Spinat zwangsverfüttert.

Aber keine Sorge, ihr seid nicht allein in eurem Leid! In unserem neuen (alten, aber aufbereitetem, aber jetzt für alle verfügbaren) Podcast nehmen wir, Tobi & Gordon, euch mit auf eine waghalsige Achterbahnfahrt durch dieses Urgestein der Spieleverfilmungen. Wir haben uns durch meterlange Wikipedia-Listen gequält, um die cineastischen Totalausfälle und seltenen Glückstreffer für euch zu sezieren.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die oft peinlichen, manchmal unfreiwillig komischen und selten wirklich guten Versuche, eure Lieblingsspiele auf die Leinwand zu bannen. Freut euch auf:

  • Schonungslos ehrliche Meinungen zu den Machwerken, die uns als Jugendliche entweder begeistert oder traumatisiert haben.
  • Nerdige Fun-Facts, die direkt aus der Mottenkiste unserer Erinnerungen und nächtelangen Recherchen stammen.
  • Nostalgische Ausraster – denn manchmal muss man einfach mal Dampf ablassen über das, was Hollywood unseren geliebten Pixelhelden angetan hat.
  • Jede Menge WTF-Momente, bei denen man sich fragt, was die Studiobosse und Drehbuchautoren eigentlich geraucht haben (oder ob sie die Spiele überhaupt kannten).
  • Super Mario Bros.: Der bizarre Fiebertraum, in dem Bob Hoskins und John Leguizamo als Klempner durch eine „ultra verkopfte“, dystopische Dino-Welt stolpern und Dennis Hopper… nun ja, Dennis Hopper ist. Ein „unglaubliches Millionengrab“, das uns bis heute Rätsel aufgibt.
  • Street Fighter: Jean-Claude Van Damme, seine legendäre Stirnbeule und Dialoge, bei denen selbst M. Bison vor Scham erröten würde. Tobis Fazit: „Quick, change the channel!“
  • Mortal Kombat: Der Soundtrack, der lauter schrie als die Kritiker! War der Film wirklich so gut, oder hatten wir einfach nur genug von den Gurken davor? Erstaunlich nah an der Vorlage und mit Christopher Lambert als Raiden ein echter Lichtblick?
  • Die unvergessliche Ära Uwe Boll: Von House of the Dead über Alone in the Dark bis Far Cry – ein Name, der Gänsehaut verursacht (nicht immer im positiven Sinne). Wir durchleiden seine „Kunst“ für euch und fragen uns, wie er das mit der deutschen Filmförderung eigentlich immer hinbekommen hat.
  • Lara Croft: Tomb Raider: Angelina Jolie als polygonarmes Sexsymbol? Oder eine der wenigen gelungenen Adaptionen, die dem Original gerecht wurde?

Für wen ist diese Episode?

Für alle, die…

  • schon mal beim Anblick eines Filmplakats zu ihrem Lieblingsspiel bereits prophylaktisch zur Schmerztablette gegriffen haben.
  • sich ernsthaft fragen, ob die Drehbuchautoren die Spiele überhaupt JE gespielt haben, die sie da verhunzen.
  • den Unterschied zwischen einer guten Hommage und einer dreisten Beleidigung ihrer Intelligenz kennen.
  • wissen, dass mit großer Macht (über eine Spiele-IP) auch große Verantwortung (für eine gute Verfilmung) kommt – oder zumindest kommen sollte.
  • einfach nur Tobi & Gordon dabei zuhören wollen, wie sie sich gepflegt über die Sünden der Filmgeschichte aufregen. Anekdoten inklusive!

Oder anders gesagt: Für alle leidgeprüften Gamer und Filmfans mit einem gesunden Hang zum Sarkasmus und der unerschütterlichen Überzeugung, dass es doch eigentlich nicht SO schwer sein kann! Ich hoffe, ihr begleitet uns auch diesmal.

Die Filme, die wir unter anderem besprechen:

Hier ist eine Liste der Filme, die in dieser Episode genauer unter die Lupe genommen werden, inklusive ihres Erscheinungsjahres und einem direkten Link zur IMDb-Seite für weitere Infos:

  • Super Mario Bros. (1993) – IMDb
  • Double Dragon (1994) – IMDb
  • Street Fighter (1994) – IMDb
  • Mortal Kombat (1995) – IMDb
  • Mortal Kombat: Annihilation (1997) – IMDb
  • Lara Croft: Tomb Raider (2001) – IMDb
  • Lara Croft Tomb Raider: Die Wiege des Lebens (2003) – IMDb
  • House of the Dead (2003) – IMDb
  • Alone in the Dark (2005) – IMDb
  • BloodRayne (2005) – IMDb
  • In the Name of the King: A Dungeon Siege Tale (2007) – IMDb
  • Postal (2007) – IMDb
  • Far Cry (2008) – IMDb

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Viel Spaß beim Hören!

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 6

Licht am Ende des Horizonts

Ich sehe Licht am Ende des Horizonts, die Menge der Videospielverfilmungen nimmt ab – doch was ist das? Ein blaues Etwas, das mit Überschallgeschwindigkeit auf uns zurast? Richtig, es geht weiter mit unserem Dauerbrenner: den Videospielverfilmungen! In der neuesten Episode des Videogamecast nehmen sich eure Lieblings-Pixel-Päpste Tobi & Gordon wieder einmal der undankbaren Aufgabe an, Hollywoods Versuche, unsere geliebten Spiele auf die große Leinwand zu bannen, unter die Lupe zu nehmen. Dieses Mal stehen zwei sehr aktuelle Filme auf der Liste: Der Igel-Blockbuster „Sonic the Hedgehog“ und der verdrehte Thriller „Im Netz der Versuchung“ (Serenity). Tobi & Gordon beschäftigen sich dabei nicht nur mit diesen beiden aktuellen Filmen, sondern wagen auch einen kurzen Exkurs in die Zeichentrickwelt von Sonic und die komplexe Entstehungsgeschichte von Dr. Robotnik… Dr. Eggman… Kintobor… oder wie auch immer der verrückte Wissenschaftler mit dem Faible für Eier und Roboter gerade heißt.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir nehmen euch mit auf eine… Achterbahnfahrt? Eher eine gemächliche Landpartie mit gelegentlichen, unerwarteten Schlaglöchern durch die wundersame Welt der Videospielverfilmungen. Freut euch auf schmerzhaft ehrliche Analysen, gefährliches Halbwissen zu Einspielergebnissen und die übliche Dosis Zynismus, die ihr von uns gewohnt seid.

Mit dabei:

  • Der „Sonic the Hedgehog“-Film: Von dem CGI-Albtraum, der fast Realität wurde (und uns alle kollektiv schaudern ließ), bis zum… nun ja, fertigen Produkt. Tobi ist überraschend angetan vom Redesign und lobt das CG als eines der Highlights. Gordon ist… skeptisch, aber nicht hoffnungslos. Wir klären, ob Sonic den Sprung auf die Leinwand mit Anlauf und Dreifach-Salto meistert oder doch eher unsanft auf der Nase landet.
  • Jim Carrey als Dr. Robotnik: Dreht er völlig frei oder ist das noch Method Acting? Die Meinungen gehen auseinander, aber eines ist sicher: Er stiehlt so manchem animierten Igel die Show. Wir diskutieren, ob sein Overacting den Film rettet oder endgültig ins Chaos stürzt.
  • Ein Roadtrip, der so vorhersehbar ist, dass man nebenbei die Steuererklärung machen könnte. Aber hey, es gibt einen blauen Igel! Der jetzt immerhin nicht mehr aussieht, als hätte ihn ein Praktikant im Dunkeln designt und dabei versehentlich Menschenzähne verwendet.
  • Außerdem ein Deep Dive in „Im Netz der Versuchung“ (Serenity): Ein Film mit Matthew McConaughey, Anne Hathaway und einem Twist, so abgedreht, dass ihr danach erstmal euren eigenen Verstand hinterfragt – und ob ihr nicht vielleicht doch in einem schlecht programmierten Angelspiel gefangen seid. Gordon führt euch durch die Untiefen dieser besonderen Art von „Videospielverfilmung“.

Außerdem fragen wir uns (mal wieder):

  • Warum braucht jede Videospielverfilmung einen menschlichen Sidekick, dessen persönliche Probleme uns so brennend interessieren wie die aktuelle Wetterlage auf dem Saturnmond Titan?
  • Ist ein Furzwitz im Kinderfilm eigentlich ein ungeschriebenes Gesetz oder einfach nur ein Zeichen kreativer Kapitulation, wenn die Dialoge mal wieder haken? (Sonic, wir schauen in deine Richtung!)
  • Und sind wir am Ende nicht alle nur Figuren in einer schlecht programmierten Simulation eines gelangweilten Teenagers, der zu viele Chili-Dogs gegessen hat?

Natürlich gibt’s auch dieses Mal die obligatorische Dosis an trockenen Kommentaren, unqualifizierten Einspielergebnis-Analysen (Spoiler: Sonic war überraschend erfolgreich!) und der ewigen Debatte, ob Tobi jemals einen Film in der deutschen Synchro schauen wird (Spoiler: Wahrscheinlich nicht, wenn Ben Schwartz die Originalstimme ist).

🎧 Für wen ist diese Episode?

Für alle, die…

  • beim ersten Sonic-Trailer dachten, die Apokalypse sei nah und das Internet zurecht explodiert ist.
  • Filme lieben, bei denen man am Ende nicht mehr weiß, wo oben und unten ist (oder ob man gerade selbst Teil eines perfiden Angelspiels ist).
  • wissen wollen, ob Jim Carrey immer noch Faxen machen kann wie in den 90ern (Spoiler: Ja, kann er).
  • und für die eine „solide D3“ als Filmbewertung schon fast ein Ritterschlag ist.

Oder anders gesagt: Für alle hartgesottenen Nerds mit einem Faible für blaues Borstenvieh, absurde Filmplots, die Diskussion um das „Mono-Eye“ und den unvergleichlichen Charme von Tobi & Gordon.

Liste der besprochenen Filme

  • Sonic the Hedgehog (2020) – IMDb
  • Im Netz der Versuchung (Serenity) (2019) – IMDb
  • Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu (2019) – IMDb
  • Mortal Kombat (1995) – IMDb (Der Film, der am ehesten für den Vergleich im Podcast herangezogen wurde)
  • Resident Evil (2002) – IMDb (Als Startpunkt der als Negativbeispiel genannten Filmreihe)
  • Gamer (2009) – IMDb
  • Matrix (1999) – IMDb

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Viel Spaß beim Hören!

Tobi & Gordon

PS: Ohrwurm zum ärgern 😉

Schreib einen Kommentar

Resident Evil Games


Zurück in Raccoon City: Eine Podcast-Reise durch die Resident Evil-Saga

Willkommen zurück in der Welt der Untoten! In dieser Folge unseres Resident Evil Podcast haben wir (Gordon und Tobi) uns mal wieder digital vernetzt, um über ein Thema zu sprechen, das uns sehr am Herzen liegt: die legendäre Videospielreihe Resident Evil!

Von den verpixelten Anfängen im Retro-Gaming der Spencer Mansion bis zu den modernen Remakes und den absurden Auswüchsen der Filmreihe – wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Wir analysieren die Höhen und Tiefen dieses Franchise, das sich vom Survival-Horror zur Action-Orgie und (zum Glück) wieder zurück entwickelt hat. Bereitet euch auf eine gehörige Portion Nostalgie, gepaart mit unserem gewohnt zynischen Humor, vor.

Das erwartet euch in dieser Episode

Wir tauchen tief ein in die Geschichte von Resident Evil, diskutieren über Gameplay-Änderungen, erinnern uns an legendäre Bosskämpfe und zerlegen die Story mit der Präzision eines Headshots.

  • Vom Tiefpunkt zum Comeback: Wir analysieren, wie die Serie nach dem überladenen Resident Evil 6 mit Titeln wie Resident Evil 7 und dem grandiosen RE2 Remake wieder zu alter Stärke fand.
  • Die volle Ladung Action: Von Chris Redfields monströsen Oberarmen, die Felsbrocken verprügeln, bis zu Jills Latexanzug – wir lassen kein unlogisches oder stylisches Detail aus.
  • Unsere Videospielkritik: Welche Spiele sind heute noch wahre Spieleklassiker? Wir diskutieren die Spieleentwicklung hinter den Kulissen und was die Games so besonders macht.
  • Ein Tanz mit Mr. X: Wir sprechen über unaufhaltsame Verfolger, explodierende Köpfe und warum Quicktime-Events oft mehr Fluch als Segen sind.
  • Filmische Meisterwerke (oder eher Katastrophen?): Natürlich widmen wir uns auch den Real- und CGI-Verfilmungen des Franchise. Werdet Zeuge, wie wir versuchen, den Wahnsinn zu verstehen, und dabei fast selbst dem T-Virus erliegen.

Für wen ist diese Episode?

Diese Episode ist ein Muss für jeden Resident Evil-Fan, egal ob ihr Veteranen der ersten Stunde seid oder erst kürzlich auf Spielekonsolen in die Zombie-Apokalypse eingetaucht seid. Wenn ihr euch für die Geschichte der Serie interessiert, über absurde Plot-Twists lachen könnt und unseren zynischen Humor schätzt, dann seid ihr hier genau richtig. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar den ein oder anderen Fun Fact, den ihr noch nicht kanntet (Toiletten im RPD, anyone?).

Die in der Episode besprochenen Spiele

SpielnamePlattform(en)Release-Datum (Original)Link
Resident Evil (Remake)GameCube, Wii, Xbox One, PS4, PC22. März 2002Steam / GOG
Resident Evil 2 (Remake)PS4, Xbox One, PC25. Januar 2019Steam
Resident Evil 3 (Remake)PS4, Xbox One, PC3. April 2020Steam
Resident Evil 4GameCube, PS2, PS3, PS4, Xbox One, PC11. Januar 2005
Resident Evil 5PS3, Xbox 360, PC, PS4, Xbox One5. März 2009
Resident Evil 6PS3, Xbox 360, PC, PS4, Xbox One2. Oktober 2012
Resident Evil 7: BiohazardPC, PS4, Xbox One, Switch24. Januar 2017
Resident Evil: The Darkside ChroniclesWii17. November 2009
Resident Evil: Umbrella ChroniclesWii13. November 2007
Resident Evil: Revelations3DS, PS3, Xbox 360, PC, PS4, Xbox One, Switch26. Januar 2012
Resident Evil: Revelations 2PS3, PS4, PS Vita, Xbox 360, Xbox One, PC24. Februar 2015
Resident Evil: Operation Raccoon CityPS3, Xbox 360, PC20. März 2012
Resident Evil: The Mercenaries 3D3DS28. Juni 2011
Resident Evil: Umbrella CorpsPS4, PC21. Juni 2016

Tretet unserer Community bei!

Discord Server

Twitch.tv

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Playerunknown’s Battlegrounds

Ein Jahr PUBG – Eine Hassliebe in Pixelform

Come on, let’s go! Diesmal wollen wir euch wieder eines unserer Lieblingsspiele vorstellen – über das wir natürlich ganz viel zu sagen haben. Und ja, es ist PlayerUnknown’s Battlegrounds, kurz PUBG, der König des Battle Royale und Meister der Bugs. Ein ganzes Jahr lang haben wir uns durch Ladebildschirme gekämpft, uns über nicht spawnendes Loot aufgeregt und uns gefragt, warum wir dieses Spiel eigentlich noch spielen. Die Antwort? Hassliebe!

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir nehmen euch mit auf eine nostalgische Reise zurück zu den Anfängen unserer PUBG-Odyssee, als die Server noch glühten (vor Wut) und die Bratpfanne als Nahkampfwaffe noch effektiver war als jede Schrotflinte. Wir diskutieren die Faszination des Battle Royale-Prinzips, die nervenaufreibende Spannung, wenn man im Busch lauert und hofft, nicht von einem Typen im Assi-Sportanzug mit Mopedhelm weggeholt zu werden.

Natürlich reden wir auch Klartext über die technischen Schwierigkeiten, den Frust beim Looten und das unverständliche Hitsystem, das manchmal nach purem Würfelglück funktioniert. „Seid ihr blind? Hier, ich habe ’ne M24 gefunden!“ – Sätze, die in unseren PUBG-Runden keine Seltenheit waren.

Und weil wir nicht nur über ein Spiel reden können, vergleichen wir PUBG mit anderen Battle Royale-Giganten wie Fortnite (zu hibbelig!), DayZ (Hass pur!) und Geheimtipps wie Ring of Elysium (Free-to-Play, muss man mal probieren!).

Für wen ist diese Episode?

Für alle, die PUBG lieben, hassen oder einfach nur verstehen wollen, warum dieses Spiel trotz all seiner Macken so fesselnd ist. Für Battle Royale-Enthusiasten, Shooter-Veteranen und alle, die schon mal im Ladebildschirm altern mussten.

Besprochene Spiele:

SpielnamePlattform(en)Release-DatumLink
PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG)PC, PS4, Xbox One, Mobile20.12.2017PUBG auf Steam
FortnitePC, PS4, Xbox One, Switch, Mobile21.07.2017
H1Z1PC, PS428.02.2018
Call of Duty: Black Ops 4 (Blackout Mode)PC, PS4, Xbox One12.10.2018
Counter-Strike: Global Offensive (Danger Zone)PC06.12.2018CS:GO auf Steam
DayZPC, PS4, Xbox One13.12.2018DayZ auf Steam
ScumPC29.08.2018Scum auf Steam
Ring of ElysiumPC19.09.2018Ring of Elysium auf Steam

Tretet unserer Community bei!

Discord

Schaut auch auf Twitch vorbei!

Twitch.tv

Viel Spaß beim Hören!
Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Fallout Games

Zurück mit mehr Fallout! Eine Dekade Ödnis und die Canvas-Tasche des Grauens!

Eine Dekade ist vergangen, gefühlt zumindest, seit die sonoren Stimmen von Gordon und Tobi die digitale Ätherwellen durchschnitten haben. Aber keine Angst, Ödlandwanderer, der Videogamecast ist zurück aus Vault 101 – mit mehr Fallout als je zuvor! In dieser nostalgischen, aber auch schonungslos kritischen Episode wühlen wir uns durch die atomare Geschichte dieser legendären Spielereihe.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir schwelgen in Erinnerungen an Pentium 133 MHz und 16 MB RAM, als PC Action und PC Joker unsere einzige Verbindung zum postapokalyptischen Traum waren. Wir diskutieren leidenschaftlich die Stärken und Schwächen eines jeden Fallout-Titels: von den guten alten rundenbasierten Kämpfen bis zum nervtötenden Crafting-Grind. Wir fragen uns, warum Frank Horrigan uns bis heute im Gedächtnis geblieben ist, während der Endgegner von Fallout 3 schon damals so einprägsam war wie ein Ghul im Tarnanzug. Und natürlich widmen wir uns dem Elefanten im Raum, Fallout 76: dem Early-Access-Titel, der sich als Vollpreiskatastrophe entpuppte. Von unsterblichen Spielern bis zur legendären Leinen-Taschen-Lüge – kein Detail des PR-Debakels bleibt unkommentiert.

Für wen ist diese Episode:

Für alle Ödland-Veteranen, die schon immer wissen wollten, was ein Springergewehr eigentlich ist, für Fans von Dogmeat und für alle, die sich auch nach zehn Jahren noch über unsichtbare Kinderseelen in Fallout 2 wundern. Kurz gesagt: für jeden, der schon mal den unwiderstehlichen Drang verspürt hat, eine Atombombe zu zünden (virtuell natürlich!).

Besprochene Spiele:

SpielPlattform(en)Release-DatumLink
Fallout 1MS-DOS, Windows, Mac OS30.09.1997GOG.com
Fallout 2Windows30.09.1998GOG.com
Fallout 3Windows, Xbox 360, PlayStation 328.10.2008Steam
Fallout: New VegasWindows, Xbox 360, PlayStation 319.10.2010Steam
Fallout 4Windows, Xbox One, PlayStation 410.11.2015Steam
Fallout 76Windows, Xbox One, PlayStation 414.11.2018Steam
Fallout ShelteriOS, Android, Windows, Xbox One, PlayStation 4, Nintendo Switch14.06.2015

Tretet unserer Community bei!
Discord-Server
Twitch

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar