Podcast über Spider-Man-Games Ende der 2000er mit Tobi & Gordon
… oder spielt einfach das PS4 Spiel
34 Spiele über den gleichen Charakter. Mehrere Monate Vorbereitung, Angst, Schweiß und auch Verzweiflung.
Endlich ist es soweit, wir befinden uns mit dem dritten Teil unserer Podcastreihe über Spider-Man auf der Zielgraden, sozusagen am Ende des Spiderverse.
Seit den 70er Jahren begleitet uns Spider-Man abseits der Comics auch medial. Mit dem Start als abgefahrene japanische Roboterserie über Zeichentrickserien die noch heute als Memes im Netz rumgeistern zu den Sam Raimi Filmen aus den 2000ern über Andrew Garfields Amazing Spider-Man Filme bis zu Tom Holland und Kevin Feiges Marveluniversum.
So unterschiedlich die Auftritte auf der Leinwand sind, so unterschiedlich sind auch die Auftritte auf den Konsolen und PCs – Nur leider gefühlt eine Million mal schlechter.
Mit dem dritten Teil des Podcast kommen wir jedoch zur Crème de la Crème der Games und mit dem neuesten Ableger für die PS4 dann auch zum Sahnehäubchen.
Liste aller Spider-Man-Games in dieser Podcast-Episode
Spiel
Jahr
Plattform
Spider-Man: Toxic City
2009
BlackBerry, Windows Phone, J2ME
Spider-Man: Shattered Dimensions
2010
Nintendo DS, PlayStation 3, Wii, Xbox 360, Microsoft Windows
Spider-Man: Edge of Time
2011
Nintendo 3DS, Nintendo DS, PlayStation 3, Wii, Xbox 360
The Amazing Spider-Man
2012
Nintendo DS, Nintendo 3DS, PlayStation 3, Wii, Xbox 360, Android, IOS, Microsoft Windows, Mobile, Wii U, Windows Phone, PlayStation Vita
Ultimate Spider-Man: Total Mayhem
2013
iOS, Android
The Amazing Spider-Man 2
2014
Android, IOS, Microsoft Windows, Nintendo 3DS, PlayStation 3, PlayStation 4, Wii U, Xbox 360, Xbox One
Pünktlich (haha) zum Jahresstart verraten wir euch unsere Spieleauswahl für das Jahr 2020. Und weil wir besonders lustig sein wollen, haben wir uns darauf geeinigt, dass jeder 10 Spiele nennen darf, auf die er sich besonders freut, damit am Ende 20 Spiele rauskommen. Wer zählen kann, wird feststellen, dass es am Ende dann doch weniger geworden sind, da wir uns teilweise auf die gleichen Spiele freuen 😉
1. Cyberpunk 2077
Releasedatum: 17.09.2020 Plattformen: PC, Next-Gen Konsolen, Xbox One, PS4
Tobi sagt: Es wurde ja bereits genug Hype um das nächste Spiel der Witcher Macher gemacht. Ab einem gewissen Level schlägt das bei mir meistens in die Gegenrichtung um. Die jüngsten Einblicke in den crunchlastigen Arbeitsalltag der Mitarbeiter hat da nicht geholfen. Am Ende hoffe ich einfach als Fan des Genres Cyberpunk, dass das Spiel zu einem guten Ganzen zusammenwächst und wir alle den Blockbuster bekommen, den wir uns erhoffen.
Gordon sagt: Trotz Verschiebung oder eventuell gerade deshalb will ich endlich dieses Spiel in den Händen halten. Ich will wissen ob es den Hype wert ist, oder ob ich (so wie bei Witcher 3), Jahre brauchen werde, um das Spiel zu beenden, weil es leider viel zu umfangreich sein wird… Oh Gott, da fällt mir ein, dass ich Witcher 3 ja noch immer nicht komplett durch habe… Hilfe
2. Doom Eternal
Releasedatum: 20.03.2020 Plattformen: PC, Xbox One, PS4, (Switch)
Tobi sagt: Auch hier gab es zuletzt viel Wirbel um die Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiter, nachdem das Spiel auf März verschoben wurde. Nach allem was man bisher sehen konnte, kann das Spiel aber eigentlich nichts mehr falsch machen. Das Gameplay sieht wirklich fantastisch aus und Gordon hat mir den Spielspaß nach Hands-on bereits attestiert 😀
Gordon sagt: Mehr Dämonen, mehr Level, mehr Waffen – Was will man noch mehr? Na endlich, endlich das Spiel spielen! Ich will die Kettensäge zücken und mir aus den dummen Dämonen feine, handliche Stücke schneiden um sie dann im Nachhinein mit dem Flammenwerfer zu rösten. Außerdem freue ich mich sehr auf die neuen Multiplayermodi.
3. Halo Infinite
Releasedatum: 2020 Plattformen: PC, Xbox One, Next-Gen Xbox
Tobi sagt: Lange gab es kein neues Material mehr zu sehen. Microsoft scheint sich das für den Launch der neuen XBox aufzubewahren. Aber als Casual Fan der Reihe (alle gespielt aber auf Normal :P) bin ich gespannt, was Infinite zu bieten haben wird. Ich bin auch scheinbar einer der wenigen, die das Gameplay der neueren Teile bevorzugt.
Gordon sagt: Halo? Ist gekauft.
4. Resident Evil 3 Remake
Releasedatum: 03.04.2020 Plattformen: PC, Xbox One, PS4
Tobi sagt: Nach dem umwerfend guten Remake des zweiten Teils bin ich sehr gespannt auf die Umsetzung des, für mich persönlich, schwächsten Teil der klassischen Trilogie. Mister X hat gezeigt, wie nervenaufreibend ein ständiger Verfolger sein kann. Resi 3 könnte daraus ein tolles Horror Erlebnis für eine neue Generation von Spielern schmieden.
Gordon sagt: Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das Original nie selbst gespielt habe. Ja, jetzt kommt es raus, ich habe mir damals vor Angst fast in die Hose gemacht und lieber bei Kumpels zugesehen, wie sie die Beine in die Hand nehmen mussten um vor Nemesis davon zu laufen. Schauen wir mal in wie weit sie Mister X aus dem Remake des zweiten Teils aufmotzen konnten 😉
5. Y’s IX
Releasedatum: 2020 Plattformen: PC, PS4
Tobi sagt: Die Y’s Reihe macht einfach Spaß. Selbst die, aus heutiger Sicht kruden, ersten Teile hatten ein Actionelement, dass das recht schleichende Pacing des RPG Genres ausgeglichen hat. Wir reden hier nie über Meisterwerke der Spielkunst. Aber ich würde jederzeit einen der Y’s Teile einwerfen, wenn mir mal langweilig sein sollte, und könnte bis zum Ende nicht mehr aufhören. Y’s VIII hatte einen holprigen Start im Westen, durch eine misslungene Übersetzung. Der Publisher hat sich aber bemüht, das schnellstmöglich zu beheben und ich bin wirklich gespannt auf den neuen Teil. (Der in Japan bereits im September 2019 erschienen ist T_T)
6. Ori and the Will of the Wisps
Releasedatum: 11.03.2020 Plattformen: PC, Xbox One, Next-Gen Xbox
Tobi sagt: Hier bin ich wirklich hundert Prozent an Bord. Der letzte Teil ist eines der besten 2D Spiele aller Zeiten und definitiv ein audiovisuelles Meisterwerk. Der zweite Teil kann einfach nur gut werden!
7. Final Fantasy 7 Remake
Releasedatum: 10.04.2020 Plattformen: PC, Xbox One, PS4
Tobi sagt: Ich habe FF7 genau ein mal durchgespielt 😀 Ich fand es wirklich gut, wenn auch hilflos verschwurbelt in Story und Charakterisierung. Dennoch hat die Crew des siebten Teils einen festen Platz in meinem Herzen und ich schaue mir immer wieder gerne die letzten 20 Minuten von Advent Children an, um die alten Erinnerungen aufleben zu lassen. Das Spiel scheint viel Wert auf verbesserten Flow zu legen. Da kann man nur abwarten, ob die Story diesmal halbwegs Sinn ergibt 😀
8. Shantae and the Seven Sirens
Releasedatum: 2020 Plattformen: PC, Xbox One, PS4, Switch, Apple Arcade
Tobi sagt: Ich bin absoluter Shantae Fan. Auch wenn die Qualität durch unsichere Budgets innerhalb der Serie schwankt, kann ich es kaum erwarten, auch den neuesten Teil zu spielen. Ich wünsche Way Forward für die Zukunft einfach endlich mal ein wenig finanzielle Sicherheit 😀
9. Trials of Mana
Releasedatum: 24.04.2020 Plattformen: Switch
Tobi sagt: Da ich bisher noch nicht die Muße hatte, den dritten Teil im Original zu genießen, bin ich sehr gespannt, ob Square Enix hier punkten kann. Nach dem mauen Remake des zweiten Teils, bin ich hier nur bedingt optimistisch.
10. Shovel Knight Dig
Releasedatum: 2020 Plattformen: PC, Switch
Gordon sagt: Teil 1 für den 3DS – Cool. Ein klassisches Jump & Run – und jetzt bekommt das Spiel auch noch einen Nachfolger? Her damit!
11. Rainbow Six: Quarantine
Releasedatum: 2020 Plattformen: PC, Xbox One, PS4
Gordon sagt: Nachdem ich wahrscheinlich den Rest meines Lebens auf einen Nachfolger zu Left 4 Dead 2 warten muss, bin ich sehr sehr froh, dass Ubisoft entschieden hat, dass es jetzt Zeit für einen weiteren Coop-Shooter ist 😉 Rainbox Six Siege Charaktere in einer neuen Umgebung, Coop ind Dreierteams gegen „infizierte Horden“? Ja sehr geil!
12. Minecraft: Dungeons
Releasedatum: 2020 Plattformen: PC, Xbox One, Next-Gen Xbox
Gordon sagt: Gesehen auf der E3 2019 hat mich das Spiel seitdem gepackt. Diablo im Minecraft-Stil sieht cool aus und bringt eine Menge Ideen hervor, geade in Bezug auf Crafting und Item-Sets. Ich bin gespannt wie ich Tobi dazu kriege das Spiel mit mir zu spielen 😉
13. Predator: Hunting Grounds
Releasedatum: 24.04.2020 Plattformen: PC, Xbox One, PS4
Gordon sagt: Wenn es blutet, kann man es töten! Als großer Fan der AVP-Reihe (Spiele, nicht Filme) bin ich sogar der Typ, der extra Ubisofts Ghost Recon gespielt hat für die Predator Mission. Umso mehr freue ich mich auf einen weiteren Versuch, Kevin Peter Hall in Verkleidung spielen zu dürfen… da ich ja wahrscheinlich nie ein Spiel zu „Bigfoot und die Hendersons“ spielen darf…
14. Gears Tactics
Releasedatum: 28.04.2020 Plattformen: PC, Xbox One, Next-Gen Xbox
Gordon sagt: Ah, endlich ein weiteres Spiel, welches eine 1:1 Kopie der modernen X-Com-Spiele darstellt. Ist ja nicht so, als ob ich mit Phoenix Point für lange Zeit bedient wäre… Hier rettet die Gears-Lizenz hoffentlich das angestaubte Gameplay und gibt mir genug Gründe auch mal in din Nahkampf zu gehen!
15. Atomic Heart
Releasedatum: 2020 Plattformen: PC, Xbox One, PS4
Gordon sagt: Das Spiel landet jedes Jahr auf meiner Wunschliste. Bioshock/Fallout in der Sovietunion? Klingt super, sieht gut aus, hat Charme und wirkt sehr frisch. Hoffentlich bekommt es der Entwickler hin und liefert, was die Trailer versprechen.
Wir nähern und mit großen Schritten dem Finale, der Krönung… oder doch der Apokalypse?
Kaum eine Spieleserie zeichnet sich durch ihre Höhen und Tiefen so sehr aus, wie die Tomb-Raider Serie. Kaum ein Hauptcharakter zeichnet sich durch so viele Reiterationen aus, wie Lara Croft. Mit dem vorerst letzten Teil der Podcast-Serie zum Thema Tomb Raider widmen wir uns den Spielen:
Rise of the Tomb Raider
Shadow of the Tomb Raider
Wir steigen sehr detailiert in die Geschehnisse der letzten drei Spiele ein und vergleichen diese untereinander, zeigen Parallelen jedoch auch Unsinnigkeiten auf.
Schaft es Square Enix sich einen neuen Meilenstein mit ihrer bisherigen Trilogie zu setzen oder scheitert es an den ambitionierten Zielen aus der ehemaligen Sexbombe einen glaubhaften und erwachsenen Charakter zu schaffen?
Hört euch die Folge an und bewertet selbst!
Euer Gordon
PS: Wir wagen auch hier wieder einen theoretischen Blick in die Zukunft und fragen uns, wie es mit Lara weiter geht!
Digitales Busenwunder und Ikone der späten 90er Jahre. Star von zahlreichen Videospielen und bis heute einer der bekanntesten Videospielcharaktere.
Wir zwängen uns in unsere Hotpants und tun es der britischen Aristokratin gleich. Rücksichtslos kämpfen wir uns durch die Tempel unserer Kindheit, graben nach versteckten Softwareartefakten und weichen fiesen Gameplayfallen aus.
Als Spieler Nr. 3 klinkt sich diesmal David ein, den ihr vielleicht noch aus unserer PUBG Episode kennt.
Mit Teil 1 starten wir unsere Retrospektive der Tomb Raider Teile. In dieser Folge behandeln wir die klassische Serie von Teil 1 – 6 (aka Angel of Darkness), sowie diverse Marketingranderscheinungen rund um Lara. Im nächsten Cast geht es dann weiter mit der alten und neuen Crystal Dynamics Trilogie.
Hach war das einfach vor 10 Jahren… Einfach ein bisschen xml irgendwo geklaut, angesehen, copy-paste… tada, fertig war der RSS-Feed zum Podcast. Statistiken gab es auch so gut wie keine, man musste damals noch die Serveranfragen der selbstgehosteten Episoden auslesen, durch X teilen und konnte sich dann Pi mal Daumen seine Hörer zusammenreimen.
Jetzt – 2019 ist das irgendwie alles komplizierter… Ein Freund eines bekannten hat mir erzählt, dass es jetzt sowas wie legales Musik-Streaming gibt und man das wohl über Spotify macht. Podcast gibts dort auch und die Leute hören sich da wirklich was an. Also müssen wir da auch hin.
Google hat auch so eine Plattform – Gibts zwar offiziell noch nicht in Deutschland, schaden kann es aber nicht dort zu sein. Also müssen wir da auch hin.
Und genau wie damals ist der Primus immer noch iTunes – Die Software, die jeder verabscheut, weil sie kacke und langsam und ein UI-Technisch eine Ausgeburt der Hölle ist. Podcaster kommen jedoch nicht darum ihr machwerk vor allem dort zur Verfügung zu stellen. Also müssen wir da auch hin.
Nun ist es auch endlich so weit. Wir sind in auf den großen Plattformen „wieder“ verfügbar und ihr habt die Möglichkeit uns zu abonnieren:
RSS-Link für Hardcore-Progger (Dann zum Beispiel mit Feedly)
oder einfach jede Folge einzeln, auf Patreon (jedoch in reduzierter Qualität)
Sofern ihr Patron (Level „Super Klasse„) werdet, bekommt ihr auch alle Folgen, die in den normalen Feeds fehlen. Ihr müsst dazu dann einfach den persönliches RSS-Link (oben rechts auf der unserer Patreon-Seite) in ein Podcast-Programm eurer Wahl importieren. Wir empfehlen Feedly.
In letzter Zeit sitzen wir oft an unseren Schreibtischen und denken nach… Was kann die Leute da draußen interessieren? Welches Thema ist spannend, lockt eventuell neue Hörer an? Was können wir schon den Leuten da draußen erzählen?
Fest entschlossen, mit viel Elan und guter Vorbereitung in das Remake des Videogamecast zu starten, haben wir uns jedenfalls durch unsere Spielesammlung gequält und sind uns einig geworden.
Welches Thema es wird und wie die Episoden in Zukunft aufgebaut sein werden, erfahrt ihr noch dieses Jahr!
Wir denken, dass wir euch so eventuell ein kleines Weihnachtsgeschenk machen können.
Seid gespannt.
Gordon & Tobi
PS: Themenvorschläge, Anregungen oder auch nur ein nettes „Hallo“ könnt ihr uns im Discord hinterlassen.
Gemeinsamer Aufbruch ins nächste Jahrtausend: AOL und Boris Becker sind eine langfristige unternehmerische Partnerschaft eingegangen. Ziel von AOL und Boris Becker ist es, den Weg ins Internet, dem Massenmedium der Zukunft, so einfach wie möglich zu machen. Eine großangelegte Werbekampagne in Zeitungen, Zeitschriften, Radio und TV bildet den Auftakt der Zusammenarbeit zwischen AOL und Boris Becker, der bundesweite Start ist für den 6. Oktober geplant. (weiterer Text über ots) Mit Tennisstar Boris Becker warb AOL im Herbst 1999 für eine einfache und schnelle Internetverbindung für Zuhause. Das Datennetz sollte für jedermann zugänglich werden – ohne komplizierte Eingabebefehle, die nur Nerds verstanden.
So, jetzt muss ich nur noch hier drauf drücken und… Ich bin drin – das was ja einfach!
Willkommen auf der neuen Internetpräsenz, der Webseite 2.0, dem Nabel der Welt und vielleicht, ganz vielleicht auch in Zukunft auf www.Videogamecast.de
Ja gut, selber gehostet ist hier nichts mehr, die Kollegen von Patreon können das aber auch viel besser. Dafür haben wir aber auch keinen Stress mehr damit, keine nervigen Updates der WordPress-Installation, kein doofes Installieren von Sicherheitsupdates usw. usw…
Seid gespannt, noch in diesem Jahr geht es los und wir starten direkt mit der „ersten“ Folge durch, obwohl die Folge dann die Nummer 70 haben wird… die alten Hasen wissen warum.
Achso, für die Jüngeren unter euch, der Typ da oben auf dem Foto, das ist der Typ der früher mal echt gut im Tennis war und heute irgendwie echt gut in gar nichts mehr ist: Boris Becker, Bumm Bumm Boris.