Zum Inhalt springen

Indiana Jones Teil 3

Kein Fahrschein!

Hallo und herzlich Willkommen, nein hi, zum Videogamecast! In dieser dritten Folge unserer Indiana Jones Reihe gatekeepen wir wie die Weltmeister durch die 8- und 16-Bit-Ära des berühmtesten Archäologen der Welt. Macht euch bereit für Peitschenhiebe, Pixel und jede Menge „Warum zum Teufel haben die das so gemacht?!“-Momente.

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir wühlen uns durch die digitale Geschichte von Indy, beginnend mit dem Indiana Jones und der letzte Kreuzzug Action Game. Lernt die unzähligen Ports kennen und erfahrt, warum „One Death Million Shitt Ports“ der perfekte Codename dafür ist. Von fast monochromen NES-Versionen bis hin zu fragwürdigen Mega Drive Interpretationen – wir analysieren die Designentscheidungen, die so manchen Spieler in den Wahnsinn getrieben haben (Indianer auf dem Zug?!).

Weiter geht’s mit dem NES-Titel Indiana Jones and the Last Crusade, der uns mit seinem Gralsschutz-Ritter und den „nur der Bußfertige darf trinken“-Regeln zur Verzweiflung bringt. Warum gaukelt man uns Entscheidungsfreiheit vor, wenn am Ende doch alles perfekt sein muss? Wir diskutieren die seltsame Logik des Spiels und fragen uns, ob die Entwickler jemals selbst Hand angelegt haben.

Natürlich darf auch Fate of Atlantis nicht fehlen, genauer gesagt, das Fate of Atlantis Action Game. Ein isometrischer Fiebertraum, der uns mit überdimensionalen Tischen, Miniatur-Croupiers und jeder Menge nervtötender Soundeffekte konfrontiert. Warum? Einfach nur warum?

Zum Abschluss schwingen wir die Peitsche im Young Indiana Jones Chronicles-Spiel für NES und Mega Drive. Ein Titel mit verschwendetem Potenzial und einer Peitsche, die sich anfühlt, als würde man mit Paint in 320×240 Pixeln zeichnen. Wir sprechen über die Herausforderungen des Leveldesigns und die Frage, ob links, rechts, oben und unten in einem Level wirklich nötig sind.

Und dann ist da noch der Lichtblick: Indiana Jones’ Greatest Adventures für Super Nintendo. Ein Spiel, das tatsächlich Spaß macht! Mit Voice-Clips, Zwischensequenzen und ordentlichem Gameplay rettet es die Ehre des Indy-Franchises. Wir diskutieren die Anlehnung an die Super Star Wars-Spiele und den immer noch knackigen Schwierigkeitsgrad.

Für wen ist diese Episode?

Für alle, die mit Indiana Jones aufgewachsen sind, für Retro-Gamer, die sich an die Freuden (und Frustrationen) der 8- und 16-Bit-Ära erinnern, und für alle, die sich fragen, wie aus so guten Filmen so…durchwachsene Spiele entstehen konnten. Kurzum: Für alle, die den gestreckten Bein-Rhythmus lieben!

Umfangreiche Liste der besprochenen Spiele:

Name des SpielsPlattformenRelease-DatumLink
Indiana Jones and the Last CrusadeNES, Mega Drive, Amiga, PC1989GOG
The Young Indiana Jones ChroniclesNES, Mega Drive1993GOG
Indiana Jones’ Greatest AdventuresSuper Nintendo1994GOG
Indiana Jones and the Fate of AtlantisPC1992GOG
Raiders of the Lost ArkAtari 26001982GOG
Mega Man DOS-VersionDOS1990Nicht verfügbar

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..