Zum Inhalt springen

Schlagwort: Halbwissen

Command & Conquer Teil 2

S05E15 Command & Conquer Teil 2 – Kane lebt im Tode!

Na? Mal wieder Lust auf eine Runde Erz abbauen – oder doch lieber Tiberium? Bock auf eine Runde ausrasten, weil die Panzer mal wieder nicht dort langfahren wollen wo ihr hingeklickt habt? Lustige Zwischensequenzen, die heutzutage nur noch zum Fremdschämen einladen sind garantiert auch dabei!
Wir begeben uns weiter in die Untiefen unserer Erinnerungen und Spielesammlungen und erkunden die Welt von C&C.

Kommt mit und hört euch die neueste Folge an!

Schreib einen Kommentar

Command & Conquer Teil 1

S05E13 Command & Conquer Teil 1 – Frieden durch Macht!

Betritt die Schlachtfelder von Command & Conquer: Ein Rückblick auf die Strategieklassiker

Bist du bereit, in die fesselnde Welt der Command & Conquer Serie einzutauchen? In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Zeit, um die Entstehung und den Einfluss dieser ikonischen Echtzeitstrategie-Reihe zu erkunden. Erlebe hautnah, wie sich GDI und Nod zu Legenden entwickelten, während du faszinierende Einblicke in die Spielmechaniken und Geschichten bekommst, die Spiele wie Red Alert und Tiberian Sun unsterblich machten.

Ob Tanja oder Teslapanzer – wir haben sie alle gespielt! Begebt euch zusammen mit uns, Gordon & Tobi, in die verrückte Welt von C&C und versucht das Geheimnis des Tiberiums zu entschlüsseln… oder so ähnlich. Lausche unseren Erinnerungen an epische LAN-Partys und erste Multiplayer-Abenteuer, und entdecke, warum der mitreißende Soundtrack von Frank Klepacki auch heute noch Gamer-Herzen höherschlagen lässt. Wir sprechen über die nostalgischen Highlights und entschlüsseln die Geheimnisse hinter den Bullshots von Tiberian Sun. Zudem erwarten dich spannende Anekdoten über geheime Missionen und explosive Spielmomente, die in keinem Strategie-Archiv fehlen dürfen.

Die Command & Conquer Serie beginnt mit dem Urvater der modernen Echtzeitstrategie Herzog Zwei und dem Kultklassiker Dune 2. Der Tiberiumkonflikt zeigt erstmals den epischen Kampf zwischen GDI und der Bruderschaft von Nod, der in der Command & Conquer Remastered Collection auf Steam in neuem Glanz erstrahlt. Red Alert entführt dich in ein alternatives Szenario des Kalten Krieges und bietet in der Command & Conquer Remastered Collection ein starkes Upgrade. Erweitere dein Erlebnis mit den intensiven Missionen von Red Alert – Counterstrike & The Aftermath.

Tiberian Sun setzt mit weiterentwickelten Spielmechaniken und der packenden Erweiterung Firestorm neue Maßstäbe. Renegade bietet eine frische Perspektive mit actiongeladenen Ego-Shooter-Elementen.

Total Annihilation lädt ein, monumentale Schlachten mit einzigartigen Einheitenstrategien zu erleben, und beeindruckt mit seiner Detailtiefe, die du auf Steam noch einmal erleben kannst. Starcraft von Blizzard, ein taktisches Meisterwerk, das den Weltraum zur neuen Arena für Strategen macht, ist als Remastered Edition auf der Blizzard-Seite erhältlich. Battlezone und Outcast – Second Contact auf Steam nehmen dich mit auf atemberaubende Abenteuer in fremde Welten.

Wir haben uns die Spiele von Westwood vorgenommen und versucht herauszufinden, warum diese damals so erfolgreich waren, wo sie abgekupfert und wo sie verbessert haben – und warum eigentlich Tim Curry als Russe so überzeugend funktioniert!?

Sichere dir deinen Platz in der Kommandozentrale und begleite uns auf dieser nostalgischen Reise durch die digitalen Schlachtfelder der 90er Jahre. Freue dich auf kommende Episoden, in denen wir die Strategie-Titanen weiter durch die Zeit führen.

Viel Spaß mit der Folge!

Angesprochene Spiele:

Ein Kommentar

Videospielverfilmungen Teil 8

Uncharted: Der Film – Schatzsuche im Kino oder doch nur eine weitere Videospiel-Gurke?

„Es gibt Orte, die findet man auf keiner Karte. Sie sind nicht verschwunden, nur vergessen!“ – ein Motto, das nicht nur auf die verborgenen Schätze in den Uncharted-Spielen zutrifft, sondern manchmal auch auf die Qualität ihrer Verfilmungen. Wir, Gordon & Tobi vom Videogamecast, haben uns in Teil 8 unserer epischen Reihe der Videospielverfilmungen diesmal den lang erwarteten (oder befürchteten?) „Uncharted“-Film zur Brust genommen.

Ein Film, der mehr als 10 Jahre in der Vorbereitung gesteckt hat – genug Zeit, um eine halbe Zivilisation auszugraben und wieder zu verbuddeln. Ein Film, der durch diverse Recastings ging, bis selbst Mark Wahlberg vom Nathan Drake zum Sully alterte. Und das Verrückteste? Antonio Banderas und ebenjener Mark Wahlberg spielen nur „Nebenrollen“, und das Ding wurde nicht mal von allen Kritikern und Besuchern komplett in der Luft zerrissen! Das allein ließ uns aufhorchen und die Popcorntüte misstrauisch beäugen. Ist das die erhoffte Schatzkarte zu einer gelungenen Adaption oder nur eine weitere Falle im Dschungel der Lizenzgurken?

Das erwartet euch in dieser Episode:

Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch unsere Gedankenwelt, sezieren den Film mit der Präzision eines Archäologen und dem Zynismus zweier altgedienter Gamer. Freut euch auf schonungslose Analysen, nerdige Fun-Facts und ein paar gepflegte WTF-Momente. Mit dabei im Studio war diesmal auch Chris von Nerdizismus.de, der seine frischen Eindrücke beisteuert.

Im Kreuzfeuer unserer Diskussionen:

  • Tom Holland als Nathan Drake: Ist das noch Nathan Drake oder eher Peter Parker im unbezahlten Praktikum bei Indiana Jones? Wir klären, ob Spinnensinn beim Klettern und Rätsellösen hilft und warum er die meiste Zeit eher an einen Zwölfjährigen erinnert.
  • Mark Wahlberg als Sully: Vom designierten Drake zum Sidekick mit fragwürdigem Schnurrbart-Timing. Wirkt er zu jung? War er nur vertraglich verpflichtet, oder ist das die moderne Interpretation eines alten Haudegens, der zu viele Apps auf dem Handy offen hat?
  • Fliegende Galeonen & Logik-Loopings: Wenn Schiffe fliegen lernen und zwei Kreise auf einer Karte plötzlich nur noch einen Schnittpunkt haben – wir decken die physikalischen und mathematischen Wunder des Films auf (oder das, was davon übrig ist).
  • Action & Schauwerte: Von der berüchtigten Flugzeugszene bis zu Verfolgungsjagden, die manchmal mehr an ein GZSZ-Chatprotokoll erinnern als an packende Schatzsuche.
  • Das Berliner Bushaltestellenschild: Der heimliche Star des Films und ein Hoch auf die deutsche Filmförderung! Wir haben es entdeckt!
  • Die brennende Frage: Ist der Film eine Gurke, ein passabler Abenteuerstreifen oder gar – man wagt es kaum auszusprechen – eine gute Videospielverfilmung? Und hätte Nathan Fillion nicht doch alles besser gemacht? (Spoiler: Ja, wahrscheinlich.)

Für wen ist diese Episode?

Diesen Podcast müsst ihr euch anhören, wenn ihr:

  • Fan der Uncharted Spielereihe seid und mit uns leiden oder jubeln wollt.
  • Euch fragt, ob Hollywood es diesmal geschafft hat, nicht die nächste Gurke zu produzieren (die Hoffnung stirbt zuletzt).
  • Der festen Überzeugung seid, dass Nathan Fillion die perfekte Besetzung für Nathan Drake gewesen wäre und ihr Gleichgesinnte sucht.
  • Generell wissen wollt, ob sich der Kinobesuch lohnt oder ob man lieber die Spiele nochmal einlegt.
  • Einfach auf ehrliche Meinungen, nerdige Diskussionen und den typischen Videogamecast-Humor steht.

Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR

Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/

Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

James Bond Teil 007

S05E06 – James Bond will return!

Ja, auf diesen Titel haben wir lange hingearbeitet 😉

Willkommen bei der Folge 7 unseres Podcast über James Bond. Wie immer dabei:

  • Andreas Garbe (ZDF)

  • Dr. Stefan Blanck (der Game Designer dem die Frauen vertrauen)

  • Danny Morgenstern (Autor, Dancing Star & ausgewiesener James Bond Experte)

  • Gordon & Tobi

Zusammen sprechen wir über den neuesten Teil der James Bond Filmreihe – NTTD (No Time To Die), über die Situation auf dem roten Teppich in England und natürlich auch über all die tollen Szenen des Films inkl. des durchaus diskussionswürdigen Endes und was das eigentlich für die James Bond Reihe bedeutet – Spoiler Alarm!

Wir wünschen euch sehr viel Spaß mit der neuesten Folge – immer dran denken, James Bond will return!

Gordon & Tobi

Ein Kommentar

One Year Next Gen

S04E23 – One Year Next Gen – Giant Enemy Crab… again?

Obwohl sich bereits Millionen von Next Gen XBoxen und Playstations in den Händen (hoffentlich) glücklicher Spieler befinden, ist es weiterhin schwer von einem echten Aufbruch in eine neue Konsolengeneration zu sprechen.

Durch die historisch denkwürdigen Umstände die Produktion und Lieferung erschweren, zieht sich auch die Gewilltheit von der Last-Gen Abschied zu nehmen in die Länge.

Dennoch wollte Tobi einmal das erste Jahr der neuen Konsolen Revue passieren lassen und hat sich dazu seinen ehemaligen Arbeitskollegen Jack herangezogen.

Mit jeweils einem der neuen Zockgeräte zum Launch gesegnet, erzählen sie euch, ob sich das alles überhaupt gelohnt hat, wie es war an die Geräte zu kommen und welche Spiele am meisten Spaß gemacht haben.

Viel Spaß beim Hören!

Schreib einen Kommentar

Minikonsolen EX

Minikonsolen
S04E20 – Minikonsolen EX – Emulation ist nur was für Geringverdiener?

Originalveröffentlichung: 24.11.2019

Hier wieder eine EX-Episode (Für alle freigeschaltet und verbessert/ Extended & Free)

Als total trendiges Geschenk, oder wenn man mal nicht die 200 Öcken für eine Analogue Console über hat. Die Minikonsolen sind voll „in“ und verkaufen sich wie geschnitten Brot. Manche zumindest…

Wir schauen uns in dieser entspannten Plauderei die Vor- und Nachteile der Emulationskisten an. Können wir der Nostalgie erfolgreich trotzen?

Viel Spaß beim Hören

Tobi & Gordon

Schreib einen Kommentar

Crash Bandicoot Teil 1

Im ersten Teil unserer Reihe über Crash Bandicoot reden wir über die 90er Jahre und die Anfänge von Crash

S04E15 – Crash Bandicoot Teil 1 – Los geht’s mit Aku Aku!

Von Willy the Wombat zum inoffiziellen Playstation Maskottchen. Der Nasenbeutler wird in seinen ersten vier Titeln auf der PS1 von uns umfangreich beleuchtet. Der eher rudimentäre erste Teil war damals, zusammen mit Mario 64, eines der wegweisenden 3D Jump ’n‘ Runs. Damals wusste eben noch keiner, wie dieses Genre in der dritten Dimension aussehen würde.

Teil 2 und 3 haben trotz dem erfolgreicheren Mario Titel ein sehr stabiles Fundament für das Vermächtnis von Crash gelegt. Auch heute kommen noch neue Titel.

Wir lassen uns wie immer nicht lumpen, und besprechen in den folgenden Casts wirklich jede Version der Reihe. Es bleibt spannend!

Viel Spaß beim Hören!

Eurer Team vom Videogamecast

Was machen wir sonst so?

Hier gehts zu unserem Dircord-Server

Discordchannel in dem wir Themen besprechen, Live-Podcasts aufnehmen und ihr sehen könn, wenn wir unsere Spiele als Vorbereitung für die Podcasts spielen – kommt vorbei!

Hier gehts zu unserem Twitch-Channel

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag um 20:15 Uhr geht es rund – wir haben einen Live-Stream und ihr könnt dabei sein!

Aufzeichnungen unserer Recherchen zum Thema

Schreib einen Kommentar