Podcast-Serien

Wir wären nicht der Videogamecast, würden wir uns nicht zu 100% auf ein Thema einlassen. Mit “einlassen” meinen wir übrigens folgendes:

Angenommen wir sprechen über ein Thema wie “Alien”, dann gucken wir uns nicht einfach alle Alien-Filme an und spielen 2-3 Games zu dem Thema. Wir gucken uns die Filme an (ja, auch die Schlechten…), wir gucken uns alles an, wo das Alien vorkommt, wir spielen alle Spiele (ja, auch die Spiele für den N-Gage) und lesen die Comics, lesen die Bücher, sprechen mit Angehörigen…

Ihr seht also – wir opfern uns auf um euch so gut es geht zu unterhalten.

Damit ihr nicht den Überblick über unsere Themenreihen verliert, gibt es hier eine kleine Übersicht.

(Diese Liste wird dauerhaft erweitert)

S03E10

id Software – Mit Spielereihen wie Wolfenstein, Doom und Quake gehört Id Software zu einer der einflussreichsten Spieleschmieden der 90er Jahre und hat deshalb bei uns eine eigene Podcast-Reihe bekomen. Mit vielen Gästen aus der Spieleindustrie, die teilweise auch an den Titeln mitgewirkt haben, begeben wir uns auf Spurensuche nach der sogenannten id-Formel.

Spider-Man

Spider-Man – Über 34 Spiele auf über 10 Plattfomen. Kann das gut gehen? Taucht mit uns in das Spider-Verse und findet heraus ob nur das PlayStation 4 Spiel spielbar ist oder ob es da draußen noch mehr Material gibt.

Spieleverfilmungen – Eine Podcastreihe über das böse Stiefkind der Video Games – die Verfilmungen. Wir erweitern diese Reihe regelmäßig um neue Podcasts, die sich erstaunlicherweise neuerdings auch um halbwegs gute Filme. Hört mal rein!

Batman Podcastreihe

Batman – Viele Spiele, viele Filme und auch leider viel Murks. Damit ihr besser durch den Dschungel an schlechten Spielen kommt, kümmern wir uns in der Podcast-Reihe darum die Spreu vom Weizen zu trennen und räumen mit dem Vorurteil auf, dass die Filme von Joel Schumacher nur schlecht sind.

Hier eine kleine Übersicht der Spiele, die wir besprochen haben (uvm.):

Batman (1989)
Plattformen: NES
Entwickler: Sunsoft
Ein Platformer, bei dem der Spieler Batman steuert und gegen die Schurken des Joker und des Penguin kämpft.

Batman: The Caped Crusader (1988)
Plattformen: Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, Commodore 64, DOS, ZX Spectrum
Entwickler: Special FX
Ein Adventure in dem der Spieler sich durch verschiedene Abschnitte von Gotham City arbeiten muss, um Riddler, Joker und andere Schurken zu besiegen.

Batman Returns (1992)
Plattformen: Super Nintendo Entertainment System, Sega Genesis (Mega Drive)
Entwickler: Konami
Ein Beat ’em up-, bei dem der Spieler Batman steuert und durch die Straßen von Gotham City kämpft, um den Pinguin und Catwoman zu besiegen.

Batman Forever (1995)
Plattformen: Sega Genesis (Mega Drive), Super Nintendo Entertainment System, Sega Game Gear, Sega Master System, Game Boy, Game Boy Color
Entwickler: Acclaim Entertainment
Ein Action-Adventure, das auf dem gleichnamigen Film basiert und bei dem der Spieler Batman steuert und gegen Riddler und Two-Face kämpft.

Batman: Arkham Asylum (2009)
Plattformen: PlayStation 3, Xbox 360, Microsoft Windows
Entwickler: Rocksteady Studios
Ein Action-Adventure-Spiel, das in der berühmten Arkham Asylum spielt und bei dem der Spieler Batman steuert und gegen eine Vielzahl von Schurken kämpft, darunter Joker, Harley Quinn und Bane.

Batman: Arkham Knight (2015):

Plattformen: PlayStation 4, Xbox One, Microsoft Windows
Entwickler: Rocksteady Studios

Das bisher letzte Spiel der Arkham-Reihe, es ist ein Action-Adventure-Spiel, bei dem der Spieler Batman steuert und gegen den Schurken Scarecrow und den geheimnisvollen Arkham Knight kämpft. Der Spieler hat auch die Möglichkeit, das Batmobil zu steuern und durch die Straßen von Gotham City zu fahren. Das Spiel enthält auch eine Vielzahl von Rätseln und Herausforderungen, die es dem Spieler ermöglichen, die Fähigkeiten von Batman zu verbessern und die Schurken zu besiegen, um Gotham City zu retten. Es ist das endgültige Kapitel in der Arkham-Reihe und gibt dem Spieler die Möglichkeit, die Geschichte von Batman in einer epischen Weise zu erleben.

Art by: https://www.instagram.com/cameronmarkart/?hl=de

Tomb Raider – Lara Croft. Sex-Idol, weiblicher Indiana Jones, Busenwunder… viele Worte wurden schon über die Videospiel-Ikone der 90er verloren – Wir treten jedoch voller Ehrfurcht und Begeisterung an eine der beeindrucksten Spielereihen heran, die es schon mehrmals geschafft hat sich komplett zu erfinden. Welche Spiele sind gut, welche eher nicht? Hört euch die Podcasts an und findet es selber heraus.

Art by: https://www.artstation.com/raffide
Hier findet ihr bald alle Folgen zu den Turtles – DER prägenden Marke aus den 80ern & 90ern.

Die Teenage Mutant Ninja Turtles-Franchise begann als Comicserie im Jahr 1984 von Kevin Eastman und Peter Laird. Die Geschichte handelt von vier Schildkröten-Ninjas, die von einem mutierten Schildkrötenmeister ausgebildet wurden und gegen das Böse in New York City kämpfen. Die Comics erlangten schnell große Beliebtheit und führten zu einer Fernsehserie, Filmen, Spielzeug und anderen Merchandise. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Inkarnationen der Turtles im Fernsehen, darunter die ursprüngliche animierte Serie, die von 1987 bis 1996 lief, und die neuere animierte Serie, die 2012 begann. Es gab auch mehrere Spielfilme, darunter die erfolgreiche Live-Action-Trilogie aus den 1990er Jahren und eine Neuauflage im Jahr 2014.

Die Turtles haben seit ihrer Einführung in den 1980er Jahren eine große Bedeutung in der Popkultur. Sie waren eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Franchises ihrer Zeit und haben viele Generationen von Fans beeinflusst. Ein Teil ihres Erfolgs liegt an der Art und Weise, wie sie verschiedene Elemente der Popkultur miteinander vereinen, wie zum Beispiel Comics, Fantasy, Martial Arts und Teenager-Drama. Sie haben auch eine starke Botschaft der Zusammenarbeit und des Zusammenhalts, insbesondere unter den Geschwistern, die viele junge Menschen anspricht.

Kevin Eastman und Peter Laird hatten jedoch im Laufe der Jahre Meinungsverschiedenheiten über die Richtung der Franchise und trennten sich schließlich geschäftlich. Eastman behielt die Rechte an den Comics, während Laird die Rechte an den Medien- und Merchandising-Aspekten behielt. Trotz ihrer Differenzen blieben die Turtles jedoch eine der am meisten geliebten und erfolgreichsten Franchises in der Popkultur. Die Turtles haben auch zu einer breiten Palette von Merchandise und Produkten geführt, von Actionfiguren und Spielzeug über Kleidung und Accessoires bis hin zu Video- und Computerspielen. Sie haben auch eine große Anhängerschaft in der Popkultur, insbesondere unter Fans von Comics und Fantasy, und haben viele prominente Fans, darunter Schauspieler, Musiker und andere Künstler. Darüber hinaus haben die Turtles einen großen Einfluss auf andere Formen der Popkultur gehabt, insbesondere auf die Entstehung anderer erfolgreicher Franchises von Schildkröten oder Ninjafiguren. Sie haben auch eine lange Geschichte der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Marken, wie zum Beispiel Pizza Hut oder Nestle, und sind immer noch eine der am meisten gefeierten und erfolgreichsten Franchises der Popkultur. Es gab im Laufe der Jahre immer wieder weitere Neuauflagen und Neuinterpretationen der Turtles im Fernsehen wie zum Beispiel die Serie die 2012 startete und bis heute läuft und auch neue Filme sind in Planung. Die Turtles haben sich als eine unvergessliche und einflussreiche popkulturelle Ikone erwiesen und ihre Anhängerschaft und Beliebtheit hat sich über die Jahrzehnte hinweg erhalten.