
- Dusk
- Amid Evil
- Ion Fury
- Project Warlock
- Prodeus
- Wrath: Aeon of Ruin
- Nightmare Reaper
Viel Spaß mit der Folge!
Viel Spaß mit der Folge!
Id-Shooter der 90er Jahre mit Gordon & Tobi (&Torsten)
Drei Stühle, eine Meinung: Id Shooter sind einfach geil! Von den zarten Anfängen der Blutsbrüder Apogee, über das jüngst de-indizierte Erstlingswerk Wolfenstein bis zu dem Meilenstein der Spielegeschichte, Doom.
Wir haben uns den Torsten wieder eingeladen und schwadronieren uns durch die Frühzeit der Ego-Shooter. Denn nur mit verstärkten Kräften, kann man so einem Thema gerecht werden. Wolltet ihr schon immer wissen, wie die BFG 3000 eigentlich ihren Schaden verursacht? Hat es euch gequält zu wissen, aus welchem Material die Figurenvorlagen für die Doom Sprites geformt wurden? Dann schaltet ein und hört gut zu bei diesem ersten Teil unserer Reihe über die Id Shooterserien. Wir besprechen nach und nach alle Releases!
Liste aller id-Games dieser Podcast-EpisodeSpiel | Jahr | Plattform |
---|---|---|
Castle Wolfenstein | 1981 | Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64 |
Beyond Castle Wolfenstein | 1984 | Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64 |
Catacomb 3-D | 1991 | DOS |
Wolfenstein 3D | 1992 | DOS, Arcade (VR), SNES, Jaguar, Classic Mac OS, Acorn Archimedes, 3DO, Apple IIGS, Game Boy Advance, Xbox, Linux, iOS, Xbox 360, PlayStation 3 (PSN), Android |
Doom | 1993 | MS-DOS, Sega 32X, Atari Jaguar, SNES, PlayStation, 3DO, Windows 95, Sega Saturn, Acorn Archimedes, Game Boy Advance, Xbox 360, iOS, Android, Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One |
Doom II | 1994 | 1994 – MS-DOS, Mac OS 1995 – PlayStation 2002 – Game Boy Advance 2003 – Tapwave Zodiac 2005 – Xbox 2010 – Xbox 360 2012 – PlayStation 3 |
Beben 😉 | 1996 | 1996 – MS-DOS 1997 – Mac OS, Sega Saturn 1998 – Nintendo 64, AmigaOS 1999 – Linux 2005 – Mobile phones |
Beben 2 | 1997 | 1997 – Windows 1999 – Nintendo 64, PlayStation, Linux, macOS 2005 – Xbox 360 |
Viel Spaß beim Hören!
Podcast über Batman-Games der 90er bis 2000er mit Gordon & Tobi
Wir entkommen den Tücken der 8- und 16-bit Generation, nur um in die zwielichtigen Bathöhlen von Playstation und Co vorzudringen. Immer das Licht am Ende des Tunnels namens Batman Begins vor Augen, waten wir durch die schlimmsten Lizenzleichen des düsteren Ritters.
Können wir den tückischen Fallen wie schlechter Steuerung, gruseliger Low-Poly-Grafik und murksigem Gameplay entkommen? Findet all das gleich jetzt heraus. Same Bat Time, same Bat Channel!
Folgt uns in Teil 2 unserer Batman Reihe von Batman Forever The Arcade Game bis Batman Begins. Wir haben uns alle Spiele angesehen und verraten euch, welche unserer Meinung nach heutzutage noch spielbar sind.
Liste aller Batman-Games dieser Podcast-EpisodeSpiel | Jahr | Plattform |
---|---|---|
Batman Forever the Arcade Game | 1996 | Arcade, PlayStation, Sega Saturn, Microsoft Windows |
Batman & Robin | 1998 | game.com, PlayStation |
Batman Beyond: Return of the Joker | 2000 | Game Boy Color, Nintendo 64, PlayStation |
Batman Chaos in Gotham | 2001 | Game Boy Color |
Batman Gotham City Racer | 2001 | PlayStation |
Batman Vengance | 2001 | Game Boy Advance, Nintendo GameCube, PlayStation 2, Windows, Xbox |
Batman: Dark Tomorrow | 2003 | Nintendo GameCube, Xbox |
Batman: Rise of Sin Tzu | 2003 | Game Boy Advance, Nintendo GameCube, PlayStation 2, Xbox |
Batman Begins | 2005 | Game Boy Advance, Nintendo GameCube, PlayStation 2, Xbox |
Viel Spaß beim Hören!
Ich sehe Licht am Ende des Horizonts, die Menge der Videospielverfilmungen nimmt ab – doch was ist das?
Richtig, es geht weiter mit unserem Dauerbrenner.
Dieses Mal stehen zwei sehr aktuelle Filme auf der Liste:
Sonic & Im Netz der Versuchung
Tobi & Gordon beschäftigen sich dabei nicht nur mit diesen beiden aktuellen Filmen, sondern wagen auch einen kurzen Exkurs in die Zeichentrickwelt von Sonic, die Entstehungsgeschichte von Dr. Robotnik… Dr. Eggman… Kintobor…
Viel Spaß mit der neuen Folge und bleibt gesund
Gordon & Tobi
PS: Ohrwurm zum ärgern 😉
Podcast über Spider-Man-Games der 2000er mit Tobi & Gordon
Unser Netzschwinger ist mal wieder in einer prekären Situation. Die 90er sind vorbei und die Spieleindustrie begibt sich in den Spagat zwischen kruden 3D Titeln und unbeliebten 2D Handheld-Umsetzungen. Kann unser kostümierter Weberich in den Umsetzungen der Sam Raimi Filme glänzen? Oder kann man alles in die Spider-Tonne treten?
Folgt uns auch dieses Mal in das Spinnenversum und ergötzt euch an den klebrigen Netzen, die wir mit unseren mundähnlichen Mandibeln produzieren.
Liste aller Spider-Man-Games in dieser Podcast-EpisdeSpiel | Jahr | Plattform |
---|---|---|
Spider-Man 2: The Sinister Six | 2001 | Game Boy Color |
Spider-Man 2: Enter Electro | 2001 | PlayStation |
Spider-Man: Mysterio's Menace | 2001 | Game Boy Advance |
Spider-Man (The Movie) | 2002 | Game Boy Advance, GameCube, Microsoft Windows, PlayStation 2, Xbox |
Spider-Man 2 | 2004 | Game Boy Advance, GameCube, Microsoft Windows, PlayStation 2, Xbox, N-Gage, Mac OS X, Nintendo DS, PlayStation Portable |
Ultimate Spider-Man | 2005 | Game Boy Advance, GameCube, Nintendo DS, Microsoft Windows, PlayStation 2, Xbox |
Spider-Man: Battle for New York | 2006 | Game Boy Advance, Nintendo DS |
Spider-Man 3 | 2007 | Game Boy Advance, Microsoft Windows, Nintendo DS, PlayStation 2, Wii, Xbox 360, PlayStation 3, PlayStation Portable |
Spider-Man: Friend or Foe | 2007 | Microsoft Windows, Nintendo DS, PlayStation 2, Wii, Xbox 360, PlayStation Portable |
Spider-Man: Web of Shadows | 2008 | Microsoft Windows, Nintendo DS, PlayStation 2, PlayStation 3, PlayStation Portable, Wii, Xbox 360 |
Viel Spaß beim Hören
Was ein tolles Jahr für Spiele 😀
Von vergurkten Sequels mal ganz abgesehen, hat uns 2019 reich mit gutem Zockstoff gesegnet. Wir schauen zurück auf unseren Post von 2019 mit unseren Must-Play-Titeln und analysieren was daraus geworden ist.
Viel Spaß beim Hören
Euer Tobi
So viel Trubel um Google Stadia und die Microsoft xCloud. Dabei gibt es bereits interessante Services von anderen Anbietern.
Wir haben uns diesmal für euch ein paar dieser Anbieter angeschaut und den jeweiligen Nutzen/Service verglichen. Erwartet keine technischen Messungen 😀
Viele Spaß beim Hören
Euer Tobi
Etwas verspätet haben wir euch unsere Horror-Tipps zu Halloween zusammengetragen.
Spooky, Spoopy und satanisch geht es zu zwischen System Shock und Freitag der 13.
Lasst euch inspiereren und viel Spaß beim Hören
Euer Tobi