Archiv der Kategorie: Interview

Ein Podcast im Interview-Stil mit einem Gast.

Saber Rider The Game

S07E06 – Feel The Thunder inside

Neue Podcast-Episode: Exklusives Interview mit dem Entwickler von „Saber Rider and the Star Sheriffs“

In der neuesten Folge des Videogamecast tauchen Gordon und Tobi in die faszinierende Welt von „Saber Rider and the Star Sheriffs“ ein. Diese Episode bietet dir ein exklusives Interview mit Chris Strauß, dem Entwickler hinter dem legendären, aber nie vollendeten Saber Rider-Videospiel.

Die Hintergründe der Spielentwicklung

Erfahre alles über die turbulente Entwicklungsgeschichte des Spiels und warum das Projekt bei 60% seiner Fertigstellung ins Stocken geriet. Chris Strauß enthüllt die Herausforderungen, denen das Team gegenüberstand, von Budgetkürzungen über technische Schwierigkeiten bis hin zu kreativen Differenzen.

Herausforderungen und Leidenschaft

Erlebe eine packende Reise durch die Höhen und Tiefen der Spieleentwicklung. Chris gibt einen tiefen Einblick in die Schwierigkeiten, aber auch in die Leidenschaft und das Herzblut, die in das Projekt geflossen sind. Die Episode wirft zudem die Frage auf, wie das Spiel möglicherweise noch gerettet werden könnte. Gordon, Tobi und Chris diskutieren, wie die Kraft der Community und moderne Technologien helfen könnten, dieses verlorene Juwel der Spielegeschichte wieder zum Leben zu erwecken.

Eine Reise in die Welt von Saber Rider

Du weißt gar nicht, was Saber Rider überhaupt ist? Kein Problem! „Saber Rider and the Star Sheriffs“ ist ein echtes Juwel aus den 80ern, das auch heute noch die Herzen vieler Retro-Fans höherschlagen lässt. Die Serie, ursprünglich als „Sei Jūshi Bismarck“ in Japan bekannt, wurde in den USA zu einer einzigartigen Mischung aus Science-Fiction und Western.

  • Saber Rider: Der charismatische Anführer mit ruhiger und überlegter Art.
  • Fireball: Der ehemalige Rennfahrer, der Geschwindigkeit und Jugendlichkeit ins Team bringt.
  • Colt: Der treffsichere Revolverheld mit einer Vorliebe für das Flirten.
  • April: Die geniale Ingenieurin, die das Team mit ihren technischen Fähigkeiten zusammenhält.

Die Gegner und der Ramrod

Die Outriders, die Gegner der Star Sheriffs, kommen aus einer anderen Dimension und haben es auf die menschlichen Welten abgesehen. Ein Highlight der Serie ist der Ramrod, ein Raumschiff, das sich in einen gigantischen Roboter verwandeln kann. Diese Transformationsszenen sind nicht nur ein visueller Leckerbissen, sondern auch ein zentraler Bestandteil der Action.

Warum du die Episode nicht verpassen solltest

Fans von Retro-Anime und Gaming-Enthusiasten werden auf ihre Kosten kommen, während sie Einblicke in die komplizierte Welt der Videospielentwicklung erhalten. Diese Episode ist voll von Nostalgie, Enthüllungen und inspirierenden Geschichten, die beweisen, dass es nie wirklich das Ende ist, solange noch Leidenschaft und Gemeinschaft existieren.

Hör jetzt rein!

Bereite dich auf eine Episode voller spannender Einblicke und packender Geschichten vor. Erlebe die Welt von „Saber Rider and the Star Sheriffs“ und entdecke, wie ein fast vergessenes Stück Popkulturgeschichte wiederbelebt werden könnte.

Viel Spaß mit der neuen Folge! Gordon & Tobi

Interview mit Richard Löwenstein

S05E18 Interview mit Richard Löwenstein – Drei Amigos schnacken über den Amiga

Da wir beide nicht mit den Homecomputern der 8 und 16 bit Generation aufgewachsen sind, haben wir uns heute mal einen Zeitzeugen und Indie Retro Spieleentwickler ins Interview geholt. Richard Löwenstein hat sich neben seinem journalistisch – redaktionellen Hauptaufgaben nämlich bereits seit jungen Jahren mit der Spieleentwicklung beschäftig und steckt gerade mitten in der Entwicklung eines neuen Vertikal Shooters auf dem Amiga.

Wie er dazu kam und was er an den Heimcomputern von damals schätzt könnt ihr euch in der aktuellen Folge anhören.

Schafft er es, uns zum Amiga zu bekehren? Findet es heraus!

Viel Spaß

Gordon & Tobi

Viva la Videogamecast

S05E02 – Viva la Videogamecast – Wer hat die peinlichsten Jugendsünden anzubieten?

Der Videogamecast hat zusammen mit Viva La Podcast einen ganz besonderen Podcast aufgenommen 😉

Wir haben es geschafft innerhalb von 90 Minuten uns nicht nur kennenzulernen, sondern auch über alle möglichen Jungendsünden zu sprechen. Sei es Sünden in Bezug auf die Spielebranche oder auch auf Klamotten, peinliche Pornos oder Filme, die die Welt nicht sehen müsste – hier ist alles dabei.

Popper, Pornos peinliche Pullis -Hier seid ihr richtig!

Viel Spaß bei der Folge. Katha, Tobi,Puster & Gordon

Wie immer gilt: Viel Spaß bei der Folge, guck doch mal auf Discord vorbei und/oder lasst uns eine Bewertung auf iTunes da 🙂

Gordon und Tobi

PS: Diese Folge ist als Communityprojekt von Podcaster.de entstanden und wir wurden mit einem anderen Podcasterteam zusammengeschmissen

Die James Bond Reihe Teil 4

Die vierten Folge unserer Podcastreihe über alle James Bond 007 Filme und Spiele.
Hauptthema auch diesmal: Ein Intervie mit Danny Morgenstern, dem deutschen Bond-Experten

S04E08 – James Bond Teil 4 – Onatopp? Ohne Top?

In dieser Folge dürfen wir den James Bond Experten, Buchautor, Moderator und Tanzlehrer Danny Morgenstern interviewen und erfahren so einiges an Details. Wer ist der symphatischste Bond-Darsteller? Warum fährt Bond auf ein Mal BMW und vieles Mehr!

Beim Interview zu Gast: Dr. Stefan Blanck!

Viel Spaß bei diesen sehr unterhaltsamen Exkurs in die Bond-Fachwelt und die Tiefen des unnützen Bond-Wissens!

Viel Spaß beim Hören!

Eurer Team vom Videogamecast

Was machen wir sonst so?

Hier gehts zu unserem Dircord-Server

Discordchannel in dem wir Themen besprechen, Live-Podcasts aufnehmen und ihr sehen könn, wenn wir unsere Spiele als Vorbereitung für die Podcasts spielen – kommt vorbei!

Hier gehts zu unserem Twitch-Channel

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag um 20:15 Uhr geht es rund – wir haben einen Live-Stream und ihr könnt dabei sein!

Aufzeichnungen unserer Recherchen zum Thema

Die James Bond Reihe Teil 3

Die dritten Folge unserer Podcastreihe über alle James Bond 007 Filme und Spiele.
Hauptthema auch diesmal: Die Filme

S04E06 – James Bond Teil 3 – I expect you to die!

Gleiche Besetzung, gleiche Mission: Bekommen wir es gebacken, James Bond als ganzheitliches Thema zu behandeln? Alle Filme zu besprechen, alle Spiele zu spielen und alle begleitende Themen zu besprechen? Neben den Gadgets, den Bösewichten und Nebencharaktere und den Autos sprechen wir auch diesmal über unsere Lieblingsszenen und Momente, die uns in Erinnerung geblieben sind.

Zudem sprechen wir über die schwierige Situation mit den Nachdrehs für „No Time To Die“ und der seltsamen Veröffentlichungspolitik.

Die Mission:

  • Alle Bond Filme besprechen und gucken
  • Alle Bond-Spiele spielen
  • Viel Hintergrundmaterial sichten
  • Viele Bücher lesen
  • Viel Halbwissen sammeln 😉

Mit dabei sind wieder:

Dr. Stefan Blanck (Game Designer und Bond-Profi)
Andreas Garbe (Videogame expert, journalist, head editor, producer, presenter, public speaker, author)

Viel Spaß beim Hören!

Eurer Team vom Videogamecast

Was machen wir sonst so?

Hier gehts zu unserem Dircord-Server

Discordchannel in dem wir Themen besprechen, Live-Podcasts aufnehmen und ihr sehen könn, wenn wir unsere Spiele als Vorbereitung für die Podcasts spielen – kommt vorbei!

Hier gehts zu unserem Twitch-Channel

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag um 20:15 Uhr geht es rund – wir haben einen Live-Stream und ihr könnt dabei sein!

Aufzeichnungen unserer Recherchen zum Thema

Die James Bond Reihe Teil 2

Die zweite Folge unserer Podcastreihe über alle James Bond 007 Filme und Spiele.
Hauptthema auch diesmal: Die Filme

S04E04 – James Bond Teil 2 – Shaken not stirred

In gleicher Runde wie bei Teil 1 beschäftigen wir uns mit dem filmischen Erbe von Sean Connery, Sexismus in Bond Filmen und viel Background zu der Rechtelage der Filme.

Die Mission:

  • Alle Bond Filme besprechen und gucken
  • Alle Bond-Spiele spielen
  • Viel Hintergrundmaterial sichten
  • Viele Bücher lesen
  • Viel Halbwissen sammeln 😉

Mit dabei sind wieder:

Dr. Stefan Blanck (Game Designer und Bond-Profi)
Andreas Garbe (Videogame expert, journalist, head editor, producer, presenter, public speaker, author)

Viel Spaß beim Hören!

Eurer Team vom Videogamecast

Was machen wir sonst so?

Hier gehts zu unserem Dircord-Server

Discordchannel in dem wir Themen besprechen, Live-Podcasts aufnehmen und ihr sehen könn, wenn wir unsere Spiele als Vorbereitung für die Podcasts spielen – kommt vorbei!

Hier gehts zu unserem Twitch-Channel

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag um 20:15 Uhr geht es rund – wir haben einen Live-Stream und ihr könnt dabei sein!

Aufzeichnungen unserer Recherchen zum Thema

Die James Bond Reihe Teil 1

James Bond Podcast Teil 1

Die erste Folge unserer Podcastreihe über alle James Bond 007 Filme und Spiele.
Hauptthema diesmal: Die Filme

S04E01 – James Bond Teil 1 – In her majesty’s service

Wir haben eine neue Mission für 2021 – Eine Mission, die wir nur erledigen können, wenn wir uns selber den Status eines Doppel-Null Agenten erspielen und erquatschen.

Die Mission:

  • Alle Bond Filme besprechen und gucken
  • Alle Bond-Spiele spielen
  • Viel Hintergrundmaterial sichten
  • Viele Bücher lesen
  • Viel Halbwissen sammeln 😉

Um das zu bewerkstelligen haben wir uns Unterstützung geholt:

Dr. Stefan Blanck (Game Designer und Bond-Profi)
Andreas Garbe (Videogame expert, journalist, head editor, producer, presenter, public speaker, author)

Mit viel Mut und wenig Wissen begeben wir uns in der ersten Folge über das Thema James Bond in die Untiefen der Reihe und entdecken dabei viele Parallel zwischen uns.

Bitte beachtet, wir haben diese Folge vor dem Tod von Sean Connery aufgenommen.

Viel Spaß beim Hören!

Eurer Team vom Videogamecast

Was machen wir sonst so?

Hier gehts zu unserem Dircord-Server

Discordchannel in dem wir Themen besprechen, Live-Podcasts aufnehmen und ihr sehen könn, wenn wir unsere Spiele als Vorbereitung für die Podcasts spielen – kommt vorbei!

Hier gehts zu unserem Twitch-Channel

Jeden Mittwoch und jeden Sonntag um 20:15 Uhr geht es rund – wir haben einen Live-Stream und ihr könnt dabei sein!

Aufzeichnungen unserer Recherchen zum Thema

S03E18 Id Shooter Teil 4

Liebe Freunde der Sonne, des Sommers und der warmen Temperaturen. Wir haben Sonntag und das heißt? Korrekt – Podcast-Tag.

Ihr habt lang drauf warten müssen, doch es ist endlich so weit. Der vierte Teil unserer Podcastreihe zum Thema Id Software steht an.

In dieder Folge haben wir uns Unterstützung geholt, mit Peter Boehme, seines Zeichens freier Artist. Er hat an so unbekannten Titeln mitgewirt wie Enemy Terretory / Quake Wars, Rage, Doom (2016), Doom Eternal… usw.

Peter gibt uns ein paar Einblicke und wird auch beim nächten Teil wieder dabei sein.

Viel Spaß mit der Folge!

S03E15 id Shooter Teil 3

Id-Shooter der 90er Jahre mit Gordon & Tobi (&Peter)

Die Ego-Ära

Id-Software? Ja klar! Doom, Wolfenstein und Quake (Beben) gehören zu den fest etablierten Shootern der 90er Jahre und wir zeigen euch im dritten Teil der Podcastreihe wohin sich die Serien in den 2000ern bewegt haben.

Als Verstärkung haben wir uns diesmal Peter Boehme dazugeholt, seines Zeichens (3D)Artist für Id-Games.

Auch diesmal erfahrt ihr jede Menge Background-Infos zu den Spielen, lustige Geschichten und vor allem, warum gerade Gordons Kindheit/Jugend sehr von den hier besprochenen Spielen geprägt wurde.

Liste aller id-Games dieser Podcast-Episode
SpielJahrPlattform
Castle Wolfenstein1981Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64
Beyond Castle Wolfenstein1984Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64
Catacomb 3-D1991DOS
Wolfenstein 3D1992DOS, Arcade (VR), SNES, Jaguar, Classic Mac OS, Acorn Archimedes, 3DO, Apple IIGS, Game Boy Advance, Xbox, Linux, iOS, Xbox 360, PlayStation 3 (PSN), Android
Doom1993MS-DOS, Sega 32X, Atari Jaguar, SNES, PlayStation, 3DO, Windows 95, Sega Saturn, Acorn Archimedes, Game Boy Advance, Xbox 360, iOS, Android, Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One
Doom II19941994 – MS-DOS, Mac OS
1995 – PlayStation
2002 – Game Boy Advance
2003 – Tapwave Zodiac
2005 – Xbox
2010 – Xbox 360
2012 – PlayStation 3
Beben 😉19961996 – MS-DOS
1997 – Mac OS, Sega Saturn
1998 – Nintendo 64, AmigaOS
1999 – Linux
2005 – Mobile phones
Beben 219971997 – Windows
1999 – Nintendo 64, PlayStation, Linux, macOS
2005 – Xbox 360

Viel Spaß beim Hören!

S03E12 id Shooter Teil 2

Id-Shooter der 90er Jahre mit Gordon & Tobi (&Torsten)

Der Beginn einer Ego-Ära (zweiter Teil)

Drei Stühle, eine Meinung: Id Shooter sind einfach geil! Von den zarten Anfängen der Blutsbrüder Apogee, über das jüngst de-indizierte Erstlingswerk Wolfenstein bis zu dem Meilenstein der Spielegeschichte, Doom.

Wir haben uns den Torsten wieder eingeladen und schwadronieren uns durch die Frühzeit der Ego-Shooter. Denn nur mit verstärkten Kräften, kann man so einem Thema gerecht werden. Wolltet ihr schon immer wissen, wie die BFG 3000 eigentlich ihren Schaden verursacht? Hat es euch gequält zu wissen, aus welchem Material die Figurenvorlagen für die Doom Sprites geformt wurden? Dann schaltet ein und hört gut zu bei diesem ersten Teil unserer Reihe über die Id Shooterserien. Wir besprechen nach und nach alle Releases!

Wenn ihr zum Beispiel wissen wollt, warum John Romero jeden Dollar benötigt, warum Cacodämonen so aussehen, wie sie aussehen.. oder wie viel Rechenleistung eine Waschmaschiene hat, ist dieser Podcast der Richtige für euch!

Liste aller id-Games dieser Podcast-Episode
SpielJahrPlattform
Castle Wolfenstein1981Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64
Beyond Castle Wolfenstein1984Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64
Catacomb 3-D1991DOS
Wolfenstein 3D1992DOS, Arcade (VR), SNES, Jaguar, Classic Mac OS, Acorn Archimedes, 3DO, Apple IIGS, Game Boy Advance, Xbox, Linux, iOS, Xbox 360, PlayStation 3 (PSN), Android
Doom1993MS-DOS, Sega 32X, Atari Jaguar, SNES, PlayStation, 3DO, Windows 95, Sega Saturn, Acorn Archimedes, Game Boy Advance, Xbox 360, iOS, Android, Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One
Doom II19941994 – MS-DOS, Mac OS
1995 – PlayStation
2002 – Game Boy Advance
2003 – Tapwave Zodiac
2005 – Xbox
2010 – Xbox 360
2012 – PlayStation 3
Beben 😉19961996 – MS-DOS
1997 – Mac OS, Sega Saturn
1998 – Nintendo 64, AmigaOS
1999 – Linux
2005 – Mobile phones
Beben 219971997 – Windows
1999 – Nintendo 64, PlayStation, Linux, macOS
2005 – Xbox 360

Viel Spaß beim Hören!

S03E10 Videogamecast trifft Nerdizismus

Koop-Podcast mit Michael, Gordon & Tobi

Es gibt noch andere Podcasts?

Ich bin ja beinahe vom Stuhl gefallen, als ich mein iTunes geöffnet habe und wie jeden Tag in den Store geguckt habe um nachzusehen wie viele Leute heute unseren Podcast gehört haben – Es gibt ja noch zig tausend andere Podcasts da draußen!

Und genau mit solchen Leuten haben wir uns mal unterhalten – Michael vom Nerdizismus-Podcast. Wir haben über einige der lustigsten und traurigsten Lizenztitel gesprochen, darüber welche SPiele man auch heute noch spielen kann und welches Bonzenkind damals zwei Joysticks und zwei Soundkarten hatte um Podracer mit eben dieser Hardware zu spielen.

Guckt doch mal bei den Nerdizisten rein und und ärgert euch mit ihnen über neue Serien wie Picard oder Westworld.

Viel Spaß beim Podcast und bis zur nächsten Folge

Gordon

S03E09 id Shooter Teil 1

Id-Shooter der 90er Jahre mit Gordon & Tobi (&Torsten)

S03E09

id Software Geschichte – Teil 1: Die Anfänge | Videogamecast S03E09

Taucht ein in die Anfänge der id Software Geschichte mit dem Videogamecast Podcast. Entdeckt mit uns, wie id Shooter wie Wolfenstein und Doom das Gaming revolutionierten. Zusammen mit Thorsten gehen wir auch so tiefgreifenden Fragen auf den Grund, wie:
Wie verursachte die BFG 300 eigentlich Schaden und was waren die Vorlagen für die Doom Sprites?

Die Anfänge von id Software und ihre Pioniere

In dieser ersten Episode unserer Serie über id Software, den legendären Entwicklern, die das Shooter-Genre neu definiert haben, erkunden wir die frühen Tage des Studios. Erfahrt mehr über die visionären Gründer, John Carmack und John Romero, und wie sie die Gaming-Welt mit Titeln wie Wolfenstein und Doom auf den Kopf stellten.

Wolfenstein – Der Beginn einer Ära

Wir tauchen tief in die Entwicklung von „Wolfenstein 3D“ ein, dem Spiel, das als einer der ersten First-Person-Shooter gilt und den Weg für zukünftige Titel ebnete. Erfahrt auch hier, wie dieses Spiel nicht nur technische Innovationen brachte, sondern auch die Art und Weise, wie wir Videospiele erleben, für immer veränderte.

Doom – Ein technisches und kulturelles Phänomen

Weiter geht es mit „Doom“, einem Spiel, das nicht nur für seine technische Brillanz bekannt ist, sondern auch eine ganze Generation von Gamern geprägt hat. Wir diskutieren, wie Doom die Grenzen des Möglichen in der Spieleentwicklung erweiterte und eine lebendige Modding-Gemeinschaft inspirierte.

Blick in die Zukunft

Am Ende dieser Episode werfen wir einen kurzen Blick auf das, was noch kommen wird. Bleibt also dran für unsere nächste Episode, in der wir die fortlaufende Evolution von id Software und ihren Einfluss auf die moderne Gaming-Landschaft untersuchen.

Viel Spaß beim Hören! 🎧

Liste aller id-Games dieser Podcast-Episode
SpielJahrPlattform
Castle Wolfenstein1981Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64
Beyond Castle Wolfenstein1984Apple II, MS-DOS, Atari 8-bit, Commodore 64
Catacomb 3-D1991DOS
Wolfenstein 3D1992DOS, Arcade (VR), SNES, Jaguar, Classic Mac OS, Acorn Archimedes, 3DO, Apple IIGS, Game Boy Advance, Xbox, Linux, iOS, Xbox 360, PlayStation 3 (PSN), Android
Doom1993MS-DOS, Sega 32X, Atari Jaguar, SNES, PlayStation, 3DO, Windows 95, Sega Saturn, Acorn Archimedes, Game Boy Advance, Xbox 360, iOS, Android, Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One
Doom II19941994 – MS-DOS, Mac OS
1995 – PlayStation
2002 – Game Boy Advance
2003 – Tapwave Zodiac
2005 – Xbox
2010 – Xbox 360
2012 – PlayStation 3
Beben 😉19961996 – MS-DOS
1997 – Mac OS, Sega Saturn
1998 – Nintendo 64, AmigaOS
1999 – Linux
2005 – Mobile phones
Beben 219971997 – Windows
1999 – Nintendo 64, PlayStation, Linux, macOS
2005 – Xbox 360

S02E25 Spieleverfilmungen Teil 5: Interview mit Dr. Uwe Boll

Spieleverfilmungen Teil 5

Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr… und weil wir wissen, dass ihr eh noch alle Urlaub habt, könnt ihr euch ja auch die neueste Folge anhören – unser Interview mit Dr. Uwe Boll zum Thema: Videospielverfilmungen.

Macht euch bereit etwas über den Ablauf einer Filmproduktion zu lernen, zu erfahren, welche Filme wirklich schlecht sind und wie es damals dazu kam, dass Uwe überhaupt in das Business eingestiegen ist.

Viel Spaß mit der neuen Folge!

Gordon & Tobi

S02E21

S02E21 Spieleverfilmungen Teil 4 feat. Indiefilmtalk

Wieder stehen wir an den Klippen der Spieleverfilmungsabgründe.  Unser trüber Blick wird von der undurchdringlichen Tiefe aufgesogen.

Doch fürchtet euch nicht, wir haben uns Verstärkung geholt!

Grade für alle, die bisher nicht in den Genuss unserer Premium-Reihe über Spieleverfilmungen gekommen sind, erwartet euch hier ein besonderes Schmankerl: Wir haben uns mit Yugen vom Indiefilmtalk zusammengetan, um euch eine frische Perspektive auf die oft traurige Realität der filmischen Spieleverwurstung zu bieten.

Der Indiefilmtalk (https://indiefilmtalk.de/) beschäftigt sich mit allen möglichen Themen rund ums Filmemachen. Von Finanzierung, Festivals, kultureller Bedeutung und natürlich der Kunst des Films an sich.

Yugen schlägt sich mit uns durch die Historie und zeigt die Entscheidungen Hollywoods aus neuem Licht.

Viel Spaß beim Hören

Euer Tobi

S02E06

S02E06 Interview mit John Linneman

Interview auf Englisch
Deutsche Zusammenfassung des Interviews

Interview mit John Linneman

Wir unterbrechen unsere reguläre Abfolge mit einer Sonderdurchsage:

Das erste Interview ist fertig!

Wir haben uns mit John Linneman von Digital Foundry zusammengesetz und ihn mit den ganz harten Fragen gelöchert. Naja, hauptsächlich wollten wir wissen wie er es hinbekommt so extrem gute und detaillierte Videos über die Technik älterer Spiele zu produzieren.

John war so nett uns einen Abend lang Rede und Antwort zu stehen. Freut euch auf nerdige Nerds und obskure Fakten. Let’s get technical!

Wenn ihr Johns Arbeit verfolgen wollt, findet ihr ihn auf dem Youtube Kanal von Digital Foundry und auf Twitter unter @dark1x oder @digitalfoundry.

Hinweis:

Das Interview haben wir auf Englisch geführt. Falls ihr der Sprache nicht mächtig seid, haben wir eine ca. 40 minütige Zusammenfassung aufgenommen. Episode 6-2 sozusagen.

Viel Spaß beim Hören!